S60 Navi

Volvo S60 1 (R)

Hallo Ihrs,

ich krieg bald meinen S60 D5 mit Navi und mir stellt sich grad eine Frage dazu:

Funktioniert die Sprachansage des Navi nur wenn das Teil ausgefahren ist?
In der Nacht dürfte der Bildschirm sehr hell sein. Kann man den Monitor "einfach" runterdimmen?

Viele Grüsse

Orpheys

31 Antworten

Hallo,

das Navi hat zwei Helligkeiten. Aber ich finde, dass auch die helle in der Nacht nicht störend ist. Es gibt auch einen Menüpunkt "Bildschirm aus". Ob dann jedoch die Navigation mit Sprachsteuerung weiterfunktioniert hab ich noch nicht probiert. Aber wohl schon, sonst würde das Menü ja keinen Sinn ergeben.

Aber ich muss Dich warnen, die Daten (zumindest auf meinem alten RTI mit CD Rom, trotz neuer CD Stand 16/02) sind total veralatet. Der Stand entspricht dem von Audi und BMW von vor 2-3 Jahren. Bin mal gespannt ob Du das auch so empfindest.

Hallo Laurenz,

ja, das mit den veralteten Daten hab ich auch schon gelesen und war sehr erstaunt, weil ich eigentlich mal gehört hab, das das Volvo-Navi das Beste sein soll.
Wie hast Du das Problem gelöst? Bei Navtech eine neue DVD gekauft? Oder lebst Du mit den Daten?
Ich find das ziemlich übel, wenn das stimmen sollte.....

Viele Grüsse

Orpheys

Ich hab letzte Woche bei Volvo die neueste CD gekauft. Als ich sie getestet habe wollte iches nicht glauben. Bin bis vor zwei Wochen BMW gefahren. Der Unterschied der Daten von BMW zu Volvo war unbeschreiblich. Bin dann erst mal zu Navtech auf dei Homepage (BMW hatte auch Navtech Daten) und hab nach ner CD für Volvo gesucht: Fehlanzeige.

Ich hab dann den Service für Deutschland angerufen und nachgefragt. CD´s für Volvo gibts NUR bei Volvo. Angeblich bekommt aber Volvo die gleichen Daten wie BMW. Allerdings gehen diese dann nach Japan und werden dort von Mitsubishi gebrannt dann gehen sie nach Schweden und schließlich nach Deutschland. Die bei Navtech wollten dann nicht so richtig mit der Sprache raus und meinten dadurch seien die Daten manchmal schon "etwas älter".

Ich wills jedenfalls nicht war haben und hab gleich mal meinen Händler richtig heiss gemacht...mal sehen was raus kommt

Mehr infos gibts dann (ich hoffe bald) unter

http://www.motor-talk.de/t26728/f52/s/thread.html

Wenn Du deinen hast bitte unbedingt melden welche erfahrungen du mit den Daten gemacht hast. Eine Vermutung von mir ist, dass eventuell die Daten auf den DVD´s besser sind (ich hoffe es für Dich) wie die auf den CD ROM´s. Lauf Aussage von der Teile Liste Volvo ist dies nicht so. Dor steht, dass die Daten der neuen DVD und der neuen CD identisch seien.

Hallo Laurenz,

klar, wenn ich den Wagen hab, teste ich das mal. Wie hast Du es gemerkt, bzw. wie testest Du das? Hast Du sowas wie eine Teststrecke?`

Orpheys

Ähnliche Themen

Hi,

wie gesagt ich hatte den direkten vergleich mit meinem alten BMW. Hier un meiner Stadt (30.000 Einwohner) war im BMW jeder Feldweg (sogar mit Hausnummern) enthalten. Im Volvo gibt es hier nur ein schwarzes Loch mit ein paar Straßen. Man kann zwar auch kleiner Strassen noch eingeben, jedoch meldt er dann oft 500-600m früher (auf der nächsten Hauptstraße die er noch kennt) bereuts Ziel erreicht....

Wenn man da wo ist, wo man sich wirklich nicht auskennt....da hat man totl verloren. Die Daten von mienr Stadt sind in etwa so wie anno 1998 in meien ersten Navi von Audi.

Am besten du vergleichst die Daten mit einem Audi oder BMW (neue CD in diesen Autos vorausgesetzt).

1. es gibt ne bildschirmschonerfunktion im navi - schirm bleibt oben, und blendet (im abgedunkelten modus bei nacht) nur auf wenn es was zu machen gibt, abzweigungen etc.... danach gleich wieder dunkel

2. Qualität der Daten - IMHO müsst ihr aufpassen dass ihr nicht birnen mit äpfeln vergleicht ! die alten RTI's liefen mit CD-ROM's (max 750MB daten) und die neuen mit DVD-ROM's (3.5GB oder so) und ich denke nicht (auf jedenfall nicht aus meiner erfahrung) das die DVD irgendwie veraltet sein soll - habe noch alles mit ihr gefunden, auch schon neue bauten (strassen, mühsame kreisel in nierenform) hier in .ch sind richtig drin....

greetz

.Ralph

Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger


2. Qualität der Daten - IMHO müsst ihr aufpassen dass ihr nicht birnen mit äpfeln vergleicht ! die alten RTI's liefen mit CD-ROM's (max 750MB daten) und die neuen mit DVD-ROM's (3.5GB oder so)

Das ist schon Richtig, darum gib es für Deutschland ja auch 2 CD Rom´s und nur eine DVD. Laut Volvo sind auf beiden genau dei gleichen Daten. Somit kann es daher nicht kommen. Auch weden ja bei BMW und Audi auch nur CD Rom´s verwendet, und die haben wesentlich bessere Daten. Der Missstand fällt erst richtig auf, wenn man ein "gutes" Navi gewohnt ist. Bei meinem ersen Navi (1998 Audi) war ich auch total begeistert und hab immer "alles" gefunden. Wie ích zwei Jahre später eine neue Cd gekauf hab, hab ich erst gemerkt wie "bescheiden" die alte war. Und auf diesem Stand von 1998!!!! sind jetzt meine NEUESTEN (Stand KW16 2002) Volvodaten. Das kann nicht sein!!!!

Hallo

Ich habe seit 4 Monaten einen Volvo S80 D5 mit Navi (DVD) und bin inzwischen 12000 Kilometer durch die Schweiz, Deutschland, England und Schweden gefahren. Ausser ein paar wenigen Fehlern wie dass es einen Abzweig als "Richtung Rendsburg" anzeigt aber "Richtung Regensburg" sagt ist es sehr gut. Selbst wirklich kleine Strassen und zum Teil Feldwege sind drin.

Eine Baustelle, die bei uns seit, ich denke, ca. einem Jahr existiert, ist im Navi enthalten. Deshalb glaube ich nicht, dass die Daten vom Stand 1998 sind.

Neben dem Standby Modus kann man ja auch noch die dunkleren Farben aussuchen. Ich habe mich aber nie
geblendet gefuehlt.

Gruesse
Olaf

also nach meiner erfahrung sind die dvd-daten okay. selbst neuere strassen sind ziemlich korrekt dargestellt. mir persoenlich sind es manchmal etwas zu viele kleine feldwege, die das rti so kennt und die man dann rechts oder links liegen lassen muss, weil die strassenqualitaet absehbar schlecht ist. ich sitze doch nicht im xc!

Hallo zusammen,

dann werd ich wohl von Volvo vera...... und die Daten auf DVD und CD sind entgegen den Aussagen von Volvo nicht identisch. Ich werd mir mal nen Vorführwagen mit DVD von meinem Händler ausleihen und eine Vergleichsfahrt machen. Bei meiner CD FEHLEN jedenfalls 90 % !!!!! aller Straßen in unserm Ort (30.000 Einwohner). Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass ausgerechnet hier ein Fehler auf der CD ist und alle anderen Daten stimmen, jedoch unwahrscheinlich...

Hallo Laurenz,

ich habe das DVD-Navi und bin von der Detailiierung begeistert.

Anstatt hier immer wieder auf VOLVO herumzutrampeln (dein Händler kann am wenigsten etws gegen den Inhalt der CDs tun) bitte "Butter bei die Fische".

Nenn uns ein paar Strassen deiner Stadt (von der angeblich 90% fehlen) und dann schau ich mal in meinem Navi nach, ob es die immer noch nicht gibt. Und wenn es die immer noch nicht gibt: Beschwerdebrief an Navtech, eine Antwort kommt prompt. Diesen Absatz meine ich jetz in vollem Ernst. Ohne polemisch zu werden, aber bekommen wir jetzt keine Infos von dir, fange ich etwas an deiner Aussage an zu zweifeln.

Meine Navi-DVD hat den Stand von Oktober 2001, schaun mer mal. Dann können wir Orpheys die ganze Wahrheit berichten. Da ich mehrere Versionen des BMW-Navigationssystems kenne, kann ich auch vergleichen. Das DVD-Navi ist sehr, sehr schnell in der Routen-Neuberechnung. Das DVD-Navi hatte von Anfang an, den SPlit-Screen mit Anzeige Pfeil + Landkarte gleichzeitig, also BMW noch darüber sprach. Und: auf der DVD ist ganz Europa (ohne Norwegen und Irland). Zwar nicht überall in der höchsten Detaillierungssufe, aber immerhin. Selbst beim neuesten BMW brauchst Du für Europa mehrere CDs... nur mal so....

Ich jedenfalls habe bis jetzt alle Strassen gefunden, die ich gesucht habe. Den vn Olaf angesprochenen Fehler hatte ich auch schon....

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Hallo Laurenz,

ich habe das DVD-Navi und bin von der Detailiierung begeistert.

Anstatt hier immer wieder auf VOLVO herumzutrampeln (dein Händler kann am wenigsten etws gegen den Inhalt der CDs tun) bitte "Butter bei die Fische".

Nenn uns ein paar Strassen deiner Stadt (von der angeblich 90% fehlen) und dann schau ich mal in meinem Navi nach, ob es die immer noch nicht gibt.

Hallo Jürgen

zuerst einmal möchte ich klarstellen, dass ich nichts gegen das Navi an und für sich habe, ist zwar nicht ganz so gut Ausgestattet wie ander (z.B. keine Ankunftszeitberechnung...) aber mit dem neuen Navi
(DVD) ist das wohl behoben.

Also zu meinem Problem

ich wohne in 74564 Crailsheim. Lass dir mal die Karte von Crailsheim auf dem Display anzeigen. bei mir gi´bt es hier nur 5-6 Straßen. Das wurde mir auch von meinem Volvohändler bestätigt. Ich kann zwar Straßen Eingeben (z.B. Adelheidsruh bei mir im Wohngebiet) er führt mich jedoch nicht dort hin, sondern sagt auf der Hauptstraße (zumindest auf Höhe der Abzweigung ins Wohngebiet, nicht an der Abzweigung zur Strasse!!!) Ziel erreicht. wenn man nicht Ortskundig ist: Pech gehabt. Die Straße ist auf der Karte auch nicht eingezeichnet.

Des weiteren fährt er in unserer Stadt katastrophale Umweg (doppelte Entfernung) da er nur die Straßen benutz die auch auf der Karte eingezeichnet sind. Wenn amn den üblichen weg (nicht kleine Schleichwege sondern Hauptstraßen) benutz findet sich das Gerät nicht mehr zurecht und kann auch keine neue Route berechnen. Hauptstraßen wie z.B. der Pamiersring gibt es nicht.... Du kannst gerne mal den Stadtplan unter

http://www.staedte-verlag.de/php/index.php4?plz=74564&view=stadt

mit Deiner Karte auf dem Navi vergleichen. Bei mir fehlen 90% der Daten (bei BMW vorhanden)

Mit Navtech hab ich schon gesprochen, dei sagen Volvo hat die gleichen Daten wie BMW...?????

Übrigens schimpfe ich nicht auf meinen Händler, er tut ja sein Bestes.

Hi Laurenz,

ich prüfe mal die Strassen von Crailsheim heute abend. Feedback dann morgen früh.

Zum Händler: Missverständnis von mir.

Ankunftszeitberechnung: das System sagt: Ankunft in x:xx Stunden, nicht: Ankunft um XX:xx uhr. Die Berechnung ist dynamisch, soll heissen, bei Beginn der Fahrt werden "Standard-Tempoangaben" benutzt, während der Fahrt hat dein Tempo Einfluss auf die Ankunftszeit. Ein Stau kann da ganz schöne Horrormeldungen zaubern! (womit wir wieder beim Thema "mein Bordcomputer zeigt falsche Werte für die Durchschnittsgeschwindigkeit" wären. Meine Erfahrung: einen Schnitt von 100 oder mehr km am Freitag schaffst du mit einem kleinen Stau zwischendrin nur noch, wenn man sooft wie möglich >200 fährt...)

Jürgen

Hi Jürgen,

weisst du ob es für mein RTI eventuell ein Update gib, damit dei Ankunftszeit (bzw. in ... Stunden) auch angezeigt werden kann, oder geht das und ich weiss nur nicht wie?? Wo wird die Zeit angezeigt? im RTI oder im BC?

zur Berchnung der Ankunftszeit allgemein:

Die Ankunftszeitberechnung bei Audi ist ziemlich gut. Irgendwie hat die mit berücksichtigt, ob man Autobahn oder Landstraße fährt. Die Dynamik hat dann nur für dei noch zu fahrende Autobahnstrecke dei neue Geschwindigkeit hochgerechnet. Waren dann noch etliche km Landstraße zu fahren (z.B. Halbe Geschwindigkeit) wurde die Ankunftszeit nicht mehr verändert und stimmte meist ziemlich genau. Bei BMW war das totl mies. Wenn man 50km Autibahn und im Anschluss 50 km Landstrße fuhr, rechnete der die 200 +x km/h auf der Autobahn für die ganze Strecke durch, verließ mann dann dei Autobahn und fuhr entsprechend langsamer, wurde die Ankunftszeit total über den haufen geschmissen. Ich kann das nicht nachvollziehen, dass sich hier nicht ein gutes System (z.B. von Audi) durchgesetzt hat. So kompliziert kann ja solch eine Programierung bei Leibe nicht sein. Das Navi weis doch auf was für Strßen es fahren wird und was für Durchschnitts Geschwindigkeiten dort erreichbar sind. Eigentlich müsste das System die Durchschnittsgeschwindigkeiten das Fahrers auf verschiednen Straßebtypen speichern und nach und nach verfeinern (lernendes System). In Verbindung mit TMC (Stauß, Umleitungen, Staulängen....) müsste dann stehts die wirklich schnellste Route mirt relativ genauer Ankunftszeit ermittelt werden können.

Auf Deine überprüfung bin ich mal gespannt. Es ärgert mich ja schon, dass ich noch das alte Cd Rom System hab, aber ein Umbau würde laut meiner Werkstatt 5.000 € kosten. Das rechnet sich irgendwie überhaupt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen