S60 R Preisfrage

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

mein aktueller S60 2.4 hat mich die letzten 1,5 Jahre und 30tkm sehr zuverlässig begleitet und ich bin im Grunde sehr zufrieden damit, was mich jedoch ein wenig stört (neben der tristen Farbkombination) ist der doch ein wenig schwache Motor. Nicht daß man mit den 170PS untermotorisiert wäre, aber ab und an wäre eine wenig mehr Bums schon nicht verkehrt. Ich hätte schon damals lieber einen 2.5T gekauft, leider war aber zu der Zeit kein Exemplar verfügbar, das meinen Vorgaben an Preis und Laufleistung genügte. Jetzt bin ich mehr oder weniger aus Langeweile beim Stöbern auf einen R gestoßen, und habe festgestellt, daß das doch ein recht nettes Wägelchen ist, das sich technisch doch relativ deutlich vom normalen S60 unterscheidet.

Das von mir ins Auge gefasste Exemplar, ist 6 Jahre alt (aber Facelift), hat knapp 70tkm gelaufen und hat eine ordentliche Ausstattung (Navi, Naturleder) und soll knapp 21t€ kosten. Das erscheint mir ein wenig teuer angesichts des Alters, allerdings sind zu wenige Exemplare auf dem Markt um wirklich einen Vergleich ziehen zu können, auch Dat und Co. liefern ja oft nur unzureichende Anhaltspunkte (ich kam bei der Standardbewertung auf ca. 13500€, was mir im Gegenzug viel zu niedrig erscheint). Ein 2008er T5 mit ca 50tkm wäre z.B. für rund 18t€ zu haben. Welchen Preis hieltet Ihr für angemessen?

Grüße,
Donnerschlag

Beste Antwort im Thema

Wo gucken wir jetzt eigentlich? Deutschland, Schweiz, Österreich??? Hab da einige deutsche und holländische S60R, die einen genaueren Blick Wert sind.

Man sollte technisch eh fit sein wenn man einen probefährt. Ansonsten kauft man die Katze im Sack.

Thema Platz machen ist zwar immer so in die Heizerfraktion zu stecken aber man kann ja mal seine Erfahrungen kund tun. Ich hatte das Vergnügen die letzten drei Sonntage den R auf der A9 frei zu blasen. Wie viel Sprit da durch ging behalte ich lieber für mich. 😉
Bis dato hatte ich immer etwas Respekt vor doppelauspüffigen BMW's oder rechts- linkspuffisierten A6... Pille palle! Nach etwas Einfahrzeit ging die Kiste so barbarisch ab, dass es mich selber nach zwei Jahren Besitz noch erstaunt hat. Wenn es dich bei 180km/h im höchsten Gang nochmal leicht in den Sitz presst und die Tachonadel auf Anschlag geht ist das in nem Volvo ein komisches Gefühl. Vor allem wenn man sieht was man so stehen lässt... 😁
Da verdient der R wirklich den Titel sportlichster Volvo aller Zeiten und man merkt in welcher Liga er spielt.

Mein Tipp nach wie vor, einen Spritzer E85 Bioethanol dazu geben, garniert mit ner ordentlichen AB- Etappe unter AK. Was besseres gibts nicht. Dann weiß man, was man fürn Auto gekauft hat.

93 weitere Antworten
93 Antworten

versteh ich jetzt auch warum hebt der AWD das Mehrgewicht auf, wenn der T5 auf trockener Fahrbahn keine Probleme hat ?

Habe mal letzte Woche nen Video vom meinem T5 hochgeladen, um man sieht deutlich keine Traktion Probleme, trotz DSTC aus. Nen R wird kaum schneller sein....
http://www.youtube.com/watch?v=ZEN-k974iYY

Du mußt beim T5 - wie bei jedem FWD mit Power - schon sehr geübt und kontrolliert Gas geben, um halbwegs die Leistung auf die Straße zu bringen; Beim R brauchst du nur das Pedal in den Boden zu treten, den Rest besorgt die Elektronik: diese verlagert bis zu 70% der Leistung auf die Hinterhand und 4C sorgt für perfekte Straßenlage und Traktion, egal welche Fahrbahn,....! Dazu 15% Mehrleistung, und "der Kas is gessen", wie man bei uns so schön sagt 😉.
Das ist auf 100 zumindestens eine Wagenlänge, und dann zählt sowieso nur noch die Mehrleistung!
Der T5 ist einfach ein stinknormaler S60 mit mehr Power, der R hingegen ist ein stimmiges Gesamtkonzept, welches schon ziemlich gut gelungen ist, wie ich meine! Da waren jedenfalls keine Warmduscher am Werk 😉
Sicher, im Alltagsverkehr und dem einen oder anderen Ampelduell eher irelevant, dennoch kannst du den Unterschied ´zw.T5 und R schon beim Cruisen in der Stadt "erfahren": das ist ein ganz anderes Fahrgefühl, der R liegt schon da viel satter auf der Straße...

Vom Rensporttechnischen Aspekt ist der R einfach klar das bessere Auto, alleine wegen Fahrwerk, Bremsen. Dennoch muss jeder wissen, ob er das wirklich ausnutzt. Wenn man der typische Autobahnraser ist, dann ist man mit dem T5 nicht bedeutend schlechter unterwegs.

Mein T5 könnte auch gerne etwas satter liegen, nur würde mich mal interessieren, wie ich am T5 das Sportfahrwerk erkennen. Da konnte man ja zwischen normalen S60 Fahrwerk aussuchen und lediglich beim T5 gab es noch ein Sportfahrwerk.

diese Diskussion ist überflüssig. Der Fahrunterschied zwischen R und T5 resultiert nicht durch die 50 resp. 40PS welche der R mehr hat. Das deutlich sportlichere Feeling kommt neben dem 4C (welches auch in späteren T5 erhältlich ist! halt nur 2-Stufig) sondern durch den AWD.

Auf der Autobahn ist der Unterschied nicht zu spühren. Wenn der "Gegner" auf der Spur daneben fährt kann man ihn vielleicht sehen, aber anfühlen tut sich das nicht grossartig anders.

ABER:
Wer auch nur ein Mal mit einem R mit viel Gas aus einer Kurve raus beschleunigt hat weiss was ich jetzt meine: Dadurch dass bis zu 70% an die Hinterachse gehen, lenkt das Heck mit und man kommt deutlich dynamischer aus und durch die Kurve. Kein noch so ausgeklügelter Frontantrieb à-la Focus RS kann so was erzeugen. Gas in der Kurve beim Fronttriebler ergibt Schieben über die Vorderräder.

Im Schnee lässt sich der R mit etwas Gefühl im Gasfuss herrlich im Powerdrift um die Ecke zirkeln. Nix mit Lastwechsel oder gar Handbremse.

Auf trockener Strecke fühlt sich das dann nicht nur massiv sportlicher an, sondern ist auch sehr viel schneller.

Braucht man das jetzt? Nö.

aber es macht riiesen Spass 😁

Gruss Hobbes

der den T5 sehr mag. aber dieser reicht nun mal nicht an den R ran.

Ähnliche Themen

Da ich bisher weder T5 noch R gefahren bin, kann ich da leider nicht mitreden🙁.

Aber für alle, die interessiert sind, mal der Link zum R, von dem ich sprach: S60 R

Der Wagen sollte schon möglichst aus dem Südwesten von D kommen (evtl. noch angrenzendes F, B oder LUX), möchte deswegen nicht die halbe (oder ganze) Republik bereisen müssen. In LUX habe ich nen netten T5 gesichtet: S60 T5 - schade, daß sowas nicht schon letztes Jahr drin war, bevor ich meinen gekauft habe, der wäre nämlich genau mein Geschmack gewesen.

Ich nehme mal an S60 R und V70 R sind auch weitgehend baugleich - dann könnte der vielleicht auch ne Alternative sein, gefällt mir zwar optisch nicht so gut, dafür könnte ich auch mal mein Rad reinpacken (hoffe ich doch zumindest). Allerdings ist auch hier das Angebot nicht unbedingt größer.

Zumindest bei uns in der Schweiz bekommt man einen V70 eher wieder weg, weil bei uns alle auf Kombi abfahren. Mit Kindern ist man mit dem Kombi wohl sowieso besser dran. Beide verlinkten Fahrzeuge sind von den Daten her sicher super und wenn nach guter Prüfung alles stimmt, sind die 20000 minus Handeln schon gerechtfertigt. Du musst halt noch wissen, ob du lieber Schalter oder Automat willst. Bei ersterem darfst du dich noch weiter gedulden. Hierzulande gibt es genau 1 S60R MY05 oder später, der Sapphire Black + Oranges Leder + Handschalter ist. Und eben: Es sind 8000 Euro Unterschied. Du musst entscheiden, ob du "die restlichen Zusätze" willst oder nicht. Da hilft wirklich nur Probe fahren und "erleben".

Ein V70 ist auf jedenfall besser, wenn du ständig mit 4-5 Leuten unterwegs bist und längere Strecken zurücklegst und auch noch Gepäck dabei haben willst.

Beim verlinkten T5 sieht man: Der Käufer hat ordentlich Optionen dazugekauft und der Wagen dürfte beim Kaufpreis nicht weniger als der R gekostet haben

Daher: Je mehr Optionen, desto anfälliger ist er, weil halt mehr Elektronik drin ist und desto näher kommt er an den R auch im Unterhalt ran. Beim T5 kann man sich auch nach einem "Move" oder "Momentum" umschauen. Die haben meistens weniger Elektronik. Ist halt Geschmackssache. Der verlinkte hat von der Ausstattung her fast alles, was der R auch hat (Ausser halt Fahrwerk, Allrad, Motor)

Bei beiden solltest du im Übrigen noch eine neue Batterie + neue Xenonbirnen einplanen. Die dürften bald fällig sein. Dazu noch 4 weitere Reifen einplanen. Das sind also einfach mal so 1500Euro + eine Reserve, die du bereit halten solltest für alle Fälle (Für beide Fahrzeuge gerechnet)

Zitat:

Original geschrieben von SwissChocolate


Daher: Je mehr Optionen, desto anfälliger ist er, weil halt mehr Elektronik drin ist und desto näher kommt er an den R auch im Unterhalt ran. Beim T5 kann man sich auch nach einem "Move" oder "Momentum" umschauen. Die haben meistens weniger Elektronik. Ist halt Geschmackssache. Der verlinkte hat von der Ausstattung her fast alles, was der R auch hat (Ausser halt Fahrwerk, Allrad, Motor)

Bei beiden solltest du im Übrigen noch eine neue Batterie + neue Xenonbirnen einplanen. Die dürften bald fällig sein. Dazu noch 4 weitere Reifen einplanen. Das sind also einfach mal so 1500Euro + eine Reserve, die du bereit halten solltest für alle Fälle (Für beide Fahrzeuge gerechnet)

Die Elektrik kann man eigentlich nicht in den Unterhalt einbeziehen. Wenns kaputt ist lässt man es oder man lässt es raparieren. Kaputt geht bei jedem Auto was. Wobei ich die Elektrik im S60 bis jetzt tadelos finde. Meiner hat 145 000 auf der Uhr. Elektrik zickt nicht. Alles funktioniert wunderbar. Nur die Sitzheizung wird nicht richtig warm😕

Vom Motor her ist der T5 der vermeindlich standhaftere Motor. Bei den R gabs doch irgendwas mit rissen in der Zylinderwand ? Zudem hat der R den KKK Lader der öfters als der MHI Lader kaputt geht.

Trotzalldem sollte man sich darauf nicht berufen, die Stückzahl der defekten Motoren und Ladern, ist ja wein Witz im Gegensatz su Audi, BMW usw....

Ja aber trotzdem: Je mehr da vorhanden ist, desto mehr kann kaputt gehen...Habe gemerkt, wie aufgeschmissen ich war, als die Batterie hinüber war...konnte nicht mal die Sitze mehr nach hinten stellen und auch der Kofferraum zickte plötzlich:-) Aber das ist halt Elektronik und das kann überall passieren. Und wenn das Eintrifft, sollte man wissen, was der Ersatz dafür kostet (Und deshalb beziehe ich persönlich das ganze Auto in den Unterhalt. Dann ärgere ich mich im Nachhinein nicht) und sich den Ersatz auch leisten können. Wer mal Jaguar gefahren ist, weiss was ich meine (Da ist es mir bei meiner Evaluierung besonders aufgefallen): Da werden defekte leider selten repariert, weil Ersatz zu teuer ist und der nachfolgende Käufer bekommt dann den Tsunami zugeworfen. Nur beim T5 kann man auf all das Zeugs verzichten, wenn man möchte (Und das hat wie gesagt Vor- und Nachteile). Man muss halt entscheiden, was man wirklich braucht. Das Navi habe ich persönlich jetzt nie gebraucht. Dafür kenne ich inzwischen den Vorteil des integrierten Telefons, was ich Anfangs gar nicht wollte, usw.

Vielleicht ist es mit dem Auto wie mit den Frauen: Das verflixte 7te Jahr überleben, dann hält es ewig:-)

das RTI kann man sich ja schenken, wenn das Auto schon 3-5 Jahre alt ist.
Weil das Navi dann schon veraltet ist. Die Eingabe mit der fernbedienung ist schon mies.

Klar gibts den T5 mit 5 GT. Ist das gleiche AW 55-52 wie im R. Da es nicht so robust ist, haben die Programmierer bei der Softwareabstimmung den typischen Turbo- Bumms mit stramm ansteigenden Drehmoment (was ja immer so schön Turbo- like ist) entschärft und eine gleichmäßigere Kurve programmiert. Das ist einfach der Dauerhaltbarkeit des Getriebes geschuldet. Die Handschalter haben eine ganz andere Motorcharakteristik, was gefühlt 'mehr' ist.

Zum Thema zurück. Der S60R den du dir da ausgeguckt hast, ist ein feines Gefährt, ausstattungstechnisch. So in etwa wie mein V70R.
Das Problem mit dem Auto ist, er steht jetzt gut 2 Jahre im Netz. Der wurde glaube ich eingestellt, kurz nach dem ich meinen geholt habe.
Das Problem dabei wird sein, dass er Standschäden davon getragen haben kann. Wird ein Auto nicht bewegt, rostet es im wahrsten Sinne des Wortes. Im Grunde kann man nach der langen Zeit so ziemlich alle Flüssigkeiten wechseln und das ein oder andere Fahrwerksteil wird auch zu ersetzen sein. Bei mir hat das Lenkgetriebe Schaden genommen. Rost durch Feuchtigkeit.

So schöne Autos sind zum (zügigen) Fahren gedacht, nicht um beim Händler sich die Reifen platt zu stehen. 🙄
Sollte er dich interessieren, würde ich es begrüßen wenn du einem schönen Auto noch eine Daseinsberechtigung gibst... 😉

der genannte R ist doch vom Händler ? Dann muss er 6 Monate Gewährleistung geben. Sachen die eventuell Schaden genommen haben, sollten in der Zeit ausmachbar sein. Das muss der Händler dann ausbessern.

hallo R fan's.
ich möchte kurz nur eine frage in die runde werfen 😛

und zwar: Was passiert wenn ich mit dem 6 gang GT zum Beispiel im Winter driften möchte? schaltet der Automat selbständig den Gang hoch, wenn man nur kurz in den Begrenzer kommt??? 🙂😁

danke

deine Frage ist eig. ein Widersprch insich, es sei denn, du wolltest mit ~270km/h driften??? 😉
Klar?

Im Automatic-Modus kommst du nie in den Begrenzer, weil der Gang selbstredend hochgeschalten würde, lange vorher!
Um zu driften wählst du einen der (unteren) Gänge manuell, angepaßt an das Streckenprofil und den Untergrund, Drehzahl >4k ist optimal, der R liefert aber schon ab LL mehr als genug Drehmoment; Du mußt stets trachten, den Wagen auf Zug zu halten, damit die Elektronik Traktion nach hinten verlagert, sonst hast du quasi einen FWD mit Hilfsantrieb welcher mehr über die Vorderräder schiebt als mit'm Heck durch die Kurve. Steuerung erfolgt alleine mit Gas und möglichst wenig Lenkrad, Bremse (->"FWD"😉 ist tabu! Da ist somit einwenig Übung und Gefühl im Bleifuß gefragt, aber das hast du bestimmt schnell raus, wenn's denn endlich Schneee gibt 😉

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


deine Frage ist eig. ein Widersprch insich, es sei denn, du wolltest mit ~270km/h driften??? 😉
Klar?

ja stimmt, habe mich falsch ausgedrückt. aber du hast es richtig verstanden...😉 ...bin müde...

Zitat:

Im Automatic-Modus kommst du nie in den Begrenzer, weil der Gang selbstredend hochgeschalten würde, lange vorher!
Um zu driften wählst du einen der (unteren) Gänge manuell, angepaßt an das Streckenprofil und den Untergrund, Drehzahl >4k ist optimal, der R liefert aber schon ab LL mehr als genug Drehmoment; Du mußt stets trachten, den Wagen auf Zug zu halten, damit die Elektronik Traktion nach hinten verlagert, sonst hast du quasi einen FWD mit Hilfsantrieb welcher mehr über die Vorderräder schiebt als mit'm Heck durch die Kurve. Steuerung erfolgt alleine mit Gas und möglichst wenig Lenkrad, Bremse (->"FWD"😉 ist tabu! Da ist somit einwenig Übung und Gefühl im Bleifuß gefragt, aber das hast du bestimmt schnell raus, wenn's denn endlich Schneee gibt 😉

das driften ist mir schon klar mit einem handschalter, da ich ein 740 turbo mit funktionierendem heckdiff hatte... spass puuur im winter. 😁

ich wollte eigentlich vorher nur fragen:
wenn ich also im GT den 2. Gang manuel wähle, bleibt er immer im 2. Gang? nicht das er plötzlich in den 3. Gang schaltet...
also theoretisch bis in den drehzahlbegrenzer drehen ohne dass er den gang automatisch weiterschaltet?

Sollte eigentlich kein "Driftkursus" werden, aber da ich ja schon mal damit angefangen habe...

1. kann eigentlich nur für den Handschalter sprechen. Aber das spielt nicht so sehr einer Rolle denn: Den R mittels Gas zum Driften zu bringen kannst Du eh nur mit gefühlvollem Gas im richtigen Moment. Einfach den Stempel runterdrücken bis die Nadel in den roten Bereich geht bringt ausser Lärm und unkontrollierbaren Fahrzuständen nichts.

Der R regelt die Kraft nur nach hinten, wenn vorne schon Schlupf auftritt. Hat man ESP reduziert (ganz ausschalten ist nicht nötig!!) kann man das Heck zum kontrollierten ausbrechen bringen. Das ganze ist aber recht tricky, denn sobald man vom Gas geht, hat man wieder nen Fronttriebler. Erneutes Gasgeben hat dann nicht den gleichen Effekt wie bei einem Hecktriebler (z.B. 3er BMW) wo man mit dem Gasfuss steuern kann. Es braucht wirklich Gefühl und das richtige Timing. Drehzahl brauchts dazu nicht viel.

Geht das jetzt auch mit dem Automaten? Müsste eigentlich, denn die Drehzahl darf ja eh nicht einfach weiter steigen und muss schön dosiert sein. Im manuellen Modus müsste das gehen. Man wird aber nie die gleiche Kontrolle erreichen wie beim Handschalter.

Sicherheit: Wer quer durch ne Kurve fährt muss IMMER sehen können ob was kommt und das mit wirklich genug Distanz! Die Kiste in nen Pfosten zu setzen wird teuer. Einfach dass es gesagt ist 😉

bei reduziertem ESP lässt der Wagen mehr als genügend Driftwinkel zu. Sobald man die Bremse auch nur anschaut, regelt dann das ESP ein. Der Lenkeinschlag des R ist derart schlecht, dass noch mehr Driftwinkel zu wenig Regelbereich erlauben um ein völliges Ausschalten des ESP notwendig zu machen (ausser man will auf dem Parkplatz einfach ein paar Pirouetten drehen.

Und ja: ich freue mich auf den Schnee 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen