S6 Avus-Felgen - lackieren/pulverbeschichten?

Audi A6 C5/4B

Hallo alle miteinander,

folgendes Problem:
Ich habe einen Satz S6-Felgen hier liegen, die ich gerne wieder in einen optimalen Zustand versetzen möchte.
Habe die Felgen kürzlich im Auktionshaus erworben. Beim Reinigen musste ich dann feststellen, dass der komplette Satz schon einmal lackiert worden sein muss, da an mehreren Stellen der Lack abplatzt und auch die Innenseiten deutliche Unebenheiten aufweisen.
Das ist weiters nicht schlimm, denn die Rundumerneuerung hatte ich ja eh geplant.

Jetzt aber zum entscheidenden Teil:
Entscheidend für mich ist, dass die Felgen - was die Farbe bzw. den Lack, respektive Beschichtung, angeht - hinterher (fast) wie im Originalzustand aussehen.
Über die Farbe selbst gibt's ja wilde Diskussionen. Von "Avus-Silber" über "Argentum" bis "die hat keinen Namen" findet man da ja alle Aussagen. 😉

Mein Problem ist eigentlich recht einfach: In meinem Kaff ist ein sehr fähiger Lackierer ansässig, der mir die Felgen neu lackieren würde. Auch ohne Lackcode trau ich dem zu, dass der mir eine Speiche lackiert, und man zur restlichen Felge keinen Unterschied sieht. DAS lässt er sich aber auch gut bezahlen. 80-100€ nur die Felgenaußenseite... Soviel vorneweg.
Allerdings bin ich was das Lackieren selbst angeht inzwischen sehr skeptisch, nachdem ich gesehen habe, wie bei meinem Satz der Lack abplatzt. (siehe auch Bilder im Anhang)

Alternative Pulverbeschichten:
Steht doch mit meinen Farbvorgaben nicht wirklich zur Debatte, oder bin ich in dem Punkt falsch informiert? Soweit ich bisher recherchieren konnte, kann beim Pulverbeschichten eine "Avus-Silber-ähnlicher" Lack (sofern die Felgenfarbe überhaupt so heißt) nicht reproduziert werden, oder? Generell weißt das Beschichten nämlich einige Vorteile auf, die ich zu gerne nützen würde.

Also wenn einer von euch einen Tipp hat, wie ich mein kleines Problem möglichst kostengünstig aber natürlich qualitativ einwandfrei am besten löse: Raus damit!!! 🙂

Nochmal zur Zusammenfassung: Es handelt sich um 4 S6 Avus Felgen (bereift) die komplett (also außen und innen) instandgesetzt werden müssen - mit kleineren Bordsteinschäden.

PS: UND NEIN STEPHAN - ES KOMMT NUR DIE ORIGINALFARBE IN FRAGE!!! 😁

ANHANG:
Bilder (Vorsicht, recht groß)
Bild 1
Bild 2
Bild 3

12 Antworten

Glasperlstrahlen und den Lack dann komplett neu aufbauen. Wenn das anständig gemacht wird hält das besser als Original, hab ich mit meinen Felgen auch gemacht.

Hey,
danke für die schnelle Antwort.
Kostenpunkt und wo du das hast machen lassen wäre noch interessant zu wissen...

Sehr interessant. Wieviel hastn pro Rad gezahlt und haste die Adresse vom Felgendoktor.

Glasperlstrahlen kostet beim örtlichen Fachbetrieb 25 Euro pro Felge. Lackiert wurden die Felgen von meinem Lackierer, da ich jeden kleinen Minikratzer direkt wegmachen lasse bekomme ich dort andere Preise, ich hab fürs Lackieren 250 Euro bezahlt, komplett innen und außen neu lackiert.

Gute Felgendocs sind preislich etwas unverschämt, da zahlt man für innen und außen neu lackieren mehrere hundert Euro, einziger Vorteil bei denen ist dass man alles aus einer Hand bekommt, ich muss meine Reifen beim Reifendienst demontieren lassen, dann zum Entlackungsbetrieb, dann zum Lackierer und dann wieder zum Reifendienst. Qualität ist dieselbe wie beim guten Felgendoc, ich hab mehr Lauferei, aber es ist deutlich billiger und ich hab kein Risiko mit Versand etc.

Ähnliche Themen

Jungs...erstmal bitte eines ganz schnell vergessen. Den originalen teils zähen Lack bekommt man NICHT mit Glasperlen gestrahlt. Und wenn ich sehe, dass das 25 Euro kosten soll sage ich euch klipp und klar, dass derjenige Betrieb die Felgen mit recht scharfem Material vorstrahlt und mit Glasperlen maximal die Oberfläche leicht einebnet...auch wenn derjenige etwas anderes erzählt! 25 Euro bedeuten, dass der Strahler in der Regel max. 20-30 Minuten pro Felge benötigt...wer schonmal gestrahlt hat, der weiß, dass das nicht geht, wenn man ein feines Strahlmittel verwendet! Ich benötige zum Feinstrahlen nach dem Entlacken pro Felge 15-20 Minuten, nur um die Oberflächen zu reinigen und die letzten Ecken sauber zu bekommen!

Natürlich spricht nichts gegen eine herkömmliche Lackierung, aber die Festigkeit und Pflegeleichtigkeit einer Pulverbeschichtung erreichst Du auch bei der peferktesten Lackierung nicht, denn das Versintern des Pulvers mit dem Untergrund kann eine Nasslackierung nicht bieten.

Meine Empfehlung hierbei wäre, die Felgen entlacken zu lassen, dann nur noch Feinstrahlen und anschließend Pulverbeschichten. Je nach Region sollte diese Arbeiten ab 230 Euro zu bekommen sein. Wichtig wäre es aber, vorher zu klären, in wie weit die Deckel beschichtet werden könnten, und welche Farbe diesem silber am ähnlichsten ist...das läßt sich aber mit Musterblechen lösen.

Sprichst du von 230€ insgesamt oder pro Felge? (rein rechnerisch wäre - von den Angeboten, die mir hier vorliegen - beides möglich)
Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte nämlich schon stimmen, bei einem Neupreis von 400€ die Felge. Und 80€ pro Felge sind bei mir ja schon als Kaufpreis draufgegangen.

...ich spreche vom Entlacken und Beschichten des Felgensatzes...!

230 EUR pro Felge wäre wohl ein wenig teuer für diese Arbeit...wenn es um Mehrfarbigkeit und allerhand spezieller Sachen beim Beschichten gehen würde, käme das zwar hin, aber das ist ja hier nicht der Fall.

1. Den originalen Lack kriegt man sehr wohl mit Glasperlen runter.

2. Es wurde nur ein Durchgang mit Glasperlen gemacht, sonst nichts.

Gedauert hat die ganze Sache knapp 3h, ich habe daneben gestanden und auf die Felgen gewartet. Mein Entlacker ist bei pulverbeschichteten Felgen eher skeptisch, da kann es wirklich Probleme geben, aber bei den original Audi Felgen war das kein großer Akt.

Ich habe noch keine Alufelge gesehen, die sich mit Glasperlen entlacken ließ. Glasperlen sind nahezu nicht abrasiv! Wenn Du mit Glasperlen arbeitest und Farben/Lacke Strahlen willst, mußt Du mit ordentlich Druck arbeiten und das bedeutet, Du brauchst allerhand Glasperlen, die diese fast als Einwegstrahlmittel anzusehen sind (25kg reichen da dann nicht - 25kg 20-30 EUR). In der Regel haben die Felgen einen Epoxiprimer drunter, der als Spachtel dient...den bekommst Du nichtmal mit einigermaßen feinem Korund runter! Glaub mir ruhig - ich mache solche Arbeiten hin und wieder mal :-).

Und jemand, der 100 EUR für 3h Strahlen verlangt, macht es nicht offiziell! Meist kostet die Stunde Strahlen 50-100 EUR.

Du hast 3 h neben dem Strahler gestanden und gewartet? Sicher??? Sicher dass es sich dabei um eine originale Lackierung handelte???

In wie fern sollte es bei pulverbeschichteten Felgen Probleme geben? Beim Strahlen oder was? Am materialschonensten ist das chemische Entlacken. Sollten die Felgen richtig pulverbeschichtet sein, so führt eh kein Weg am chemischen Entlacken vorbei!

Aber wie schon gesagt...auch der Lack bzw. der Unterbau einer herkömmlichen Alufelgenlackierung läßt sich nicht wirklich mit Glasperlen strahlen...! Ich habe genug Leute hier gehabt, die mir das erzählen wollten und ich habe mir schon den einen oder anderen Spaß gemacht, die Jungs an die Strahlkabine gestellt und mal mit Glasperlen etwas Strahlen lassen :-) ...

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Ich habe noch keine Alufelge gesehen, die sich mit Glasperlen entlacken ließ. Glasperlen sind nahezu nicht abrasiv! Wenn Du mit Glasperlen arbeitest und Farben/Lacke Strahlen willst, mußt Du mit ordentlich Druck arbeiten und das bedeutet, Du brauchst allerhand Glasperlen, die diese fast als Einwegstrahlmittel anzusehen sind (25kg reichen da dann nicht - 25kg 20-30 EUR). In der Regel haben die Felgen einen Epoxiprimer drunter, der als Spachtel dient...den bekommst Du nichtmal mit einigermaßen feinem Korund runter! Glaub mir ruhig - ich mache solche Arbeiten hin und wieder mal :-).

Und jemand, der 100 EUR für 3h Strahlen verlangt, macht es nicht offiziell! Meist kostet die Stunde Strahlen 50-100 EUR.

Du hast 3 h neben dem Strahler gestanden und gewartet? Sicher??? Sicher dass es sich dabei um eine originale Lackierung handelte???

In wie fern sollte es bei pulverbeschichteten Felgen Probleme geben? Beim Strahlen oder was? Am materialschonensten ist das chemische Entlacken. Sollten die Felgen richtig pulverbeschichtet sein, so führt eh kein Weg am chemischen Entlacken vorbei!

Aber wie schon gesagt...auch der Lack bzw. der Unterbau einer herkömmlichen Alufelgenlackierung läßt sich nicht wirklich mit Glasperlen strahlen...! Ich habe genug Leute hier gehabt, die mir das erzählen wollten und ich habe mir schon den einen oder anderen Spaß gemacht, die Jungs an die Strahlkabine gestellt und mal mit Glasperlen etwas Strahlen lassen :-) ...

Ja, ich hab den Wagen mit den Felgen neu gekauft, war garantiert der original Lack. Mein Lackierer war sehr zufrieden mit der Oberfläche, die Oberfläche wurde etwas verdichtet, er musste nur noch füllern, schleifen und lackieren. Man konnte nach dem Strahlen die Typenbezeichnung etc. die in der Felge eingegossen war noch perfekt lesen, allzu aggressiv sollte das also nicht gewesen sein.

@stummel78:

Ich hätte da ne Frage zum Pulvern weil du das in deiner Signatur stehen hast:
Hab 5 Alufelgen S-Line 17 Zoll mit mehr oder weniger schlimmen Bordsteinschäden.
Die hätt ich gern in Titangrau so wie meine Sommersocken.
Jetzt dachte ich mir pulvern wäre da vielleicht besser als lackieren in Bezug auf Haltbarkeit weil das ja meine Winerfelgen werden.
Was würd denn sowas bei dir kosten?

Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt nicht die mühe gegeben um alles durchzulesen.

Ich werde dieses Jahr meine Felgen Pulvern. Ich habe eine Firma an der Hand, die schon bereits mein Vorgängerfahrzeug gemacht hat.

Kosten für Strahlen und Pulvern:

60€ + Merkelsteuer PRO Rad

Gute Quali und Service.

Gruss

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen