S6 LED-Bänder (LED-Tagfahrlicht)

Audi A3 8P

Hallo,

ich stehe kurz davor mir die S6 LED-Bänder an meinen S3 zu basteln. Ich bräuchte aber dringend die genauen Maße von den Dingern! Weiß die wer? Es gab mal einen Thread dazu, aber ich kann ihn nicht finden.

lg

mstso

Beste Antwort im Thema

Und das von einem, der nicht mal ne Spachtelfront alleine hinbekommt 😉

Naja.. ich muss das car4style Steuergerät nicht bechützen.. das steht für sich 😉 Es ist das einzige auf dem markt in SMD. Und das von Deinem Kollegen hingebratene ist sicherlich nicht "state of the art"😉 hat ja nicht mal im ersten Versuch funktioniert. Habe Deine Hilfeschrei PN´s noch 😉

Das Du nix auf dem Kasten hast und hier nur Unruhe stiftest, ist ja hinlänglich bekannt 😉 Geh also wieder spielen 🙂

2269 weitere Antworten
2269 Antworten

Klare Sache, wenn er wirklich überhaupt kein Plan mehr hat, wo er da was anschließen soll, ist der Weg zu Freundlichen der einfachste und kostet ja auch nix, aber vorher kann man es ja halt erstmal selbst probieren.
Mit hilfe von diesem Forum hab ich schon einige Dinge gemacht, die ich damals für MICH persönlich für unmöglich gehalten habe.
Hat dann zwar beim ersten mal länger gedauert, als bei den Leuten die Ahnung davon haben, aber dafür weiss ich es jetzt und habs gelernt, durch selbst anpacken.

Von daher RoXxZ, probier es erstmal und wenn du absolut nicht mehr weiter weisst, dann halt ab zum Freundlichen und kurz nachfragen.

Und jetzt Prost 😁

so leuts, und ich hab jetzt ein mächtiges problem!

hab meine zurückprogrammierung zwar geschafft aber jetzt kommts.
ich bekomm, wie schon BabyBoy19CLP beschrieben hat, auch immer einen fehler auf das FIS.

je nach dem wo ich das steuergerät anschließe bekomm ich auf der anderen seite den fehler "parklicht defekt"
nun meine frage an alle bi-xenon-fahrer mit extra tagfahrlicht im scheinwerfer, WIE ZUM TEUFEL HABT IHR DAS GELÖST?? 😕🙁🙁🙁

die TFL funktionieren so weit wie sie sollen. ich bekam zwar auch einen fehler auf die standlichter, hab da allerdings die diagnose deaktiviert.
dies geht allerdings bei den tagfahrlampen nicht!

irgendwie bin ich grad ein bisserl verzweifelt *snief* 🙁🙁🙁

grüßle
der frustrierte nicerl

Da ich der jenige war, der im namen von BabyBoy19Clp damals geschrieben hat, kannst dich da an mich wenden. Und jetzt kommts noch besser, wir haben da noch ncihts unternommen. Ich denke mal, ich werde einfach nen Widerstand bestellen und in die eine Seite reinbasteln. Soll er halt glauben, dass da alles okidoki ist.

danke für die schnelle antwort!
hat das mit dem überbrücken zwischen den beiden plus-kabeln der tagfahrlichter nichts gebracht?

wenn das so ist, werd ich morgen meinem freund gleich bescheid geben, daß ich 7ohm leistungswiederstand brauch. da er diese nicht hat, nehmen wir dann wohl einen 3,2 und einen 3,9ohm in serie geschalten! sollte mit 7,1ohm eigentlich reichen und die dinger halten 50w aus soviel ich weiß.

naja....wenns schön nicht geht, wirds halt brutal in wärme gewandelt 😁

grüßle

Ähnliche Themen

Also ich hab überbrückt was das Zeug hielt, und das hat nix gebracht. Es blieb immer eine Seite mit Fehlermeldung. Ich denke mal, dass da nur die Widerstandlösung hilft, aber ist ja auch nix bei 😉

naja....hilft wohl nix......sollte es wirklich nur über den wiederstand geben, gibts hier einen ordentlichen bericht für die nachwelt der bi-xenon-fahrer mit extra tagfahrlicht im scheinwerfer.

wenn ich morgen wirklich gut drauf bin und das wetter passt, bau ich morgen ein.

grüßle und gut nacht erstmal.
nicerl

Ach komm, bei Wind und Wetter muss man ran 😉. Gib auf jeden Fall bescheid, ob der Fehler dann weg ist, dann weiss ich ja, dass es sicher klappt 😁.

Von mir dann auch ma ne angenehme Nacht 🙄

jetzt kenn ich mich schon ein bisschen besser aus DANKE!!!
werde mir jetzt doch das Messgerät holen und mal dranhalten um sicher zugehen, da weiss ich dann wo Saft drauf is und ich kann es nicht falsch anschließen
und das mit dem Zündungsplus das muss schon vorhanden sein kann doch jetzt nicht wirklich sein das es nicht da is wenn man schon vorher TFL hat
werd es heute versuchen und bilder machen wenn ich´s hinbekomme 🙂

Wenn TFL bei dir schon vorher verbaut war/ist, dann zapfst du genau da auch das "Zündungsplus" ab, dann kannst du nämlich auch den originalen Schalter im Innenraum nutzen, um die S6 TFL an und auszuschalten 😉 .

hallo a3 gemeinde,
wie schon gesagt habe jetzt auch die s6 tfl drin hier
mal ein foto aber nur mit handy gemacht am
wochenende folgen welche mit digi-cam

so hier noch eins

hast du an der schürze viel zuschneiden müssen?

gibts ein bild von nahem bei licht aus?

danke 🙂

hi stef4n,
 
fotos von nahen bei licht aus mach ich am wochenende mit digi cam
wegschneiden ging war eigentlich sehr schlüßig wenn die
tfl dran hälst dann ist es eigentlich klar
an den gittern waren es bei mir oben so ein 2cm breiter
streifen ist eigentlich leicht musst halt nur aufpassen
und sehr genau arbeiten dann passt des perfekt wie original
 
mfg olli 

hi leuts,
kurzer zwischenbericht, ich montier an der rechten original TFL zwei 3,3ohm leistungswiederstände mit jeweils 50W in serie und ich bekomm keine fehlermeldung mehr in das FIS!

die montagespiele können beginnen!

grüßle

Wunderbar, dann ist Das Problem ja gelöst

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen