S55 AMG 500 PS Welche Autogasanlage soll ich einbauen

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Motor Talk Freunde,ich habe mir ein S55 amg mit 500ps zugelegt ,ich möchte eine Autogasanlage einbauen .habe mich in Foren erkundigt aber auf keine zufriedenstellende Antwort gestoßen,manche meinen es sollte eine Icon itg sein.was meint ihr?
Danke für eure Meinungen
Mfg
Kurat990

Beste Antwort im Thema

Wozu kauft man sich einen AMG ... um den dann mit Gas zu fahren ???

In solch ein Auto gehört einfach nur SUPER PLUS BENZIN und nichts anderes. Das muss nach purem und verbrannten Sprit riechen wenn ich da auf das Pedal drücke. Es muss einfach Spass machen mit einem Auto dieser Klasse an die Zapfsäule zu fahren und einfach mal > 120 Euronen in den Tank zu pumpen ohne über den Verbrauch oder den aktuellen Spritpreis nachzudenken. Wer das nicht kann oder möchte sollte sich überhaupt keinen AMG kaufen.

Was kommt nach dem Gas ... "Tiefer" legen ... Dachspoiler ... Alu-Fußmatten ???

Ein AMG ist einfach nur perfekt ... so wie er ist ... und kein Auto an dem noch was "verbessert" werden muss. Falsche Baustelle bzw. falscher Besitzer !

47 weitere Antworten
47 Antworten

Fahre auch ne 55er mit Vialle Gasanlage,spare pro Liter fast ein Euro.Brauche 5000 Liter im Jahr.....Mit erspartem Geld fahren wir auch noch CL....😎

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Arnoldsl55


Fahre auch ne 55er mit Vialle Gasanlage,spare pro Liter fast ein Euro.Brauche 5000 Liter im Jahr.....Mit erspartem Geld fahren wir auch noch CL....😎

Gruss

Hallo Arnold,

hört sich gut an.

Wo hast umrüsten lassen?

Zitat:

Original geschrieben von CLer


Wozu kauft man sich einen AMG ... um den dann mit Gas zu fahren ???

In solch ein Auto gehört einfach nur SUPER PLUS BENZIN und nichts anderes. Das muss nach purem und verbrannten Sprit riechen wenn ich da auf das Pedal drücke. Es muss einfach Spass machen mit einem Auto dieser Klasse an die Zapfsäule zu fahren und einfach mal > 120 Euronen in den Tank zu pumpen ohne über den Verbrauch oder den aktuellen Spritpreis nachzudenken. Wer das nicht kann oder möchte sollte sich überhaupt keinen AMG kaufen.

Was kommt nach dem Gas ... "Tiefer" legen ... Dachspoiler ... Alu-Fußmatten ???

Ein AMG ist einfach nur perfekt ... so wie er ist ... und kein Auto an dem noch was "verbessert" werden muss. Falsche Baustelle bzw. falscher Besitzer !

Kann ich nicht nachvollziehen.

Ich hätte auch lieber einen S55 AMG.

Nach den guten Erfahrungen beim Audi A6 4,2 Quattro war für mich aber klar, daß ich kein Alltagsauto mehr ohne Allrad fahren werde.

Leider bietet AMG keine Limos mit 4MATIC (und verzichtet dadurch auf einige Kunden).
Deshalb habe ich den S500 4MATIC genommen.

Ich hatte sogar einen E55 AMG (W210) in der Auswahl, den gabs in geringer Stückzahl auch als 4MATIC.

Ich würde auch einen SLS auf Gas umrüsten.
Speziell mit einer flüssig einspritzenden Vialle hat man nämlich auch keinen Leistungsverlust und spürt keinen Unterschied beim Fahren.

Der Spaß an einem AMG wird also nicht verändert und man schmeißt sein Geld nicht zum Fenster raus.
Der Spaßfaktor wird mit Gas also eher noch erhöht.

Vor allem, warum niederoktanes Super Plus fahren, wenn man Gas mit 110 Oktan nehmen kann?

Die Autohersteller ignorieren die Vorteile von Gas.
Die modernen und viel zu komplizierten Direkteinspritzer-Motoren sind bisher nicht umrüstbar.

In der aktuellen Produktpalette von MB sind nur der C63 AMG, SL (läuft bald aus) sowie die S/CL 600 und 65 AMG sowie CLS auf Gas umrüstbar.

lg Rüdiger:-)

''Wo hast umrüsten lassen?''

In Emmen [NL] paar Km westlich von Meppen .........Kosten waren rund € 3.000 incl Software speziell für AMG entwickelt....

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Kann ich nicht nachvollziehen.
...
Ich würde auch einen SLS auf Gas umrüsten.
Speziell mit einer flüssig einspritzenden Vialle hat man nämlich auch keinen Leistungsverlust und spürt keinen Unterschied beim Fahren.
...
lg Rüdiger:-)

Das kann ich wiederum nicht nachvollziehen, denn den Unterschied beim Fahren spüre ich gleich schon im Kopf. Ich kaufe mir nicht so ein Auto um zu sparen. Ein SLS mit Gas? Diese Autos sind in erster Linie absolute Statussymbole ... sie signalisieren ganz einfach nur "Hey, seht her, ich hab's geschafft ... Geld habe ich reichlich ... Benzinpreise sind mir sowas von egal!" ...

Sie sind sicher nicht gebaut um Sparfüchsen das "Gefühl" zu geben zu dieser Gruppe zu gehören.

Dazu vielleicht noch ne' falsche Rolex oder Cartier am Arm wenn man zum "tanken" an den Gashahn fährt. Das führt bei den meisten die das erkennen oder sogar wissen zu einem bemitleidenswerten Lächeln ... denn eigentlich möchte der Fahrer höherpreisiger Autos doch eher Anerkennung oder besser sogar den Neid anderer spüren ... oder ?

Zusammengefasst:
Ich finde das Fahren mit Gas absolut in Ordnung ... dort wo es angebracht ist.
In meinen Augen passt es eben nicht in die o.g. Klasse von Autos ... oder anders ... die Käufer welche diese Autos um Geld zu sparen auf Gas umrüsten passen nicht zu diesen besonderen Fahrzeugen.

Das liegt sicherlich auch daran, dass ich mich schon als Kind lieber in der Garage meines Vaters und in Werkstätten rumgetrieben habe, in denen es 24 Stunden am Tag nach Öl und Benzin roch. Das prägt einen vermutlich :-)

So, nun kommt sicherlich der eine oder andere "Gasmann" (ehrlich Nett gemeint) und wird meine Meinung hier zerreißen wollen. Los geht's ... vielleicht gibt es Argumente die mich überzeugen können. Aber bitte nicht mit Umwelt, Energieverschwendung oder Weltfrieden argumentieren !

Zitat:

Original geschrieben von Arnoldsl55


In Emmen [NL] paar Km westlich von Meppen .........Kosten waren rund € 3.000 incl Software speziell für AMG entwickelt....

Hallo Arnold,

hört sich günstig an für eine Vialle. Im Bereich von 4000 € sind die Umrüster angesiedelt die ich so kenne.

Zitat:

Original geschrieben von CLer


... denn eigentlich möchte der Fahrer höherpreisiger Autos doch eher Anerkennung oder besser sogar den Neid anderer spüren ... oder ?

Kann sein dass andere solche Autos fahren um somit Ihr Selbstbewusstseinsdefizit wieder wett zu machen, wir fahren in der Familie mehrere S-Klassen wegen der Vollkommenheit. Dazu zählt Komfort, Sicherheit, Kraft und Raum.

Und keines dieser Aspekte geht verloren wenn man auf Gas statt auf Benzin fährt, aber das ist jedem sein Bier.

Ich verlasse nun die Diskussion darüber, bringt nichts.

Diese Anlage ist eingebaut in August 2010,davor habe ich 2008 in [damals]unseren X5 4.4 auch so rund € 2800 gezahlt.
Das Viallesystem arbeitet nach Gaseinspritzung durch Ventile und ist ein 2x 4 Zylindersystem.Das beste was im Moment zu kaufen ist.
Ich würde niemals eine Venturi/Verdampferanlage kaufen!!Das ist Technik von 40 Jahre her fürn alten Opel......😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von CLer



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Kann ich nicht nachvollziehen.
...
Ich würde auch einen SLS auf Gas umrüsten.
Speziell mit einer flüssig einspritzenden Vialle hat man nämlich auch keinen Leistungsverlust und spürt keinen Unterschied beim Fahren.
...
lg Rüdiger:-)
Das kann ich wiederum nicht nachvollziehen, denn den Unterschied beim Fahren spüre ich gleich schon im Kopf. Ich kaufe mir nicht so ein Auto um zu sparen. Ein SLS mit Gas? Diese Autos sind in erster Linie absolute Statussymbole ... sie signalisieren ganz einfach nur "Hey, seht her, ich hab's geschafft ... Geld habe ich reichlich ... Benzinpreise sind mir sowas von egal!" ...

Sie sind sicher nicht gebaut um Sparfüchsen das "Gefühl" zu geben zu dieser Gruppe zu gehören.

Dazu vielleicht noch ne' falsche Rolex oder Cartier am Arm wenn man zum "tanken" an den Gashahn fährt. Das führt bei den meisten die das erkennen oder sogar wissen zu einem bemitleidenswerten Lächeln ... denn eigentlich möchte der Fahrer höherpreisiger Autos doch eher Anerkennung oder besser sogar den Neid anderer spüren ... oder ?

Zusammengefasst:
Ich finde das Fahren mit Gas absolut in Ordnung ... dort wo es angebracht ist.
In meinen Augen passt es eben nicht in die o.g. Klasse von Autos ... oder anders ... die Käufer welche diese Autos um Geld zu sparen auf Gas umrüsten passen nicht zu diesen besonderen Fahrzeugen.

Das liegt sicherlich auch daran, dass ich mich schon als Kind lieber in der Garage meines Vaters und in Werkstätten rumgetrieben habe, in denen es 24 Stunden am Tag nach Öl und Benzin roch. Das prägt einen vermutlich :-)

So, nun kommt sicherlich der eine oder andere "Gasmann" (ehrlich Nett gemeint) und wird meine Meinung hier zerreißen wollen. Los geht's ... vielleicht gibt es Argumente die mich überzeugen können. Aber bitte nicht mit Umwelt, Energieverschwendung oder Weltfrieden argumentieren !

Wie man sieht, haben wir völlig unterschiedliche Betrachtungsweisen.

Ein SLS ist für mich persönlich kein Statussymbol, sondern eine Möglichkeit, die von mir heiß geliebte Nordschleife in möglichst kurzer Zeit zu umrunden.
Neben der Gasanlage würde ich da auf jeden Fall einen Überollkäfig einbauen.

Ich war als Jugendlicher schon in der Garage, weil ich ständig an meinen und den Mopeds der Kumpel geschraubt habe.

Wie Du an meiner Signatur sehen kannst, fahre ich schon länger Autos, die mehr Sprit verfeuern als der Durchschnitt, davon fast alle ohne Gas.

Versuche es mal anders herum zu sehen:
Es geht nicht ums Sparen, sondern darum, das Geld nicht zum Fenster rauszuwerfen.

Wenn ich weiß, daß ich für die Hälfte fahren kann, finde ich es ziemlich unlogisch, freiwillig mehr auszugeben und mich ständig beim Tanken abzocken zu lassen.

Jemand, bei dem eine Umrüstung passen würde (Jahresfahrleistung, gasfester Motor, etc.) ist in meinen Augen schon ein wenig dumm.
Denn bildlich gesehen, macht er ja nichts anderes, als ein Feuerzeug an Geldscheine zu halten und sie zu verbrennen.

Wenn man nicht zu den wenigen Auserwählten gehört, deren Geld sich ständig vermehrt, so daß die Zeit zum Ausgeben nicht mehr reicht, sollte sich doch eine sinnvollere Möglichkeit für die Geldscheine finden, oder?

Ein Beispiel.
Jürgen Fuchs und Ralf Waldann hatten vor Jahren in der 250er WM beide einen ähnlichen Unfall. Sie sind beide mit dem Fuß ins drehende Hinterrad gekommen.
Jürgen Fuchs mußte aufgrund der daraus resultierenden Verletzung seine Karriere beenden. Ralf Waldmann trat beim nächsten Rennen wieder an.
Sein Vorteil: Er trug den sichersten Stiefel der Welt, den Daytona Security Evo.
Dieser Stiefel hat einen Innenschuh aus Kevlar und ist dadurch extrem verdrehsicher und stabil.

Ich fahre mit dem Motorrad oft (Jahreskarte) über die Nordschleife, der so ziemlich gefährlichsten Rennstrecke der Welt, wo vor allem Sturzräume fehlen. Fußverletzungen enden bei Motorradfahrern oft mit bleibenden Behinderungen.

Da ich wußte, daß es diesen Stiefel gibt, hatte ich gar keine Wahl, ich mußte mir den auch zulegen.
Der Karton steht grade in Sichtweite. Es war eine Einzelanfertigung mit Goretex, ich mußte mehrere Monate drauf warten, der Preis lag bei 559,95 €.

Ich würde meines Lebens nicht mehr froh, wenn ich im Wissen, daß es diesen Stiefel gibt, aber ohne ihn zu fahren, mir eine bleibende Fußverletzung zuziehen würde.

Ähnlich verhält es sich mit der Gasanlage.
Mit dem Wissen, daß eine Umrüstung problemlos möglich ist, würde ich mich jedenfalls ständig darüber ärgern, das Doppelte für Sprit auszugeben.

"Sparfüchse" sind eher die, die noch einen Lupo, etc. auf Gas umbauen, was sich selten rechnet.

Den Rolex-Blender tragen vielleicht die, die am Heck S/CL 55 AMG kleben haben, obwohl sie etwas kleineres unter der Haube (und vermutlich in der Hose) haben.

Letzte Woche wieder gesehen: W221 mit Standardvierkolbenbremse vorn (wahrscheinlich 350er), aber am Heck S65 AMG.

Und AMG ist für mich auch etwas ganz besonderes...

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

ich kann deine Ansicht zugegebener Maßen ja auch teilweise nachvollziehen, denn ich bin auch kein Mensch der das Geld gerne sinnlos zum Fenster raus wirft. Nur würde ich mir eben dann nicht ein AMG oder anderen Sportwagen zulegen, um den danach mit Gas zu fahren. Aber das habe ich ja schon erklärt.

Da bin und bleibe ich einfach unvernünftig, unwirtschaftlich und eben auch verschwenderisch. Das ist der Luxus den ich mir einfach gerne gönne ... da ich auch kein Vielfahrer bin. Müßte ich täglich längere Strecken ins Büro fahren und Abends wieder zurück, dann wäre der Großmotorige, Spritschluckende Benziner mein Dritt- bzw. Spaßwagen. Als "Vernunftsfahrzeug" könnte ich mir dann durchaus die "normale" S-Klasse mit Gas vorstellen, da Diesel nun auch nicht mein Ding ist, obwohl die neueren Diesel-Aggregate von Mercedes sich nicht mehr verstecken müssen. Nur dann kommt eben wieder mein "Kopf-Ding" dazwischen. Darauf möchte ich jetzt auch nicht näher eingehen, sonst habe ich gleich eine neue Front mit den Dieselfahrern offen :-)

Das von Dir genannte Beispiel mit dem AMG-Logo am Heckdeckel habe ich erst vor kurzem gesehen. Ein S320 mit Typschild :-))) (W220 VorMopf). Alles was der von AMG dran hatte waren ein paar ziemlich schon unansehnliche Felgen und eben das besagte Logo. Das war jedoch noch nicht das komischste ... der hatte sich an die Kotflügel auch noch geschlossene Plastik-Finnen geklebt ... und das dann zur Krönung auch noch in verschieden Höhen/Abständen zur jeweils anderen Seite. Hätte ich mal fotografieren sollen :-)

Durch die Nordschleife mit Fullspeed auf einem Motorrad ... Respekt !!!
Habe auf Zweirädern absolut Angst ... besonders in Kurven, da würde ich mit Sicherheit abfliegen :-)

Zitat:

Original geschrieben von CLer


denn eigentlich möchte der Fahrer höherpreisiger Autos doch eher Anerkennung oder besser sogar den Neid anderer spüren ... oder ?

Die absolut negativste "Eigenschaft" an einer S-Klasse. Wäre schön, wenn man dies in der Optionsliste abwählen könnte.

Hi,

also ich finde die Diskussion sinnlos. Der AMG 63 Motor hat ca 100 PS mehr als der aktuelle 500er und kostet nicht die Welt mehr (bezogen auf den CL).
Also kann ihn sich jemand, der sich einen CL leisten kann sowieso leisten. Die nächsten 100 PS sind der 65 AMG mit 630 PS und 40 000 € mehr. Also ist das wohl das Statussymbol.

Wer leise unterwegs sein will nimmt halt dann den 500 oder 460, wer das mit Gebrüll machen will den 63. So kann jeder seine Wünsche befriedigen auf seine Weise.
Ich finde, dass ein so leistungsstarker Motor auch ruhig mit Gas gefahren werden kann ohne Stilbruch zu begehen. Ob die Technik das hält, weiß ich nicht. Bisher war für mich eine Gasanlage noch nicht relevant.

Ich würde auf E85 umsteigen, das ist fast so billig und man braucht keine Anlage verändern. Ob die Motorsteuergeräte das mitmachen weiß ich nicht. Hat da irgendwer Lust drauf, das auszuprobieren?

Was brauch denn son Amg auf Gas mehr? Denke so schnell würde sich das garnicht lohnen.

Nen Sls auf Gas? 😁
Würde ich nicht machen, aber nicht wegen der Angst das der Motor nicht hält, sondern weil die Anlage viel zu schwer ist, beim Sls würde ich lieber ne Gewichts Reduzierung machen, spart auch Sprit 😁

Zitat:

Original geschrieben von jgjghsv


Was brauch denn son Amg auf Gas mehr? Denke so schnell würde sich das garnicht lohnen.

Ist zwar kein Kompressor AMG sondern ein ganz normaler 5 Liter, aber nur so als Vergleich, meiner verbraucht im Durchschnitt ca. 1,5 bis 2 Liter mehr als auf Benzin, heißt im Altag stehen aufm Bordcomputer ca. 12,5 Liter Benzin für die letzten 6-7 tausend km (kurzstrecke, langstrecke, stadt, autobahn, landstraße, alles gemischt), tatsächlich waren es ca. 14 - 14,5 Liter Gas

Also mit grobe 2 Liter kann man rechnen 😉 ist bei jedem Motor (und Gasfuß) etwas anders 🙂

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von jgjghsv


Was brauch denn son Amg auf Gas mehr? Denke so schnell würde sich das garnicht lohnen.

Nen Sls auf Gas? 😁
Würde ich nicht machen, aber nicht wegen der Angst das der Motor nicht hält, sondern weil die Anlage viel zu schwer ist, beim Sls würde ich lieber ne Gewichts Reduzierung machen, spart auch Sprit 😁

Pauschal braucht man auf Gas ca. 20 % mehr als mit Benzin, weil Gas weniger Energie enthält.

So eine Gasanlage wiegt nicht viel.
Das gleicht sich schon grob wieder aus, wenn man den Benzintank nur zu einem Viertel füllt.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen