S60 R Erfahrungen?
Hallo zusammen.
Bin ja nun seit einigen Tagen auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug für meine Lebensgefährtin. Waren heute beim Volvo-Händler und haben uns den S60 R angeschaut und ein Angebot erstellen lassen. Morgen gehts zur Probefahrt. Auf was sollte man speziell achten? Gibts irgendwelche R-speziellen Mankos? Ob der Motor genug Saft hat werden wir morgen wohl feststellen können.
Freue mich auf Erfahrungsberichte, vielen Dank im Vorraus
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Also Gumballer,
Deine Anmerkungen liegen mir auch etwas im Magen.
-Tempo 140 im 6. und Kein Durchzug. Nur so mal als Tipp: dein AMG schaltet bei Kick-down bei 140 in den dritten. Hättest Du als Schalter-Fahrer, statt des 6. mal den 4. bemüht, hätte es keine Anmerkungen gegeben. Im 6. liegen auch nur runde 3000Touren an.
- Bremsen: sorry, versteh ich nicht. Die brembos im R bremsen normalerweise sehr brachial..... Gut, ich kenne nur die Bremsen im Boxter (ohne "S"😉 und die fand ich eher fade...) und im BMW M5. DA muss sich der R keinesfalls verstecken. Und eigentlich noch sehr "zupackend" der Bremsassi im VOLVO. Warum der nicht griff, wenn Deine Frau "im Schreck bremst", versteh ich noch weniger. Selbst im Bremsentechnisch unterlegenen D5 kann man mit "Gefahrbremsungen" den nachfolgenden Verkehr übelst in Bedrängnisse bringen. Vielleicht war es auch so, dass man sich nicht getraut hat, zu bremsen, aber das ist reine Vernutung. Oder der Wagen war noch sehr neu.
- Bedienung des Navis: wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, empfindet man die Bedienung des "Command" im DC (oder im BMW, egal) als nur noch grottenschlecht. Aber, wie gesagt, Du hast jetzt ja von einer Philosophie auf die andere gewechselt. Ich komme mit diesen Dreh-Schiebe-Drücke-Steller überhaupt nicht mehr zurecht.
- Wechsel Schalter-Automatik. Wer ist denn nun gefahren Du oder Deine Frau? Wenn Du als Automatik-Fahrer mit der Kupplung nicht zurechtkommst, ist das sogar verständlich (wir haben 2 Autos, ein Automat und ein Schalter, da übe ich das laufend....) Oder soll der VOLVO auch ein Automat werden? Dann, wie gesagt: nehmt den T5!
Jürgen
Klar hätte ich schalten können - der Durchzug war sicherlich nicht der schlechteste, doch hätte ich von einem 300PS Turbo etwas mehr erwartet.
Das mit den Bremsen versteh ich auch nicht ganz, evtl. hatte der Vorführ-Gebrauchte ja die Dinger total runter und die hätten längst erneuert werden müssen. Ich bemängel hier nicht die R-Bremsen sondern die Testfahrzeug-Bremsen.
Das Navi ist Gewohnheit - natürlich. Nur als ein Fahrer von Autos die sozusagen jeder bedienen kann ist es nicht einfach alles auf Anhieb zu finden.
Wenns ein R wird, wirds ein Schalter. Das Auto ist ja für meine Frau. Gefahren sind wir beide mal, ich etwas mehr.
Durchzug:
Was den durchzug im 6. angeht, der kann nicht besonders sein, da der 6., wenn ich mich nicht täusche seeeeeeehhhr lang übersetzt ist.
Bremsen:
Kenne das Problem auch von Volvo, daß man schon ziemlich hinlangen muß. Wenn man das aber tut steht er wie ´ne 1.
Sitze:
Auch das kenne ich, da ich vorher auch andere Autos gefahren habe. Man(n) braucht wirklich etwas um die richtige Position hinterm Lenkrad zu finden. Wenn man sie hat, möchte man aber nicht mehr aussteigen.
Navi:
Es ist halt sehr auf Bedienkomfort ausgelegt. Man kann es vom Lenkrad oder mit einer Fernbedienung bedienen. Geht halt alles auch ohne hin zu sehen. Finde ich persöhnlich (und auch div. Tests) sehr gut.
Deshalb habe ich mich auch dafür entschieden und nicht für eine viel günstigere Nachrüstlösung.
Gruß
Volwow
na ja, wenn jeder den Probewagen bei 180 Km/h in eine Vollbremsung zwingt wundert es nicht dass die Bremsen irgendwann nicht mehr so "ziehen". Da kann ich langsam die Händler verstehen die eine Probefahrtgebühr verlangen...
etws irritiert
Zuppelino
Ne Probefahrt mache ich normalerweise um zu wissen wie das Fahrzeug in entsprechenden Situationen reagiert, nich um damit mit 40kmh durch die Stadt zu fahren. Und wenn man sich aussuchen kann ob man das Auto am Vordermann oder an den Bremsen kaputtmacht, würde ich die Bremsen wählen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zuppelino
na ja, wenn jeder den Probewagen bei 180 Km/h in eine Vollbremsung zwingt wundert es nicht dass die Bremsen irgendwann nicht mehr so "ziehen". Da kann ich langsam die Händler verstehen die eine Probefahrtgebühr verlangen...
etws irritiert
Zuppelino
Tolles Kommentar.
Es geht um einen S60R, und nicht um einen XC90 D5. Verzögerungen aus solchen Geschwindigkeitsbereichen muß der mitmachen, und zwar nicht 1x, sondern auch mal öfters nacheinander. Die Brembos sind aber auch darauf ausgelegt, keine Sorge.
Durchzug:
noch was: Du bist einen 5,5 Liter grossen Kompressor mit 476PS und 700NM gewöhnt. Mit Automatik, die auch noch runterschaltet. Und das vergleichst Du mit enem 2,5 Ltr. grossen Turbo und 350NM als Schalter. Hmmm.... Gib zu, dafür hat er sich bestimmt nicht schlecht geschlagen. Ich halte jede Wette: wärst Du einen E320 gewöhnt gewesen, dir wär der Mund vor Staunen nicht mehr zugegangen.
Trotzdem: ich finde es bemerkenswert, wenn sich ein Mercedes-Fahrer mit einer Prosche-gewöhnten Frau in die Niederungen zu VOLVO begibt! Das hat schon was.
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Und das vergleichst Du mit enem 2,5 Ltr. grossen Turbo und 350NM als Schalter.
400NM als Schalter.
350NM in der Automatikversion.
Bei der Wahl der Marke bzw. des Fahrzeugs hab ich zwar ein Mitspracherecht, jedoch muss sich meine Frau ihr Auto doch selbst aussuchen....
Und ich würde auch Hyundai fahren wenn mir das Auto gefällt - auf irgendwelche Geschichten von wegen als Mercedesfahrer ist alles was nicht mindestens 50t€ kostet Müll gebe ich einen feuchten Furz.
Zitat:
Original geschrieben von Gumballer
Und ich würde auch Hyundai fahren wenn mir das Auto gefällt - auf irgendwelche Geschichten von wegen als Mercedesfahrer ist alles was nicht mindestens 50t€ kostet Müll gebe ich einen feuchten Furz.
Endlich mal einer, der nicht so markenfixiert ist 😁
Gruß
Martin
Der mit dem 1. Auto seiner Frau (Daihatsu Cuore) immer viel Spaß hatte 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der mit dem 1. Auto seiner Frau (Daihatsu Cuore) immer viel Spaß hatte 😉
einen Daihatsu würde ich mir nie und nimmer kaufen - da gibts bei MT kein Forum für 😉
R
Das mit den Bremsen kann ich nicht nachvollziehen. Frag mal Deinen Händler, was für Reifen montiert waren.
Ich habe vor 1 Jahr an einem Fahrtraining von Volvo auf einem Circuit in Anneau du Rhin im Elsass teilgenommen. Die Fahrzeuge wurden wirklich auf's Äusserste strapaziert. Die Bremsen gaben auch nach etlichen Versuchen aus Tempi's weit über 180 keinen Grund zur Klage.
Zudem wohne ich in den Schweizer Bergen und auch hier habe ich bei doch recht forcierter Fahrweise mit Haarnadelkurven usw. noch keine Probleme feststellen können. Einziger Wermutstropen: der Lebensdauer der Reifen ist es nicht gerade förderlich.
Mit der Sitzposition habe ich auch mit meinen 1.93 m keinen Grund zur Klage, vorausgesetzt, der Sitz ist in der hintersten Position und nach unten gefahren. Zudem kann das Lenkrad ja in der Länge verstellt werden. Auch nach langen Autobahn-Etappen keine Ermüdungserscheinungen.
Was das Interieur anbelangt, bin ich völlig anderer Meinung. Aber das ist Geschmacksache. Was die Qualitätsanmutung und Bedienbarkeit anbelangt, kann Mercedes bei mir auf jeden Fall nicht trumpfen. Aber das ist Geschmacksache. Zudem hat Volvo beim Modelljahr 05 doch einiges im Innenraum geändert, schau Dir das mal etwas genauer an. Ich nehme mal an, dass Euer Vorführwagen mit 24'000 km doch Modelljahr 04 war.
Volvo fährt man aus Überzeugung und schätzt das Understatement. Auffallen ist nicht jedermanns,
-frau Sache! Spätestens auf einer Passstrasse kommen dann die langen Gesichter der Deutschen Konkurrenz!
Gruss aus dem Engadin und schöne Weihnacht
müma
Auch ich hab ein MY04 und mittlerweile bereits 48'000 km auf dem Zähler.
Es gibt gute Dinge:
Läuft wie eine Sau (Schalter) und hat gemessene 321 PS (EWG! nicht DIN) und 425Nm bei 18'000km. Angenommen, ich messe ihn jetzt nochmal, dann sind es sicher nochmals 10 - 15 PS mehr.
Fahrwerk: Die Hinterachse wirkt manchmal etwas lebendig, aber sonst tadellos. Häufig müssen die Gummilager der vorderen Querlenker gewechselt werden, auch die Koppelstangen machen gelegentlich ärger. aber das ist typisch S60/V70.
Geniale Bremsen: Packen immer zu, allerdings bei Winterreifen teilweise sehr lange Bremswege. Aber: Nach je ca. 20'000 km waren die Beläge an der Vorderachse verschlissen, die Scheiben halten auch nicht viel länger als 40'000 km. Ist halt auch typisch Brembo.
Reifen: Im Sommer die 18-Zöller; Original-Prielli: nach 7'000km flach, dann auf Dunlop SportMaxx gewechselt: Hielten immerhin 16'000km aus. Im Winter: Pirelli in 235/45/17, hielten sehr gute 24'000 km aus. Aktuell: Conti TS810 in 225/45/17. Typ: Im Winter unbedingt die 225-er montieren. Die 235 sind schlicht zu breit und schleifen im Radkasten. Unbedingt auf korrekt eingestellte Spur achten!! Sonst ist der R ein Reifenvernichter, auch extreme Fahrweise (siehe Sommerpneus) gehen arg an die Reifen.
Verbrauch: zwischen 9 und unbeschränkt ist alles möglich, im Schnitt sinds aber schon 11 Liter; eigentlich wenig.
Negativ:
Eigentlich nichts, einfach ein paar kleinere Dinge, aber der Freundliche kümmert sich darum und schon ist das Problem weg.... Auch typisch Volvo, bin mir vom Premiumprodukt Volkswagen anderes gewohnt: 20 mal in der Garage wegem selben Scheiss: Ratlos...
Also: sehr empfehlenswert, aber unbedingt den Schalter nehmen. Ein Kollege hat den Automaten, ist wirklich ne saftlose Kiste.
Sieht nach aktuellem Stand so aus als würde es ein S60 R werden... 😉
Und wenn der 3.2FSI von Audi kein sprachloses staunen verursacht bleibts auch dabei.
Damit bin ich wohl bald Mitglied eurer Elch-Gemeinde... auch wenns das Auto meiner Frau ist *g*
Na, dann -hoffentlich- hrzlich willkommen. Bitte mehr Infos: welches modell, Schalter-Automatik
In welcher Umhüllung ist denn der 3.2er auf der Wunschliste?
Jürgen