S6 ANK 17538 - Bank 2; Gemischadaption (mult.)
Hallo Leute, ich brauche mal hilfe von den V8 Experten... und zwar hat mein S6 (ANK) schon seit Längerem den Fehler
17538 - Bank 2; Gemischadaption (mult.)
P1130 - 35-10 - System zu mager - Sporadisch
im FS stehen. Neu ist allerdings, dass die MKL angeht, wenn man den FS löscht dauert es meist wieder ein paar Tage und dann kommt sie wieder.
Worauf könnte das Problem zurückzuführen sein? Falschluft haben wir schon mal so grob geprüft, alles mal mit Bremsenreiniger abgesprüht im Motorraum, aber nix gefunden. Die Lambdas vor Kat sind beide getauscht worden...der Lernwert im Teillastbereich der Sonde von Bank 2 ist allerdings +12%, was irgendwie doch wieder auf Falschluft hindeuten würde. Ich komme einfach nicht weiter...
Der LMM wird es ja eher nicht sein, wenn nur eine Bank betroffen ist, nehm ich mal an?
46 Antworten
Also ich weiß echt nicht ob ich damit was konstruktives beitragen kann hier. Ich hab den kleinen Bruder vom S6 den A6 2.7T quattro 🙂 und hatte exakt das selbe Problem vor kurzem! Ich weiß jetz nicht wie da die unterschiede diesebezüglich sind von Turbo und Sauger Motor.
Aber bei mir lag es an einem an/gebrochenen Rückschlagventil auf dem Unterdruck und Druck anlag! Hab jetz kein Foto von dem guten Stück aber es saß beim Biturbo direkt oben neben der Sekundärluftpumpe zwischen dem Motor und Fahrgastzelle.
Das Teil getauscht und der Fehler war weg!🙂
Ich mach mal hier weiter.
Da meine NWV Dichtung defekt war(Bank2),habe ich diese getauscht.Der Wechsel war nicht so schwer.
Ich hatte Kraftsoffleitung abgeschraubt,Schlauch von Druckregler ab,Zündspulen und LMM ab.
Alles wieder zusammen gebaut und Motor gestartet.Geschüttelt extrem,Leerlaufdrehzahl erst bei ca 300 dann auf 1200.Erstmal ne Runde gefahren,wurde nicht besser.
Fehler ausgelesen,17536 und 17538.Fehler lies sich erstmal löschen,kommt aber wieder.
Alles nochmal überprüft,nichts gefunden.Da ich noch einen neuen LMM da hatte,habe ich den eingebaut.Keine Verbesserung.DK neu angelernt,Adaption ok.Also kann ich die DK ausschließen?
Die Leerlaufdrehzahl ist jetzt im Stand bei 1000 und wenn ich auf P schalte,geht es auf 1500 hoch.
Hat jemand eine Idee was da los ist? Ich habe alles genauso zusammengebaut,wie vorher ausgebaut und nichts kaputt gemacht.
Warum kommt der Fehler jetzt?
Hast du die Steuerkette wieder korrekt drauf gelegt?
Unterdruckschlauch am Benzindruckregler intakt?
Achso, ganz wichtig : hast du neue Dichtungen auf die Einspritzventile gemacht? Die sind meistens so hart, dass da Ordentlich nebenluft gezogen wird, sobald die mal draußen waren.
Dadurch wird die Drehzahl hochgehalten, weil die lambdasonde versucht, das Gemisch anzupassen.
Ich hatte nur den Ventildeckel Bank 2 ab. Kette ist draufgeblieben auch Einspritzventile. Benzindruckregler muß ich nochmal überprüfen.Schon seltsam warum die Fehler jetzt sind und dann auf Bank 1 und 2.Da ich auch nichts weiter abgebaut hatte und jetzt irgendwas kaputt ist.Ich hatte auch die NWV in MWB 90 getestet,io.
Danke erstmal für die Tips.
Ähnliche Themen
Vieleicht hast du den hallgeber oder ot geber geschrottet? Habe noch kürzlich den Ventildekel runtergeholt und dabei auch die Benzinschlaüche abgemacht. Nichts schlimmes. Und somit funktionierte danach auch alles. Ich weis eben nicht was man da falsch machen könnte. Mir fällte eben nur ein Defekt an einem sensor dazu ein.
Danke.Vielleicht ist mir doch irgendwas kaputt gegangen oder ein Schlauch defekt oder ab,konnte aber nichts sehen.Ich habe zwar aufgepasst und sorgfälltig gearbeitet...Mit dem Hallgeber ,ot geber,kann ich das testen,überprüfen.
Der Hallgeber bringt eher keine probleme und wird auch angezeigt im Fehlerspeicher. Der ot sensor könnte da schon mehr probleme machen. Und habe auch schon gelesen das er keinen Fehler ablegt. Du könnest den oder die ot geber abklemmen um die Veränderung zu beobachten. Sonst weis ich nix. Hast du eigendlich das ansaugrohr vom Luftfilter richtig drin? Manchmal verkantet das rohr sich unterhalb. Wenn er darüber Luft zieht kannst du mit grösseren Problemen rechnen.
Deine Fehlermeldung bezieht sich natürlich nun mehr auf das Gemisch. Aber eigendlich bringt das abklemmen vom Benzinschlauch nie probleme beim Benziner. Seiden es ist dreck rein gekommen. Nur wie?
Ich überprüfe nochmal alle Schläuche und Verbindungen und den Luftfilter.Weil der Fehler ja beide Bänke betrifft,ich aber nur an der Beifahrerseite drann war.Vielleicht doch nur ein kleines Luftproplem.
Hm, so gesehen klingt das tatsächlich nach einer Blockade im Benzinzulauf. Denn zu mageres Gemisch heißt ja dass zu wenig Benzin oder zuviel Luft angesaugt wird.
Was mir noch eingefallen ist. Im STG 2 ist auch noch ein Fehler "18265". Läßt sich löschen,kommt aber wieder.
Zitat:
Original geschrieben von scholle978
Was mir noch eingefallen ist. Im STG 2 ist auch noch ein Fehler "18265". Läßt sich löschen,kommt aber wieder.
Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät'?
Das Hängt wohl mit deinem Problem zusammen. Hatte das auch mal. Als ich zündkerzen und einspritzdüsen und Drosselklappe gereinigt habe wahr das Problem verschwunden. Könntest du doch auch mal machen?
Hallo. Danke für den Tip. Zündkerzen raus, bekomm ich hin auch DK.Aber wie die Düsen und wie reinigen?
Zitat:
Original geschrieben von scholle978
Hallo. Danke für den Tip. Zündkerzen raus, bekomm ich hin auch DK.Aber wie die Düsen und wie reinigen?
Kauf dir einen Ultraschall Reiniger und Ultraschall cleaner. Das gerät bekommt man für 25 Euro bei eBay oder Conrad.Dann bekommt man bei eBay einem Stecker der auf die Düsen Passt. Dann an klemmen an die Batterie. Schalter und Sicherung dazwischen. dann Düsen in das Bad legen.gerät an und auf 3 Minuten stellen. dazu immer Schalter an und aus machen damit die Düsen offenen und schließen. Das mit allen 8.Wichtig. plus und minus beachten.Zum Einbau Must du leider 8 von 16 Dichtungen ersetzen.Sind leider nicht billig. Die Dichtungen in der Einspritzleiste Must du in jedem Fall ersetzen.
Da werde ich mich mal den Einspritzdüsen widmen. Da ich LMM und DK ausschließen kann,könnte es auch am Benzindruckregler liegen?