- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- S60 Semsschraube verloren !
S60 Semsschraube verloren !
Hallo,
ich habe gerade bei meinem S60 festgestellt, dass vorne rechts die Semsschraube fehlt.
Kann ich damit überhaupt noch bis zum freundlichen Fahren ?
Nicht das da was abfällt oder kaputt geht.
Gruß
Weddi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Weddi
... Die Wellen wurden aufgrund von Klackgeräuschen schon mal eingeklebt. Hat das was mit den Schrauben zu tun ? ...
Kommt darauf an, wie die Arbeiten durchgefuehrt wurden.
Wichtig:
- IMMER !!! neue Schrauben verwenden
- Drehmoment 35 Nm plus 120 Grad zusaetzlich nach Druckpunkt zum Ausloesen der Dehnung
Frag mal deinen

Gruss,
esker
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spaltfix
Hallo, wenn deinsagt das kommt vom verschieben der Welle,dann kann die auch nicht mehr verklebt sein
? oder wie ???
Das muss mir auch erst mal jemand logisch erklären! Muss wohl irgendwas mit Kernphysik zu tun haben

Zitat:
spaltfix spaltfix
Hallo, wenn deinsagt das kommt vom verschieben der Welle,dann kann die auch nicht mehr verklebt sein
? oder wie ???
Du hast natürlich recht !. Aber selbst wenn die Welle nicht mehr klebt, so ist sie auf jedenfall leise und
das ist schon mal wichtig.
Auch ist seit einsetzen der Schraube meine Fehlermeldung weg. Wenn es so bleibt bin ich zufrieden.
Gruß
Weddi
Hi,
mir ist das Gleiche heute passiert ...mit dem einen Unterschied das meine Schraube noch in der Felge war und erst beim Abnehmen des Rades herrausfiel.
Mein Meister nahm die Schraube und Zog sie wieder fest mit den Worten:
"die Nummer wird teuer... die Schraube kostet vielleicht nen fünfer...aber das dreh-Gelenkwellenlager (was für ein Wort) wird ebenfalls hinüber sein ... "
Die Schraube lese ich gerade ist ein Wegwerfartikel ... und nur zum einmaligen Gebrauch geeignet ... und da kommt jetzt auch schon meine blöde Frage...
Kann ich jetzt immernoch die Schraube einfach austauschen oder hat sich das durch das wieder eindrehen der alten Schraube entgültig erledigt und ich muss tatsächlich jetzt das Lager austauschen ...nicht weil es hinüber ist sondern weil mein Meister das Schraubgewinde geplättet hat (?)
um jede hilfreiche Antwort bin ich echt dankbar...
Es passiert nichts, weder im guten noch im schlechten Sinn, wenn die alte Schraube wieder reingedreht wird.
Das Innengewinde der Welle ist materialseitig staerker ausgelegt, als das Aussengewinde der "weichen" Schraube. Letztere soll sich ja auch dehnen koenn.
Wichtig ist nur, dass du dir 2 neue Schrauben besorgst und sie RICHTIG montierst .
Gruss,
Esker
Hi,
danke für die rasche Antwort...
2 Schrauben nehme ich jetzt einfach mal an wegen beidseitigem Austauschen (linke und rechte Seite) ...
muss ich irgendetwas besonderes beachten bei der Montage oder kann ich sie einfach so wie sie sind, trocken und ohne fett, einschrauben? hatte im Forum irgendwie nichts dazu gefunden gehabt.
danke für die Hilfe
Hi,
danke dir schonmal vorab
dann werde ich mal nach der Arbeit bei meinem freundlichen aufschlagen und mir diese Schrauben besorgen.
Hi,
ich habe gerade mit dem Teiledealer vom freundlichen telefoniert und...
Zitat von dem Jogi am anderen Ende des Telefons:
"... haben das Teil nicht, ... das gibt es nicht... ach doch? ...bringen sie das mal mit... aber die Teilenummer gibt es nicht... und gesehen hat es hier auch noch nie jemand... wir wechseln täglich bla bla bla"
Im Endeffekt... bin ich dämlich oder die Niederlassung in Berlin ...
... ich liebe sowas echt..
die 999605 haben sie ...
Gruss
bjoern
Zitat:
Im Endeffekt... bin ich dämlich oder die Niederlassung in Berlin ...
Wo bist Du denn gewesen?
Wo wir grad dabei sind: benötigt der AWD 4 Schrauben oder ist der Hilfs-AWD anders aufgebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Wikingwarlord
"... haben das Teil nicht, ... das gibt es nicht... ach doch? ...bringen sie das mal mit... aber die Teilenummer gibt es nicht... und gesehen hat es hier auch noch nie jemand... wir wechseln täglich bla bla bla"
Im Endeffekt... bin ich dämlich oder die Niederlassung in Berlin ...
Ich habe leider meist schlechte Erfahrungen mit Werkstaetten verschiedener Marken (einschliesslich Volvo) in Berlin gemacht. Die haben es scheinbar nicht noetig, glauben wohl die Mauer stuende noch und es gaebe keine Alternativen ausserhalb. Jedenfalls meide ich Berlin diesbezueglich seit vielen Jahren und fahre damit besser.
Zitat:
Original geschrieben von S60BEMY04
Ich habe leider meist schlechte Erfahrungen mit Werkstaetten verschiedener Marken (einschliesslich Volvo) in Berlin gemacht. Die haben es scheinbar nicht noetig, glauben wohl die Mauer stuende noch und es gaebe keine Alternativen ausserhalb. Jedenfalls meide ich Berlin diesbezueglich seit vielen Jahren und fahre damit besser.
hmm, der Post bringt einen ja nun gar nicht weiter!
Zumindest Persiusstr. und Sophie-Charlotten-Str. sind wohl grundsätzlich o.k. in Sachen Service und Werkstatt und könnten vielleicht helfen.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
hmm, der Post bringt einen ja nun gar nicht weiter!
Stimmt, war etwas maulfaul und haette ich mir in dieser Form auch sparen koennen. Liegt daran, dass ich meine Erfahrungen diesbezueglich in frueheren posts schon ausgiebig geschildert hatte. Wer will kann ja SufU - ignorier's halt einfach...

Hallo,
leider hab ich auch dieses lästige, unschöne "Klacken" beim Lastwechsel. Also nicht ich klacke, sondern mein S60.
Nun meine Frage: was wird bei diesem "Volvo-Bulletin TNN 77- 08" genau gemacht? Helfen diese neuen Schrauben (VCC#30714142)?
Vielen Dank schon mal!!!
LG,
Nordisk
http://www.motor-talk.de/.../...heppern-beim-anfahren-t400208.html?...Zitat:
Original geschrieben von nordisk
Hallo,
leider hab ich auch dieses lästige, unschöne "Klacken" beim Lastwechsel. Also nicht ich klacke, sondern mein S60.![]()
Nun meine Frage: was wird bei diesem "Volvo-Bulletin TNN 77- 08" genau gemacht? Helfen diese neuen Schrauben (VCC#30714142)?Vielen Dank schon mal!!!
LG,
Nordisk