S500 W220 Problem mit dem Luftfahrwerk

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen.
Das Thema wurde zwar einige Male hier angesprochen. Ich habe Sie mir auch durchgelesen, aber nicht direkt mein Problem darin gefunden.
Folgendes: Nachdem mein Wagen (S500 , W220, Baujahr 2000, Luftfahrwerk, kein ABC ) auf der Hebebühne zwecks Reifenwechsel war, habe ich folgendes Problem. Die rechte Seite hinten ist tiefer als die linke Seite. Der Kompressor läuft, auch wird die defekte Seite angehoben. Ist eben nur tiefer als die andere Seite. Ist aber nicht ganz abgesackt, wie bei vielen hier beschrieben.
Ich denke mal, dass dies keine seltenes Problem des W220 ist.
Ich danke schonmal im Voraus und wünsche allen einen angenehmen Tag, trotz des miesen Wetters.

Beste Antwort im Thema

Die Batterie ist kein Heilmittel.

Wenn nach einer Bühne die Höhe nicht passt sollten zuerst die 3 Höhensensoren (Mechanik) und besonders die Kabelanschlüsse geprüft werden.
Wenn keine Luft auf längere Zeit entweicht reicht das meist als Fehlersuche.

MB-Dok

20 weitere Antworten
20 Antworten

War keine Mercedes Werkstatt. Eine Kfz Meisterwerkstatt.

Das ist doch alles nicht so schwer...

Wir haben 3 Sensoren, also ein Dreieck. Da kann jeder Sensor machen was er will. Danach richtet sich der Wagen dann aus.

Die Sensoren sind als doppelte Hall-Sensoren aufgebaut und immer einzeln zu tauschen. Niemand muss sein Fahrwerk dafür aus dem Wagen reißen. (Wer kommt aus solche Ideen?)

Diese Sensoren, kleine schwarze Kisten mit einem Hebel und Kabeln, sind vorne in den Radläufen und hinten einer auf der Hinterachse.
Inzwischen müsste jeder Schrottplatz mindestens 3 davon haben. Aber zu kaufen sind sie auch beim 🙂 .

Da es aber Berührungslose (wie schon erwähnt ) Hallsensoren sind, ist meist nur der Gammel in die Teile und Kabel eingedrungen.
Reinigen, Nachlöten, Kabel neu anschlagen hilft in 90% der Fälle.

MB-Dok

Gibt es 3 Sensoren pro Fahrwerk oder komplett 3 Sensoren, also vorne zwei und hinten nur eins?
Und kann mir jemand einen Schrauber im Rurpott und 100 KM Umkreis empfehlen oder wäre selbst Bereit zu reparieren.

Drei Sensoren pro Auto. Einer vorne links, einer vorne rechts und einer hinten für beide Räder zusammen.

Ähnliche Themen

Hier mal ein Reparaturbericht aus den FAQ's: Klick hier!

lg Rüdiger:-)

Danke Rüdiger für den Link. Ich werde mal die Sachen testen, die ich so selber machen kann. Ansonsten muss ich weiter eine Werkstatt finden, die mir den Sensor überprüft und ggf. auswechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen