S6 V8 Kopf
Hier mal 2 Fotos über 2 Köpfe vom V8 Laufleistung ca. 165000 Km.Mal mit wahrscheinlich schlechtem Öl und mal eins mit Top Öl.m.f.g.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madud
Das aber nicht so gut. Kühlmittel pur hat eine schlechtere Wärmeaufnahme wie der Mix aus Kühlmittel und Wasser!Zitat:
...fahre Kühlmittel pur ohne Zusatz...
Ja aber bei meinen Autobahnfahrten geht das besser so. Audi schreibt vor 50:50 min Mix.
Kann ja wenn ich demächst mal das Kühlwasser wechsel mal mischen.
Aber da ich 2 x im Winter unterwegs bin ist das besser als mit Wasser zu fahren.
Tempoeraturbereich liegt da so bei -10 bis - 25 Grad und da möcht ich kein Wasser mitdrin haben.
m.f.g. Marco
Versteh ich nicht ganz. Du solltest mit ordentlichem Kühlmittel und Wassermix -25 gut und erreichen können! Der Motor wird einfach heißer wenn Du Kühlmittel pur fährst (siehe auch Lexmaul).
Hatte z.B. mal um das kurz mal anzureißen folgendes Spiel erlebt:Normale Autobahnfahrt dann Gebirge(Österreich) fahre wie schon zigmal davor und der Motor geht mit dem Öl rauf bis fast 130 Grad.Ich also angehalten und geschaut er kocht warum.Ich wieder zuhause auf die Bühne und nachgesehen.Der Knaller.Anschlußflansch vom Ölkühler demontiert (Motorseitig) dort sitzt ein kleines Ventil mit Stahlfeder drin Öffnet bei 100 Grad öltemperatur).Nehme es heraus und siehe da Feder leicht krumm und kann damit das Ventil nicht mehr für den Ölkreislauf öffnen.Ventil hat sich durch die krumme Feder verklemmt und macht nicht mehr auf.Wäre ich z.b. einen Bordstein gefahrenoder ahnliches wäre es wohl wieder aufgegangen. Teile waren ca. 50,- Euro und 2 Std. Arbeit. Jetzt geht alles perfekt wieder.Mal als kurze Info.
Würde mich mal gerne wissen ob andere diese Sache auch schon mal hatten.
Gruß Marco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madud
Versteh ich nicht ganz. Du solltest mit ordentlichem Kühlmittel und Wassermix -25 gut und erreichen können! Der Motor wird einfach heißer wenn Du Kühlmittel pur fährst (siehe auch Lexmaul).
Werde mich Morgen mal dranmachen und Wechseln mal sehen ob das wirklich besser ist.
m.f.g. Marco
Das ist def. besser. Das sollte man nicht pur reinschütten.Keine ahnung für was das auch gut sein sollte. Vorallem ist es schade ums Geld. Das einzig was wirklich kühlt ist nun mal wasser.
MFG
Komische Argumente...ich hab richtig gemixt und habe bis -40 Grad Frostschutz...
Zudem kocht das Öl nicht bei 130 Grad...das ist noch ok. Das Problem mit der Feder ist bekannt, aber oft ist auch das Thermostat defekt.
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Komische Argumente...ich hab richtig gemixt und habe bis -40 Grad Frostschutz...
Zudem kocht das Öl nicht bei 130 Grad...das ist noch ok. Das Problem mit der Feder ist bekannt, aber oft ist auch das Thermostat defekt.
Das Ventil hatte schleifspuren an einer Seite.
Und wenn ich sage er hat gekocht dann meine ich auch gekocht also Haube auf und er hat gedampft kein Wasser oder so Öl hat man auch gerochen.
Oder er hat mir Öl rausgedrückt und das über dem Auspuff verbrannt was ich mal stark annehme.
Audi sagt ab 130 Grad oder drüber wirds dann langsam kritisch(Ausage Audimeister). Ist ein Freund von mir
und wenn der das sagt dann glaube ich es ihm. Mich ärgert dabei nur immer das sowas im Urlaub passiert.
War auch nur bei Bergfahrt dieser defekt. Wenn er normal Fahrtwind bekommen hat war alles im grünen bereich.
m.f.g. Marco
ich weis auch nicht,aber ich hab nie temp probleme (außer beim driften im winter,da fehlt der fahrtwind)
das sieht man ja am kopf wenn man den einfülldeckel abnimmt, dass da nix verkokelt ist. und 130°C öltemp geht doch gut. da kocht doch kein öl. außerdem wie schon gesagt 4zyl. und co haben noch viel höhere öltemps.
Zeigt mal wieder, was eine Aussage eines Meisters wert ist...
Und ich verstehe weiterhin nicht, was Du kochen nennst? Das er heißt war?
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Zeigt mal wieder, was eine Aussage eines Meisters wert ist...Und ich verstehe weiterhin nicht, was Du kochen nennst? Das er heißt war?
Hallo Sebastian,
ich meine damit das es gedampft hat und nicht zu knapp.
Er hat mir Öl wahrscheinlich auf den heißen Krümmer oder Auspuff gedrückt(Ölstand war im grünen bereich).
Nachdem vorfall habe ich den kpl. Ölkühler inkl. Leitungen und Motorflansch ausgebaut und mit neuen Teilen
und Dichtungen wieder zusammengebaut nu is ruhe im Karton.
Hatte vor dem S einen TDI 5 Zylinder AEL und der wahr nie so heiß außer Autobahnfahrt.
Habe mir eben mal den Spass gemacht und mit dem Laser Temperatur gemessen bei normaler Stadtfahrt.
140 Grad Krümmer rechts, 105 Grad Zylinderkopf rechts, 83 Gard Kühlwasser im Behälter.Ist bei den Temperaturen heute
wahrscheinlich noch ok. 22 Gard haben wir heute schwül drückend.
Was fahrt ihr den so für ein Öl beim V8 würde ich gerne mal wissen.Meins ist Mobil X 5W 40.
m.f.g. Marco
0W-40 Mobil 1 sowohl im V8 als auch jetzt im V12!
ich hab ganz normales 5w30vollsynt. drin. 140°c am krümmer ist doch garnichts oder???
@sebastian: wieviel öl brauchte dein S6+ und wieviel dein 7ner?
Der plus benötigte zwischen den Intervallen (12 TKM) so ca. 2-3 Liter, also völlig im Rahmen.
Der V12 benötigt keinen Tropfen Öl seit 17 TKM 😁
Mach dort ein gutes vollsynth. Öl rein...wichtig nimm MOBIL1 oW40 oder 5W50...das 5W40 ist kein vollsynth. Öl....und 130°C Öltemp....es kommt drauf an, wo diese gemessen wird...aber im Grunde genommen ist das kein Problem mit einem guten Öl...
Und beim RS6 in den Radhäusern...das dürfte die Luftabführung von den Ladeluftkühlern sein, denn die sitzen rechts und links unten zwischen Front und Radkasten...
Schau mal beim S4 nach einer Stadtfahrt...da knistert auch alles, weil die Hitze nicht wirklkich wegkann...Öltemperatur im Sommer über 100°C...bei flotter Fahrt 140-150°C...
Wichtig ist aber bei Dir, dass Du die richtige Mischung beim Kühlwasser einhältst...