S63 AMG Bremsscheiben zu teuer

Mercedes S-Klasse W221

Hallo community 🙂

Eine kurze frage, passen 360mm Bremsscheiben z.B von S500 W221 auf den S63 W221?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sami.sami schrieb am 4. November 2017 um 19:03:53 Uhr:


Das die Bremsen vom S65 passen ist zwar schön, aber genau so teuer.

Möchte nicht so gerne so viel Geld für Bremsscheiben ausgeben, ob es nun 200 Euro oder 2000 Euro bremsscheiben sind, für mich ist das kein unterschied.

Wenn man von 100 auf 0 Bremst ist es ungefähr das gleiche , schneller als 200 fahre ich nicht oft, und wenn, eine normale S350 kann auch 200+ fahren, ich denke so teuere Bremsscheiben müssen nicht sein.

Eventuell weiß einer wo ich günstige Bremsscheiben finde , die auf einen S63 passen

Hoffentlich treffe ich so einen Idioten wie dich nicht auf der Bahn! Dicke Karre fahren, aber kein Geld für nix!
Solltest die Arme S Klasse schnell wieder abgeben!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ihr habt ja alle "soweit" recht.
Aber er hat nun auch nicht ganz unrecht.
a: ist der AMG Zuschlag reine Abzocke. *fakt*
b: ein 500er mit "kleiner bremse" fährt auch 250 und alle leben noch bzw mäkelt da keine über die "kleine Bremse"

ein 63/65er hat einfach BESSERE Bremsen. Das wars. Ausreichend sind "andere" halt auch.
Das ein 911er schneller steht als ein VW T6 ist klar. Unabhängig davon das der T6 250 fahren kann und KEINE Hochleistungsbremse hat wird hier niemand ans kreuz genagelt.

Wer technisch versiert ist mag sich erkundigen was Bremsscheiben kosten.
Das dir bei ner kaputten Sitzheizung ein neues Leder aufgezogen wird und du 1000€ los bist hätte ich auch nicht erwartet. Informieren hätte ich mich ja trotzdem können.....oder? 😉

Die besagten Themen wurden ja schon verlinkt. Ich würde den AMG Aufpreis auch nicht bezahlen.
*Prinzip* ....*Schulterzuck

Zitat:

@Loucie schrieb am 5. November 2017 um 04:18:42 Uhr:


a: ist der AMG Zuschlag reine Abzocke. *fakt

Ich würde den AMG Aufpreis auch nicht bezahlen.

Keiner wird gezwungen, ein AMG zu kaufen.

Das ist wie Porsche fahren, da wissen alle es wird Teuer.

Und das ein S63 mehr verbraucht als ein S350, ist auch klar.

So ist es.
Ich hatte auch mal einen kurzen Moment über einen 63er nachgedacht.
Verworfen habe ich das alleine wegen der hohen Betriebskosten - insbesondere bei ca 40tkm pro Jahr.

- In meiner Reichweite (W221) noch kein 63er 4matic
- Garantieverlängerung: ca 700EUR pro Jahr teurer als der 500er 4m
- Versicherung: nicht so einfach überhaupt eine VK zu bekommen... Wenn dann deutlich teurer als der 500er
- Service: Meist zwischen 60% und 100% teurer als der 500er
- Bremsen: Vielfach teurer, aber in etwa gleiche Laufleistung - alle 1,5 Jahre neue Bremsen rundum ist mir beim AMG einfach inakzeptabel.

Meine Meinung: Tolles Fahrzeug, aber wer sich nicht vor dem Kauf über diese Dinge im Klaren ist und das für sich bei Kaufentscheidung dann auch ohne Jammern akzeptiert, hat was falsch gemacht.

Heyo,

bzgl Preis und Abzocke - zumindest bei meinem S65 sind die Bremsscheiben erheblich anders aufgebaut als die des S600 (beispielsweise), welche auch nicht ganz billig sind.

Ich will nicht genau ueber Technik diskutieren, weil das auch meine Informationen und Verstaendnisse uebersteigt, allerdings sind die Dinger ja echt zweiteilig und irgendwo innen frei gelagert, koennen sich also bewegen. Man sieht das den Dingern auch an, das geht weit ueber eine normale "Stahlscheibe mit Loechern" hinaus. Ob das noetig war oder nicht sei dahingestellt, da aber der AMG unter anderem fuer einen harten Trackeinsatz gedacht sein soll (jaja auch das sei dahingestellt, aber wozu braucht auch ne S-Klasse nen Rundentimer 😉) ist es nunmal alles anders ausgelegt.

Man muss sich em Preis ergeben, ob man will oder nicht, alles andere waere Unsinn und irgendwie nicht dem Sinn entsprechend ein Auto an alleroberster Spitze zu fahren. Einen Lamorghini statte ich ja nach 6-7 Jahren auch nicht auf einmal mit Fiat (oder in dem Fall Audi A6) Bremsen aus.

Ähnliche Themen

Es ist meiner Meinung nach völlig sinnfrei darüber zu diskutieren, ob die Bremsen dieses Fahrzeuges überdimensioniert sind.
Sie sind aus gutem Grund so - im Gegenteil: Die Serienbremsen der Normalfahrzeuge (inkl. 500er) kann man sehr schnell an ihre Grenzen bringen. Da ist Vmax (der bei AMG auch höher als 250 sein kann) nur ein Aspekt.
Die viele Mehrleistung ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten bei Zwischensprints vor dem nächsten Abbremsen auf der Autobahn - alleine da haben die normalen Bremsen des 500er dann schon thermische Probleme wenn man es mal fliegen lässt. Der AMG kann das noch viel extremer und braucht dann die angemessenen Bremsen mit schwimmenden Reibringen und Festsätteln. Die Schwimmend gelagerten Reibringe verhindern genau die Probleme wie Bremsenrubbeln und Schirmung, die sich bei konventioneller Bremse unter Last ergeben.

Wer so ein AMG Geschoss fahren will (auch wenn er nur langam posen will) muss das eben in Kauf nehmen.

Anderenfalls rate ich zum Poserumbau-Fake-Plastic-AMG mit 350er Motor (und ggf Audi-Fake-Lautsprechersystem im Auspuff) 😛

Zitat:

@kappa9 schrieb am 5. November 2017 um 11:31:44 Uhr:



Anderenfalls rate ich zum Poserumbau-Fake-Plastic-AMG mit 350er Motor (und ggf Audi-Fake-Lautsprechersystem im Auspuff) 😛

Oder den 350 so lassen wie er ist und den Komfort genießen. 🙂🙂

@maxtester eine gute Wahl! :-)

@kappa9

Zitat:

@kappa9 schrieb am 5. November 2017 um 11:31:44 Uhr:


Es ist meiner Meinung nach völlig sinnfrei darüber zu diskutieren, ob die Bremsen dieses Fahrzeuges überdimensioniert sind.
Sie sind aus gutem Grund so - im Gegenteil: Die Serienbremsen der Normalfahrzeuge (inkl. 500er) kann man sehr schnell an ihre Grenzen bringen. Da ist Vmax (der bei AMG auch höher als 250 sein kann) nur ein Aspekt.

...

Wer so ein AMG Geschoss fahren will (auch wenn er nur langam posen will) muss das eben in Kauf nehmen.

Anderenfalls rate ich zum Poserumbau-Fake-Plastic-AMG mit 350er Motor (und ggf Audi-Fake-Lautsprechersystem im Auspuff) 😛

Hallo.

Genau mein Reden.
Die Leute werden sich schon was dabei gedacht haben beim AMG solche Bremsen zu verbauen,
als normale Stahlscheiben mit Löchern.
Wer das nicht wahr haben will oder leugnet etc. ist falsch am Platz und hat keinen AMG verdient.

mfg

Wartungsstau nennt man das.....

Zitat:

@sami.sami schrieb am 4. November 2017 um 19:03:53 Uhr:


Das die Bremsen vom S65 passen ist zwar schön, aber genau so teuer.

Möchte nicht so gerne so viel Geld für Bremsscheiben ausgeben, ob es nun 200 Euro oder 2000 Euro bremsscheiben sind, für mich ist das kein unterschied.

Wenn man von 100 auf 0 Bremst ist es ungefähr das gleiche , schneller als 200 fahre ich nicht oft, und wenn, eine normale S350 kann auch 200+ fahren, ich denke so teuere Bremsscheiben müssen nicht sein.

Eventuell weiß einer wo ich günstige Bremsscheiben finde , die auf einen S63 passen

Schon mal nach originalen Gebrauchten Ausschau gehalten wenn neue schon zu teuer sind?

P.S. Im Netz mit neuen Kloetzen fuer knapp 350 Euronen zu haben

Zitat:

@scottydxb schrieb am 5. November 2017 um 14:00:28 Uhr:



Schon mal nach originalen Gebrauchten Ausschau gehalten wenn neue schon zu teuer sind?

P.S. Im Netz mit neuen Kloetzen fuer knapp 350 Euronen zu haben

Das braucht er ja nicht, das hast du ja übernommen.🙂

Hmmm, so gesehen -🙂

... aber gebrauchte Bremsscheiben einbauen?

Ich weiß nicht.
Zumindest macht das keine SERIÖSE Werkstatt.

Zitat:

@scottydxb schrieb am 5. November 2017 um 14:06:39 Uhr:


Hmmm, so gesehen -🙂

du bist aber noch nicht fertig, den link bitte noch.😛😛

Nun ja, es mag zwar soweit richtig sein, dass die Anlage bei AMGs oftmals vielleicht nicht ganz notwendig ist. Es mag auch richtig sein, dass in Abhängigkeit des Fahrprofils eine besonders leistungsstarke Anlage grundsätzlich nicht notwendig ist.
Allerdings wurde das Fahrzeug serienmäßig nun mal so gebaut und zugelassen. Und Ja, mit AMG soll in erster Linie der Hersteller viel Geld verdienen und erst dann der Kunde - wenn überhaupt 😉

Ich kenne zwar nicht die exakten technischen Details, aber evtl. ist die Anlage eines 500-ers schon in der Theorie überhaupt nicht zulassungsfähig, da "Bremsleistung > Antriebsleistung" vorgeschrieben ist.
Aber auch in der Praxis ergibt die Zivilanlage an einem AMG keinen Sinn, denn meiner Meinung nach ist die Anlage des 500-ers schon im 500-er überfordert. Im Schnitt fährt ein AMG nun mal schneller und beschleunigt auch stärker als die normalen Versionen. Dies bedeutet im Schnitt mehr und stärkere Bremsmanöver und es steigt auch die Häufigkeit von Bremsmanövern "letzte Rille". Das ist (mehr oder minder) einfache Mathematik, die auch die Hersteller bei der Dimensionierung von Bremsen, Kühlsystemen, Getrieben, etc. pp. anwenden.

Das Fazit kann also nur lauten, vernünftig zu sein, sich an das Original zu halten und einfach schonender mit den Bremsen umzugehen. Wenn man sein Fahrzeug gut kennt, können Bremsen sehr lange halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen