S6: ja oder nein????!!!!
Hallo liebe audi Freunde,
Ich fahre derzeit einen A6 2,7tdi Quattro. Ich bin aber am hin und her überlegen ob ich auf einen S6 umsteigen soll, da ich nicht mehr so viele Kilometer fahre.
Meine frage ist jetzt: kann mir jemand sagen was dieser Wagen an Unterhalt so kostet hinsichtlich steuern, wartungs und reperaturkosten und was noch so anfällt.
Vielen dank im Vorraus.
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Der S6 hat ja auch das Motorproblem wie der 3.2FSI daher ein NOGO!
So ein Schwachsinn aber auch!
VG
!Frecher_Keks
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Hallo,es gibt von Audi ein Dokument für die Händler zur Diagnose des Kolbenkippers.
3.2, 4.2 und 5.2 FSI sind im A6 betroffen. Audi kann Euch anhand der Motornummer sagen ob der Wagen ein Risikokandidat ist.
Aufgrund der Kosten für einen neuen Motor ist das durchaus ein Problem auch wenn es nicht jeden FSI betrifft.Da muß nicht gerätselt werden, das ist Fakt, fragt beim Händler nach.
...auch klar...ein vorhandener Kolbenkipper kann diagnostiziert werden....aber so ein Auto würde eh keiner kaufen(der Schaden ist im fortgeschrittenem Stadium deutlich hörbar)....also Motorendoskopie vorm Kauf!!...auf das Bj. ,bzw. die Motornummern ab welcher keine Schäden mehr auftreten sollen,würde ich mich nicht verlassen,da auch bei dieser Serie schon Schäden vorgekommen sind...grundsätzlich kann man sagen,ist ein jüngeres Fahrzeug,das schon mit LL-Öl 3 gewartet wurde eher zu empfehlen,da das LL-Öl 3 gegenüber dem 2er,in Bezug auf den kritischen HTHS-Wert schon eine Verbesserung darstellt....mehr Sicherheit gibts aber nur mit "ein jahres" Öl....
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von topshooter </em></p>
<p>!Frecher_Keks hat selbst einen S6, daher auch die Aggression bei negativer Kritik am Modell <img alt="😉" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" /> <img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" /></p>
</blockquote>
Mir geht es eigentlich um die generellen Pauschalisierungen. Dass es Motorschäden gibt bestreite ich nicht, aber die gibt es bei jedem Modell eines jeden Herstelles hin und wieder.
Daher wechsle ich grundsätzlich bei allen Fahrzeugen 1x im Jahr das Motoröl um dem Motor etwas gutes zu tun.
VG
!Frecher_Keks
Hallo! hab de tage viel über kolbenkipper gelesen.-aber deshalb keinen FSI fahren? öl ist sicher wichtig! (fahre LL3) aber wenn ich nem kalten motor die sporen geb,krieg ich jeden kaputt!?-leider schreiben die mit nem motorschaden fast nie wie sie fahren-das wäre doch mal interessant um sich ein echtes urteiel bilden zu können!-ich bleib jedenfalls beim V8 FSI und denke das auch er mir noch lange treu sein wird.-ist modelljahr 2007 und hat knapp 70.000km auf der uhr.
Hallo,
da ich bei mir die S6 Bremse eingebaut habe (385x 36mm) benötige ich für die Tüv-Eintragung eine Kopie des Briefes oder Fahrzeugscheines.
Gerne können sensible Daten unkenntlich gemacht werden.
Zahle per Paypal eine Aufwandentschädigung.
Danke,
Stefan
Ähnliche Themen
Sauger mit Chip? Was soll das bringen, 10 PS? Und die Vmax liegt bei beiden bei 250, sonst musste den plus nehmen. Aber wer braucht das?
Meiner hat eine V-Max von 300 + andere Getriebesoftware. Sauger mit Chip bringt nicht viel das stimmt. Aber meiner bringt es auf 473 Ps
Sag ich doch, nur mit einen Chiptuning kommt man nicht weit, dafür muss man wesentlich mehr Geld in die Hand nehmen. ich finde den 3.0 TFSI genial, viel Power bei sehr überschaubaren Unterhaltskosten. Zumindest im Vergleich mit einem S6.
Mag sein, mir persönlich egal, deswegen bezahle ich nicht doppelten Unterhalt dafür daß der Klang etwas besser ist.
Versicherung, Sprit, Service, eventuelle Reparaturen. Allein schon die Anschaffungskosten sind ne Ecke höher. Nicht falsch verstehen, ein S6 ist ein feines Auto, hat für mich im Vergleich zu einem 3.0 TFSI aber zu viele Nachteile, dafür aber kaum Vorteile.
Also Sprit ist klar.......aber Versicherung,Steuern und Reparaturen. Mhh da war mein 325D BMW teurer