S6 Handschalter kuppelt unsanft

Audi S6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine "Komfortfrage". Im Vergleich zum Subaru meiner Frau lässt sich der S6 mit Handschaltung sehr unsanft schalten, d.h. wenn man nicht genau rechtzeitig ein bisschen Gas gibt und die Kupplung mit äußerst viel Gefühl kommen lässt. Nun frage ich mich, ob das normal ist!?

Leider kenne ich den Zustand kaum anders, da ich ihn mit defekter Kupplung gekauft habe. Bei mir wurde dann Kupplung, Geber- und Nehmerzylinder getauscht. Mein Kupplungspedal lässt sich nicht bis zum Anschlag beim Bodenblech durchdrücken und der Geberzylinder hat auch keinen längeren Hubweg. Vermutlich liegt das daran, weil es ein einstellbarer aus dem Zubehör ist. Meine Kupplung kommt recht früh, d.h. es ist ein kurzer Weg wenn sie durchgedrückt ist und dann greift die gleich richtig zu.
Wäre vielleicht auch mal nicht schlecht, wenn mir jemand mit S6 Handschalter schreiben könnte, ob das Kupplungspedal bis zum Anschlag durchgedrückt werden kann bzw. wie weit diese dann noch davon entfernt ist.

24 Antworten

Ok, sorry das habe ich verwechselt! Ist natürlich vollkommen richtig. Also um die Frage neu zu formulieren, ist bei allen S6 mit 6-Gang-Schaltgetriebe der Rückwärtsgang gerade verzahnt? (Schließlich kannte ich den Rückwärtsgang sogar beim A4 B5 schon ohne heulen...)

Ich wüsste nicht dass es da Unterschiede gab. Allerdings kenn ich viele Autos die rückwärts heulen, hab eigentlich das Gegenteil noch nie erlebt...Auch beim a4 b5 nich 🙂

Also bisher hatte keiner meiner bisherigen Audis dieses Heulen. So wie es nun beim S6 ist, kannt ich es vorher nur von einem 98er Peugeot 406 :-) Ein Nachbar von mir hat einen A4 B7, und bei dem ist auch kein Heulen zu hören...

Es ist schon etwas lauter als bei anderen Autos. Mag an der Größe des Getriebes liegen, muss ja etwas mehr Drehmoment aushalten als die meisten anderen manuellen 🙂

Ähnliche Themen

Na ja zumindest weiß ich jetzt mal, dass es beim S6 normal ist. Habe bei der ersten Probefahrt schon mit dem Gedanken gespielt, dass evtl was kaputt sein könnte :-)
P.s.@willywacken was ist mit deinem S6 eigentlich passiert? "Gibts nicht mehr" und der Octavia RS im Avatar lassen mich schlimmes befürchten...?

Mein 2,7T hat auch dieses Prob. und ich dachte schon dass es an der Kardanwelleund/oder dem Hinterachsdifferenzial liegt...

Gruß
Tom

Zitat:

@lennoxx_ schrieb am 17. Oktober 2014 um 17:37:49 Uhr:


Na ja zumindest weiß ich jetzt mal, dass es beim S6 normal ist. Habe bei der ersten Probefahrt schon mit dem Gedanken gespielt, dass evtl was kaputt sein könnte :-)
P.s.@willywacken was ist mit deinem S6 eigentlich passiert? "Gibts nicht mehr" und der Octavia RS im Avatar lassen mich schlimmes befürchten...?

Da ist letzten Dezember einer auf der Autobahn rein gerauscht, Totalschaden.

Zitat:

Da ist letzten Dezember einer auf der Autobahn rein gerauscht, Totalschaden.

Ach herrjeh das ist aber wirklich schade, dir ist dabei aber nichts passiert oder wie?

Soso beim 2,7T ist das auch, na dann haben das wohl alle 4Bs mit 6-Gang-Getriebe... dachte da gäb es verschiedene je nach Motorisierung, aber sind wohl alles die gleichen Getriebe

Ich bin mir nicht sicher, aber der 2.7er hat entweder das gleiche oder zumindest ein ähnliches Getriebe wie der S6... Bringt ja durch die turbos ähnliches Drehmoment.

Wobei es beim meinem 2,7er nur bei Hochschalten passiert, also beim Beschleunigen.

Beim runterschlaten während Verzögerung merkt man nix, und seit ich rausgefunden hab dass mein Tankverschluss den Hebel am Einfüllstuzen nicht betätigt, hab ich da ein kleines Stück Unterdruckschlach reingebaut und das Rucken beim Einkuppeln ist um welten besser als vorher aber eben nicht weg ...

Gruß
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen