S60 T5 Vorstellung und erste Probleme

Volvo S60 1 (R)

Hallo Zusammen, ich möcht hier mal im S60 Forum vorstellen da ich auch neuerdings mit einem S60 unterwegs bin.

Ich bin der Dominik, werde bald 20 jahre alt und komme aus der Schweiz!

Ich fahre seit 2 Wochen einen S60 T5, BJ 2001, mit 140000KM. Gekauft habe ich das Auto beim Freundlichen Volvo Händler inkl. 3 Monate Occasions-Garantie.

Leider habe ich auch ein paar mängel mitgekauft und das Auto gestern zur Instandsetzung gebracht.

1.Problem
Letzten Samstag wollte ich mit dem Auto los fahren, dann ist er aber nicht mehr angesprungen! Der Anlasser drehte sauber durch wie gewohnt, allerdings wollte er nicht starten! Danach habe ich meinen OBD2 Tester angeschlossen, Ergebniss keine Fehler gespeichert. Die Tankanzeige stand 1 Strich vor Reserve, naja sollte trotzdem anspringen oder? Da ich aber auch schon gute 500 km seit dem letztem Tanken gefahren wahr, habe ich trotzdem mal 10L aus dem Reserve-Kanister eingefüllt. Ergebniss nach 5 Sekunden orgeln lief der S60 wieder an!

Gleich 5km zur nächsten Tanke gefahren, es gingen nur noch 45 Liter in den Tank!

10L + 45L = 55L Aufegtankt!

Beim ersten Tankstopp gingen doch noch 65L rein und nach Handbuch solltens glaube 70 Liter Tankinhalt sein. Also hätten doch noch mindestens 10 Liter mehr reingehen sollen wenn der Tank komplett leer war!?

Die Suchfunktion erbrachte das ergebniss, das wohl im Tank mit dem Zwei kammern System etwas nicht stimmt und das Benzin auf der limken Seite stehen bleibt und die rechte Seite mit der Pumpe leerläuft.

Also bat ich meinen Händler dies zu überprüfen, doch er hat schon vorneweg gemeint: Dieses Modell ist sehr heikel wen es leicht schief steht im hang oder bei einer Auffahrt kann es sein dass er nicht anspringt!

In der Tat stand das Auto bei mir leicht Hangabwährts

Hat er damit recht oder will er es wegen der Kosten nicht reparieren?

2.Problem

Das Auto läuft am Morgen wenn es über nacht draussen stand, im Leerlauf nach dem Starten sehr unrund. Starke Drehzahlschwankungen, verbunden mit starken Vibrationen. Wen man leicht Gas gibt fängt er sich aber wieder und läuft normal.

Die Suchfunktion brachte das Ergebniss, dass sich mit diesem Phänomen der Magneti Marelli
Drosselklappendefekt ankündigt. Ich habe aktuell aber noch keinen Fehler im Fehlerspeicher

Das Auto steht ja seit gestern Beim Freundlichen, da wurde in der Zwischenzeit der Fehlerspeicher Ausgelesen, ein Softwareupdate gemacht und die Tankfüllstände der jeweiligen Kammern geprüft.

Angeblich konnten sie vom Tank keinen Fehler finden, da beide füllstände identisch sind. Der Tank war aber auch noch fast halbvoll als ich ihn übergeben habe.

Das problem mit dem unrunden Leerlauf nach dem Kaltstart, traht bei Ihnen natürlch nicht auf!

Ich war mit dem Ergebniss der Instandstellung nicht zufrieden, man hat mir angeboten das Sie den Tank voll machen und dann nochmal überprüfen. Desweiteren wollen Sie noch einmal einen kaltstart versuchen wenn das Auto über Nacht draussen an der Kälte steht.

Was ich noch fragen wollte, ist das Normal das die Kühlmitteltemparatur-Anzeige nur bis ein Strich vor die Mitte geht? Bei meinem alten S70 hiess es immer die Anzeige muss genau in der Mitte stehen sonst ist das Thermostat defekt!

Man was habe ich mir da nur führ eine Mühle gekauft, und erst noch zu viel bezahlt, aber ich dachte vom Freundlichen muss ich doch ein sauberes Auto kriegen!

Vielen dank im voraus falls jemand etwas helfen kann!

Doemu14

Beste Antwort im Thema

Das B4 Servo Cover ist drinn!

Aber das ist ja mal ne drecks arbeit, besser kann ichs echt nicht beschreiben!

Bei mir hat das entfernen des alten Segerings am längsten gedauert. Als der mal raus war hatte ich zwar angst dass ich das ganze nie wieder zusammenkriege, aber mit grosser Überraschung war der neue Segering beim zweiten Versuch schon drinn!

Das Cover habe ich von IPD USA bestellt, dort gabs sogar eine M10x70 Schraube dazu. In der Anleitung ist der Zusammenbau auch so beschrieben. So klappt das wirklich sehr gut mit dem reindrücken/hebeln.

Seit dem Wechsel ist das Rupfen und verzögerte hochschalten vom 2. in den 3. Gang bei kaltem Motor/ Getriebe verschwunden. Schön dass die ganze Aktion wenigstens was gebracht hat.

@Vaterx25xe

Bei mir hat das Ganze ebenfalls mit fluchen aufbocken... auch 1.5 Stunden gedauert.

Das Additiv ist Gemäss Rechnung: Lubegard Platinum Protectant. obs was bringt kann ich leider nicht genau sagen, ich weiss nur dass meine Geartronic seit der Spülung deutlich sanfter schaltet.

@Volvo-Friend

Klar kann ich Fotos vom Auspuff machen, ich muss so oder so noch Fotos mit den Sommerräder machen. ich werde die Fotos in den Nächsten Tagen hier im Thread hochladen.

Der Sound ist wirklich klasse und ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Anlage!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Sieht wirklich sehr schön aus dein Elch 🙂 Und wie du schon sagtest - alles zu seiner Zeit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen