S60 D5 MY 2004 Injektor undicht - bitte um Rat
Guten Tag in die Runde!
Zunächst auch von mir ein frohes und gesundes Jahr!
Ich habe heute bei meinem D5 von 2004 mit 163 PS (293.000km) die Ventildeckeldichtung erneuert und das Auto steht noch in der Halle, damit die Dichtmasse vernünftig aushärten kann.
Mir ist auch aufgefallen, dass der Dicke wohlmöglich an den äusseren Injektoren auf der Beifahrerseite schwitzt bzw. Öl verliert.
Da ich nun ohnehin schon alles offen liegen habe, ist meine Überlegung, 2x einen Dichtsatz zu kaufen mit Dichtungen, der Halteklammer und den beiden Torx-Schrauben zur Befestigung des Injektors und diesen so abzudichten.
Das Auto startet und läuft ganz normal, ohne jegliche Probleme. Sollte ich selbst rangehen und die Teile tauschen? Ich habe an Werkzeug alles da um den Sitz reinigen zu können, auch Fräsen habe ich dafür, natürlich möchte ich nicht gern den Kopf fräsen und würde nur versuchen die Dichtungen zu tauschen.
Gibt es hierbei etwas besonderes zu beachten und könnt Ihr mir sonst noch einen Rat geben?
Einen Injektor ausgebaut habe ich noch nie, bis auf den Zahnriemen mache ich i.d.R. alles selbst am Dicken.
Schon im Voraus einen riesen Dank an Alle!
24 Antworten
Hab ich vergessen. Am besten die Finger eines Gummihandschuhs abschneiden, über die Anschlüsse und Gummiband drumrum.
Danke für die Tipps!
Ist es denn möglich, dass der Dreck über den Rücklauf wieder zur HD-Pumpe gedrückt wird?
Ich halte euch bezgl. der Entwicklung auf dem Laufenden!
Werde mir den Spaß morgen angucken und die Injektoren dann vermutlich zu Bosch bringen.
Die Löcher im Schaft werde ich mit Stopfen verschliessen, die Common-Rail mit den Handschuhen abdecken.
Worauf soll ich noch achten?
Kann ich sicher sein/wie kann ich sicher sein, dass die Rail sauber ist?
Ich denke, im Rail ist kein Schmutz mehr.
Mach vor dem Zerlegen alle Verbindungen und das Drumrum penibel sauber. Mit ner Zahnbürste/Messingbürste. Unbedingt mit Pressluft alles sauberpusten. Ruhig übertreiben. Dann Verschlüsse ordentlich verschliessen. Die Rohre vor der Montage ebenfalls mit Pressluft durchpusten.
Reinlichkeit bei ALLEN Leitungen am Auto. Kraftstoff. Bremse. Klima. Wasser......
Solche Arbeiten beginnen mit grösster Säuberung!
Die Injektorensitze müssen professionell gereinigt werden. Da braucht man spezielles Werkzeug. Schachtbürsten. Sitzbürsten. Beides Nylon. Stopfen mit Setzwerkzeug zum Verschliessen der Bohrung zum Brenntaum. Es gibt Sets bei Ebay. Schau dir Videos auf Youtube an.
Generell: solltest du das noch nie gemacht haben, empfehle ich dir, die ganze OP bei Bosch machen zu lassen. Dann gibts Garantie und du hast Ruhe.
Man muss nicht alles selber machen.
Mach ich auch so.
Gruss ausm verschneiten Süden!
Hans
Ähnliche Themen
Ich werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen...
Kann ich denn, sofern ich die Injektoren selbst ausbaue, die Leitungen vom Sprit auch nur oben entfernen, d.h. kann ich sie am Rail fest lassen? Dann könnte ich den Finger des Handschuhs ja oben am Ende der Leitung befestigen und müsste nicht wieder die Rails öffnen- funktioniert das so?
Grüße zurück aus dem heute trockenen Ruhrgebiet!
Kannst du. Die Muttern am Rail halt lockern und die Leitungen wegdrehen und leicht anziehen.
Beachte die Reinlichtkeit.
Tip: Lass es machen!
Man kann so viele andere Sachen machen und Geld sparen. Ohne die Sitze reinigen zum Beispiel, ist es Risiko pur. Du brauchst definitiv Spezialwerkzeug für die Injektoren. Einfach wischiwaschi kann klappen, klappt meist nicht.
Ich hab auch erst kürzlich einen Injektor wechseln lassen.
Du schenkst dir das einfach zum Geburtstag (:-)
Und Garantie hast dann auch!
Mach lieber mal Bremsen selber oder Inspektion, oder, oder.....
Wahnsinn ist es doch!
Heute komme ich zum Auto und wollte ihn nochmal starten um ein kurzes Video für mich zu machen und den Fehlerspeicher mit meinem Lesegerät auszulesen, bevor ich die Injektoren demontiere, das ganze Spezialwerkzeug für die Injektoren hatte ich seinerzeit ja gekauft.
Da springt die Schweinebacke an, als wäre nichts gewesen und läuft rund!
Der Wagen hatte nur an einer Spritleitung ein minimales Leck bzw war nicht absolut dicht, erneutes öffnen und verbinden schaffte die Abhilfe und es war dicht, ggf. lag es ja auch daran? Habe ich gestern jedoch nicht wahrgenommen oder nur nicht gesehen.
Morgen wechsle ich noch das Öl und montiere die Stoßstange zurück (habe die Xenonbrenner und ein Steuergerät getauscht).
2 Fehlermeldungen hatte ich, welche ich löschen konnte und nicht wiederkamen, nachdem er 10min lief:
- Turbolader Abgasklappenventil A Bereich/Betriebszustand
- Kraftstoffverteiler-/Systemdruck - zu hohes Signal
Werde mir das über das Wochenende anschauen und berichten, wenn es etwas gibt.
Ich denke zum prüfen der Injektoren bringe ich den Elch dann doch bald zu Bosch und lasse es dort machen bzw. die Injektoren testen.
Danke nochmal für alle die mitgerätselt haben und einen schönen Abend!
Das wär ja super, wenn alles gut ist. Klar läuft er nicht gut mit Spritleck. Da sind beim Starten schon 300 Bar drauf. Unter Volllast fast 2000.
Ohne Druck keine gute Einspritzung.
Dann viel Spass mim Elch.
Sehr schön! Freut mich, dass es so glimpflich ausgegangen zu sein scheint.
Ich lese ganz interssiert mit.
Ich hab vor einiger Zeit vier der Injektoren an meinem XC90 D5 von 2007, Modelljahr 2008 durch Generalüberholte ersetzt. Nun hab ich das Problem, dass an Zylinder 1 und 3 Diesel hochdrückt wenn der Motor lüft. Mehrmalige Versuche, diese mit neuen Kupferringen und reinigen der Injektorsitze abzudichten, brachten keinen Erfolg. Ist es grundsätzlich so, dass bei am Injetorsitz austretenden Diesels die Injektoren in sich selbst undicht sind. Das würde dann ja bedeuten, dass die Firma, die die Injektoren überholen und vertreiben nicht sauber genug gearbeitet haben. Die müsste ich dann ja reklamieren.
Wäre für Anregungen sehr dankbar. Zumal wir mit dem Dicken bald für ne Woche in den Urlaub fahren wollen.