S60 - 140PS auf 170PS "umrüsten"?
Hallo,
mich würde es interessieren, ob man den 140PS Motor (B5244S2) im S60 auf den Stand des 170PS Motors "umrüsten", bzw. umbauen kann?
Ist das "nur" eine Software-Geschichte und andere Einspritzdüsen, oder hängt da doch einiges mehr dran?
Vielen Dank!
LG,
Nordisk.
Beste Antwort im Thema
Stimmt.
Habe meinen V 70 vor ca. 15000 km bei FCT ebenfalls von 140 auf gute 180 PS aufgerüstet per PPC, Leistungsdaten sehr gut im Vergleich zu vorher, erhebliche Verbesserung der Beschleunigung und des Drehmoments, untere Gänge gehen locker bis in den roten Bereich, natürlich alles nur über Drehzahl versteht sich.
Software- Tuning / Kennfeldänderung per PPC.
Bei normaler Fahrweise ca. 1 l weniger auf 100 km.
Einbau sehr einfach, Fazit: Jederzeit wieder und absolut zu empfehlen.
Anna54
13 Antworten
Stimmt.
Habe meinen V 70 vor ca. 15000 km bei FCT ebenfalls von 140 auf gute 180 PS aufgerüstet per PPC, Leistungsdaten sehr gut im Vergleich zu vorher, erhebliche Verbesserung der Beschleunigung und des Drehmoments, untere Gänge gehen locker bis in den roten Bereich, natürlich alles nur über Drehzahl versteht sich.
Software- Tuning / Kennfeldänderung per PPC.
Bei normaler Fahrweise ca. 1 l weniger auf 100 km.
Einbau sehr einfach, Fazit: Jederzeit wieder und absolut zu empfehlen.
Anna54
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten!
Leider sagen mir die Abkürzungen "PSR, FCT und PPC" überhaupt nichts.
Könnt Ihr mir da weiterhelfen? 😁
Find ich toll, dass "das" so einfach klappt und dann doch so viel Leistung mehr bringt!
Mit welchen Kosten ist dieses Update verbunden?
Vielen Dank!
LG,
Nordisk.
http://www.firstclass-tuning.de/ppcVOLVO.html
der rest erklärt sich ja von selbst.
gruß steffen
Ähnliche Themen
Ganz kurz:
BSR = Tuningfirma aus Schweden
PPC= Portable Program Carrier (Tragbarer Programmträger)
FCT= Firstclass-tuning.de / offizieller BSR-Händler in Deutschland
Du kannst ganz einfach die Tuningsoftware via OBDII-Diagnoseport aufspielen und auch wieder runterziehen.
Funktioniert perfekt!
Martin
Hmmmm,
alles schön und gut mit dem PPC Tuning.
Aaaaaaaaber geht das nicht ein klein wenig billiger?
Zudem will ich ja auch nicht das Gerät haben, sondern nur die Software auf dem Steuergerät.
Tja, und was mache ich mit der Box wenn ich das Auto verkaufe? Ist die dann wertlos geworden, oder kann ich einem anderen Elchtreiber gegen eine "Unkostenerstattung" eine Freude damit machen?
Und lohnt sich das überhaupt wenn man sowieso kein Freund hoher Drehzahlen ist (wg. höherem Verschleiß und Verbrauch etc.)?
Kurzum: gibt es noch andere alternative Lösungen? Wie z.B. Freischaltung durch den extrem 😁 ???
Fragen über Fragen...
elchige Grüße
Reinhard
Reinhardt,
"Du willst ja nur......" Denk mal mit offenen Augen drüber nach, was Du hier geschrieben hast.
Hallo,
die Box selbst dürfete ja nützlich sein, denn wenn Du Deinen Elch beim 🙂 wartest, macht er ja ab und an Softwareupdates der ECU uns dann dürfte die Kennfeldänderung flöten gehen. Mit dem Gerät kannst Du diese dann wieder aufspielen. Des Weiteren ist es ja eine unifizierte Box mit einem OBD Stecker, das heißt, Du kannst später (wenn Du ein anderes KFZ kaufst, welches BSR auch tunt) nur die Software bei BSR/FCT kaufen, in das Gerät laden und danach auf das KFZ.
Freischalten beim 🙂 dürfte schwierig werden, da alle Fahrzeugdaten samt FIN auf dem Zentralrechner von VOLVO sind und mittels VIDA immer verglichen/ geladen werden. Unter Deiner FIN sind 140PS gespeichert. Eine Möglichkeit, dies am Zentralrechner zu ändern ist nicht bekannt.
Gruß, Roman
Also Wartung macht der Bosch Dienst und da werden keine Änderungen an der ECU vorgenommen.
Eigentlich will ich nur die Software auf dem Steuergerät haben. Gibt es da keine Dienstleister?
Klar braucht man ein "Gerät" mit welchem über die Schnittstelle die Software "ins Auto kommt", aber das ginge genauso gut z.B. mit einem Notebook und Kabel (NB ist vorhanden und Kabel würde ich noch akzeptieren).
Ich kaufe mir ja auch keine Tankstelle um an Benzin zu kommen 😎
Weiterhin bleibt noch die Frage: bringt das PPC Tuning beim 140 PS Modell im unteren Drehzahlbereich merkliche Verbesserungen?
elchigen Gruß
Reinhard
Ich glaub, FCT kann auch eine Kennfeldänderung vornehmen. Oder z. B. hier:
http://www.mspeed.de/seiten/start.php?size=2
Preislich aber allles dasselbe...
Was die Leistungsdaten angeht, ruf doch mal bei FCT und oder MSpeed durch, so weit ich weiß sind da die Leutchens nett.
Gruß, Roman
Hmmm.
Reinhard, du verlangst IMHO ganz schön viel.
- Mehr Power beim 140PS-Motor ("merkliche Verbesserung bei niedrigen Drehzahlen", "kein Freund hoher Drehzahlen"😉
- "billigere Lösung"
- nur Software (vom Dienstleister)
- es soll sich lohnen
Klingt jetzt irgendwie nach eierlegender Wollmilchsau.
Klar, es wird "nur" das Kennfeld geändert (beim 140er wird dann im "gechippten" Zustand u. a. der Öffnungswinkel der Drosselklappe geändert, der Motor zieht dann kräftiger bei höheren Drehzahlen - bei niedrigen Drehzahlen weiß ich nicht, woher da mehr kommen sollte).
Die Dienstleister (wie FCT, BSR usw.) wollen doch auch partizipieren, und verkaufen dir ihr Komplettpaket zum geforderten Preis. Was ist daran falsch? Übrigens wollen dir die Dienstleister ja was verkaufen, daher werden sie dir "spürbar mehr Leistung" versprechen, aber ohne festgelegte Leistungsdaten (denn die können aus technischen Gründen nachher variieren). Und abraten wird dir dort auch niemand.
Willst du selbst programmieren, was der "billigste Weg" wäre, dann bitte, NB ist da und Kabel wäre ja noch akzeptabel. Ach ja, was ist denn dann mit Garantie/ Kulanz, wenn's schiefgeht?
Und was heißt denn das eigentlich, "es soll sich lohnen"? Du gibst Geld aus und bist evtl. beim Spurt ein paar Zehntel schneller, ist es das?
Ganz ehrlich: Mehr Leistung kommt nicht vom nachträglichen Frisieren, dann wäre eher mein Tipp, sich 'nen neuen Wagen zu suchen.
Also zuerst mal: mir reichen die 140 Pferde eigentlich aus.
Wenn es eine günstige Möglichkeit geben würde zusätzliche Elchpower zu aktivieren, dann wäre ich bereit dafür Geld auszugeben.
Nicht das ich das Geld nicht hätte. Nur sind mir 500 EUR + für einen in meinem Fall zweifelhaften Effekt zuviel Kohle.
Für weniger hätte ich es zumindest mal versucht 😉
Ich hoffe so sauber rübergebracht zu haben wie ich zu PPC in meiner Situation stehe.
Und wünschen ist doch noch nicht verboten, oder?
btw.: meinen Elch gebe ich nicht her. Da weis ich was ich habe.
Zitat:
Original geschrieben von KaiCNG
Ganz ehrlich: Mehr Leistung kommt nicht vom nachträglichen Frisieren, dann wäre eher mein Tipp, sich 'nen neuen Wagen zu suchen.
Hallo,
seh ich inzwischen auch so, deshalb hab ich die "Idee" mit dem "Tunen" schon wieder verworfen. 😉
Ich bin ja im Prinzip mit meinen 140 PS zufrieden (nicht zuletzt, weil ich -meiner Meinung nach- sowieso zu 95% wie ein Rentner fahre) 🙂
Da war die kleine Probefahrt mit dem neuen 2.5T meines Kollegen... und, naja... was soll ich dazu noch sagen... Kann man nicht vergleichen. 😁
Meinen Elch möchte ich aber keinesfalls wieder hergeben!
LG,
Nordisk.