S500 oder 280 SL auf LPG umrüsten- klare Zahlen bitte !
Als Einsteiger, Technikfreak u. Masch.bauer, bitte ich endlich mal um eine Überschlagsrechung:
Gerne von einem der 500 er - Freaks, denn umrechnen auf meinen 280 er, kann ich locker selbst;
Frage: 1) Bei diesen hochvolumigen Motoren habt ihr wieviel km Reichweite mit LPG ?
2) Volumen der Flaschen = ........................., bei ...................bar; das ist ein Energieinhalt von
= ......................... kWh oder in kJ; [Die Einheit, die ihr parat habt];
3) Viel Platz habe ich im 280 SL nicht in dem kleinen Kofferraum! Gibts da kürzere Flaschen, die reinpassen und welche ungefähre Reichweite oder eben kWh Energieinhalt haben die Kleineren ? Umbauen kann ich notfalls selbst, oder verlangt der TÜV ein Werkstatt - Zertifizierung?
4) Die Vorteile, die ich mir einbilde: Gas macht keine Abgassorgen für Innenstädte; das dürfte Euro 4 oder 5 ergeben; Hilfe: ein 1900 kg Auto (280 SL) braucht so ca. 15 Liter Superbenzin / 100km; d.h. 180 kWh;
Wieviel kWh enthält eine typische LPG - Flasche?
Antwort: ..........................;
Richtig? McRoad
Beste Antwort im Thema
hast du etwas geraucht?
oder bei einem eigenen umrüstversuch zuviel gas geschnüffelt?
66 Antworten
Wie heisst es doch so schön " Mit jedem Tag meines Lebens wächst unweigerlich die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können" Nachdem ich diesen ganzen Müll hier durchgelesen habe den der TE verzapft hat, muss ich sagen sie hat sich mal wieder um einen erhöht.
Zitat:
Original geschrieben von Mc_Road
Als Einsteiger, Technikfreak u. Masch.bauer, bitte ich endlich mal um eine Überschlagsrechung:
Gerne von einem der 500 er - Freaks, denn umrechnen auf meinen 280 er, kann ich locker selbst;
Frage: 1) Bei diesen hochvolumigen Motoren habt ihr wieviel km Reichweite mit LPG ?
2) Volumen der Flaschen = ........................., bei ...................bar; das ist ein Energieinhalt von
= ......................... kWh oder in kJ; [Die Einheit, die ihr parat habt];
3) Viel Platz habe ich im 280 SL nicht in dem kleinen Kofferraum! Gibts da kürzere Flaschen, die reinpassen und welche ungefähre Reichweite oder eben kWh Energieinhalt haben die Kleineren ? Umbauen kann ich notfalls selbst, oder verlangt der TÜV ein Werkstatt - Zertifizierung?
4) Die Vorteile, die ich mir einbilde: Gas macht keine Abgassorgen für Innenstädte; das dürfte Euro 4 oder 5 ergeben; Hilfe: ein 1900 kg Auto (280 SL) braucht so ca. 15 Liter Superbenzin / 100km; d.h. 180 kWh;
Wieviel kWh enthält eine typische LPG - Flasche?
Antwort: ..........................;
Richtig? McRoad
Rechnest du noch oder fährst schon, auf Gas?
Jetzt lassen wir mal die Energiemengen aus dem Spiel und sehen die Sache pragmatisch.
Ich verbrauche, je nach Fahrweise, x Liter Super auf 100 km. Das kostet mich y Euro.
Ich verbrauche, je nach Fahrweise und LPG-Mischungsverhältnis, x Liter LPG und das kostet mich z Euro.
Der einzige Vergleich der "mich" interessiert, was kosten mich 100 km auf Super oder LPG.
Also der Vergleich zwischen y und z und wie viele Euro ich mit Gas einsparen kann.
Und es interessiert mich natürlich, dass meinen Gasanlage einwandfrei läuft. 😁
Das LPG, CNG, Super..... alle unterschiedliche Energiewerte haben weiß ich auch aber es ist mir wurscht, da es für meine Berechnungen nicht wichtig ist.
Gruß
Frank, der jetzt erst mal seine LPG-Flaschen füllen fährt. 😁
@ Mc_Road
ich wäre ja bereit, auf deine Frage näher einzugehen,
wenn du auch mal den Text formatieren würdest.
Da gibt es so eine Taste mit der Bezeichnung "Eingabetaste"
es ist nicht verboten die zu benutzen, sondern eher erwünscht.
Wenn du noch einen Thread eröffnest und wieder nicht formatierst,
wirst du von mir sicher keine Antwort bekommen.
Tach auch Du Vollprofi Mc_Road.
Gut, dass mein Leben nicht von einer Maschine abhängt an der Du rumgefingert hast. ( Masch_Bauer ! )
Deine Vorgehensweise Probleme zu lösen und Daten abzufordern, jede Hilfe deine falsche Denk- und Frageweise auch nur annähernd in die richtige Richtung zu bringen löst bei Dir ja schon Verbalatacken übelster Sorte aus. Im Team scheinst Du jedenfalls nicht zu arbeiten. Mal ganz ehrlich, Du willst eigentlich gar nichts wissen, sondern nur dein Halbwissen an den >MANN< bringen, zumindest scheint es mir so. Haust hier mit irgendwelchen Rechenwegen um dich, die im Ansatz schon gar nicht gehen können. Alles was Du damit berechnen willst, funktioniert eigentlich nur mit FESTEN Größen.
Bei Berechnungen mit sich ändernden Agregatzuständen und Gemengen und den daraus resultierenden Voluminas bewegen wir uns schon im Bereich von Expotenzialgleichungen und Berechnungen und die traue ich Dir anhand deiner "Eröffnungsrede" einfach nicht zu, basta.
Um den Ansatz je mehr Hubraum desto weniger Gehirn noch mal aufzugreifen, vermute ich bei Dir eine asymtotische Annäherung deiner Gehirnmasse zur Denkleistung ( kommt aus dem Unendlichen und geht gegen Null, ohne jedoch jemals dort aufzutreffen! )
Im Umkehrschluss müsstest Du einen Schiffsdiesel im Auto verbaut haben.
Wenn Du ernsthafte Fragen hast, hau rein und Dir wird geholfen aber wie gesagt: ernsthafte
Zum verhalten die adäquate Antwort: Mindestens 10 Löcher mit einem 12er Bohrer vom Kofferraumboden zum Tank bohren, mit einer offenen Flamme testen ob die Bohrungen Verbindung haben. Einen 10 Litereimer verkehrtherum auf den Kofferraumdeckel stellen und mit einem Edding oder Schraubendreher den Rand des Eimers nachziehen und den markierten Kreis mit einer Flex oder Stichsäge heraustrennen. ACHTUNG! entstandenen Deckel nicht wegwerfen sondern mit einem Türschanier o.ä. und Popnieten auf dem Kofferraum befestigen, sodaß eine Klappe entsteht. (Funktionsweise System Lokusbrille) Anschließend den Kofferraumdeckel mit der restlichen Karosserie fest und dicht verschweißen. Nun kann man wunderbar zur Tanke fahren, die Zapfpistole abschneiden, den Schlauch durch die gebaute Klappe in den Kofferraum führen und volltanken. Durch die gebohrten 12er Löcher fließt dann das Flüssiggas in den ( leeren!) Benzintank und von dort auf konventionellem Wege zum Motor und alles ist gut. Ach ja, kleines Manko; nach jedem tanken müsstest Du die Tanke wechseln aber Freunde hast und brauchst Du ja eh nicht.......
Ähnliche Themen
Verlaufs- Analyse !
Ich hatte ordentlich etwas angefragt; aber wenn man noch nicht mit Umrüsten vertraut ist, gibts hier offenbar sofort blöde bissige Antworten u. auch glatt falsche- fachlich Unsinnige; (Benzin-Liter mit Gas-Litern vergleichen u. das bei Gas-Fans , die schon lange hier rumlungern !)
* Ich habe mich nur am Anfang 1 mal auf kg bezogen, später, weil die User auf Liter geeicht sind, in 4 Beispielen mich stets auf Liter bezogen;
* Wir hätten gerne "Dampfdruck" etc. diskutieren können u .z.B. mal genauer untersuchen, die Behauptung, es sei "egal, auch der letzte cm³ LPG erzeugt 8 bar". Dann wäre mal neuer Schwung reingekommen, statt der Inzucht hier; So aber nicht!
* Weil ich mir nichts gefallen lasse, von Leuten, die Physik nicht können, die lediglich interessiert, wie sie am billigsten 100 km weit fahren können, wurden sie böse;
* Die meisten user glauben, wer in der Anwendung ein paar Sachen nicht weiss, wäre ein Greenhorn; schnell stellt man aber hier als Neuling fest, dass 70% die kleine Schulphysik nicht können- das ja egal wäre, wenn sie das Maul halten würden u. die Diskussion jenen überlassen würden, die darin eine Ahnung haben; aber genau jene Grossmäuler- ohne physikal. Ahnung eröffneten dann ein Kabarett;
Ich schoss mit Physik zurück; nun wurden sie wieder böse, schimpften über meine Rechnerei!
D.h.- sie wollen bestimmen, was man zu wissen hat- dort wo sie keine Ahnung haben, werden sie böse u. versuchen, den Neuling fertig zu machen mit Kabarett; sie hatten Pech !
* Und bei solchen sich beliebt machen wollen? Nee- wirklich nicht!
* Es interessiert mich hier nur die sachliche, fachliche Auseinandersetzung ! Die aber ist nur mit ein paar Leuten möglich, wie zu sehen.
Notabene: vermutlich versteht Dr.No auf einigen Gebieten mehr, als alle anderen hier. Deshalb würde er aber nie mit solchem Zynismus einem Frager begegnen, der in ein neues Fachgebiet einsteigt und in der A n w e n d u n g freilich noch einige Sachen nicht weiss; deshalb kam er ja hierher! wobei sich ja schnell `rausstellte, dass 70% physikal. Dilettanten sind u. billige Rechthaber! Gruß ! Dr.No
Noch ein Mal:
FORMATIERE DEINEN TEXT!!!!!
UND UNTERLASSE DIE BELEIDIGUNGEN
Beleidigungen bringen weder dich noch die anderen weiter.
Und nur so zur Info: Man rechnet bei Gasen am besten in Mol.
Benzin kann man auch auf Mol umrechnen, dann kann man die auch vergleichen.
In Litern kann man aber auch rechnen, da das Gas bei einem bestimten Druck in Litern verkauft wird.
Das heißt du verfährst auch Liter. So lange das genormt ist ist das kein Problem.
Grundsätzlich kannst du natürlich mit der Energiedichte rechnen, aber dann auch nur mit der Masse.
Welche Energiedichte das ist, ist aber für die Kosten völlig unerheblich.
ich glaube jetzt ist es wirklich mal Zeit, dass ein Moderator diesem Möchtegern- Einstein Manieren beibringt.
Seine Eltern haben es wohl leider geschafft. 🙁
Der Knabe ist wirklich ein negatives Highlight hier bei MT
Gruß Delle
G A S F A H R E N mit D I E S E L M O T O R
Saudumme Frage -als Test für Siebengescheite, die nun sofort sich totlachen dürfen, weil sie viiieel
gescheiter sind, als der Frager:
Vorweg: Üblich ist das Folgende überhaupt nicht, wird nie gemacht u. hat gewiss seinen Grund:
Aber - evtl. gibt es Ausnahmen!
DIE FRAGE: 1) Wurde schon mal ein Dieselmotor auf Gasbetrieb umgestellt- und
2) wenn ja- auf welches Gas?
3) Was steht physikalisch dagegen ?
Vermutlicher Grund: Zu frühe Selbstentzündung - vor dem OT - bei allen üblichen Gasen -
wegen der hohen Kompression ?
[Wobei ich ein Gas wüsste, das fkt.- aber viel zu teuer wäre];
Die Kabarettisten mögen sich mal jetzt lieber zum Fernsehen u. Fußball begeben- die physikal. u. an Anwendung Interessierten mögen hier am Ball bleiben; Es geht los! Gruß ! McRaod
Zitat:
Original geschrieben von Mc_Road
Verlaufs- Analyse !
Ich hatte ordentlich etwas angefragt; aber wenn man noch nicht mit Umrüsten vertraut ist, gibts hier offenbar sofort blöde bissige Antworten u. auch glatt falsche- fachlich Unsinnige; (Benzin-Liter mit Gas-Litern vergleichen u. das bei Gas-Fans , die schon lange hier rumlungern !)
* Ich habe mich nur am Anfang 1 mal auf kg bezogen, später, weil die User auf Liter geeicht sind, in 4 Beispielen mich stets auf Liter bezogen;
* Wir hätten gerne "Dampfdruck" etc. diskutieren können u .z.B. mal genauer untersuchen, die Behauptung, es sei "egal, auch der letzte cm³ LPG erzeugt 8 bar". Dann wäre mal neuer Schwung reingekommen, statt der Inzucht hier; So aber nicht!
* Weil ich mir nichts gefallen lasse, von Leuten, die Physik nicht können, die lediglich interessiert, wie sie am billigsten 100 km weit fahren können, wurden sie böse;
* Die meisten user glauben, wer in der Anwendung ein paar Sachen nicht weiss, wäre ein Greenhorn; schnell stellt man aber hier als Neuling fest, dass 70% die kleine Schulphysik nicht können- das ja egal wäre, wenn sie das Maul halten würden u. die Diskussion jenen überlassen würden, die darin eine Ahnung haben; aber genau jene Grossmäuler- ohne physikal. Ahnung eröffneten dann ein Kabarett;
Ich schoss mit Physik zurück; nun wurden sie wieder böse, schimpften über meine Rechnerei!
D.h.- sie wollen bestimmen, was man zu wissen hat- dort wo sie keine Ahnung haben, werden sie böse u. versuchen, den Neuling fertig zu machen mit Kabarett; sie hatten Pech !
* Und bei solchen sich beliebt machen wollen? Nee- wirklich nicht!
* Es interessiert mich hier nur die sachliche, fachliche Auseinandersetzung ! Die aber ist nur mit ein paar Leuten möglich, wie zu sehen.
Notabene: vermutlich versteht Dr.No auf einigen Gebieten mehr, als alle anderen hier. Deshalb würde er aber nie mit solchem Zynismus einem Frager begegnen, der in ein neues Fachgebiet einsteigt und in der A n w e n d u n g freilich noch einige Sachen nicht weiss; deshalb kam er ja hierher! wobei sich ja schnell `rausstellte, dass 70% physikal. Dilettanten sind u. billige Rechthaber! Gruß ! Dr.No
Ordentlich angefragt? Die Überschrift ist schon eine Frechheit.
Nochmal für dich gaaaanz laaangsam, es ist vollkommen Wumpe wie es gerechnet wird, interessant ist nur der Vergleich im Verbrauch, ob wir hier physiakalische Dilettanten sind oder nicht. Auf alle Fälle sind wir nicht so ein Arschloch wie Du. Hier mal mein Durchschnittsverbrauch errechnet von spritmonitor: Autogas (LPG) Verbrauch: 12,97 l/100km 16.279 km und 2.111 l , falls Du da was mit anfangen kannst du physikalischer Wirrkopf. Der Durchschnittsverbrauch unter Benzin würde so bei 10,5 l liegen, der Mehrverbrauch liegt also ungefähr bei 20% und das ist nun wirklich das einzige was zählt, deinen ganzen physikalischen Scheiss kannst du dir sonst wo hinstecken. Deine Frage war nach klaren Zahlen und die hast Du hier bekommen, aber wahrscheinlich ging es gar nicht um klare Zahlen, sondern nur darum das Du hier deine Profilneurose therapieren wolltest. Ich hoffe das Du dir in Zukunft ein anderes Forum dafür suchst und uns hier nicht länger mit diesem Müll der sowieso niemanden interessiert belästigst.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Mc_Road
Es geht los! Gruß ! McRaod
bleib bitte ganz ruhig. Ich habe schon den Notarzt für dich angerufen. Er kommt sicher bald und wird dir helfen.
Halte bitte solange noch durch.
Gute Genesung, wird schon wieder............🙁
@Mc_Road
Warum bequemst du dich mit deinem Kindergartengehabe nicht endlich mal ins richtige Forum mit deinen Fragen.
www.motor-talk.de/forum/gaskraftstoffe-b450.html
Oder hast du Angst, dass dich dort die wirklichen Gas- Spezialisten in der Luft zerreißen.
Zitat:
Original geschrieben von Mc_Road
G A S F A H R E N mit D I E S E L M O T O R
Saudumme Frage -als Test für Siebengescheite, die nun sofort sich totlachen dürfen, weil sie viiieel
gescheiter sind, als der Frager:
Vorweg: Üblich ist das Folgende überhaupt nicht, wird nie gemacht u. hat gewiss seinen Grund:
Aber - evtl. gibt es Ausnahmen!
DIE FRAGE: 1) Wurde schon mal ein Dieselmotor auf Gasbetrieb umgestellt- und
2) wenn ja- auf welches Gas?
3) Was steht physikalisch dagegen ?
Vermutlicher Grund: Zu frühe Selbstentzündung - vor dem OT - bei allen üblichen Gasen -
wegen der hohen Kompression ?
[Wobei ich ein Gas wüsste, das fkt.- aber viel zu teuer wäre];
Die Kabarettisten mögen sich mal jetzt lieber zum Fernsehen u. Fußball begeben- die physikal. u. an Anwendung Interessierten mögen hier am Ball bleiben; Es geht los! Gruß ! McRaod
Ein Dieselfahrzeug auf Gas umrüsten ist ziemlich aufwendig und sehr teuer.
Deshalb wird sowas nicht gemacht.
Es rentiert sich einfach nicht.
Aber das wolltest du bestimmt nicht hören, oder? 😁
Du bist ein kleiner Wichtigtuer, dem man wohl sein Spielzeug weggenommen hat. 😁
Mit deinem Halbwissen kannst du hier niemandem imponieren.
Deshalb nimmt dich hier auch niemand für voll.
Nur du selbst hast es wohl noch nicht gemerkt.
@Michael: Danke f.d. Details; "Monovalent nicht möglich" - u. dass "Einstufung bleibt" - war mir wichtig zu wissen!
* Das mit der Energiedichte u. dem Dampfdruck werd ` ich wohl mit einem anderen untersuchen! Ist nicht dein Wissensgebiet- sieht man gleich; da wirst Du ja gleich grantig! McRoad
Zitat:
Original geschrieben von CL500 Fahrer
Kerl. Hast du es immer noch nicht kapiert. Es ist scheißegal was für eine Energiedichte und was für einen Energiegehalt das Gas hat.Rechne mit 15 - 20% Mehrverbrauch ["An Energie, nicht Litern" (Einfügung McRoad) ]
und gut ist.Hau bei deinem SL den Kofferraum auf, schmeiß das Reserverad raus und nimm den Zollstock zu hilfe. Maße der Gastanks findest bei jedem Umrüster.
Monovalent nicht möglich. Da jede LPG Anlage den Wagen mit Benzin starten lässt. Der Wagen wird so oder so nach dem Bezinmotor eingestuft. Auch wenn LPG weniger Schadstoff ausstößt wirst du keine bessere Einstufung bekommen.
Du wirst hier so belächelt, weil du dich nichteinmal mit dem kleinstem 1x1 des LPG fahrens bzw umbaus beschäftigt hast.
Dein DAS und DASS Gelaber machte dich noch beliebter. Wer im Glashaus sitzt .... Denk mal darüber nach.
Ach. Ich gib dir noch eins drauf. 😁
LPG gibt es in 40/60 60/40 70/30 und 95/5 Mischung. 😁
Kannst ja jetzt mal ne Mischung berechnen wenn du mal 40/60 und danach 95/5 tankst. Noch schöner wird es, wenn du garnicht weißt, was du eigentlich getankt hast. Und die Drücke an den Zapfsäulen unterschiedlich sind.
Es besteht auch keine Kennzeichnungspficht der Mischung an den Zapfsäulen. 😰
Viel Spaß dann. 😛
mfg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Mc_Road
Als Einsteiger, Technikfreak u. Masch.bauer, bitte ich endlich mal um eine Überschlagsrechung:
Gerne von einem der 500 er - Freaks, denn umrechnen auf meinen 280 er, kann ich locker selbst;
Frage: 1) Bei diesen hochvolumigen Motoren habt ihr wieviel km Reichweite mit LPG ?
2) Volumen der Flaschen = ........................., bei ...................bar; das ist ein Energieinhalt von
= ......................... kWh oder in kJ; [Die Einheit, die ihr parat habt];
3) Viel Platz habe ich im 280 SL nicht in dem kleinen Kofferraum! Gibts da kürzere Flaschen, die reinpassen und welche ungefähre Reichweite oder eben kWh Energieinhalt haben die Kleineren ? Umbauen kann ich notfalls selbst, oder verlangt der TÜV ein Werkstatt - Zertifizierung?
4) Die Vorteile, die ich mir einbilde: Gas macht keine Abgassorgen für Innenstädte; das dürfte Euro 4 oder 5 ergeben; Hilfe: ein 1900 kg Auto (280 SL) braucht so ca. 15 Liter Superbenzin / 100km; d.h. 180 kWh;
Wieviel kWh enthält eine typische LPG - Flasche?
Antwort: ..........................;
Richtig? McRoad
Ich habe nochmals den ersten Beitrag zitiert um das nochmal klar zu machen. Erstens gibt es keine Flaschen sondern nur Tanks. Wieviel darein passt kommt darauf an wie gross die Reserveradmulde ist in dem 280er. Ich schätze so um die 50l.
Dann ist es vollkommen unerheblich wieviel kwh oder auch kj dieses Gas hat, da es sowieso in Litern abgerechnet wird und der Mehrverbrauch auch in Litern gemessen wird.
Niemanden interessiert es wirklich wie hoch die kwh oder sonst was sind.
Das einzige was die LPG-Fahrer interessiert ist wieviel sie auf 100 km einsparen. Mich interessiert auch nichts anderes. Ausserdem wurde schon gesagt das es verschiedene Gasmischungen gibt und nam nie genau weiss was man eigentlich tankt und daher auch mit diesem kwh und kj Angaben nicht richtig weiterkommt. Nimm es einfach so hin wie es ist und gut.
Zu der nächsten Frage: Gas im Diesel. Gibt es schon, ist teuer in der Umrüstung lohnt sich nur bei LKW´s weil ständig Diesel eingespritzt werden muss damit das Gas sich überhaupt entzündet. Im Stand würde das Fahrzeug nur auf Diesel laufen und damit wäre die Sache ziemlich unrentabel.
Moment mal! Wenn Du ein bißchen analysiert hättest, hättest Du bemerkt, wer da zuerst loslegte mit Verbal-Attacken! Ich habe mich nur verteidigt u. equivalent zurück geschossen. Erst mal der Reihe nach lesen!
* Ich habe nichts gegen Mol- u. oft damit gerechnet;
* Literangabe bei definiertem Druck, ist das, was ich die ganze Zeit geschrieben habe; also- da rennst Du offene Türen bei mir ein.
Das Formatieren gilt also auch mitten im thread? Gut- ich haue auf "enter"; ich wusste nicht, dass dadurch "formatiert" wird bzw., dass dann der Text anders erscheint; danke für den Tipp! McRoad
Soeben auf "enter" gehauen- Text geht nicht raus- also auf "Antwort erstellen" - oder was muss ich tun?
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Noch ein Mal:FORMATIERE DEINEN TEXT!!!!!
UND UNTERLASSE DIE BELEIDIGUNGENBeleidigungen bringen weder dich noch die anderen weiter.
Und nur so zur Info: Man rechnet bei Gasen am besten in Mol.
Benzin kann man auch auf Mol umrechnen, dann kann man die auch vergleichen.In Litern kann man aber auch rechnen, da das Gas bei einem bestimten Druck in Litern verkauft wird.
Das heißt du verfährst auch Liter. So lange das genormt ist ist das kein Problem.
Grundsätzlich kannst du natürlich mit der Energiedichte rechnen, aber dann auch nur mit der Masse.
Welche Energiedichte das ist, ist aber für die Kosten völlig unerheblich.