S6 Motorenproblem

Audi A6 C6/4F

Hallo freunde ,
da hier ja mittlerweile mehrere S6 Fahrer sind, möchte ich Euch folgendes nicht vorenthalten:

Ich fahre seid 2,5 Monaten einen neuen Audi S6 Avant.
Generell ein tolles Auto ,aber .............

Chronologisch. Von Anfang an sprang der Motor ,wenn er länger gestanden hat, z.B. über Nacht schlecht an. D.h. daß man immer zweimal brauchte ,bis er richtig lief. Beim ersten Versuch drehte er nur , lief aber nicht.
Ab zum Freundlichen, der bei einem "Auto des Premiumsegmentes" ohne Audi nichts machen konnte und durfte . Nach Tagen kam dann der Spezialist, der den Wagen an den Computer hängte , 2 Stunden Daten hin und her spielte und dann sagte alles wäre ok. Mein Nachfragen brachte die Erklärung zu Tage . Der Wagen hat zu viel Einspritzdruck gehabt

Wagen mitgenommen, mehrere Tage nur Kurzstrecken gefahren. Wagen sprang immer an, für mich als Leihe aber mit mehr Druck als vorher.
Dann erste längere Tour ( 800km Autobahn) ...was war das? Spürbar weniger Leistung und exorbitant gestiegener Spritverbrauch, will heißen vorher 14-15 Liter , jetzt 18-21 Liter.
Anruf beim Freundlichen , Schilderung per Mail, kümmert sich sofort....8 Tage passiert nichts , nur Info Audi prüft.
Mir reicht es und ich wende mich an meine Werkstatt des Vertrauens(nicht der verkaufende Händler)
Diese nimmt die Herausforderung an , schon ein Tag später ist ein Audispezialist vor Ort, ließt die Daten aus meldet sich bereits 2 Tage nach Weiterleitung an die Motorenabteilung bei meiner Werkstatt.
Auto geht zur Überprüfung ins Werk zurück , ich bekomme einen Leihwagen..., dann sieht man weiter.
Dies ist nun schon 10 Tage her.Meine Nachfrage beim Freundlichen : Nichts gehört.
Halte Euch auf dem Laufenden
Gruß
Robert

32 Antworten

Ohoh, hört sich nicht gut an.

Gab es hier mal nicht einen, dessen 3.0 TDI 3 Wochen weg war und dann irgendwie verschollen war?

Ich drück die Daumen, daß die Probleme schnell behoben werden und alles wieder ok ist.

Zitat:
.... für mich als Leihe aber mit mehr Druck als vorher.
____________________

wenn AUDI merkt, dass ein Leihe das Fahrzeug fährt, gibt es
selbstverständlich auch einen Leih-wagen. 😉

hoffentlich klärt sich die Sache möglichst schnell und zu deiner Zufriedenheit. 🙂

Gruß A6talk

Hoffentlich bekommen die das möglichst schnell geregelt! Was hast du für einen Ersatzwagen bekommen? Bei einem S6 sollte es ja schon mindestens ein A6 4.2 oder eher ein A8 sein.

Mir persönlich wäre es egal was für einen Ersatzwagen ich bekomme, hauptsache er fährt und das LED-Monster wird zügig wieder flott gemacht😉

Ähnliche Themen

Habe einen 3,0 TDi mit fast allem was es so gibt.
Ist auch ok, denn ich bin in den letzten 10 Tagen 4300 km gefahren. Eben Saisonendgeschäft..............
Gruß
Robert

Super borussiia00, dass du in den letzten zehn Tagen so viel gefahren bist...aber was hat das mit dem Topic zu tun?

Naja...egal! 😉

BTT:

Was heisst ''ab zum Freundlichen, der bei einem "Auto des Premiumsegmentes" ohne Audi nichts machen konnte und durfte''?

Heisst das, es kommt extra jemad aus IN oder NSU, um den Wagen zu inspizieren?
Dieses Vorgehen kenne ich eigentlich nur vom SLR... 😉

Das heißt, daß ein auf die 10 und 12 Zylinder spezialisierter Aussendienstler dafür rauskommt.
Die "normalen" Audiwerkstätten dürfen an so einem Auto bei größeren Sachen nichts machen. Hat mich auch überrascht zugegebener Weise
Gruß
Robert

Zitat:

Original geschrieben von borussia00


Das heißt, daß ein auf die 10 und 12 Zylinder spezialisierter Aussendienstler dafür rauskommt.
Die "normalen" Audiwerkstätten dürfen an so einem Auto bei größeren Sachen nichts machen. Hat mich auch überrascht zugegebener Weise

Vielleicht mal in ein Audi-

Zentrum

gehen, sollte es in nahezu jeder größeren Stadt geben. Die müssen soweit alle technischen Möglichkeiten vorhalten.

Krasse Sache...dachte, dass sei nur bezogen auf eine freie Werkstatt, aber das selbst eine offizielle Audiwerkstatt nicht daran rumpfuschen (😉) darf, ist/war mir gänzlich unbekannt...!

Hi,

das is so bei meinem Touareg daaamals (tm) kamen auch drei leute aus wolfsburg nach rei wochen zum reparieren. hatte nach 9000km kapitalen motorschaden. War ein V10 Tdi.

Hoff die von audi arbeiten schneller als die von VW...

Gruß Alex

@borussia00:

Gibt es was Neues vom Wägelchen?

Zitat:

Original geschrieben von karnin


@borussia00:
Gibt es was Neues vom Wägelchen?

Der Wagen ist ja wieder zurück. Was war damit eigentlich los?

Es ist wie immer bei Audi( und anderen?).- Man sagt nichts, noch nicht mal dem Werkstattleiter meines Autohauses.
Habe Ihn am Mittwoch abgeholt und bin seit dem nur Kurzstrecken gefahren. Rein subjektiv klingt der Motor jetzt anders( oder habe ich mich zu sehr an 6 Wochen TDI gewöhnt??)

Werde am Wochenende mal auf die Autobahn gehen und anschließend volltanken .
Werde berichten.
Gruß Robert

Hmmm, wird doch kein neuer Motor sein ? Finde es unglaublich, dass man nicht erklärt bekommt, was mit seinem Eigentum gemacht worden ist.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen