S60 R Erfahrungen?

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen.
Bin ja nun seit einigen Tagen auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug für meine Lebensgefährtin. Waren heute beim Volvo-Händler und haben uns den S60 R angeschaut und ein Angebot erstellen lassen. Morgen gehts zur Probefahrt. Auf was sollte man speziell achten? Gibts irgendwelche R-speziellen Mankos? Ob der Motor genug Saft hat werden wir morgen wohl feststellen können.

Freue mich auf Erfahrungsberichte, vielen Dank im Vorraus

52 Antworten

Schon zugeschlagen?

Ja, aber leider nicht bei Volvo.
Habe mich dazu überreden lassen ein 3er Cabrio zu bestellen, auch wenn ich lieber den Volvo genommen hätte.

Frauen halt 🙄

och, ist ja auch ein schönes Auto. Wenn auch etwas ganz anderes...
und als 330i oder gar M3 auch recht flott.

Auch wenn ich nicht oft mit ihm gefahren wäre - hätte gerne nen 300PS Turbo in der Garage stehen gehabt, so isses halt ein "normaler" 238PS Motor geworden. 4 Sitze hat der auch, und offen fahren kann auch schön sein 🙂

Ähnliche Themen

R usw.

Also von wegen kommt kein T-Modell mit... Ich durfte im Dezember einen S60R MJ05 mit Schaltung fahren, da ich mit meinem T6 einen Werkstatttermin hatte.
Ich muss sagen, der haut mich jetzt nicht um der R... Na gut, mein T6 hat den HEICO Chip drin und das Getriebe ist verstärkt. Aber rein subjektiv und das sagt auch mein Verkäufer im Volvo Zentrum sind die beiden in etwa gleich.
Mein 2000er T6 hat ja auch noch die 'alte' 2,8er Maschine drin. Dieser Motor ist im Vergleich zum 2,9er T6 VIEL agiler und zieht schon ohne Chip ab wie Schmidt's Katze... :-)

Ausserdem ist die Strassenlage mit meinem HEICO Fahrwerk auch besser als beim R.

Wie gesagt. Alles meine Eindrücke. Alles in Allem kann ich nur sagen, dass der R ein super Auto ist. Ich kann allerdings noch warten bis der T8 da ist...

Gruß

Steve

Re: R usw.

Hallo Steve!

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Na gut, mein T6 hat den HEICO Chip drin und das Getriebe ist verstärkt.

Welche Arbeiten wurden da genau am Getriebe durchgeführt, von wem und was hat der Spaß gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Aber rein subjektiv und das sagt auch mein Verkäufer im Volvo Zentrum sind die beiden in etwa gleich.

Na wenn der Verkäufer das sagt...

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Mein 2000er T6 hat ja auch noch die 'alte' 2,8er Maschine drin. Dieser Motor ist im Vergleich zum 2,9er T6 VIEL agiler und zieht schon ohne Chip ab wie Schmidt's Katze... :-)

Wie erklärst du dir den Unterschied? Der wegen des Getriebes kastrierte Biturbo war jedoch nie für außerordentliche Fahrleistungen berühmt.

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Ausserdem ist die Strassenlage mit meinem HEICO Fahrwerk auch besser als beim R.

Inwiefern? Wo siehst du Vorteile gegenüber dem Four C des R und in welchem Modus?

THX für die Antworten,
LG, Tom

Re: Re: R usw.

Hallo Tom,

zu 1: Bei dem Getriebe wurde die Wandlerüberbrückungskupplung durch ein GM Teil ersetzt, das in USA auch für andere Fahrzeuge, an die GM Getriebe liefert, zum Einsatz kommt. Zusätzlich wird die Software angepasst damit die Kupplung beim Anfahren praktisch sofort schliesst.
Gemacht hat das die Firma Express Gearbox in Portsmouth/England. Gekostet hat die Aktion umgerechnet etwa 800 EUR.
Das Getriebe läuft nach aktuell 103.000km ganz ruhig und schaltet weich und ohne ruckeln.
Angeblich sollen so die 450nm kein Problem darstellen.

zu 2: Der Verkäufer den ich hier meine fährt derzeit selbst einen V70R und ist technisch wirklich fit, was man von den meisten Verkäufern allerdings nicht behaupten kann...

zu 3: den Unterschied erkläre ich mir vorrangig in den leicht geänderten Kennfeldern der Motorsteuerung. Der 2,9er wurde deutlich komfortbetont. Fahrleistungen sind soweit völlig OK. Habe auch bei Ampelstarts schon öfter vor mir stehende Motorräder der 800 ccm Klasse und darüber ziemlich geschockt auf den ersten 20-30 Metern und das ist KEIN WITZ oder In-die-Tasche-Lügerei....

zu 4: das 4C Fahrwerk ist im Advance Modus eigentlich vom Handling her sehr straff aber in Extremsituationen fast zu hart. Die anderen beiden Modi Sport und Standard sind wieder zu weich. Das HEICO Fahrwerk ist zwar auch quasi bretthart, bietet aber eine sehr gute Ausgewogenheit. Ich kann z.B. mit 230km/h über Querfugen fahren und dabei nur mit zwei Fingern das Lenkrad halten.

Der T6 ist natürlich kein Extremsportler aber zur Beschleunigungsjagd auf diverse A8 und dergleichen durchaus zu gebrauchen.

Vor dem T6 hatte ich einen S60T5. Der war sportlicher aber vom Durchzug her nur oben raus über 230 agiler als der T6.

Ich bin vom Stil her ein sehr amerikanischer Fahrer. Allerdings möchte ich jederzeit die Gewissheit, dass ich zum Überholen oder für Zwischenspurts genug Druck unterm Hintern habe.
Autobahnfahrten mit Reisegeschwindigkeit 220 liebe ich gleichermassen....

In diesem Sinne.

Gruß

Steve

Hey Steve,
vielen Dank für deine interessanten, ausführlichen Antworten!
LG, Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen