S500 oder 280 SL auf LPG umrüsten- klare Zahlen bitte !

Mercedes CL C215

Als Einsteiger, Technikfreak u. Masch.bauer, bitte ich endlich mal um eine Überschlagsrechung:
Gerne von einem der 500 er - Freaks, denn umrechnen auf meinen 280 er, kann ich locker selbst;
Frage: 1) Bei diesen hochvolumigen Motoren habt ihr wieviel km Reichweite mit LPG ?
2) Volumen der Flaschen = ........................., bei ...................bar; das ist ein Energieinhalt von
= ......................... kWh oder in kJ; [Die Einheit, die ihr parat habt];
3) Viel Platz habe ich im 280 SL nicht in dem kleinen Kofferraum! Gibts da kürzere Flaschen, die reinpassen und welche ungefähre Reichweite oder eben kWh Energieinhalt haben die Kleineren ? Umbauen kann ich notfalls selbst, oder verlangt der TÜV ein Werkstatt - Zertifizierung?
4) Die Vorteile, die ich mir einbilde: Gas macht keine Abgassorgen für Innenstädte; das dürfte Euro 4 oder 5 ergeben; Hilfe: ein 1900 kg Auto (280 SL) braucht so ca. 15 Liter Superbenzin / 100km; d.h. 180 kWh;
Wieviel kWh enthält eine typische LPG - Flasche?
Antwort: ..........................;
Richtig? McRoad

Beste Antwort im Thema

hast du etwas geraucht?

oder bei einem eigenen umrüstversuch zuviel gas geschnüffelt?

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Road


12.6.09:Man sieht: je grösser der Hubraum, je kleiner die Hirne - wie ohnehin vermutet; Ausfahrten zum Krabbenfressen u. ähnlichem Getier können eben kein "Niveau" vortäuschen; sie kennen die Grundlagen aus der Hauptschulphysik nicht mal; schon bei der Frage nach der Energiemenge eines Gasinhaltes sind sie überfordert, was jeder Lehrling im 2. Jahr beantworten könnte; kW und kWh sind sie ebenfalls unfähig, zu unterscheiden; Dass 1 kg Benzin 12 kWh enthält, kapieren sie auch nicht. Und bei Gas sind sie gänzlich überfordert u. ausgerechnet jene, die wohl umbauen lassen haben; die anderen elenden Schwätzer sollten sowieso ihr Maul halten; "Fahren - des könnens" sagte mal einer hier (D.h.- und sonst nix) über das "Niveau" hier- jedoch: selbst da bin ich mir nicht sicher; E i n s t e i n
Wie sagte doch ein gewisser Einstein? Bei der postulierten Unendlichkeit des Universums bin ich mir nicht so sicher- aber bei der Unendlichkeit menschlichen Dummheit bin ich mir ganz gewiss". In solch einem Forum zu glauben, ein Fünkchen Niveau zu finden? Oh- No, sagt, wie so oft, Dr.No;

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Das war dein zweiter Post, ist das normal? Die anderen die Dir geantwortet haben waren vielleicht nicht nett aber auch nicht derartig beleidigend. dann hast Du ständig auf irgendwelchen kwh oder kj rumgeritten ogwohl die Antworten eindeutig waren. Ausserdem solltest Du, der du doch hier der Schlaue bist dir angewöhnen die Fragen in den richtigen Thread´s zu stellen dann bekommst Du auch die richtigen Antworten.

Können wir nicht, nachdem uns allen nun unter anderem auch Inzucht vorgeworfen wurde,
endlich dieses Thema, bevor noch jemand angezeigt wird, beenden?

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Road


@Michael: Danke f.d. Details; "Monovalent nicht möglich" - u. dass "Einstufung bleibt" - war mir wichtig zu wissen!
* Das mit der Energiedichte u. dem Dampfdruck werd ` ich wohl mit einem anderen untersuchen! Ist nicht dein Wissensgebiet- sieht man gleich; da wirst Du ja gleich grantig! McRoad

Ich und grantig? Kennst mich doch garnicht. Erlebe mich mal grantig. 😁

2 Sachen sind ja schonmal bei dir angekommen. Zwar langsam, aber ich sehe einen Erfolg. 🙂

Drehen wir den Spieß doch mal um.

Warum ist dir es so wichtig mit dem Energiegehalt und den Drücken?

Und meine Wissensgebiete sind breit gefächert. Nur liegt die wichtigkeit bei LPG Umbauten bei 0. Das wurde dir auch schon mehr als einmal gesagt.

So. Nun beantworte mal meine Frage. Und denk daran, es gibt verschiedene Mischungen, wobei Propan und Butan (die Bestandteile von LPG) auch verschiedene Energiedichten besitzen.

mfg
Michael

Heute kostenloser N A C H H I L F E - U N T E R R I C H T
in Mischungsrechnung für ganz schwere Fälle: Gas - Liter u. Benzin- Liter kann man nicht vergleichen!
I. Fritzchen trinkt 2 Viertele Rotwein (10 % Alc) und Johnny säuft 1 Liter Bier (5% Alc);
da würdest Du sagen; Also Johnny, Du elender Säufer, Du hast ja doppelt soviel Alc gesoffen, nämlich um 100% mehr, als ich; (Aber nur doppelt soviel Volumen, nicht Alc ). Aber 1 L Rotwein enthält doppelt soviel wie 1 L Bier);
Richtig ist: In Wahrheit haben beide gleichviel Alc genossen;
Und beim Gas i. Vgl. zu Benzin, ist es genauso !
A) 10,5 L / 100 km Benzin = 91,1 kWh / 100 km
B) 12,97 Liter Gas / 100 km = 99,5 kWh / 100 km;
Also 9,2 % mehr Gas- Energie verfeuert, als es mit Benzin gewesen wäre;
Den Grund kennt man: schlechtere Füllung der Zylinder als bei Benzin-Luft-Gemisch usw.;
C) Der Unsinns-Vergleich in Litern ergäbe: 12,97 L Gas ist 23,5 % mehr Liter als 10,5 Liter;
Dass die Gas- Liter eine ganz andere Konzentartion haben (Wie bei Wein u. Bier) an Energie haben als ein Benzin- Liter- das hast Du gaaaanz langsamer Zeitgenosse also immer noch nicht kapiert, obwohl ich es nun zum 5. Mal im threrad aufgezeigt habe; aber: er glaubt, der Gescheiteste hier zu sein! Oh No- sagt Dr. No
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von drago2



Zitat:

Original geschrieben von Mc_Road


Verlaufs- Analyse !
Ich hatte ordentlich etwas angefragt; aber wenn man noch nicht mit Umrüsten vertraut ist, gibts hier offenbar sofort blöde bissige Antworten u. auch glatt falsche- fachlich Unsinnige; (Benzin-Liter mit Gas-Litern vergleichen u. das bei Gas-Fans , die schon lange hier rumlungern !)
* Ich habe mich nur am Anfang 1 mal auf kg bezogen, später, weil die User auf Liter geeicht sind, in 4 Beispielen mich stets auf Liter bezogen;
* Wir hätten gerne "Dampfdruck" etc. diskutieren können u .z.B. mal genauer untersuchen, die Behauptung, es sei "egal, auch der letzte cm³ LPG erzeugt 8 bar". Dann wäre mal neuer Schwung reingekommen, statt der Inzucht hier; So aber nicht!
* Weil ich mir nichts gefallen lasse, von Leuten, die Physik nicht können, die lediglich interessiert, wie sie am billigsten 100 km weit fahren können, wurden sie böse;
* Die meisten user glauben, wer in der Anwendung ein paar Sachen nicht weiss, wäre ein Greenhorn; schnell stellt man aber hier als Neuling fest, dass 70% die kleine Schulphysik nicht können- das ja egal wäre, wenn sie das Maul halten würden u. die Diskussion jenen überlassen würden, die darin eine Ahnung haben; aber genau jene Grossmäuler- ohne physikal. Ahnung eröffneten dann ein Kabarett;
Ich schoss mit Physik zurück; nun wurden sie wieder böse, schimpften über meine Rechnerei!
D.h.- sie wollen bestimmen, was man zu wissen hat- dort wo sie keine Ahnung haben, werden sie böse u. versuchen, den Neuling fertig zu machen mit Kabarett; sie hatten Pech !
* Und bei solchen sich beliebt machen wollen? Nee- wirklich nicht!
* Es interessiert mich hier nur die sachliche, fachliche Auseinandersetzung ! Die aber ist nur mit ein paar Leuten möglich, wie zu sehen.
Notabene: vermutlich versteht Dr.No auf einigen Gebieten mehr, als alle anderen hier. Deshalb würde er aber nie mit solchem Zynismus einem Frager begegnen, der in ein neues Fachgebiet einsteigt und in der A n w e n d u n g freilich noch einige Sachen nicht weiss; deshalb kam er ja hierher! wobei sich ja schnell `rausstellte, dass 70% physikal. Dilettanten sind u. billige Rechthaber! Gruß ! Dr.No
Ordentlich angefragt? Die Überschrift ist schon eine Frechheit.

Nochmal für dich gaaaanz laaangsam, es ist vollkommen Wumpe wie es gerechnet wird, interessant ist nur der Vergleich im Verbrauch, ob wir hier physiakalische Dilettanten sind oder nicht. Auf alle Fälle sind wir nicht so ein Arschloch wie Du. Hier mal mein Durchschnittsverbrauch errechnet von spritmonitor: Autogas (LPG) Verbrauch: 12,97 l/100km 16.279 km und 2.111 l , falls Du da was mit anfangen kannst du physikalischer Wirrkopf. Der Durchschnittsverbrauch unter Benzin würde so bei 10,5 l liegen, der Mehrverbrauch liegt also ungefähr bei 20% und das ist nun wirklich das einzige was zählt, deinen ganzen physikalischen Scheiss kannst du dir sonst wo hinstecken. Deine Frage war nach klaren Zahlen und die hast Du hier bekommen, aber wahrscheinlich ging es gar nicht um klare Zahlen, sondern nur darum das Du hier deine Profilneurose therapieren wolltest. Ich hoffe das Du dir in Zukunft ein anderes Forum dafür suchst und uns hier nicht länger mit diesem Müll der sowieso niemanden interessiert belästigst.

Ähnliche Themen

Antwort- zum 9 . Mal : Weil Benzin-Liter u. Gas-Liter nicht vergleichbar sind;

10 Liter Benzin haben ca. 96 kWh Energie

10 Liter Gas haben ca. 70 kWh Energie;

Da kann ich doch nicht sagen; habe vor Umbau 10 L Benzin / 100 km gebraucht u. nun nach Umbau 10 L Gas / 100 km; also gleichviel ?

Es wurde bei Gas 70 kWh / 100 km verheizt, bei Benzin 96 kWh; ist das gleichviel?

In der Realität: es werden i.d.R. 15 % mehr Energie verfeuert bei Gasbetrieb / 100 km, d.h.:

Beispiel: Gasverbrauch / 100 km sei 70 kWh (= 10 Liter Gas)

Benzinverbrauch (vor Umrüstung) : 15 % weniger Energie, als 70 kWh-Gas, also 59,5 kWh, das wären 59,5 : 9,6 kWh /Liter = 6,2 Liter Benzin / 100km; McRoad

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Mc_Road


@Michael: Danke f.d. Details; "Monovalent nicht möglich" - u. dass "Einstufung bleibt" - war mir wichtig zu wissen!
* Das mit der Energiedichte u. dem Dampfdruck werd ` ich wohl mit einem anderen untersuchen! Ist nicht dein Wissensgebiet- sieht man gleich; da wirst Du ja gleich grantig! McRoad
Ich und grantig? Kennst mich doch garnicht. Erlebe mich mal grantig. 😁

2 Sachen sind ja schonmal bei dir angekommen. Zwar langsam, aber ich sehe einen Erfolg. 🙂

Drehen wir den Spieß doch mal um.

Warum ist dir es so wichtig mit dem Energiegehalt und den Drücken?

Und meine Wissensgebiete sind breit gefächert. Nur liegt die wichtigkeit bei LPG Umbauten bei 0. Das wurde dir auch schon mehr als einmal gesagt.

So. Nun beantworte mal meine Frage. Und denk daran, es gibt verschiedene Mischungen, wobei Propan und Butan (die Bestandteile von LPG) auch verschiedene Energiedichten besitzen.

mfg
Michael

Hoffentlich macht ein Mod hier bald dicht.
Ist ja nicht mehr zum aushalten. 

Moin,

wenn hier nicht gleich ein anderer Ton im Thema herrscht muss ich den Thread hier leider Schließen, die Parallelthemen schau ich mir noch an.

@Mc_Road: Schalt mal nen Gang zurück und nochwas: Es gibt Usernamen, es ist ein ganz schlechter Stil die Leute mit ihrem Kennzeichen anzusprechen. Auch gibt es eine "Zitieren" Funktion hier im Board.

Grüße
Steini

Du fragst- wieso ich auf Energie + Drücken rumreite?
Antwort: Liter + Druck gehören zusammen; ohne Druck weiss ich nicht wieviel Gas drin ist in 1 Liter;
Bei halbem Druck sind nur halb soviel Moleküle im selben Liter;
40 Liter Luft bei 2 bar = 20 Liter bei 4 bar; also- eine halb so grosse Flasche, aber mit doppeltem Druck enthält gleichviel Gas; also gleichviel Energie obwohl es nur halb soviele Liter sind ! McRoad

-------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Road


Heute kostenloser N A C H H I L F E - U N T E R R I C H T
in Mischungsrechnung für ganz schwere Fälle: Gas - Liter u. Benzin- Liter kann man nicht vergleichen!
I. Fritzchen trinkt 2 Viertele Rotwein (10 % Alc) und Johnny säuft 1 Liter Bier (5% Alc);
da würdest Du sagen; Also Johnny, Du elender Säufer, Du hast ja doppelt soviel Alc gesoffen, nämlich um 100% mehr, als ich; (Aber nur doppelt soviel Volumen, nicht Alc ). Aber 1 L Rotwein enthält doppelt soviel wie 1 L Bier);
Richtig ist: In Wahrheit haben beide gleichviel Alc genossen;
Und beim Gas i. Vgl. zu Benzin, ist es genauso !
A) 10,5 L / 100 km Benzin = 91,1 kWh / 100 km
B) 12,97 Liter Gas / 100 km = 99,5 kWh / 100 km;
Also 9,2 % mehr Gas- Energie verfeuert, als es mit Benzin gewesen wäre;
Den Grund kennt man: schlechtere Füllung der Zylinder als bei Benzin-Luft-Gemisch usw.;
C) Der Unsinns-Vergleich in Litern ergäbe: 12,97 L Gas ist 23,5 % mehr Liter als 10,5 Liter;
Dass die Gas- Liter eine ganz andere Konzentartion haben (Wie bei Wein u. Bier) an Energie haben als ein Benzin- Liter- das hast Du gaaaanz langsamer Zeitgenosse also immer noch nicht kapiert, obwohl ich es nun zum 5. Mal im threrad aufgezeigt habe; aber: er glaubt, der Gescheiteste hier zu sein! Oh No- sagt Dr. No
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Road



Zitat:

Original geschrieben von drago2


Ordentlich angefragt? Die Überschrift ist schon eine Frechheit.

Nochmal für dich gaaaanz laaangsam, es ist vollkommen Wumpe wie es gerechnet wird, interessant ist nur der Vergleich im Verbrauch, ob wir hier physiakalische Dilettanten sind oder nicht. Auf alle Fälle sind wir nicht so ein Arschloch wie Du. Hier mal mein Durchschnittsverbrauch errechnet von spritmonitor: Autogas (LPG) Verbrauch: 12,97 l/100km 16.279 km und 2.111 l , falls Du da was mit anfangen kannst du physikalischer Wirrkopf. Der Durchschnittsverbrauch unter Benzin würde so bei 10,5 l liegen, der Mehrverbrauch liegt also ungefähr bei 20% und das ist nun wirklich das einzige was zählt, deinen ganzen physikalischen Scheiss kannst du dir sonst wo hinstecken. Deine Frage war nach klaren Zahlen und die hast Du hier bekommen, aber wahrscheinlich ging es gar nicht um klare Zahlen, sondern nur darum das Du hier deine Profilneurose therapieren wolltest. Ich hoffe das Du dir in Zukunft ein anderes Forum dafür suchst und uns hier nicht länger mit diesem Müll der sowieso niemanden interessiert belästigst.

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Road


Heute kostenloser N A C H H I L F E - U N T E R R I C H T
in Mischungsrechnung für ganz schwere Fälle: Gas - Liter u. Benzin- Liter kann man nicht vergleichen!
I. Fritzchen trinkt 2 Viertele Rotwein (10 % Alc) und Johnny säuft 1 Liter Bier (5% Alc);
da würdest Du sagen; Also Johnny, Du elender Säufer, Du hast ja doppelt soviel Alc gesoffen, nämlich um 100% mehr, als ich; (Aber nur doppelt soviel Volumen, nicht Alc ). Aber 1 L Rotwein enthält doppelt soviel wie 1 L Bier);
Richtig ist: In Wahrheit haben beide gleichviel Alc genossen;
Und beim Gas i. Vgl. zu Benzin, ist es genauso !
A) 10,5 L / 100 km Benzin = 91,1 kWh / 100 km
B) 12,97 Liter Gas / 100 km = 99,5 kWh / 100 km;
Also 9,2 % mehr Gas- Energie verfeuert, als es mit Benzin gewesen wäre;
Den Grund kennt man: schlechtere Füllung der Zylinder als bei Benzin-Luft-Gemisch usw.;
C) Der Unsinns-Vergleich in Litern ergäbe: 12,97 L Gas ist 23,5 % mehr Liter als 10,5 Liter;
Dass die Gas- Liter eine ganz andere Konzentartion haben (Wie bei Wein u. Bier) an Energie haben als ein Benzin- Liter- das hast Du gaaaanz langsamer Zeitgenosse also immer noch nicht kapiert, obwohl ich es nun zum 5. Mal im threrad aufgezeigt habe; aber: er glaubt, der Gescheiteste hier zu sein! Oh No- sagt Dr. No
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wen interessiert dieser Scheiss, Du kapierst es nicht, nicht war!!! Niemand interessiert ob der Energieverbrauch bei Gas höher oder niedriger ist. Das einzige was einen Gasfahrer interessiert ist der Preis für Gas an der Tanke und wie weit er mit einer Füllung kommt. Das wird nun mal nach Liter verkauft und nicht nach Energiegehalt. Was ihn noch interessiert ist welche Mischung er bekommt, weil mit 95/5, falls Du überhaupt weisst was das bedeutet, soll man angeblich weniger km schaffen als mit 40/60. Ausserdem wird dir sowieso bald niemand mehr antworten, zumindest nicht Themen bezogen und dann kannst Du dir das alles selber ausrechnen. Würde mich mal interessieren warum der Vergleich von Litern Unsinn ist. Fritzchen und Jonny sind sicherlich auch beide gleich besoffen, nur das Jonny mehr pissen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Road


Du fragst- wieso ich auf Energie + Drücken rumreite?
Antwort: Liter + Druck gehören zusammen; ohne Druck weiss ich nicht wieviel Gas drin ist in 1 Liter;
Bei halbem Druck sind nur halb soviel Moleküle im selben Liter;
40 Liter Luft bei 2 bar = 20 Liter bei 4 bar; also- eine halb so grosse Flasche, aber mit doppeltem Druck enthält gleichviel Gas; also gleichviel Energie obwohl es nur halb soviele Liter sind ! McRoad

Du besitzt ernsthaft die Frechheit zu behaupten ich hätte von Physik keine Ahnung und schreibst solch einen Müll?

Du hast null Ahnung davon, wie sich Gase unter Druck verhalten. Lächerlich.

Doppelter Druck doppeltes Volumen. Ha ich lach mich weg.

So und nochmal zum mitschreiben:

Es vollkommen egal, wieviel Liter und unter welchem Druck (der übrigens immer bei 8 bar liegt), du dein Gas besitzt. Egal ob im Tank im Auto oder im Erdreich (Flüssiggasheizung).

Es wird ein Gas-Luftgemisch verbrannt.

Zu berechnen (bei 8 bar) folgendermassen:

Propan: 0,53 kg/l Heizwert: 23600 kJ/l (ja Joule. Kilowatt gibt es schon lange nicht mehr)
Butan: 0,58 kg/l Heizwert: 26500 kJ/l

Hinzu kommt der Luftbedarf, damit es zu einer zündfähigen Verbrennung kommen kann.

So. Und jetzt erklär mir mal bitte, warum bei dir Energie und Druck sooooooo wichtig ist.

Wir reden hier von einem Verbrennungsprozeß und nicht von energiedichten ruhender Massen.

Du unterschlägst den Faktor Luft völlig. Einzig und allein ist der kJ Wert eines zündfähigen Gas-Luftgemisches hier entscheidend.

Wie mein Opa (alter Kuhbauer) schon sagte: entscheidend ist, was hinten rauskommt. 😁

mfg
Michael

Ist eigentlich schon wieder 1. April??? Vorsicht Kamera oder was geht hier ab?

Erinnert mich irgendwie an die Rechenformel fürs Rückwärtseinparken, die übrigens einen Fehler hatte...

Aber um bei all dem Stuss und auch den praktikablen Argumenten noch was hinzuzufügen:

Es geht bei den genannten Motoren gar nicht nur um den reinen Energiegehalt des Treibstoffs, da das richtige Benzinschlucker sind-also den Kraftstoff relativ ineffektiv nutzen. Mit einer korrekt eingestellten Gasanlage wirst du nur einen geringen Mehrverbrauch feststellen, da das Gas vollständiger verbrennt. Ausrechnen kann man weder den Verbrauch noch die Reichweite im Voraus nicht, da du soviele Parameter hast, die du nicht fixen kannst, da fängt das bei den Mischungsverhältnisen von Flüssiggas an und hört bei der Neigung beim Tanken noch lange nicht auf...Temperatur, Fahrweise, Füllmenge, fährst du wenn der Tank ziemlich leer ist bergauf oder bergab...usw...

Probieren geht über Studieren...

Und Flaschen im Sinn von Camping-Gasflaschen gibt es bei LPG im Auto auch nicht-zumindest nicht in Deutschland mit TÜV - der das übrigens abnimmt und man einen Eintrag dafür in die Papiere bekommt

Die richtigen Begriffe für die Gastanks:

Zylindertank, Radmuldentank und Unterflurtank - ich will ja nicht, dass jetzt auf einmal ständig irgendwelche Fragen zu irgendwelchen Flaschen im richtigen Forum auftauchen...

Und Abgaseinstufungen werden nicht geändert, da man immer noch mit Benzin fahren kann. Auch Plaketten gibts für katlose bzw. Euro1lose nicht.

Somit wurde wohl abschliessend alles beantwortet.

Moderator bitte schliessen.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Auch Plaketten gibts für katlose bzw. Euro1lose nicht.

es gibt einen Fall in Frankfurt bei dem es möglich war.

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Auch Plaketten gibts für katlose bzw. Euro1lose nicht.
es gibt einen Fall in Frankfurt bei dem es möglich war.

Elektroauto ? 😛

Aber bei den genannten geht dieser Weg so nicht ohne Tricksereien.

Hallo,
habe mir das alles mal durchgelesen.
Mich interessiert nur eines:
Diesel auf Gas umrüsten...
Das funktioniert?
Gas hat doch bekanntlich mehr Oktan als Benzin und natürlich Diesel.
Somit ist die Selbstzündung doch geringer, oder nicht?
Ich hatte an meinem Wagen eine defekte Zündspule. Im Benzinbetrieb war nichts zu merken, im Gasbetrieb schon. Gas braucht einen einwandfreien Funke um zu zünden, für Benzin war es ausreichend.
Das soll in einem Dieselmotor funktionieren?

Schönen Abend noch...

Diskutiere nicht mit einem Idioten. Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich aufgrund seiner größeren Erfahrung.

sollten sich alle hier zu herzen nehmen und den mcroad weiter an seinen flaschen schnüffeln lassen, anders lässt sich das ganze nicht erklären.

Ähnliche Themen