S6 Ruckeln im Stand

Audi

Ich hab mal eine Frage bezüglich den Luftmassenmesser.
Gibt es im S6 gar keinen😕
Wo ich den Kasten getauscht habe konnte ich keinen sehen???
Wie misst er sonst die Luftmasse?
Habe schon gegoogelt aber keine passende Antwort gefunden.....
Danke im voraus!!!!

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Luftmassenmesser?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Ruckeln im Kaltstart?' überführt.]

108 Antworten

Jetzt habe ich das Video erst gesehen. Du schreibst ruckeln aber im Video sieht man nur Drehzahschwankungen.
Ist das Problem in N auch da oder nur in D und S?
Nicht das es vom Getriebe kommt und bei eingelegtem Gang die Kupplung nicht richtig trennt.

Und was ist probelm?

Hallo AudiA6110,

gab's eigentlich noch eine Erkenntnis, worin das Problem jetzt lag?

Zitat:

@AudiA6110 schrieb am 16. Dezember 2019 um 19:17:06 Uhr:


https://youtu.be/umXVjOQjc9g hier mal ein Video vom ruckeln vielleicht könnt ihr etwas damit anfangen

Hallo ihr lieben,

Ich Kram das hier nochmal raus weil ich nach einer Kettenreparatur nun das gleiche Spiel habe.
Im Zuge dessen wurden beide Krümmer bzw Hosenrohre entfernt.
Diese sind ja mit einem federgelagerten Schwingungsdämpfer befestigt.
Auf der Fahrerseite habe ich diesen nur nach eigenem Ermessen festgezogen weil in Elsa einfach nichts zu finden war.
Ich bin mir ziemlich sicher das es deshalb nun Vibrationen verursacht.
Eben genau in dem besagten Bereich bei 1000Umin und 3000 Umin.
Also wenn hier jemand weiß wie viel NM dieser Schwingungsdämpfer bekommt, wäre das außerordentlich nett.

Diese Verschweißung aus dem YouTube Video ist ja wohl ein schlechter Witz.
Das werde ich sicher nicht machen.

Ähnliche Themen

Im Reparaturleitfaden konnte ich nur einen Schwingungsdämpfer für den Keilrippenriemen finden und wenn ich nach Krümmer oder Hosenrohre suche, werde ich auch nicht fündig. Gibt es noch eine andere Bezeichnung dafür?

Nachtrag:
auf der Zeichnung (siehe Link) finde ich auch nichts davon oder bin ich falsch unterwegs?

https://audi.7zap.com/.../#6

Doch in der Zeichnung ist die Feder mit der Nummer 17 zu sehen und diese wird mit den Teilen auf der ganzen Linie dort verschraubt.
Also Feder, Hülse. Schraube und Unterlegscheibe.

Nunja, ich konnte das Problem zum grössten Teil beheben.
Mir ist tatsächlich ein Einbaufehler unterlaufen und ich habe die Hülse nicht durch die Lasche vom Krümmer/Hosenrohr geschoben sondern diese an der Lasche Anliegen lassen, dadurch könnte sich die Feder nicht weit genug zusammen ziehen und das Spiel war grösser.
Dennoch ist weiterhin kein Drehmoment angegeben.
Die Schraube wird einfach soweit angezogen bis sie Plan auf der Hülse aufliegt, der Federweg ergibt sich dann.

Ich bin erstaunt was das für ein Unterschied macht an Vibrationen.
Leider sind die Vibrationen nicht gänzlich verschwunden.
Etwas mehr Federspannung könnte hier eventuell helfen.

Ok, die Druckfeder ist Teil der Aufhängung. Mit der Bezeichnung Schwingungsdämpfer hast du mich ganz schön in die Irre geführt. zu tun. Die Schrauben werden laut Reparaturleitfaden (S.439) mit 23 Nm angezogen.

@Atomickeins

Sorry für die Verwirrung aber das komplette Bauteil wird wohl als Schwingungsdämpfer fungieren, gemeint ist aber natürlich die Druckfeder 😁
So, angeblich soll es ja andere Bauteile geben um diesem Problem entgegenzuwirken.
Ich konnte aber weder einen anderen Index der Druckfeder oder dem Gummi der Lasche finden.
Wird da tatsächlich das ganze Vorrohr getauscht?
Da gab es verschiedene Baustände und ich hab leider schon den letzten.
Sehr ärgerlich das alles bei einem Oberklassefahrzeug.

OK, bei Audi nennt sich das Teil ganz einfach Aufhängung und der Schwingungsdämpfer ist eine sich drehende Riemenscheibe.

Ich habe es noch nicht gemacht, aber es sieh so aus, als ob das Vorrohr mit dem Schalldämpfer ein Teil ist. Ist daran was defekt oder warum willst du das tauschen?

Nein daran ist nichts defekt.
Aber es gibt eine TPI zu dem besagten Problem der Vibrationen bei 1000umin und 3000umin

Da ich diese Feder vor kurzem eingebaut bzw ausgebaut habe um eine Defekte Gleitschiene zu reparieren konnte nachdem alles zusammen war. starke Vibrationen in diesen Drehzahlbereichen wahrnehmen.
Nachdem ich bemerkte das ich diese Hülse falsch aufgesetzt hatte, war ich zunächst zuversichtlich das nach korrektem Einbau die Vibrationen verschwunden sind.
Nunja diese sind erheblich schwächer geworden dennoch nicht gänzlich weg.
Da andere User das selbe Problem hatten und dies es hieß das Audi andere Schwingungsdämpfer verbaut, dachte ich das es nun eine neuere Version dieser Federn gibt.
Dem ist wohl nicht so.
Ein User hier berichtete das andere Vorschalldämpfer oder Mittelschalldämpfer verbaut wurden und das Problem dann behoben wurde.
Hier wurde auch ein YouTube Video gepostet bei dem jemand einfach die beiden Vorrohre zusammen geschweißt hat.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das dieses Problem bei dem doch Recht häufig verbauten 4.0 TFSI nicht irgendwie lösbar ist.
Mich stört das sehr im auf Comfort betonten S8 um erlich zu sein.

Das würde mich wahrscheinlich auch stören, aber mein S6 4G vibriert nicht bei diesen Drehzahlen. Eigentlich vibriert der gar nicht, also auch nicht bei anderen Drehzahlen.

Klar, hier ist eine optimierte Version deines Beitrags:

---

Hi Leute,

ich habe eine kurze Frage. Ab ca. 80 km/h spüre ich ein Ruckeln beim Beschleunigen. Der Fehlerspeicher ist leer und die Zündkerzen wurden vor ca. 2000 km erneuert. Könnten es die Zündspulen sein oder Hochdruckpumpe?

Ich habe auch die Hochdruckpumpen ausgelesen:
- Hochdruckpumpe 1: -5,38 mm³
- Hochdruckpumpe 2: -20,88mm³

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Leckluft 1,9kg/h

Vielen Dank!

OK, wenn die HD-PPe 1 nur ein Viertel der HD-Ppe 2 fördert, kann ich mir vorstellen das ruckelt. Wenn es aber nur im Stand so ist, glaube ich nicht an eine defekte Pumpe.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 7. Juni 2024 um 21:04:49 Uhr:


OK, wenn die HD-PPe 1 nur ein Viertel der HD-Ppe 2 fördert, kann ich mir vorstellen das ruckelt. Wenn es aber nur im Stand so ist, glaube ich nicht an eine defekte Pumpe.

Werde nachher mal während der Fahrt auslesen.

Was sind denn die Soll Werte von der HD Pumpe?

die Sollwerte kenne ich nicht aber 75 % Unterschied zwischen Bank 1 und 2 sind sicher nicht normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen