S6 Avant aus 10/2009 Preis O.K ?
Hallo A6/S6 Gemeinde.
Mir ist ein Super Schönes Auto ins auge gefallen. Ein S6 Avant in Weiß.
Hatte heute eine Probefahrt damit gemacht und war sehr begeistert! Ausstattung ist Top, und das Fahrzeug ist in einem 1A Zustand! Nur, ich weiss nicht ob der Preis O.K ist. ER Stand da mit 41.400 Euro. Der Händler ist auf 39.950 Euro Runter gegangen. Finde das ein Bisschen wenig was er am Preis gemacht hat, was meint ihr?
Gibt es Probleme bei dem Modell 2010 ?
Vielleicht Könnt Ihr mir da Weiter Helfen.
Würde mich Über antworten Sehr freuen!
Hier die Daten, und Bilder.
S6 Avant KM Stand: 81.000 KM EZ 10.2009
Polster: Leder Seidennappa, MMI Navigation plus, Xenon plus, adaptive light, Tagfahrlicht, Komfortklimaautomatik plus, Fahrerairbag, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags hinten, Kopfairbags, Antiblockiersystem, ESP, ASR, Getriebe tiptronic, Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera, Zentralverriegelung mit Fernb., Fensterheber vorn und hinten elektrisch, Diebstahlwarnanlage, Solar-Schiebe-/Ausstelldach, Sitzheizung für die Vordersitze, servotronic, Digitaler Radioempfang (DAB), MP3- und WMA-fähiges DVD-Laufwerk für Navigationsdatenbr, BOSE Surround Sound, adaptive cruise control, Wegfahrsperre, Aluminium-Gussräder 9 J x 19 im 5-Parallelspeichen-S-Design, Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay, Außenspiegel automatisch abblendend elektrisch anklappbar mit Memory-Funktion Innenspiegel automatisch abblendend, Innenspiegel automatisch abblendend, Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen, Leder-/Sportlenkrad, Lendenwirbelstütze für die Vordersitze elektrisch, Mittelarmlehne vorn, Dachreling in schwarz, Durchladeeinrichtung, Kopfstützen für alle fünf Sitzplätze, Automatikgetriebe, Memory-Funktion für Fahrersitz, S Sportsitz, Rücksitzlehne umklappbar, Audi Bluetooth-Autotelefon, Reifendruck-Kontrollanzeige, S Sportfahrwerk, Ablagepaket, Lichtpaket, Kindersitzbefestigung ISOFIX für die äußeren Fondsitzplätze, Dekoreinlagen Carbon Atlas, Nebelscheinwerfer, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Scheckheftgepflegt, Rückfahrkamera, Außenspiegel automatisch abblendend elektrisch anklappbar mit Memory-Funktion, MMI, Komfortschlüssel, Optikpaket schwarz Audi exclusive (quattro GmbH), Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend, Hörer mit Farbdisplay und integriertem SIM-Karten-Leser, Sprachdialogsystem, Scheiben seitlich in Dämmglas hinten abgedunkelt, Frontscheibe in Dämmglas, Dachhimmel in Stoff schwarz, Audi Bluetooth-Autotelefon mit schnurlosem Bedienhörer, Scheiben abgedunkelt mit Dämmglas, Servolenkung, Heckleuchten mit LED-Technik
34 Antworten
Bisher recht positiv....
Der Motor schnurrt. Kein klappern, kein unrunder Lauf. Die KM-Angabe scheint korrekt zu sein.
Einziges Problem: nach etwas Last qualmt es auf der linken Seite aus dem Motorraum und riecht wie verbrannter Wachs. (so als wenn man eine Kerze auspustet)
Das soll dann das Audi-Zentrum Hannover mal prüfen. Natürlich auf Garantie. Dabei können die ihren Senf nochmals dazu abgeben.
Ja, derzeit noch dynamischer Intervall mit LL2-Öl. Da ich selber die Inspektionen machen werde, wie bei meinem ehemaligen A8 4.2, werde ich hier ein passendes Öl nach Ablauf der Garantie einsetzen. Bin leider noch auf der Suche.
Im Grunde genommen ist hierfür ja schon die ACEA A-Klasse entscheidend. A steht für Benziner. FSI ist ein Direkteinspritzer, dann noch longlife also sind wir bei ACEA A4. Daraus soll nach definition ein HTHS > 3,5 vorhanden sein.
Dabei spielt der Viskositätsbereich, der auf der Flasche zu finden ist keine Rolle. Ein A3/B3 Öl kann also ein 0W30, aber auch ein 5W50 sein.
Apropos 5W50
Mobil 1 Peak Life 5W-50 Wert
Viskosität, mm²/s bei 100 °C ASTM D445
bei 40º C 108
bei 100º C 17,5
Viskositätsindex 180
Sulfatasche, Gew.% (ASTM D874) 1,3
Phosphor, Gew.% (ASTM D4951) 0,1
Flammpunkt, ºC (ASTM D 92) 231
Dichte bei 15,6 ºC g/ml (ASTM D4052) 0,85
Gesamtbasenzahl (ASTM D2896) 11,8
MRV bei -35 ºC, cP (ASTM D4684) 29.244
HTHS Viskosität, mPa•s bei 150 ºC (ASTM D4683) 4,4
interessanter HTHS, 5er kalt ist doch Top... oder ?
NUR 15 liter auf 100KM ?????????
entweder hab ich ein loch im tank...aber meiner 3.0tdi verbraucht 12.5 liter -.- stadtverkehr...
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Mir kommt der Preis irgendwie zu hoch vor. Es gibt wenige, die sich einen 5.2 Leisten können, das Problem
ist, dass er diesen nicht so leicht los wird. Ich würde höchstens 37T€ anbieten.Sonst ein sehr schönes Dickerchen mit viel schöner Serienausstattung im Vergleich zum A6.
Mit 15l auf 100 km musst Du aber rechnen !!
Nach 4 Monaten muss ich sagen , bei 5.2 Liter und einigermaßen normaler Fahrweise Kurzstrecke mit Stadt um die 13-14 Liter
5er kalt ist absolut Top!
0W30 wäre mir im Hochtemperaturbereich zu dünn! Besonders im S6 wäre mir das zu heiß, im wahrsten Sinne des Wortes.
Definitiv würde ich nicht bis zum Ablauf der Garantie warten, bis ich auf ein vernünftiges Öl umsteige.
Ich habe mir in meinen 3.0TFSI das 5W50 Peak Life sofort bei Kauf gegönnt. Hat zwar keine aktuelle Freigabe von Audi weil es die Longlife- und Leichtlauf(Spritspar)anforderungen nicht erfüllt. Es ist aber ein exzellentes Hochleistungsöl mit einem sehr hohen HTHS-Wert und hervorragenden Schmiereigenschaften bei hoher Beanspruchung und gleichzeitig guten Laufeigenschaften bei niedrigen Temperaturen.
Ich habe die Freigabe für das Öl bei meinen Dicken vom Verkäufer/Audizentrum und das zählt für mich wenn es um Fragen der Garantie geht - schließlich haben die es mir auch reingekippt und ich habe nach der Freigabe für meinen Motor gefragt und die haben bestätigt. Auch Audi selber sagt nicht, es darf nicht verwendet werden, sondern nur, dass es nicht die aktuelle Freigabe hat und deshalb nicht empfohlen wird.
Wie gesagt, mir reicht für die Garantiedurchsetzung, dass ich die Freigabe des Audizentrums habe. Und ich fahre mit einem guten Gefühl und habe keine Angst, dass mir meinen Alusil-Motorblock der eingene Kolben abschleift/wegheizt nur weil das Leichtlauföl den Schmierfilm im Hochtemperaturbereich nicht aufrechterhalten kann.
Dir aber viel Spass mit Deinem Dicken - wobei mich Qualm aus dem Motorraum schon einigermaßen irritieren würde...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gifty
Einziges Problem: nach etwas Last qualmt es auf der linken Seite aus dem Motorraum und riecht wie verbrannter Wachs. (so als wenn man eine Kerze auspustet)
Zitat:
Das ist nichts außergewöhnliches, das hatte ich auch eine Zeit lang, das verschwindet nach einiger Zeit.
Es ist tatsächlich Wachs, genauer gesagt Konservierungswachs 😉VG
!Frecher_Keks