S6- Motor stottert nach Kaltstart
Hallo liebe Community,
über die SuFu habe ich zwar einen Beitrag gefunden, welcher allerdings von niemanden beantwortet wurde, daher starte ich selber einen Beitrag zu meinem Problem.
Ich habe einen Audi S6, welcher manchmal im kalten Zustand schlecht anspringt und dann recht unruhig läuft. Das Anspringen vom Motor kann bis 3 Sekunden dauern. Es kam auch schon vor, dass sich der Motor, na wie soll ich sagen, beim anspringen verschluckt hat, so hörte es sich jedenfalls an, wie so ein Aussetzter. Sobald die Umdrehung von ca. 1100 auf 600U/min nach ca. 1 Minute runter ging, läuft er nicht mehr unruhig und wenn man ihn dann ausmacht und wieder anmacht, springt er sofort an und es ruckelt gar nichts.
Womit kann das zusammenhängen?
Vielen Dank im Voraus, MfG
48 Antworten
ich wollte mal mein Erfahrung dazu schreiben. Habe die gleichen Probleme mit 2,0 TFSI gehabt. Unruhiger lauf nach Start. Drehzahl am Pendeln und Motor sich am verschlucken, bis er warm war. In der Audi Werkstatt haben Sie alle Fehler gelöscht und einen Update auf das motorsteuergäret aufgezogen und seit dem habe ich keine Probleme mehr gehabt. Der Fehler trat bei mir aber auch unregelmäßig auf. Welches Steuergerät das genau war, habe ich leider nicht gefragt.
So neues Problem bei meinen S6.. Knapp 3 Monate war Ruhe aber jetzt gibts wieder bissel Aktion... Das ganze tritt beim Kaltstart auf:
Wenn ich die den Motor starte, läuft er zunächst ganz ruhig mit erhöhter Drehzahl so ca. 1 Minute.. Dann erniedrigt er ja die Drehzal um auf <900Upm zu kommen.. Während dieser Erniedrigung der Drehzahl kommt es zu zu relativ starken Schütteln des Fahrzeugs und die Motordrehzahl gallopiert so um 100UPM hin und her.. Nach ca. 10-20 Sekunden beruhigt er sich wieder und läuft wieder normal.. Dieses Problem tritt außschließlich nur bei dem Übergang von erhöhter Drehzahl zur Normalleerlaufdrehzahl... Ist wahrscheinlich ein Einregelproblem von der Kaltstarteinrichtung..
Was könnte es sonst noch sein? Sekundärluftsystem? Temperaturfühler? LMM?
Danke schon mal für sämtliche Tipps.
Gruß
Hallo quakex,
hatte kürzlich ein ähnliches Problem bei meinem Dicken....
Der ist zwar relativ gut angesprungen, hat sich dann aber auch etwas unregelmäßig geschüttelt.
Da ich bei mir vorm Haus immer erst Rückwärts herausfahre, stehe ich beim Rückwärts-rollen immer leicht auf der Bremse.... da fühlt man das ruckeln auch im Bremspedal!
Beim Freundlichen den Fehlerspeicher ausgelesen............unter anderem: "Gemisch zu mager" sporadisch
Mehr zufällig einen kleinen Riss im Schlauch für die Kurbelwellengehäuseentlüftung (hoffe das stimmt so) entdeckt.
Mit Gewebeband "geflickt" zum testen.......... keine Fehlermeldung mehr!
Neuen Schlauch (ca. 80 Euro) bestellt und am nächsten Tag eingebaut (kann man selber machen, sind nur 3 oder 4 Klick-Verschlüsse).
Seit dem ist das ruckeln weg, auch bei kaltem Motor :-)
Vielleicht hilft dir das weiter
Hallo,
Sonst noch jemand Lösungen parat?
Habe meinen s6 seit 3 wochen und der kaltstart ist eine Katastrophe 30 Sekunden dann keine Probleme. Noch habe ich Garantie (freies autohaus)
Laut denen muss eine zündspule getauscht werden.
Aber dann hab ich das Problem doch nicht nur beim Kaltstart. Oder?
Ähnliche Themen
Gibt es schon was neues???
Auto war in der Werkstatt 2 Wochen 4x zündspule neu mit Kerzen.
Problem ist immer noch da.
Oh je...
Wie schaut es mit Injektoren aus?
Ich denke das das Saugrohr der Übeltäter ist aber bin mir nicht sicher.
Ich muss nachher mal den speicher auslesen 😉
Mal sehen was drin steht.
O. k. ich hab aktuell auch das selbe Problem und bin gerade dabei die Einlassventile zu reinigen. Anschließend werde ich zwei injektoren zu erneuern und dann schauen was sich ergibt.
Evtl kannst du mir dann deine Erkenntnis weitergeben 😉
Klar wenn ich damit fertig werde 🙂
Hey alle zusammen,
Habe das selbe Problem beim Kaltstart auch mit meinem A6 4F 3.0 TFSI. VCDS hat keine Fehler ausgegeben. Die Werte der Drosselklappe und Injektoren sahen auch ganz gut aus.
Habt ihr was neues raus gefunden?
Also ich bin noch nicht zu Ende. Baue gerade die ansaug Brücke drauf. Leider immer nur für ein 2 Stunden am Tag. Das reinigen der Ventile war mit Zahnbürste und Verdünnung ein wenig zeitaufwändig.
Zitat:
@alper69 schrieb am 11. Juni 2018 um 13:41:29 Uhr:
Also ich bin noch nicht zu Ende. Baue gerade die ansaug Brücke drauf. Leider immer nur für ein 2 Stunden am Tag. Das reinigen der Ventile war mit Zahnbürste und Verdünnung ein wenig zeitaufwändig.
Den Schmerz kenne ich allzugut 😉
Es fällt einem aber auch schwer das ganze so verdreckt zusammenzubauen... 😉
Ich hab da alles mögliche probiert... Diesel, Benzin, Ventilreiniger-Benzinmischung..
Alles war irgendwie net richtig gut und hat seine Zeit in anspruch genommen.
Muss sagen, nachdem ich alles frisch zusammengebaut hab, lief der Motor 1A
ich hab den fast nicht laufen gehört im Stand so laufruhig war er 🙂
Das hat sich aber nach ein paar Fahrten leider wieder relativiert, blieb aber auf einen besseren Niveau als vor dem Ausbau und Reinigung.
Gruß
Ja und wenn du denn ,dan von p aud D schaltest dann läuft er unruhig ? Das Problem habe ich auch bei Audi S6 F4 v10 keine Ahnung was das ist bin auch am suchen.Ich Mus auch immer warten bis ehr warm gelaufen ist ??