S500 oder Audi A8 ?
Hallo zusammen
Stehe gerade vor der Qual der Wahl entweder einen S500 (W220) oder einen Audi A8 4,2 (neues Modell) zu kaufen und brauche etwas Entscheidungshilfe.
Vielleicht gibt es hier im Forum jemanden der Erfahrungen mit beiden Autos hat.
V8Paul
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Danke !
... aber Limo habe ich keine.
Mein Viertürer sieht so aus. 😉
MfG ZBb5e8
Ja, klar, sonst hätten wir ja nicht von ´ner "Diva" gesprochen.
Ich dachte nur, aufgrund deines W126-Lobliedes im "Spaziergänger"-Thread, daß Du (zusätzlich)AUCH noch eine Limo hast!
Und 2x2 Türen sind natürlich auch 4 ! 😁
Lieben Gruß, Camlot
P.S.: Und ich hab unterm Flugdach den einzigen
30-Zylinder der Welt ! 😁😁
So, bin diese Woche den Audi probegefahren. Also vom Sockel gehauen hat mich das Fahrzeug nicht. Der 4,2 Liter Motor ist ziemlich laut und wirkt auch etwas angestrengt. Die vielgerühmte Qualität des Innenraums konnte ich auch nicht so richtig nachvollziehen.
Das Auto das ich hatte (Neuwagen mit 200 km auf dem Tacho) hat an mehreren Stellen im Innenraum geklappert.
Fazinierend fand ich allerdings den Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten. Da kommt mein E500 nicht annähernd ran. Ebenso bemerkenswert ist die Tatsache das man im Innenraum so gut wie keine Abrollgeräusche höhrt. (18" Zoll Felgen mit 255er Reifen).
Mein E500 produziert dagegen Abrollgeräusche wie ein Traktor. Übrigens mit ein Grund warum die E-Klasse für mich nicht mehr in Frage kommt.
Werde jetzt als nächstes den S500 und vieleicht auch den Lexus Probefahren.
Bis demnächst
V8Paul
Hallo, V8 Paul !
Wie Du gesehen hast, haben wir uns in Deinem Thread immer mehr vom ursprünglichen Thema entfernt. Gerade ich *schäm* der als erster darauf hingewiesen hat, daß wir bei der Sache bleiben sollten!
Aber Eins gab das Andere und es war dann halt sehr unterhaltsam, sorry! 😉
Zum Thema: Über Anfälligkeiten bei Audi (authenthisch aus Freundeskreis) hab ich ja weiter oben berichtet. Und zwar nicht über lästige, aber ungefährliche, wie bei der neuen E-Klasse, sondern allenfalls sehr bedrohliche wie Fahrwek(!), Lenkung(!) und ABS(!).
Wertverlust ist übrigens bei Audi noch immer deutlich höher als bei MB.
Das nur nebenbei.
ad) Abrollgeräusch: Ich nehme an, das hat auch sehr viel mit dem Reifen zu tun!
Habe jetzt auf dem W140 seit Sommer die neuen Yokohama dB (Nicht Daimler-Benz 🙂, sondern "Dezibel"😉 drauf und der bei diesem Wagen ohnehin schon famose Abrollkomfort wurde noch DEUTLICH gesteigert!
Viell. hast Du Gelegenheit, versch. Fabrikate an anderen MB´s zu probieren, bevor Du ihn deswegen verdammst.
Übrigens: Weißt Du, welche Marke am Audi montiert war? Und vor allem welcher Querschnitt? 50er sind erheblich komfortabler und leiser als 45er, geschweige denn 40er oder 35er !( AVON soll auch sehr leise sein, sagte man mir)
Liebe Grüße, Camlot
Ähnliche Themen
@Camlot:
Ja, ich bin ziemlich verliebt in den 126er, aber für ´ne Anschaffung hat´s leider noch nicht gereicht.
Und wenn, dann wär´s sicher auch wieder ein Coupé geworden.
Aber ich brauche auch mindestens ein wintertaugliches Auto, das man guten Gewissens durch die Salzbrühe schaukeln kann. Und da war der C215 mit der fast eisenlosen Karosserie einfach geeigneter.
@V8Paul:
Ja, von der berühmten Innenraumqualität bei Audi lese ich auch immer mit großem Erstaunen und versuche, wenn ich in einem sitze, verzweifelt nachzuvollziehen, was die Tester damit wohl gemeint haben könnten.
Vielleicht die Nähte an den Sitzbezügen.
Die Schalter und Bedienelemente, Anzeigen etc. sind mir viel zu VW-mäßig und erinnern mich noch heute an meinen Fahrschul-Golf II. Aber das ist persönliche Meinung und das habe ich unter dem Thema Kaufberatung nie gesagt ! 😁
Die Sache mit den Rollgeräuschen sehe ich genau wie Camlot: Der Reifen macht sehr viel aus, das Auto etwas.
Geradeauslauf: Sicher, der Audi ist sportlicher, die S-Klasse ist mehr ein gutmütiges, Raumschiff.
Dann noch viel Spaß beim Testen !
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
[B
@V8Paul:
Vielleicht die Nähte an den Sitzbezügen.D I E SIND SUPER! 😁 DDIE KOMMEN AUCH AUS MEINER HEIMAT STEIERMARK UND ZWAR AUS DER NÄHE VON GRAZ : "LEDER-SCHMIDT" fertigt ALLE (LEDER-)BEZÜGE FÜR AUDI A8, ABER AUCH FÜR DIE "DIVA" (CL215)!😁 Da könne wir jetzt schlecht was gegen sagen, gell! 😁
Geradeauslauf: Sicher, der Audi ist sportlicher, die S-Klasse ist mehr ein gutmütiges, Raumschiff.GERADEAUSLAUF IST BEIM QUATTRO NATURGEMÄSS STABILER, GERECHTERWEISE MÜSSTE MAN DIESEN PUNKT MIT DEM "S-Klasse 4-MATIC" VERGLEICHEN.
UND GUTMÜTIG? JA, ABER IM SINNE VON UNSPORTLICH? NEIN!
MAN KANN DEN A8 NUR MIT MBs MIT SPORTFAHRWERK VERGLEICHEN, NICHT MIT SERIE.Gruß, Camlot
Moin,
Der Audi Urquattro war aber gar nicht der erste sportliche Strassenallradler 😁
Da gab es schon was vorher, ist zwar ziemlich unbekannt, aber nennt sich Jensen Interceptor FF. Kombinierte einen Chrysler V8 Motor (Bis zu 6.4 Liter) mit einer italienisch angehauchten Karosserie, typischem britischem Innenraum und einem neuartigen Allradantrieb.
Wurde nur vergleichsweise selten verkauft, wegen des hohen Preises 😉
MFG Kester
Hi, lieber rotherbach!
Den Interceptor mit FF (Fergusson, eine Traktorenfabrik)- Allradantrieb hatte ich ganz bewußt nicht erwähnt.
Erstens wurde er nicht in Serie gebaut sondern nur nach Bestellungseingang und zweitens hatte er keinen PERMANENTEN Four-Wheel-Drive.
Es gab manuelle und auch semi-automatische Zuschaltung. So eine Art Vorläufer des "Syncro"-Systems von VW und der übrigen Visco-Generation.
Ich lebe in Graz: Was viele vielleicht nicht wissen ist, daß HIER die Heimat des Allradantriebs ist.
"Syncro", "4Motion" und auch "4-Matic" wurden hier entickelt.
Der Puch G, aus dem dann der Mercedes G wurde, entstand ebenfalls hier.
Sogar der Ur-Allradler JEEP läßt seinen Cherokee hier fertigen.
Jeder 4matic, X3 oder X5, oder auch Voyager 4WD kommt aus Graz 😁 und ich bin stolz drauf.
Von daher auch meine Verbindung zu DC, die vielleicht schon durchgeklungen ist. Die lassen mich hier auch ein bißchen "mitverdienen" *verschämt guck* 🙂
Schönen Tag noch, Camlot
sorry,.....aber
......da will ich doch glatt mal was wagen!.....*smile*
traue mir nun einfach noch einen vierten in die Runde zu schmeißen, und zwar meinen wahrscheinlich ersten VOLKSWAGEN!
Der Phaeton wird momentan sehr günstig im Leasing angeboten, hatte mich eigentlich für einen A8 4.0 TDI interessiert, ihn auch gefahren, dann ist mir ein Leasing-Angebot für den Phaeton ins Fax geflattert vom freundlichen Audi-Händler. Aufgrund von Sonder-Aktionen bekomme ich den Phaeton ca. EUR 400, - im Monat günstiger. ( jeder der jetzt denkt,.... ja es stimmt, es liegt daran, dass den keiner haben will) Bin dann den V10 TDI gefahren und bin begeistert, es kommt irgendwie S-Klasse-Feeling auf!...*smile*
...mehr dazu im A8-Forum:
Thema: A8 4.0 TDI oder Phaeton 5.0 TDI
Gruß,
BMA
PS: alle eingefleischten S-KLasse-Fahrer mögen diesen Beirtag einfach souverän überlesen...:-))
Wenn Du den Phaeton einem A8 vorziehst, fände ich das beachtlich.
Hat VW dem VAG-Konzern da etwa ein Kuckucksei in´s Nest gelegt ?
Würde mich über weitere Berichte dazu hier in diesem Thread freuen !
Nicht, daß ich unzufrieden wäre, aber man interessiert sich ja für die Welt da draußen... 😉
(Ich kenne viele, die nur darauf lauern, einen billigen Phaeton abzugreifen. Würde mich mal interessieren, was die erwartet.)
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Hi, lieber rotherbach!
Den Interceptor mit FF (Fergusson, eine Traktorenfabrik)- Allradantrieb hatte ich ganz bewußt nicht erwähnt.
Erstens wurde er nicht in Serie gebaut sondern nur nach Bestellungseingang und zweitens hatte er keinen PERMANENTEN Four-Wheel-Drive.
Es gab manuelle und auch semi-automatische Zuschaltung. So eine Art Vorläufer des "Syncro"-Systems von VW und der übrigen Visco-Generation.Ich lebe in Graz: Was viele vielleicht nicht wissen ist, daß HIER die Heimat des Allradantriebs ist.
"Syncro", "4Motion" und auch "4-Matic" wurden hier entickelt.
Der Puch G, aus dem dann der Mercedes G wurde, entstand ebenfalls hier.
Sogar der Ur-Allradler JEEP läßt seinen Cherokee hier fertigen.
Jeder 4matic, X3 oder X5, oder auch Voyager 4WD kommt aus Graz 😁 und ich bin stolz drauf.Von daher auch meine Verbindung zu DC, die vielleicht schon durchgeklungen ist. Die lassen mich hier auch ein bißchen "mitverdienen" *verschämt guck* 🙂
Schönen Tag noch, Camlot
dann pass mal auf deine jungs im puch werk auf, dass sie ja keinen fusch am G von meinem vater machen ;-)) wird angeblich am 10. oder 12. dezember angefangen zu bauen.
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
(Ich kenne viele, die nur darauf lauern, einen billigen Phaeton abzugreifen. Würde mich mal interessieren, was die erwartet.)
MfG ZBb5e8
Was die erwartet? Ein Super-Wagen mit einem tollen 12-Zylinder-Motor und einer qualitativ hochwertigst anmutenden Innenausstattung!
Größter (einziger?) Fehler: Das VW-Emblem.
Es ist auch wirklich sowohl subjektiv als objektiv einfach zu
GROSS.
Aber mit dem Größenwahn von Herrn Piech nahm ja auch die Größe des VW-Zeichens an allen Modellen dramatisch zu.
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Hi, lieber rotherbach!
Den Interceptor mit FF (Fergusson, eine Traktorenfabrik)- Allradantrieb hatte ich ganz bewußt nicht erwähnt.
Erstens wurde er nicht in Serie gebaut sondern nur nach Bestellungseingang und zweitens hatte er keinen PERMANENTEN Four-Wheel-Drive.
Es gab manuelle und auch semi-automatische Zuschaltung. So eine Art Vorläufer des "Syncro"-Systems von VW und der übrigen Visco-Generation.
Der Allradantrieb des Jensen FF (er hieß nur Jensen FF, Interceptor hieß nur der Hecktriebler, der auch einen kürzeren Radstand hatte) war permanent.
Mit immerhin knapp über 300 Exemplaren würde ich ihn schon als (Klein-)Serienfahrzeug bezeichnen.
Hi, Kaffejunkie !
Es freut und ehrt mich. daß Du , wie besprochen, "Kontakt hältst" und sogar alte Beiträge von mir rauskramst und diese, falls notwendig wie im gegenständlichen Fall, auch korrigierst.
Sozusagen nicht nur *zimmerfreiwilligaufräum* sonden auch *hausaufgabenmach* ! 🙂
Der Unterschied zu meinem eigenen Nachwuchs wird schmerzlich größer! 🙁
Ich hatte mich zusehr auf mein bislang recht präzise arbeitendes Langzeitgedächtnis verlassen. Sorry...
und DU HAST RECHT!!!
Der Jensen FF (Immerhin hat das mit Ferguson noch gestimmt😉 ) war KEIN Interceptor und sein 4-Rad-Antrieb war tatsächlich PERMANENT!
Es wurden insgesamt sogar 320 Stück gebaut, aber dies über einen Zeitraum von 5 Jahren (1966 - 1971).
Also, das ist schon eher eine KleinST-Serie, wenn überhaupt Serie. Danke für die Mitarbeit und weiter so, okay?! 😉
Servus,
"Oldie" CAMLOT aus Alzheim
Fahre einen A8 4.2 aus 1999 und einen S 400 CDI aus 2000.
Bald brauche ich ein neues Auto, ich werde absolut fuer Audi waehlen. Kann die S-Klasse nicht mehr ausstehen. Nur Probleme gehabt mit dem Mercedes, wo der Audi keine Sonderreparaturen brauchte. Beide haben den gleichen KM-stand.