S60 D5
Hallo zusammen,
bin seit gestern stolzer Beitzer eines exakt 2 Jahre alten S60 D5 mit 33000 km auf der Uhr. Bisher kann ich sagen, dass ich ein sehr schönes und anscheinend auch gutes Auto gekauft habe. Da ich von meinem letzten Auto (ein Audi A4 B5 TDI mit 115 PS) Qualität gewohnt bin, steht die Messlatte ziemlich hoch. Zwei negative Dinge sind mir daher bisher aufgefallen:
1. habe ich bei ca. 1300-1500 Umdrehungen ein Vibrieren auf der Beifahrerseite festgestellt, konnte es bisher aber nicht genau orten.
2. bei ca 140 km/h (+/- 10 km/h) ist ein erhebliches Brummen festzustellen. Ist das normal? Liegt das vielleicht daran dass der Wagen sonst viel leiser ist als der TDI im Audi und mir das nur so vorkommt oder ist das ein bekanntes Problem.
Auch muß ich feststellen, dass der Volvo bis ca 120 km/h nicht wesentlich schneller ist als der Audi. Muß aber auch eingestehen, dass der Audi 200 kg leichter war und einen lausigen Vierzylinder-Klang hatte ;-))
Eine Frage habe ich auch noch: Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich gespeicherte Sender im Radio löschen kann? Habe das 603er...
Gruß, vielen Dank vorab für Eure Beiträge und einen guten Rutsch :-)
13 Antworten
Hallo BigHolgi,
Glückwunsch zu dem neuen Elch!
Die Geschichte mit den Vibrationen ist leider im Fred eher schlecht zu klären 😉. Da kann ich dir nur den üblichen Tipp geben, dass du alles mal ausräumst und dann genau hinhörst. Eventuell kannst du einen Beifahrer mitnehmen, der dann entspannter lauschen kann, aber wahrscheinlich taucht das Geräusch dann nicht auf 😁
Das Dröhngeräuscht liegt vielleicht daran, dass du einen 5-ender gekauft hast, der nicht so ausgeglichen wie ein 4- oder gar ein 6-Zylinder läuft?
Na ja, zum Radio kann ich wohl nur RTFM schreiben 😉
Viele Grüße von
Dietmar auf dem Sprung
Na ja, zum Radio kann ich wohl nur RTFM schreiben 😉
Hallo Dietmar,
vielen Dank für Deine Antwort, aber was ist denn RFTM
??? Habe zudem noch drei Fragen (auch an alles anderen natürlich): Laut Prospekt hat Volvo Bi-Xenon. Das heißt doch wohl, dass Abblend- und auch Fernlicht Xenon ist. Oder täusche ich mich? Meiner hat nur das Abblendlicht Xenon???
2. Frage: Kann man (wie bei BMW) den Schlüssel oder irgend etwas anderes auslesen um den genauen KM-Stand zu erfahren?
3. Wo sitzt der Zuheizer bwz. wie sieht er aus? Habe den Eindruck, dass meiner keinen hat da er nicht sehr viel schneller warm wird als mein A4 TDI ohne Zuheizer. Habe nämlich vor nach Holland zu fahren ;-)))
Frohes Neues @all
RTFM: Die englische Abkürzung für: "Lies das verd... Handbuch".
Bi-Xenon: Nach meinem Verständnis gibt es bei Bi-Xenon auf jeder Seite eine Xenon-Lampe, die mittels einer beweglichen Blende sowohl Abblend- als auch Fernlicht erzeugen kann. Das Bi steht für die kombinierte Funktion, nicht für zwei getrennte Lampen pro Seite, im Gegensatz zu den ersten Xenon-Systemen, die nur fürs Abblendlicht verwendet wurden, und bei denen dann fürs Fernlicht Halogenscheinwerfer zugeschaltet wurden.
km-Stand: Es soll solche Möglichkeiten geben, weil der km-Stand auch noch in anderen Steuergeräten gespeichert werden soll, aber bewiesen ist das meines Wissens noch nicht. Am besten mal den Händler fragen.
Zuheizer: Sitzt in der linken vorderen Fahrzeugecke hinter der Stoßstange. Wenn man unters Auto schaut, sollte man das Abgasrohr erkennen können.
Gruß
Jörg
Schau mal ob das vibrieren auf der beifahrerseite der deckel des handschuhfachs ist. Einfach mal offen lassen oder den deckel randrücken
Rapace
Ähnliche Themen
hallo,
das mit dem vibrieren ist meiner ansicht nach das größte problem. in meinem s60d5 vibriert es auf der fahrerseite bei leerlauf, der zettelhalter in der windschutzscheibe vibriert nach lust und laune und die plastikverkleidung beim beifahrergurt vibriert auch schon mal...
Hallo,
na das sind doch mal ein paar hilfreiche Antworten...
@Jörg_K:
Stimmt, das mit dem Xenon ist so, dass der Lichtkegel sich etwas nach oben richtet beim Einschalten des Fernlicht. Dann wäre das erklärt :-)
Bez. des km-Standes werde ich mal den Händler fragen und nach dem Abgasrohr vom Zuheizer werde ich mal schauen...
@all:
habe das Vibrieren orten können: Es ist der Dachhimmel den ich bei nächster Gelegenheit nochmal prüfen lasse
Hallo!
Also,das Problem mit dem Brummen zwischen 140-150 km/h hatte mein alter auch,war sehr ärgerlich weil man dann halt kaum in dem Tempobereich fährt-und 130 oder 160 ist schon ein Unterschied.Damit muß man leider leben!Der neue D 5er hat dieses Brummen zum Glück in keinem Drehzahlbereich!
Gruß Mittelelch
zum brummern bei 150:
kann mich erinnern daß dies an der auspuffhalterung liegt.
einige modelljahre haben da probleme gehabt, das sollte aber in der wekstatt bekannt sein. es gibt einen reparaturkitt mit einer anders konstruirten auspuffhalterung.
gruss
bildeve
Hi, weißt Du zufällig welche Modelljahre das waren? Habe einen 12/03... Werde da aber mal nachfragen :-)))
Noch zum Thema Dachhimmel: Auch das ist ein bekanntes Problem, der löst sich gerne mal. Die Werkstatt ersetzt dann entweder einen Halteclip oder unterfüttert das Dach etwas. Sollte der Händler aber ebenfalls wissen.
Gruß
Jörg
Na dann werde ich das mit dem Dröhnen und dem Dachhimmel mal beim freundlichen ansprechen... Habe auch noch festgestellt, dass der Zuheizer nicht läuft. Wurde bestimmt wegen Qualmens deaktiviert. Das sollte doch aber mit der aktivierung der SH in NL wieder laufen, oder nicht?
@BigHolgi:
Zum Thema km-Stand auslesen:
Hast Du Navi (original VOLVO RTI) ? Wenn ja wie folgt vorgehen:
-Zündschlüssel in Stellung I bringen (Radio ist an, Zündung aus).
-Navi einschalten und warten bis es betriebsbereit ist.
-Zündschlüssel in Stellung 0 bringen aber nicht abziehen. Radio und Navi gehen aus.
- warten bis der Navi Monitor ganz eingefahren ist
- Zünschlüssel wieder in Stellung I bringen. Navi Monitor fährt aus
- Sofort bei Beginn des Monitor-Ausfahrens an der Lenkradbedienung des Navi die Tasten BACK und OK in schneller Folge abwechselnd drücken.
- Navi Display zeigt nun ein Diagnosemenü
In einem der Menüpunkte kannst Du die tatsächlich gefahrenen km ablesen (Wert aus dem Steuergerät)...
Viel Spass
Steve