S60 probiert.
Ich weiß nicht ob´s jemand interessiert, aber ich habe einen S60 Probe gefahren und möchte den geneigten Lesern meine Eindrücke nicht vorenthalten. Vorweg meine Motivation bzw. Ausgangssituation: Seit 2005 fahre ich einen BMW E90 320d, der in nächster Zukunft ersetzt werden wird (oder auch nicht). Damit ist auch die Messlatte klar. Alternativ schwirren mir noch Andere durch den Kopf: A4, E90 FL, Lexus IS, C Benz.
Optische Eindrücke: Mir persönlich gefällt er. Von der Seite ist, wie bei fast allen Fronttrieblern die Nase ein bisschen dominant aber nicht wirklich störend. Innen finde ich ihn sehr schön insgesamt. Der rote Knubbel in der Mitte vor der Frontscheibe stört ein wenig, die Rundinstrumente sehen in der Basisversion grausam billig aus, in der Topversion ok. Die Mittelkonsole macht allerdings echt was her. Ich fand die Armaturentafel insgesamt ein wenig zu weit vom Fahrer entfernt, was die Ablesbarkeit etwas beeinträchtigt, außerdem muß man sich (ich mich) bei der Betätigung der Handbremse ein wenig nach vorne beugen. Man sitzt insgesamt höher als im Bimmer, was das Aus- bzw Einsteigen erleichtert.
Fahren: Der Elch hat prinzipiell einen ganz anderen Charakter als der Bayer. Kurz gesagt: weniger sportlich. Der BMW eignet sich besser zum Kurvenwetzen so zu sagen, was aber auch nervend sein kann, je nach Stimmung, der S60 wirkt deutlich ruhiger, vielleicht weniger lustig. Toll fand ich das Fahrwerk mit der 4C Technologie, damit kann man die Charakteristik ein wenig in die Richtung des Dreiers verstellen, ohne dessen Leichtfüßigkeit ganz zu erreichen. Den Motor (D3) fand ich auch gut. Etwas kultivierter als den des BMW oder vielleicht auch nur besser gedämmt. Zieht aus niedrigen Touren an wie ein Büffel ist aber nicht ganz so drehfreudig. Was mir gut gefallen hat ist der röhrende Sound wenn man ihn hochdreht. Zahnriemen fine ich weniger gut. Die Schaltung ist IMHO ok.
Kosten: Deutliche Differenzen treten zu Tage, wenn man die zahlreichen Goodies beanspruchen will. Wenn ich einen der beiden Bayern oder einen Schwaben ähnlich ausstatte, schraubt sich die Differenz auf ettliche Eurotausender, wie wir wissen. Das Thema Wiederverkauf spricht wohl wahrscheinlich gegen den Chinesen.
Sound: Mir ist eine möglichst hochwertige Audioanlage ein großes Anliegen. Ich habe die Topversion im Volvo nur kurz angetestet, sie machte aber einen durchaus vielversprechenden Eindruck.
Image: Könnte unterschiedlicher wohl kaum sein: BMW eher prollig, Volvo cool.
Fazit: Ich meine der neue S60 ist durchaus eine Alternative zu den bekannten Premiumprodukten. Für Individualisten.
Ich würde mich über jeden Input freuen bei der Entscheidungsfindung.
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht ob´s jemand interessiert, aber ich habe einen S60 Probe gefahren und möchte den geneigten Lesern meine Eindrücke nicht vorenthalten. Vorweg meine Motivation bzw. Ausgangssituation: Seit 2005 fahre ich einen BMW E90 320d, der in nächster Zukunft ersetzt werden wird (oder auch nicht). Damit ist auch die Messlatte klar. Alternativ schwirren mir noch Andere durch den Kopf: A4, E90 FL, Lexus IS, C Benz.
Optische Eindrücke: Mir persönlich gefällt er. Von der Seite ist, wie bei fast allen Fronttrieblern die Nase ein bisschen dominant aber nicht wirklich störend. Innen finde ich ihn sehr schön insgesamt. Der rote Knubbel in der Mitte vor der Frontscheibe stört ein wenig, die Rundinstrumente sehen in der Basisversion grausam billig aus, in der Topversion ok. Die Mittelkonsole macht allerdings echt was her. Ich fand die Armaturentafel insgesamt ein wenig zu weit vom Fahrer entfernt, was die Ablesbarkeit etwas beeinträchtigt, außerdem muß man sich (ich mich) bei der Betätigung der Handbremse ein wenig nach vorne beugen. Man sitzt insgesamt höher als im Bimmer, was das Aus- bzw Einsteigen erleichtert.
Fahren: Der Elch hat prinzipiell einen ganz anderen Charakter als der Bayer. Kurz gesagt: weniger sportlich. Der BMW eignet sich besser zum Kurvenwetzen so zu sagen, was aber auch nervend sein kann, je nach Stimmung, der S60 wirkt deutlich ruhiger, vielleicht weniger lustig. Toll fand ich das Fahrwerk mit der 4C Technologie, damit kann man die Charakteristik ein wenig in die Richtung des Dreiers verstellen, ohne dessen Leichtfüßigkeit ganz zu erreichen. Den Motor (D3) fand ich auch gut. Etwas kultivierter als den des BMW oder vielleicht auch nur besser gedämmt. Zieht aus niedrigen Touren an wie ein Büffel ist aber nicht ganz so drehfreudig. Was mir gut gefallen hat ist der röhrende Sound wenn man ihn hochdreht. Zahnriemen fine ich weniger gut. Die Schaltung ist IMHO ok.
Kosten: Deutliche Differenzen treten zu Tage, wenn man die zahlreichen Goodies beanspruchen will. Wenn ich einen der beiden Bayern oder einen Schwaben ähnlich ausstatte, schraubt sich die Differenz auf ettliche Eurotausender, wie wir wissen. Das Thema Wiederverkauf spricht wohl wahrscheinlich gegen den Chinesen.
Sound: Mir ist eine möglichst hochwertige Audioanlage ein großes Anliegen. Ich habe die Topversion im Volvo nur kurz angetestet, sie machte aber einen durchaus vielversprechenden Eindruck.
Image: Könnte unterschiedlicher wohl kaum sein: BMW eher prollig, Volvo cool.
Fazit: Ich meine der neue S60 ist durchaus eine Alternative zu den bekannten Premiumprodukten. Für Individualisten.
Ich würde mich über jeden Input freuen bei der Entscheidungsfindung.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clausen
was sind denn das für dämliche Kommentare !?!?Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
.... mir auch nicht 😁
Daimler fahren?? Oh Gott, gehört überwiegend den Arabern. Die könnten noch nie Autos bauen... höchstens umbauen zur Autobombe..😎 Jaguar und LR?? Inder!
Beta
Hallo clausen
Es steckt <ein Funken Ironie> dahinter 😉
Lies es nochmals genau.
Sonnigen Gruß Howar
Zitat:
Original geschrieben von clausen
was sind denn das für dämliche Kommentare !?!?Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
.... mir auch nicht 😁
Daimler fahren?? Oh Gott, gehört überwiegend den Arabern. Die könnten noch nie Autos bauen... höchstens umbauen zur Autobombe..😎 Jaguar und LR?? Inder!
Beta
Kommentare😕 Wieso Mehrzahl 😕
Ich les hier nur einen solchen.
Heute hatte ich einen fabrikneuen S60 als Ersatzfahrzeug. Denn mein mittelgroßer Elch war zum planmäßigen Gesundheitscheck.
Rund 70 km konnte ich den Spring-ins-Feld testen. Subjektives Fazit. Außendesign ist super. Eines der schönsten Autos der letzten Jahre, die auf den Markt kamen. Innen siegte leider das Design über die Ergonomie. Sehr gute Verarbeitung, tolle Sitzposition und wieder etwas leiser als die die Vorgängermodelle.
Der Rückschritt pur: das neue Navi. Fummlig, in der Bedienung unlogisch und die Enter-Taste in der Mittelkonsole eine Zumutung. Schon bei km-Stand 230 Totalabsturz der Navi-Software. Angeblich soll die Zentrale schon ein Update für die ersten S60-Kinder verordnet haben. Download-Zeit: 45 min. Wie stolz bin ich auf das versenkbare Navi im XC70 incl. Lenkrad-Bedienung. All das hat die Sparwut beim S60 wegrationalisiert. Da hilft auch kein Mehrwert mit Straßen vom Nordkap bis Anatolien. Das Ergebnis: subjektiv austauschbare Allerweltstechnik, was das Navi betrifft. Die Display-Höhle erinnert an alte Opel-Traditionen. Da müssen VOLVO-Ingenieure mit Designern dringend nachsitzen.
Zudem sind die Tasten auf der Mittelkonsole viel zu klein. Die Untermenüs werden dadurch erst recht zum Sicherheitsproblem im fließenden Verkehr. City Safe ist bei diesem Design schon Pflicht.
Ein äußerlich tolles Auto mit neuem, leicht sportlichen VOLVO-Fahrverhalten. Die Bedienung - eine eigentlich alte VOLVO-Tugend - alles andere als zukunftsträchtig. Ich hoffe, dass das nicht die Zukunft in der gesamten VOLVO-Familie ist, sonst steht für mich als Vielfahrer mittelfristig ein Markenwechsel an. Schade.
Die leicht säuerliche Gurke
Hi Spreewald-Volvo,
schön mal wieder von dir zu lesen! Ich bin auch ganz gespannt, warte aber auf den V60 bis ich mal probefahre.
Die kleineren Tasten gibts ja schon im V70 III - sind die im S60 nun noch kleiner? Hat allerdings für mich keinen so hohen Stellenwert, da ich die Bedienung eh wenig und wenn, dann hauptsächlich übers Lenkrad mache.
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Noch kleiner und dichter 😠
Zitat:
Original geschrieben von jordan5
...
...wohl wahrscheinlich gegen den Chinesen.
...
Ich würde mich über jeden Input freuen bei der Entscheidungsfindung.
Da stellt sich mir doch die Frage, ob man sich bei einer Entscheidung
- gegen Porsche auch gegen die Araber o d e r
- gegen BMW gegen die Familie Quandt
entscheidet.
In der globalen Finanzwelt sind Eigentümer nun einmal oft andere, als es nach außen erscheint.
Gruß Motemmel
Zitat:
Original geschrieben von Motemmel
Da stellt sich mir doch die Frage, ob man sich bei einer EntscheidungZitat:
Original geschrieben von jordan5
...
...wohl wahrscheinlich gegen den Chinesen.
...
Ich würde mich über jeden Input freuen bei der Entscheidungsfindung.- gegen Porsche auch gegen die Araber o d e r
- gegen BMW gegen die Familie Quandtentscheidet.
In der globalen Finanzwelt sind Eigentümer nun einmal oft andere, als es nach außen erscheint.Gruß Motemmel
man kann auch sagen - es ist nicht entscheident wem die automarke mehrheitlich gehört, sondern was er mit IHR macht ( Saab, Rover, Spyker oder eben Volvo)
Gruß Schwede 70
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Der Rückschritt pur: das neue Navi. Fummlig, in der Bedienung unlogisch und die Enter-Taste in der Mittelkonsole eine Zumutung.
wie schön... das stört mich nämlich als baldiger S 60II T4-Besitzer überhaupt nicht, weil ich kein Navi brauche. Bisher haben meine kleinen grauen Zellen noch sehr gut die Zielorte gefunden, zu denen ich hinfahren wollte.
Ab Dezember wird mein "Neuer" ausgeliefert. Dann folgt auch ein Testbericht.
Gruß, Euer Gunther
Ich bin Donnerstag einen S60 D3 Momentum mit Winterpaket Pro und Businesspaket gefahren. Hier meine Eindrücke:
Positiv aufgefallen ist der Motor: ausreichend Leistung bei einem Verbauch von 6.1-6.5 L/100km (lt. BC). Das Navi fand ich sehr gut, die Sprachsteuerung funktionierte prima und ich wurde um den Stau, der sich vor mir auf tat herumgeleitet, die Lenkradbedienung mit Tasten und Scrollrad mit Enter-funktion beim Drücken ist zeitgemäß.
Negativ aufgefallen ist mir die praktisch nicht vorhandene Sicht nach hinten und das mir viel zu harte Fahrwerk, auch die Sitze fand ich nicht ganz so bequem, wie bei Volvo üblich.
Alles in Allem zeigte sich, dass der S/V60 nicht das richtige Auto für mich ist.
VG
der neue s60 T6 2011 hab ich schon probiert. das auto läuft klasse, nun ja jeder hat ja seinen geschmack.. 🙂
Nur das problem ist die sitze.. die sind sportlicher unbequemer und sogar hässlicher als die sitze von Volvo s60 2005-2009 also nach meiner meinung haben sie bei den sitzen es richtig versaut 🙂