S60 II BESTELLUNG
Es würde mich mal interessieren, ob hier schon jemand den S60 II geordert hat. Soll immerhin in knapp 3 Monaten auf dem Markt sein und auf den Strassen rollen.
Also: Freiwillige vor!
greenkeeper
Beste Antwort im Thema
Hi!
bin heute beim :-) vorbei gefahren und da hab ich einen neuen S60II gesehen und gleich mal ein paar Fotos mit dem Handy gemacht. Qualität is leider sehr schlecht und der Wagen wird heute Abend auch schon wieder vom Generalimporteur abgeholt ... also kann ich leider keine besseren Fotos liefern.
Der Wagen war ein D5 Handschalter in Electric Gold in der Ausstattung Momentum +Winterpacket pro, Sicherheitspacket, Fahrerassistenzpacket, 18" Sleipner, ...
Die Textil/T-Tech Sitze sind leider nicht wie im V50 rein Softshell (oder wie auch immer) sondern eher rein Stoff (wie im XC60 Kinetic ohne dem Muster) nur ausserhalb der Sitzfläche findet man das Softshell. Die Verarbeitung erschien mir auf den ersten Blick sehr hochwertig bis auf die Materialien im Kofferraum die sind echt ein Witz (der Teppich ist grauenhaft und mit Sicherheit sehr schwer zu reinigen).
von innen konnte ich leider keine Fotos machen. Ach ja der Kofferraum is wirklich klein aber meiner Meinung nach nicht wirklich kleinen als im 3er BMW.
MFG
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sebajfobias
Wie versprochen: Bericht und Bilder. Gestern konnte ich den S60 2.0T laenger fahren (ca. 20-30 km). Um es ganz kurz zu machen: das Auto ist toll, Verarbeitung tadellos, Getriebe arbeitet super schnell und absolut passend. Das Auto war sehr gut Ausgestattet, das einzige was mich erschreckt hat, ist Verbrauch. Bei der Übernahmne stand es bei 19,1 L/100 km ( 😕 ) , als ich zurückfuhr war es immer noch bei 16,2, obwohl ich mit dem V70 2.0d mit 5.5 L/100 km unterwegs bin. Es wird also wieder ein Diesel, wenn die Benziner so viel verbrauchen. Ach und ja, Farhrwerk: sportlich, aber nicht zu stramm, eher wie ein V70 als ein S40. Falls Ihr Fragen habt, werde ich sie gerne beantworten!
Danke für den kleinen Kurzbericht!
Also dieser 2.0T von Ford ist wieder mal ne Nullnummer. Wird beworben mit weniger Verbrauch und in der Praxis ist es genau anders herum.
Zitat:
Original geschrieben von sebajfobias
Bei der Übernahmne stand es bei 19,1 L/100 km ( 😕 ) , als ich zurückfuhr war es immer noch bei 16,2
Du hattest den BC nicht zurückgesetzt? Nach der Rangiererei während des Transports ist der Verbrauch natürlich jenseits von gut und böse und je nachdem wie lange der BC integriert, ändert sich auch bei einem Verbrauch von 8-9L/100km auf 20 - 30 km nicht viel.
VG
Die Themen Leistung, Verbrauch im Hinblick auf die verfügbaren Benziner wird sich doch erst in ein paar Monaten abschließend klären lassen. Kann mir vorstellen, dass es sich mit dem 2.0t und dem nächst kleineren Turbobenziner ähnlich von den Fahrleistungen verhalten wird wie mit dem D5 und dem D3 beim XC60. Abgesehen davon sehe ich das typische Problem, dass man mit modernen Turbobenzinern das effiziente Fahren neu lernen muß. Mache die Erfahrung gerade selbst mit unserem Zweitwagen, auch ein moderner Turbobenziner, allerdings aus WOB.
Diese Motoren quittieren halt die individuelle Fahrweise extrem mit einem entsprechenden Spritverbrauch. Ich denke aber, dass die neuen Benziner in der Volvopalette trotzdem interessante Alternativen bieten werden, egal in welcher Baureihe.
Ich denke auch , dass Du für aussagekräftige Infos den BC hättest erst einmal zurückstellen müssen.
Die Problematik mit den geschönten Normverbräuchen bei den neuen modernen DI Turbo Benzinern scheint aber durch die Bank bei allen Herstellern gleich zu sein. Da kann man nicht auf Ford meckern.
Hilfreich ist da sicher das PS Getriebe, da es die Drehzahlen immer möglichst niedrig hält.
Auf der BAB bei etwas speed merkt man dann das Problem aber wieder.
Dann hilft nur noch der Diesel.
greenkeeper
Ähnliche Themen
Konnte heute für rund 50km (Stadt, Landstrasse, Autobahn) einen D5 Momentum mit Geartronic fahren.
Der Motor gefällt mir - wie erwartet - sehr gut, im Vergleich zum D5 im V50 arbeitet er leise. Die Lenkung hat mir ebenfalls zugesagt; was in den diversen Testberichten steht, kann ich insofern bestätigen 😉
Was mir nicht sonderlich gefällt, ist die Tachobeleuchtung in weiss, welche vom Helligkeitsgrad her ungleichmässig scheint. Zusätzlich scheinen die silberfarbenen Elemente durch LEDs angeleuchtet, was mich auf der ersten Tunnelstrecke irritiert hat.
Die asymmetrische Anordnung der Lüfter stört mich auf den Bildern sehr, dies geht jedoch aus Fahrerperspektive unter.
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass weniger Plastic (ich denke hier an die Umfassung der Mittelkonsole usw.) mehr gewesen wäre.
Details, welche meine "Volvo-Brille" wohl auszublenden vermag und somit ein Kandidat für mein nächstes Fahrzeug. Ob ich allenfalls die ersten 1-2 Modelljahre zwecks Behebung der Kinderkrankheiten abwarten soll?
Fahrbericht S60 T6
Ich hatte am Freitag die Möglichkeit, den neuen S60 T6 zu fahren. Gemischte Verhältnisse, cruisen wie auch viele Kurven! Ich kann nur sagen: ich bin begeistert. Das Auto war mit Four-C ausgerüstet, hatte allen Schnick-Schnack.
Im Verleich mit meinem V70 R (P26) wirkt die Karosserie viel steifer, das Fahrwerk und die Lenkung viel verbindlicher. Kurvenfolgen meistert er ruhig, ohne grosse Karosseriebewegungen und trotzdem mit viel Komfort. Entgegen den ersten Testberichten finde ich ihn weit entfernt von hart gefedert, ein gelungener Kompromiss ohne Poltergeräusche oder kurzen trockenen Schlägen, wie ich sie von verschiedenen anderen Mitbewerbern kenne. Die Fahrwerks- und Abrollgeräusche sind auf ein Minimum begrenzt. Eine Untersteuerneigung habe ich gar nicht festgestellt. Die Automatik schaltet sehr schnell, reagiert manchmal etwas gar nervös auf Gaspedalbewegungen.
Über den Verbrauch kann ich mich nicht äussern, das Auto wird im Moment nur für Testzwecke benützt und hatte erst 400 km. auf dem Tacho.
Die Sitze sind weit besser als das, was ich vom aktuellen V70 kenne. Sie sind aber nicht ganz so komfortabel und mit etwas weniger Seitenhalt versehen als die meines R's.
Dass der AWD nur mit den Topmotorisierung T6 und D5 zu ordern ist, finde ich ein grosser Nachteil. Nicht jeder will den Spritkonsum des 6-Zylinders, den 2-Liter-Direkteinspritzer mit angekündigten 240 PS (Ende Jahr) wird auch nur mit Frontantrieb zu ordern sein. Die "stichhaltige" Ausrede lautet: "AWD-Fahrzeuge werden beinahe nur in der Schweiz nachgefragt"! Wo kein Angebot, ist auch keine Nachfrage........
Ich warte jetzt ungeduldig auf den V60.....
Gruss aus dem BEO (nicht mehr Engadin)
müma
Hallo,
ich hatte gestern Gelegenheit den neuen S60 auf dem ADAC-Gelände in Lüneburg auf Herz und Nieren zu testen. Ich konnte den D5 und den 2.0T fahren. Ich verfolge den S60 seit der ersten Meldung einer Neuauflage. Der Wagen übertrifft in Natura alle Erwarten und schneidet in der Praxis noch besser als in den Presseberichten (ist halt kein deutscher Wagen) ab. Leider hatten alle Testwagen Geartronic und waren mit unter 1000km noch nicht eingefahren, weshalb mir der direkte Vergleich fehlt. Ich habe mir den 2.0T schon bestellt, da mich der Motor komplett überzeugt. Meinem 2.4i werde ich definitiv nicht nachtrauern. Ich konnte in den letzten Jahren nahezu alle aktuellen Volvos testen (bis auf die XCs). Der neue S60 kommt im Vergleich aus einer anderen Welt. Das Fahrwerk ist schlichtweg auf Sportwagenniveau (habe auch da eigene Vergleiche). Zudem bekommt man faktisch deutlich mehr Auto als z.B. A4 oder 3er. Bin auch nicht so der Forum-Typ und kann einfach nur jedem empfehlen, diesen Wagen zu testen... Worte sind immer deutbar.
Minolta
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Wenn ich kurz orakeln darf: T3 und T4 sind (soweit mir bekannt) baugleich und werden von Heico auf 210PS und 260Nm gebracht. 2.0t und T5 sind ebenfalls (dito) baugleich und werden von Heivo auf 270PS und 350Nm gechippt. Demnach wäre es wie jetzt beim 2.4d AWD aka D3 AWD und D5 AWD, wer den größeren kauft, verschenkt Geld und Mehrleistung.
Alle Angaben ohne Gewähr (vielleicht kann ich aber jetzt am WE wieder was herausfinden 😉).
Hallo Benjamin,
Wow, dann schickt Volvo die gesamte Weltproduktion an T3-T5 Steuergeräten zu Heico. Der arme Postbote.😰
Und Garantie haben dann nur die Kunden in D und CH....
Is klar Benjamin 😁
Beta
Was war daran jetzt so unrealistisch? Volvo hat ja schon des öfteren gleiche Motoren mit unterschiedlichen Leistungen angeboten. Warum sollte Heico dann nicht so weiter machen, wie bisher??? Oder nehmen die jetzt Rücksicht auf Volvos Modellpalette???
Is klar Beta.
Hier noch ein paar Foto's vom neuen S60.
Mit der silbernen Schürze hinten (Unterfahrschutz kann man es wohl nicht nennen?) sieht er von hinten fast aus wie ein zu heiß gewaschener und tiefer gelegter X6 😁 v.a. auf Bild 4
lg
Marvin D5
Wann wird der S60 denn beim Händler offiziel stehen ,müsste aber bal sein oder?🙂 Mein Händler sagt mir so Ende August/September?
Zitat:
Original geschrieben von marvin d5
Mit der silbernen Schürze hinten (Unterfahrschutz kann man es wohl nicht nennen?) sieht er von hinten fast aus wie ein zu heiß gewaschener und tiefer gelegter X6 😁 v.a. auf Bild 4lg
Marvin D5
Ich finde, dass silberne Zeugs sieht schlicht verboten aus und versaut die elegante Linie.
Gibt es das in einem Paket ab Werk (Wald- und Wiesenedition wie beim Tiguan) oder wird es beim Händler nachgerüstet ?
Oder ist es gar ein S60 XC ala Cross Polo 😕
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Ich finde, dass silberne Zeugs sieht schlicht verboten aus und versaut die elegante Linie.
Gibt es das in einem Paket ab Werk (Wald- und Wiesenedition wie beim Tiguan) oder wird es beim Händler nachgerüstet ?Frank
Vermute man kann Entwarnung geben - im Konfigurator gibts ein "Designpaket für Motorisierungen mit 2 Endrohren" und das sind die silbernen (statt schwarzen) Schürzen. Kostet 890 Euro. Also ist jeder seiner Optik eigener Schmied.
Gibt es die eckigen Endrohre nur beim 2.0T ? Ich finde die viel harmonischer, als die runden.