S60 R Erfahrungen?

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen.
Bin ja nun seit einigen Tagen auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug für meine Lebensgefährtin. Waren heute beim Volvo-Händler und haben uns den S60 R angeschaut und ein Angebot erstellen lassen. Morgen gehts zur Probefahrt. Auf was sollte man speziell achten? Gibts irgendwelche R-speziellen Mankos? Ob der Motor genug Saft hat werden wir morgen wohl feststellen können.

Freue mich auf Erfahrungsberichte, vielen Dank im Vorraus

52 Antworten

Re: Grosse Unterschiede

Zitat:

Original geschrieben von schwedenschrott


. Anmerken muss ich auch, dass Volvo beim Eintausch sehr, sehr kulant war.

Die haben doch von Volvo hier mitgelesene.

Wie wärs jetzt mit nem neuen Nick? 😉

Ciao,
Eric

was dem Volvofahrerherz so gut tut

Am Sonnstag durfte mein R bei starkem Schneefall die Linke Seite der Autobahn von Zürich nach Luzern praktisch ganz alleine benutzen. Auch der einzige M3 der sich kurz auf die linke Seite verirrte, kehrte wieder in die rechte Reihe zurück, wie sich das für einen wohlerzogenen BMW gehört, da er ziemlich ins schlingern gekommen ist.

Re: freude

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


@schwedenschrott

übrigens dass kein t4 T5 oder T6 mitkommt erwartete ich eigentlich immer vom R. Der Mehrpreis ist ja auch nicht gerade unerheblich!!

ihr meint wohl den t3, t4 oder t5 vw bully

😁😁😁😁

Also ich hab jetzt ca. 20000 km mit meinem MY04 S60R runter und würde beim Probefahren bzw. Kauf auf folgende Dinge achten:

1) Wendekreis: Ich hab die 18" Felgen drauf und musste mir den Lenkeinschlag (noch weiter) begrenzen lassen, damit nix schleift. Der Wendekreis ist riesig ! Aus heutiger Sicht würde ich wohl eher die 17" Felgen nehmen. Ich muss nämlich mit den 18"ern öfters mal einen "Korrekturzug" machen um im Parkhaus od. in der Parklücke zu rangieren.

2) Parkdistance: Schönes Zubehör, eigentlich ein Muss wenn das Dingen nicht immer ein Dauerpiepen verursacht (zu empfindlich IMHO) ...irgendwann fängt man an das Piepen zu ignorieren und dann wird gefährlich!

3) Four-C-Fahrwerk: Mit den 18"ern hab ich im Comfort-Modus und um Sport-Modus leichtes seitliches Versetzen, welches auch nach erneuter Einstellung nicht vollsändig weg ist. Ist halt ein wenig bockig das "Gerät"...bei der Probefahrt würde ich mal im 2. Gang und hoher Drehzahl (ab 3.500) mal im Sportmodus auf einer unebenen (schlechter Str.-Belag) Bergauf-Strecke fahren und mal auf das Versetzen achten...auf der Autobahn gibts auch öfters Querrillen, aber das würde ich nicht auf der Probefahrt ausprobieren :-)

Die Punkte 1-3 sollen aber nicht heissen, dass der S60R nicht ein tolles Fahrzeug ist...ich liebe den "Kleinen" Turbo-Elch. Dynamischer und sicherer habe ich mich noch nie im Strassenverkehr bewegt !

Ähnliche Themen

R-Modelle

Seit Mai 2003 stolzer Besitzer eines V70 R mit 6-Gang-Schaltung. Keine Probleme bis jetzt. Das Auto läuft wie ein Schweizer Uhrwerk. Bis jetzt habe ich 25'000 km. abgespuhlt.

Mit dieser Leistung und dem Allradantrieb hab ich hier im Engadin noch nicht ein Traktionsproblem gehabt. Es macht immer wieder Spass, das Auto auf zugeschneiten Strassen zu bewegen. Zudem gehört man nicht zur hier oben dominierenden VAG-Truppe.

Was den Wendekreis anbelangt, wusste ich das ja schon vor der Unterschrift auf dem Kaufvertrag. Also kann ich auch gut damit leben. Die andern müssen sich halt im Parkhaus gedulden, wenn ich etwas am "sägen" bin.

Heja Volvo!

God Jul
Müma

Hallo zusammen.
Bin nun von meiner Probefahrt zuhause.

Erstmal war ich extrem enttäuscht von der Sitzposition, die ich mit meinen 1.94m erst nach ca 10Minuten richtig eingestellt hatte. Mir als Automatikfahrer kam der Schalter extrem "schwer" zu fahren vor! Hätte ihn des öfteren beinahe abgewürgt. Der Motor ist nett, auch wenn man ab 140 im 6ten den Durchzug vermisst. Das Interieur ist extrem american-Style, was mich aber nicht unbedingt stört. Die Fahrwerkseinstellungen machen Spass und sind sicherlich irgendwann auch mal sinnvoll. Sound und Design des Wagens fand ich super - auch wenn er weniger Blicke als der Benz auf sich zieht kann man damit ziemlich gut imponieren *g*. Fürchterlich fand ich allerdings die Bedienung des Navi - von dem ich erst nach einer Stunde erfahren habe dass es überhaupt anwesend ist (bissl Knöpfe ausprobiert). Jetzt zum großen Manko:
Die BREMSEN! Was zum Teufel soll das denn? Bei 180 voll in die Eisen und die Verzögerung war so minimal, dass die Bremsen entweder total überfordert sind oder der Vorführwagen einfach bis zum Limit gepeitscht wurde und die Bremsen das nich so dufte fanden.

Meiner Freundin hats gefallen - ne Entscheidungs gabs allerdings noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Gumballer


Jetzt zum großen Manko:
Die BREMSEN! Was zum Teufel soll das denn? Bei 180 voll in die Eisen und die Verzögerung war so minimal, dass die Bremsen entweder total überfordert sind oder der Vorführwagen einfach bis zum Limit gepeitscht wurde und die Bremsen das nich so dufte fanden.

Hat der nicht sogar Brembos?

Mein V70T5 hat hervorragend verzögert, ca. 37m von 100-0km/h!!!

Gruß

Martin

R

Welches MJ bist Du gefahren? Bei vielen Händlern stehen noch neue MJ 04 herum. Beim MJ 05 hat sich wirklich viel getan.
Bin die letzten 10 Jahre nur Automaten gefahren, aber beim R passt die Automatik wirklich nicht. Mein Schalter ist wirklich seidenweich und macht Spass.

Das mit den Sitzen kann ich nicht beurteilen, bin aber auch nur 1,73.

Zum Angeben ist vermutlich jeder Volvo das falsche Auto. Einer der Gründe für einen Volvo ist gerade sein Understatement. Mit dem kann man halt überall hingehen, ohne negative Reaktionen.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hat der nicht sogar Brembos?

Mein V70T5 hat hervorragend verzögert, ca. 37m von 100-0km/h!!!

Gruß

Martin

Keine Ahnung - auf jeden Fall steht ein "R" aufm Sattel. Jedenfalls waren die am Vorführwagen unter aller Sau - meine Frau fuhr bei knapp 200 gut 100m hinter mir und sie musste bei einer 200-80 Bremsung sogar Aufblinken um mir nicht hintendrauf zu donnern ( ich musste die Spur wechseln um das Schlimmste zu verhindern )

Zitat:

Original geschrieben von Gumballer


Keine Ahnung - auf jeden Fall steht ein "R" aufm Sattel. Jedenfalls waren die am Vorführwagen unter aller Sau - meine Frau fuhr bei knapp 200 gut 100m hinter mir und sie musste bei einer 200-80 Bremsung sogar Aufblinken um mir nicht hintendrauf zu donnern ( ich musste die Spur wechseln um das Schlimmste zu verhindern )

Achso, Ihr habt gar keine Probefahrt, sondern ein Rennen gemacht 😉 😁

Gruß

Martin

Kann ich ja nix für wenn sie sagt sie sagt : "Will mal wissen was der kann, fahr mal vor und drück durch" *g*

Sie hats halt gerne etwas flotter - möchte den Männern die sie schief angucken eben zeigen wo sie ihren rechten Fuss hat...
Frauen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Gumballer


Hallo zusammen.
Bin nun von meiner Probefahrt zuhause.

Erstmal war ich extrem enttäuscht von der Sitzposition, die ich mit meinen 1.94m erst nach ca 10Minuten richtig eingestellt hatte. Mir als Automatikfahrer kam der Schalter extrem "schwer" zu fahren vor! Hätte ihn des öfteren beinahe abgewürgt. Der Motor ist nett, auch wenn man ab 140 im 6ten den Durchzug vermisst. Das Interieur ist extrem american-Style, was mich aber nicht unbedingt stört. Die Fahrwerkseinstellungen machen Spass und sind sicherlich irgendwann auch mal sinnvoll. Sound und Design des Wagens fand ich super - auch wenn er weniger Blicke als der Benz auf sich zieht kann man damit ziemlich gut imponieren *g*. Fürchterlich fand ich allerdings die Bedienung des Navi - von dem ich erst nach einer Stunde erfahren habe dass es überhaupt anwesend ist (bissl Knöpfe ausprobiert). Jetzt zum großen Manko:
Die BREMSEN! Was zum Teufel soll das denn? Bei 180 voll in die Eisen und die Verzögerung war so minimal, dass die Bremsen entweder total überfordert sind oder der Vorführwagen einfach bis zum Limit gepeitscht wurde und die Bremsen das nich so dufte fanden.

Meiner Freundin hats gefallen - ne Entscheidungs gabs allerdings noch nicht.

Hallo Gumballer,

du kritisierst Dinge, von denen ich einen positiven Eindruck beim R hatte. Vor allem die Sitze sind meines Erachtens das Beste am Markt.

Kein Durchzug bei 140 im Sechsten? Ich weiß zwar nicht welche Drehzahl da anliegt, aber der Drehmomentverlauf des Turbos ist gerade für solche Spielchen vorteilhaft. 400NM liegen bereits bei 2.000 Umdrehungen an, das schafft kein Saugmotor.

Innenraum American-Style? Kannst du das näher erläutern...

Navis haben nun mal die Eigenschaft, nicht so einfach wie ein Radio bedient zu werden. Das ist Gewohnheitssache. Ohne Handbuch habe ich noch kein Navi ohne Probleme einsetzen können. Das Mercedes-Navi kenne ich leider nicht.

Bez. Bremsen: Ich möchte deiner Freundin nichts in die Schuhe schieben, aber Frauen haben sehr oft Scheu, richtig ins Pedal zu treten. Die Verzögerungswerte des S60 waren stets sehr gut, die Brembos glänzen noch zusätzlich durch Standfestigkeit.

Understatement ist serienmäßig - in jedem Volvo. Der R unterscheidet sich nur sehr dezent von den üblichen S60. Verlängerte, aerodynamischere Front, anderer Kühlergrill, deutlich größere Bremsscheiben, die auch bei 18" Felgen nicht verloren aussehen, dezente Spoilerlippe und 2 Endrohre. Nur Volvo-Kenner erkennen einen R an diesen Details.

Nochwas: Wieviele KM hatte der R runter. Es scheint doch merkliche Leistungssteigerungen mit zunehmendem KM-Stand zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von Flabian


Hallo Gumballer,
du kritisierst Dinge, von denen ich einen positiven Eindruck beim R hatte. Vor allem die Sitze sind meines Erachtens das Beste am Markt.

Kein Durchzug bei 140 im Sechsten? Ich weiß zwar nicht welche Drehzahl da anliegt, aber der Drehmomentverlauf des Turbos ist gerade für solche Spielchen vorteilhaft. 400NM liegen bereits bei 2.000 Umdrehungen an, das schafft kein Saugmotor.

Innenraum American-Style? Kannst du das näher erläutern...

Navis haben nun mal die Eigenschaft, nicht so einfach wie ein Radio bedient zu werden. Das ist Gewohnheitssache. Ohne Handbuch habe ich noch kein Navi ohne Probleme einsetzen können. Das Mercedes-Navi kenne ich leider nicht.

Bez. Bremsen: Ich möchte deiner Freundin nichts in die Schuhe schieben, aber Frauen haben sehr oft Scheu, richtig ins Pedal zu treten. Die Verzögerungswerte des S60 waren stets sehr gut, die Brembos glänzen noch zusätzlich durch Standfestigkeit.

Understatement ist serienmäßig - in jedem Volvo. Der R unterscheidet sich nur sehr dezent von den üblichen S60. Verlängerte, aerodynamischere Front, anderer Kühlergrill, deutlich größere Bremsscheiben, die auch bei 18" Felgen nicht verloren aussehen, dezente Spoilerlippe und 2 Endrohre. Nur Volvo-Kenner erkennen einen R an diesen Details.

Nochwas: Wieviele KM hatte der R runter. Es scheint doch merkliche Leistungssteigerungen mit zunehmendem KM-Stand zu geben.

Die Sitze fand ich auch super - vor allem die Cognac-Farbe gefällt mir sehr sehr gut. Bemängelt habe ich die Sitzposition.

Kann auch sein dass ich mir das "eingebildet" habe mit dem Durchzug - dann hatte der Golf3 vor dem ich kaum weggekommen bin allerdings nen Übermotor drin.

Den American Style kennt jeder, der schon amerikanische Autos gefahren ist. Radio Klima usw. sind genau in diesem Stil gehalten.

Als technisch relativ begabter Bursche komme ich eigentlich bei jedem Auto ohne jegliche Bedienungsanleitung zurecht. Allerdings sollte man beim Volvo meiner Ansicht nach das Navi auch über den Drehknopf am Radio aktivieren können (wo man TV, Radio usw. einstellen kann).

Die Bremsen hat nicht nur meine Frau getestet, auch ich bin ja gefahren und hab es als erster festgestellt.

Das Design ist ja wie ich schon sagte extrem schick und macht einiges her - Understatement pur.

Der hatte bereits 24ktm runter, war ein Gebrauchtfahrzeug das sie uns gegeben haben, da sie keinen Vorführ-R dahatten.

Also Gumballer,

Deine Anmerkungen liegen mir auch etwas im Magen.

-Tempo 140 im 6. und Kein Durchzug. Nur so mal als Tipp: dein AMG schaltet bei Kick-down bei 140 in den dritten. Hättest Du als Schalter-Fahrer, statt des 6. mal den 4. bemüht, hätte es keine Anmerkungen gegeben. Im 6. liegen auch nur runde 3000Touren an.

- Bremsen: sorry, versteh ich nicht. Die brembos im R bremsen normalerweise sehr brachial..... Gut, ich kenne nur die Bremsen im Boxter (ohne "S"😉 und die fand ich eher fade...) und im BMW M5. DA muss sich der R keinesfalls verstecken. Und eigentlich noch sehr "zupackend" der Bremsassi im VOLVO. Warum der nicht griff, wenn Deine Frau "im Schreck bremst", versteh ich noch weniger. Selbst im Bremsentechnisch unterlegenen D5 kann man mit "Gefahrbremsungen" den nachfolgenden Verkehr übelst in Bedrängnisse bringen. Vielleicht war es auch so, dass man sich nicht getraut hat, zu bremsen, aber das ist reine Vernutung. Oder der Wagen war noch sehr neu.

- Bedienung des Navis: wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, empfindet man die Bedienung des "Command" im DC (oder im BMW, egal) als nur noch grottenschlecht. Aber, wie gesagt, Du hast jetzt ja von einer Philosophie auf die andere gewechselt. Ich komme mit diesen Dreh-Schiebe-Drücke-Steller überhaupt nicht mehr zurecht.

- Wechsel Schalter-Automatik. Wer ist denn nun gefahren Du oder Deine Frau? Wenn Du als Automatik-Fahrer mit der Kupplung nicht zurechtkommst, ist das sogar verständlich (wir haben 2 Autos, ein Automat und ein Schalter, da übe ich das laufend....) Oder soll der VOLVO auch ein Automat werden? Dann, wie gesagt: nehmt den T5!

Jürgen

Ahh, gleichzeitiges Posting!

Also, das mit dem Drehsteller am Radio, glaube mir, das vermisst man nach 3 Tagen nicht mehr. Und wenn man dann nur noch den Drehsteller hat, so wie ich im BMW, (unser BMW hat das 16:9-Navi und letzte Woche hatte ich einen Benz als Mietwagen mit Command, was ich verflucht habe wie V**** und das ich nach 4 Tagen immer noch nicht bedienen konnte) verflucht man das Teil, weil das Navi während der Fahrt ohne Ablenkung nicht mehr bedienen kann. Die VOLVO-Lösung ist um Welten besser.

Das mit den Bremsen erscheint mir trotzdem merkwürdig.

Nochmals zum Durchzug: 1xSchalten hätte genügt....

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen