S60 T5 R - 245/35 R20 W95 Reifendruck für Vmax
Moin zusammen,
direkt mal als erstes: ich kenne die Reifendrücke von der B-Säule 😁. Mir geht es um das Fahrverhalten.
0-160 km/h 2,5 / 2,3 Bar (VA/HA)
160+ km/h 3,1 / 2,5 Bar (VA/HA)
Die Sache ist die 😅:
Wenn ich auf der VA 3,1 fahre, dann läuft der Wagen weniger spurstabil, der läuft dann mal nach rechts oder nach links raus im Stadtverkehr oder auf der Landstrasse (50-80 km/h). Ich bin dann häufig leicht am nachkorrigieren. Es ist nicht so: Du setzt den Wagen einmal geradeaus und dann passt es.
Wenn ich auf der VA 2,5 fahre, dann ist das stabiler und angenehmer zu fahren. Laut Hersteller sollte ich damit aber auch nur 160 km/h fahren.
Wie habt Ihr das gelöst? Oder ist das bei Euch nicht so?
19 Antworten
Wie gesagt...ein schleichenden Plattfuß. Den Rest hat die Geschwindigkeit erledigt. Bis man zum Stehen kommt ohne Andere zu Rammen wird der Reifen ziemlich heiß. Wir hatten echt Glück.
Ich fahre auch einen S60 T5.Mir wurde vom AH 2,5 bar draufgemacht.Ich fahre die 19",vorn Michelin und hinten Dunlop.Das Fahrwerk ist straff genug,da muß man nicht noch zusätzliche Härte reingeben.Mir paßt das soweit ganz gut.Das kann bei einem anderen Nutzer schon ganz anders aussehen.
Zitat:
@hert7 schrieb am 11. Juli 2025 um 19:17:41 Uhr:
Das finde ich gefühlt für 245/35 20 schon recht wenig für 160+ Allerdins ist unser V60 T8 auch die schwerste S/V60 Version. Ich fahre im Normalbertrieb 2,6 und wenn auf die Bahn geht und mal schneller werden kann 2,8. Damit ging alles klar bis jetzt. Bei 2,8 muss er aber schon ziemlich nahe am Max. zulässigen Gesamtgewicht sein.Uch hatte mal bei 180 Sachen einen schleichenden Plattfuß. Ich hätte vorher nicht geglaubt, wie schnell sich bei zu niedrigem Druck der Reifen in seine Bestandteile zerlegt.....
War die Felge nachher noch nutzbar oder war die auch hin? Das frage mich immer. Wie Reifenplatzer allgemein aussehen, kann man ja mittlerweile auf einigen dashcam Kanälen auf Youtube gut sehen. Gehen fast immer glimpflich aus, außer neulich einer bei über 200kmh, der Fahrer blieb unverletzt aber Auto Totalschaden. Sonst schaffen es die heutigen Fahrzeug fast immer, die Spur zu halten und auf dem Standstreifen zu halten.
Ähnliche Themen
Die Felge war noch unbeschädigt. Das Innere Horn hing ja in der Luft, da das äußere auf 2 Belagsstärken lief. So glimpflich scheint das an der Stelle selten ab zu gehen. Im Skoda / VW Autohaus konnte keiner glauben, das gar nichts weiter passiert war. Da sind nach deren Angaben einige vor uns heftig in die Leitplanke gekracht. Wirklich einfach zu kontrollieren war die Sache auch nicht. Alle Spuren voll und wir in der Mitte.... Die Unterseite vom Radkasten / Kotflügel war leicht angeschiffen und musste neu lackiert und versiegelt werden....