S6 LED original an A6 anschließen ohne zusätzliches Modul

Audi A6 C6/4F

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
Beste Antwort im Thema

Servus,

wie die meisten von euch wissen hab ich vor kurzem auf S6 Front umgebaut und wollte hier nur mal stumpf ne kleine Anleitung zum anschließen einbringen. Warum? Weil ich trotz ausgedehnter Forensuche keine zusammengefasste und auf den Punkt gebrachte Lösung gefunden hab, entweder wurde ein Modul verwendet oder es wurde um die Lösung herumgeredet.

Anyway.

Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim 🙂 , die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)

Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim 🙂 codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.

Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.

Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.

Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell

Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.

Ich werde das ganze noch zu einem Blogeintrag zusammenfassen wenn ich ein paar Bilder machen konnte.
Wer der Urheber dieser Anleitung im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. 😉

Umpinnen-s6
1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Also brauche ich einen VCDS Tester (zu finden überwiegend beim Freundlichen?) und dann sollte der Unterpunkt "Bi-Xenon Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht" auftauchen... hab ich das soweit richtig verstanden???

MFG RSBlackMagic

Ja richtig.

Such Dir am Besten einen VCDS User aus Deiner Nähe und lass Dir das codieren.

VCDS USER MAP

Zitat:

Original geschrieben von RSBlackMagic


Also brauche ich einen VCDS Tester (zu finden überwiegend beim Freundlichen?) und dann sollte der Unterpunkt "Bi-Xenon Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht" auftauchen... hab ich das soweit richtig verstanden???

MFG RSBlackMagic

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


240 reicht aber auch vollkommen aus 😉

Vielleicht doch mal besser lesen 🙂!!!

Du hast doch selber bemängelt, dass es mit der 240 keine Deaktivierung der Nebler möglich war.

Leider musste ich damals den SW-Stand schuldig bleiben, ich habe 360 drin und da geht es.

Bei 330 ist der Kanal noch tot.

Hast Du FL Model ??

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


240 reicht aber auch vollkommen aus 😉
Vielleicht doch mal besser lesen 🙂!!!
Du hast doch selber bemängelt, dass es mit der 240 keine Deaktivierung der Nebler möglich war.
Leider musste ich damals den SW-Stand schuldig bleiben, ich habe 360 drin und da geht es.
Bei 330 ist der Kanal noch tot.
Ähnliche Themen

Hallo A6 Freunde,

Mittlerweile hat das programmieren geklappt.
Mit VCDS war auch ein Zugangscode für die Steuerung da.
Der 🙂 konnte mir mit der VAG COM Software nicht helfen.
Die Tage muss ich noch umpinnen und das Kabel an die LEDs ziehen und dann ist alles geschafft.

Vielen Dank an eure Hilfe.

Na also, hätte mich auch gewundert .🙂

hallo a6 gemeinde,
erstmal ein grosses lob für die mühe und den tollen beitrag hier.
habe mir fast alle 51 seiten durchgelesen, weil ich auch vorhabe s6 led leuchten einzubauen.
habe da noch mal eine frage zu ( hoffe sie wurde nicht schon gestellt und ich nerv damit nochmal).
und zwar ist hier der einbau beschrieben MIT xenon hauptscheinwerfern. ich habe aber einen a6 ohne xenon. ist das mit dem umpinnen dann genauso?
danke im vorraus...

gruss daniel

Also wenn ich das recht in Erinnerung habe dann geht eine original Nachrüstung ohne Xenon nicht. Das Problem liegt in der Codierung die nur ein LED TFL verbunden mit Xenon zulässt. Du müsstest dann bei Halogen auf ein Modul eines Drittanbieters zurück greifen.

Welches Bj. hast Du denn ?? Du wirst ein STG mit Index B haben, das ist nicht für Xenon mit LED TFL ausgelegt,
teilweise fehlen die Pins im 10Ta Stecker, ich glaube 1 und 6, also würde ich eher zu einem externen Modul greifen.

Ich hätte da noch ein Modul liegen von Team APT gerne PN an mich

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Welches Bj. hast Du denn ?? Du wirst ein STG mit Index B haben, das ist nicht für Xenon mit LED TFL ausgelegt,
teilweise fehlen die Pins im 10Ta Stecker, ich glaube 1 und 6, also würde ich eher zu einem externen Modul greifen.

danke für die schnelle antwort. mein a6 ist bj. 07/2007.

wollte die nächsten tage mal auslesen lassen. ich berichte dann mal was für ein index ich habe.

Es ist irrelevant welchen Index du hast. Du hast Halogen also geht es nicht original! Du musst ein zusätzliches Modul verwenden, da führt kein Weg dran vorbei, es sei denn du baust auf Xenon um.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Es ist irrelevant welchen Index du hast. Du hast Halogen also geht es nicht original! Du musst ein zusätzliches Modul verwenden, da führt kein Weg dran vorbei, es sei denn du baust auf Xenon um.
Sowas hier

oder

sowas hier

ist gemeint ! 😉

Dazu sollte noch ein extra Schalter verbaut werden da das TFL Abschaltbar sein muss für den TÜV.

mfg Senti

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Es ist irrelevant welchen Index du hast. Du hast Halogen also geht es nicht original! Du musst ein zusätzliches Modul verwenden, da führt kein Weg dran vorbei, es sei denn du baust auf Xenon um.

du hast recht! finde ich echt schade.......

danke dir nochmal

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Es ist irrelevant welchen Index du hast. Du hast Halogen also geht es nicht original! Du musst ein zusätzliches Modul verwenden, da führt kein Weg dran vorbei, es sei denn du baust auf Xenon um.
Sowas hier
oder
sowas hier ist gemeint ! 😉
Dazu sollte noch ein extra Schalter verbaut werden da das TFL Abschaltbar sein muss für den TÜV.

mfg Senti

Danke für die mühe. echt klasse das du mir was rausgesucht hast. werde mir mal gedanken machen. jetzt habe ich mir die s6 TFL gekauft und dann sollen sie auch rein.

gruss daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen