S6 Sitze rein/sline Sitze raus

Audi A6 C6/4F

hi Leute.. hoffe ihr könnt mir helfen!

wie der Titel schon sagt.. will meine el.Sitze raus und el. s6 Sitze rein!

meine Sitze hab ich verkauft.. diese müssen morgen raus! am Abend holt sie sich der neue Besitzer!

und meine S6 sind schon bestellt 😁 😁

nun zu meinen fragen:

auf was muss ich beim Ausbau achten?

der airbag ist ja hinter der Plastikabdeckung mit dem Netzt.. ist der Airbag gesteckt oder?

mit wievielen Schrauben sind die Vordersitze fixiert?

einfach paar Tipps.. oder ne Ausbauanleitung..

wäre euch sehr dankbar 😁

gruß

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Ultimativen Tip für Dich!!!

Fahr in die Fachwerkstatt, die erledigen das für Dich!
Wenn Du am Airbagsystem rumbastelst, begibst Du Dich in eine Gefahr, die Du lieber meiden solltest!
Ein Airbag kann Dir ohne Probleme das Gnick brechen!
Deswegen:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffernsystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstrafferneinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Siehe hierzu auch § 4 Abs.3 und 4.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Geschaft.. Sitze sind raus!! 😁 😁

Natürlich von ner fachwerkstatt und nen mitarbeiter mit der airbag schulung 😉

ich lese hier immer - einfach die Rückwand raus - hab das letztens erfolglos probiert (wg. Kabel für TV in Kopfstützen). Hab elektrische Leder Alcantara Sitze und keine Chance. Beim meinem alten W211 waren das zwei/drei Schrauben und aufmachen - total easy. Hier no way ohne Gewalt. Auf Nachfrage in der Audiwerkstatt hat man mir gesagt, dass die Seiten zurückgezogen werden müssen und dann hoch oder runtergezogen werden muss. Die Seiten lassen sich schon etwas zurückbiegen aber weiter bin ich nicht gekommen. Keine Schrauben, keine Clipser die sich lösen ließen. Bei Audi hieß es dann ja die sind nicht für das Öffnen gebaut und kann gut sein, dass dann etwas abbricht, dass dann wieder angeklebt werden muss. Wie sind Eure Erfahrungen mit der Rückwand? Hab nicht wirklich viel darüber gefunden?

Hi

die Rückwand ist oben mit 3 Clipsen fest u. unten gesteckt. Am einfachsten u. ohne schäden bekommst du sie ab, indem du mit der flachen Hand FEST oben gegen die die Seitewange der Rückwand schlägst. Weiß nur leider nicht mehr ob von rechts o. links 😕. Probier das mal aus. Dann ist die Wand ab, es stecken dann nur noch die Clipse im Metallrahmen fest, die bekommst du da aber wieder raus.

Gruß
RIP

Danke für den Tipp. Werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Welche trox Schlüssel benötige ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzausbau Vordersitze' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von esprit70


Hallo zusammen

Welche trox Schlüssel benötige ?

Gar keinen, das ist ein vielzahn...

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzausbau Vordersitze' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Und man sollte sich sicherheitshalber erden bevor man gewisse Stecker abzieht, indem man ein gut leitendes Karosserieteil anfasst.

Erden??? lol🙂)))))

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzausbau Vordersitze' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von zenduen



Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Und man sollte sich sicherheitshalber erden bevor man gewisse Stecker abzieht, indem man ein gut leitendes Karosserieteil anfasst.
Erden??? lol🙂)))))

ist hoffentlich ironisch gemeint, oder? wenn nicht, laß auf jeden fall die finger weg! Erst recht von gelben steckern!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzausbau Vordersitze' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von bluewalk



Zitat:

Original geschrieben von zenduen


Erden??? lol🙂)))))

ist hoffentlich ironisch gemeint, oder? wenn nicht, laß auf jeden fall die finger weg! Erst recht von gelben steckern!

man, ich habe jeden Tag mit Nieder- Mittel- und Hochspannungen Familienleben. Ich würde nur wissen was da zum Erden gibt? Muß man sich selber erden damit der Strom über seinen Körper in die Erdreich besser gelangt oder wozu?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzausbau Vordersitze' überführt.]

Hallo zusammen. Ich habe gelesen dass einige hier ihren Fahrersitz zwecks Geräusche zerlegt haben. Das habe ich nun auch vor mir und hoffe mir kann jemand helfen bei meinem Problem. Und zwar bei meinem dicken macht der Sitz Geräusche und zwar die Seitenwange in der Rückenlehne. Habe schon alles probiert, hacken ab unten hinten aufgemacht alles abgeschmiert wo ich ran gekommen bin aber nichts hilft. Eine Zeit war Ruhe dann kommt es wieder und komischerweise nur beim fahren wenn ich sitze und mich hin und her bewege kommt das Geräusch nicht. Hat das Problem schon jemand gehabt? Oder wie kann ich die Seitenwange zerlegen?
Gruß Sergej

Zitat:

@xzpsycco schrieb am 5. Januar 2012 um 22:27:05 Uhr:



Vorne hast Du Abdeckkappen, diese musst Du erst abmachen, dann kommen die Schrauben zum Vorschein.

Ich bekomme die Abdeckkappen vorne nicht ab. Will sie aber auch nicht mit Gewalt abmachen.

Gibts da nen Trick?

Die Frage habe ich mir auch gestellt. Wenn Du eine neue Kappe in der Hand hast weißt Du es 😁. Du kannst aber machen was Du willst. Irgendwann gehen die alle kaputt. Ich habe mir ein paar neue bestellt. Auch die 4 Vielzahnschrauben kann man sich hinlegen. Trotz richtigem Werkzeug halten die auch nicht ewig, schon gar nicht wenn man die Sitze öfters aus- und einbaut.

Hallo zusammen.
Kann mir jemand verraten wie ich die Abdeckung (siehe Bild) abbekomme?
Ohne was abzubrechen.
Ist diese nur geknipst oder verschraubt?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Gruß Sergej

20200418_184013.jpg

Zitat:

@AndreeHagen schrieb am 5. Januar 2012 um 22:42:00 Uhr:


Achtung: Arbeiten am Airbag dürfen nur vom Fachpersonal durchgeführt werden. Falls es hier Tips oder Hinweise dazu geben sollte, wird dies sofort unterbunden.

Hallo,
Ich hab mich grad durch die Beiträge gelesen und bin ein wenig verwirrt... Muss ich, um den Stecker vom Airbag lösen möchte „Sprengmeister“ sein, oder geht es hierbei nur darum, wenn man den Airbag aus dem Sitz holen möchte??

Deine Antwort
Ähnliche Themen