S500 oder Audi A8 ?
Hallo zusammen
Stehe gerade vor der Qual der Wahl entweder einen S500 (W220) oder einen Audi A8 4,2 (neues Modell) zu kaufen und brauche etwas Entscheidungshilfe.
Vielleicht gibt es hier im Forum jemanden der Erfahrungen mit beiden Autos hat.
V8Paul
87 Antworten
Moin,
Nunja ... bei mir liegt es aber eher daran, das mir die neuen Autos eher WENIGER gefallen 😉 Mein nächstes Auto wird z.B. total gegen den Trend ein Porsche 944 werden, dessen Akzeptanz irgendwo im Nirgendwo liegt.
Und mein Chef fährt übrigens einen VW Lupo SDI 😁
Es ist hilfreich Wissenschaftler zu sein 😉
MFG Kester
Der 944er ist ein sehr gutes Auto. Er war und wird oft unterschätzt.
Ich hatte einmal eine Freundin, die fuhr ein 968 Cabrio, dunkelblau met,, cremefarbenes Leder - das war ein wunderbares und schönes Auto.
Äh, ja, nun, hm, die Freundin war auch nicht schlecht...🙂
Thema verfehlt...;-)
Liebe Gemeinde,
nun geht es um die Frage-S 500 oder A 8 und nicht um Alternativfahrzeuge mit langbeinigen Porschefahrerinnen:-))*schmunzel*
Bei dieser Gelegenheit kann ich nur sagen: Mit einem Saab (9-5 oder 9-3 Cabriolet) ist man bei jeder Gelegenheit perfekt aufgestellt........!Understatement und hochwertige Qualität müssen sich nicht ausschließen.
Dennoch...der Mercedes ist ein Mercedes ist ein Mercedes......;-)
viele grüße
mrbean95
@mrbean95
.
Jetzt, wo Du es sagst....
die hatte wirklich verdammt lange Beine 😁
Und natürlich : NUR EIN MERCEDES IST EIN MERCEDES !!
Deswegen sind wir ja hier im Forum und nich bei Love-Talk, aber, ahem, man könnte....
Tschüüss 😉
Ähnliche Themen
Lange Beine...
Ja, allerdings kann man nur in wenigen Fahrzeugen die Beine wirklich lang ausstrecken.......!Eine Langversion der S-Klasse oder des A 8 bieten da schon ganz gute Raumverhältnisse!
Welches Markenimage genieest eigentlich derzeit SAAB in den USA?
Mit welchen Marken wird Saab auf eine Stufe gestellt?
mfg mrbean95
@mrbean95
SAAB gilt als "very sophisticated" - U C what I mean?
Vor allem das Cabrio. "Typisch" zB. für ArtDirectors, Architekten, und *schmunzel* deren Frauen!
Wird so ähnlich gesehen wie 5erBMW bzw. 3er (vor allem als Cabrio bzw. Coupe) und die ebenfalls als "exclusive´n continental" geltende A4 - A6 Rige.
Zumindest an der Ostküste. Die USA sind groß, in California is wieder alles anders...
MfG., Camlot
Saab fährt außer Konkurrenz. Diese Marke ist, zumindest, was die aktuellen Modelle betrifft, weit weg von Opel und VW. Ebenso weit weg ist der Saab aber auch von BMW, Audi und Mercedes. Die Saab 9-5 Limousine ist der absolute Hammer, was das Preis-Leistungsverhältnis angeht. Man schwebt wie in einer Sänfte dahin. Allerdings nicht ganz so geräuscharm wie in einer Oberklasse. Aber man schwebt…
Inzwischen zwar wieder mal Off-Topic, aber Fragen müssen beantwortet werden.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich A8 fahren. Meiner Meinung nach lastet der S-Klasse, immer ein gewisses Rentnerimage an.
Außer Konkurrenz....
Ja, Saab fährt bzw. schwebt in der Tat außer Konkurrenz!Der Fahrkomfort ist einfach unbeschreiblich und als Vielfahrer kann ich das nur absolut bestätigen!!! Das "Schwingungsverhalten" der Karosserie ist aufgrund der durchdachten Karosserielagerung derart positiv zu bewerten, so dass man selbst nach 900 km ausgeruht aussteigt und aufgrund der fabelhaften Sitze keinerlei Rückenbeschwerden bekommen hat.
Das sehr Angenehme ist darüber hinaus, dass sich Saabfahrer grüßen und man das Auto nicht an jeder Ecke sieht!
Understatement und vornehme Zurückhaltung pur! Man kann seinen Pelz halt auch nach innen tragen....
mfg mrbean95
wozu noch mercedes???
Ich weiß, was Du meinst mit "Rentnerimage", aber bei der Pension-Situation in unseren Landen beneide ich jeden Rentner, der S-Klasse fahren kann...
Und außerdem pfeifen die S-Klasse-Fahrer , zB. der sportliche Mit-Vierziger mit Familie in seinem obsidianschwarzen S55 AMG , darauf, welches Image er/sie bei Leuten hat/haben, die sich nie ´ne S-Klasse leisten können.
Und die anderen wissen´s ja eh besser...
MfG.; Camlot
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
[...] - aber wenn statt dem 99er Audi ein nigelnagelneuer A8 - W12 Zylinder dort stünde, dann wäre das Szenario ein anderes.
Das glaube ich nicht. Was für ein Motor drin ist, sehen die Spaziergänger nicht und das Design vom Audi entspricht in etwa einem Stück Seife.
Zitat:
[...]Ein relativ altes Auto in Super-Zustand ist faszinierend und ein ganz neues ebenfalls. Was dazwischen liegt, interessiert heute keinen, so schaut´s aus.[...]
Ein 16 Jahre alter Audi interessiert auch keinen, egal in welchem Zustand. Das wäre einfach nur eine alte Gurke, weil ihm von außen (innen ist er gar nicht schlecht) aber auch
jedeEleganz fehlt.
Er soll halt sportlich, "dynamisch" und irgendwie bullig und brachial wirken. Das tut er auch dem aktuellen Zeitgeist entsprechend. Aber der verändert sich teilweise sehr schnell und dann sieht der Audi buchstäblich alt aus.
Außerdem fallen die meisten einfach auseinander bevor sie wirklich alt werden.
Reparaturen sind bei älteren Exemplaren viel teurer und
häufigerals beim Benz und das wirtschaftliche Aus liegt somit viel näher.
Ein neuer Luxusaudi ist durchaus eine Alternative zur S-Klasse, wenn der persönliche Geschmack danach ist, aber nach spätestens 5 Jahren nur noch eine Geldvernichtungsmaschine (und alte Gurke).
Das braucht den Neuwagenkäufer aber nicht zu interessieren der ihn nach drei oder vier Jahren Jahren wieder abgibt.
MfG ZBb5e8
@ZBe58
Ich bin ja, was die Marke angeht, grundsätzlich Deiner Meinung.
Siehe dazu auch meine Beiträge (viel weiter) oben.
Deswegen fahre ich ja selber auch "alte" MB´s und nicht alte (Audi-)Gurken! 😁
In unserem Unternehmen wird aber auch ständig das Verhalten der "breiten Masse" (also des zitierten "typischen" Spaziergängers 🙂 ) evaluisiert.
Und die verhalten sich eben so, wie ich es beschrieb.
Daß es zwar sehr viele wunderschöne alte MB´s gibt, aber keine schönen alten von Audi, das ist ein Problem dieser Marke und nicht des Spaziergängers 🙂
LG., Camlot
P.S.: Wegen der Zylinderanzahl: Die von Audi haben eine "12" draufgemacht 🙂
*g*
Also ein alter Audi Quattro ist alles, aber sicher keine alte Gurke 😉 Hab heute einen in sehr tollem Zustand gesehen.
Schönes Teil, typischer 80er Jahre Wagen ...
Auch Toll ein Audi 100 S Coupe 😉 Sollte man nicht vergessen. Tolle und langlebige Autos baut der Verein durchaus.
Fehlt möglicherweise bei einigen Baureihen etwas an Akzeptanz.
Aber man muss sich auch vor Augen halten, das MB sich schon seit JAHREN um seine Oldies kümmert, während Audi damit ja gerade mal dieses Jahr angefangen hat 😉
MFG Kester
@rotherbach
Du hast Recht.
Das Rally-Monster von Herrn Röhrl hätte ich auch gerne in der Garage.
Nur so. Zum Anbeten.
Gruß, Camlot
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
*g*
Also ein alter Audi Quattro ist alles, aber sicher keine alte Gurke ; ) Hab heute einen in sehr tollem Zustand gesehen.
Schönes Teil, typischer 80er Jahre Wagen ...
Auch Toll ein Audi 100 S Coupe ; ) Sollte man nicht vergessen. Tolle und langlebige Autos baut der Verein durchaus.
Fehlt möglicherweise bei einigen Baureihen etwas an Akzeptanz.
Aber man muss sich auch vor Augen halten, das MB sich schon seit JAHREN um seine Oldies kümmert, während Audi damit ja gerade mal dieses Jahr angefangen hat ; )
MFG Kester
Ich glaube, MB hat sich am besten dadurch um das Image seiner Oldies gekümmert, indem sie sie damals so gebaut haben, daß sie heute noch brauchbar sind.
Ich fürchte, diese Form der Imagepflege könnte in letzter Zeit abgenommen haben. 🙁
Ansonsten würde ich mich über Fotos von den betreffenden Audi-Schätzchen freuen. Vielleicht denke ich ja dann anders darüber.
Aber in freier Wildbahn sind die doch so gut wie ausgestorben, oder ?
Im Gegensatz zu einem 126er bespielsweise, den ja viele Leute heute noch einfach für "einen Mercedes" halten und nicht für "einen alten Mercedes".
Als ich mir 1998 meinen 123er 230CE angeschafft habe, mußte ich auch einigen Leuten erst mal erklären, daß das Modell seit 13 Jahren nicht mehr gebaut wurde. 🙂
Sprüche gab´s da ! 😰
- "Sowas könnte ich mir nie leisten !" (er hatte gerade für >20.000 DM einen französischen Neukauf getätigt)
- "Kommt hier mit ´nem dicken Benz an und will unser Geld." (ich kam unentgeltlich)
- "Wohl im Lotto gewonnen ?" (Lotto ? Ich bin doch nicht blöd.)
.
.
.
Schätze, mit ´nem alten Audi bleibt einem der Stuß wenigstens erspart...
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
.
Schätze, mit ´nem alten Audi bleibt einem d e r Stuß wenigstens erspart...
MfG ZBb5e8
Ja, aber sonst nix...! 😁
Ein Audi ist ja auch nur ein VW, gutes Auo, okay, aber kein MERCEDES-BENZ.
Da hast Du völlig recht.
Beispiele gefällig:
Audi S8, gekauft Mai 2003, nach 16.ooo km ALLE Federbeine m. Niveaureg.hi. kaputt (O.K. auf Garantie), weitere 4.000 km (Lekung "ruppelt", zig Besserungsversuche, jeweils tagelanger Werkstattaufenthalt. Dann, O.K., auf Garantie ausgetauscht)
Audi RS6: Bei 24.000 km Antriebswellen vorne defekt. (O.K. auf Garant...), bei 29.000 km ABS "verträgt" sich nicht mehr mit Allradantrieb (O.K. auf Garantie usw.)
Ja, gut, aber irgendwann nix-mehr-Garantie, und dann?
Das Vertrauen der Besitzer is jedenfalls hin, verständlicherweise.
Der von rotherbach erwähnte Ur-Quattro und Röhrl´s Rally-Monster waren deswegen bewundernswert, weil sie der Inbegriff des damals technisch machbaren waren. Von Langlebigkeit war dabei ja nicht die Rede. Der Ur-Quattro war das erste Fahrzeug mit permanentem Allrad für die STRASSE und unheimlich schnell mit dem für damalige Zeiten auch neuartigen Turbo-Motor.
Naja, und der Rally-Quattro ist bis heute unerreicht.
Aber das sind Ausnahmeerscheinungen und das Ur-Quattro-Coupe war damals schon extrem selten und exklusiv - also hast Du mit "ausgestorben" ziemlich recht. Soviel zur Gurkenkunde.
Tja, und d i e , die einen W126 nicht als zwar wunderschönen, aber doch "alten" Mercedes erkennen, hm, also die erkennen eine Audi gar nicht! 🙂
Liebe Grüße und viel Freude mit Deiner Limo,
CAMLOT