S60 Semsschraube verloren !

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
ich habe gerade bei meinem S60 festgestellt, dass vorne rechts die Semsschraube fehlt.
Kann ich damit überhaupt noch bis zum freundlichen Fahren ?
Nicht das da was abfällt oder kaputt geht.
Gruß
Weddi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Weddi


... Die Wellen wurden aufgrund von Klackgeräuschen schon mal eingeklebt. Hat das was mit den Schrauben zu tun ? ...

Kommt darauf an, wie die Arbeiten durchgefuehrt wurden.

Wichtig:

- IMMER !!! neue Schrauben verwenden

- Drehmoment 35 Nm plus 120 Grad zusaetzlich nach Druckpunkt zum Ausloesen der Dehnung

Frag mal deinen 🙂, ob er davon Kenntnis besitzt.

Gruss,
esker

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nordisk


... Vielen Dank an Alle (besonders an Esker)! ...

Nette Geste, Danke.

Du bist aber nicht zu Dank verpflichtet.

Denn ich bin nicht der Erfinder dieser Schrauben.

Wenn ich wieder mal in Wien zu tun habe denke ich an dich,
besonders wenn es abrupt still wird im Strassenverkehr 😁

Gruss,
Esker

Zitat:

Original geschrieben von esker


Wenn ich wieder mal in Wien zu tun habe denke ich an dich,
besonders wenn es abrupt still wird im Strassenverkehr 😁

Gruss,
Esker

😁😁😁

LG,
Nordisk.

Hallo zusammen

Ich hol das Thema mal wieder nach oben. Ich hab seit ein paar Tagen auch so ein Lastwechsel - Klacken. Was ich nicht wirklich weiß : wie genau werden die neuen, gummigelagerten Semsschrauben angezogen ?

Danke und Gruß

Jörg

Ich hab die Schrauben noch nicht draußen gehabt, deswegen frag ich mal doof:
Bei den alten, den ohne den Gummikonus, ist da dann Luft unter der Unterlegscheibe wo bei den anderen das Gummi sitzen würde? Oder wie sieht das aus?

Ähnliche Themen

Hi Tom!

Das ganze sieht so aus:
S60I bis 2006
S80I bis 2006
V70 II bis 2006
XC70 II bis 2006
XC90 II bis 2006
Also bis zum Facelift ende 2006 haben alle die langen SEMS Schrauben ohne Gummi.
Ab 2007 alle die kurzen mit Gummi.

So und warum ist das mit den Schrauben?
Beim Facelift wurden die vorderen Antriebswellen verändert.

Sebi

Das war jetzt irgendwie keine Antwort auf meine Frage.

Ja,unser Rollerfahrer schaffte es auf Fragen zu antworten die keiner gestellt hat.😉

Zitat:

Original geschrieben von Ambergauer


Ich hab die Schrauben noch nicht draußen gehabt, deswegen frag ich mal doof:
Bei den alten, den ohne den Gummikonus, ist da dann Luft unter der Unterlegscheibe wo bei den anderen das Gummi sitzen würde? Oder wie sieht das aus?

Nein. Der Gummikonus wird beim Einschrauben in die Radnabe gedrückt. Die Unterlegscheibe schließt ebenfalls bündig ab, genauso wie bei den alten Schrauben. Von außen siehts dann genauso aus wie vorher.

@Ambergauer ja die Schraube zieht die Antriebswelle in den Vielzahn der Radnabe. Daher geht die Last über die Scheibe auf die Nabe ...liegt somit an Aber Luft zwischen u-scheibe und Antriebswelle besteht trotzdem.

@Tim850 Ja, die Schraube zieht die Welle in den Vielzahn - aber „Luft unter der Scheibe“ gibt es nicht. Es handelt sich ja um eine SEM-Schraube (=Dehnschraube), die durch das Anzugsdrehmoment die Welle auf Spannung am Radträger hält. Wäre da ein Spalt vorhanden, könnte sich die Welle horizontal quer zur Fahrtrichtung verschieben, das soll aber so nicht sein. Die zwischenzeitlich eingesetzten Schrauben mit Gummikonus hatten genau den gleichen Zweck. Auch hier sitzen die Schrauben fest auf der Welle.

Sollte bei dir „Luft“ zwischen Scheibe und Welle sein, ist die SEM-Schraube bestimmt mehrfach verwendet worden und bereits vorgedehnt - also reif für den Austausch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen