ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S500 L Baujahr 2003-2005

S500 L Baujahr 2003-2005

Themenstarteram 9. Februar 2008 um 9:22

Hallo,

ich interessiere mich für einen S500 Lang ab Baujahr 2003 mit Vollausstattung. Mich würden allgemeine Hinweise interessieren aus was zu achten ist. Gibt es vielleicht Ausstattungen, die sehr defektanfällig sind. Mit welchem Durchschnittsverbrauch muss beim 500er gerechnet werden (Landstraße, Autobahn)?

Wenn diese Fragen schon oft gestellt wurden, dann würden mir auch Links oder Hinweise auf entsprechende Forumsbeiträge helfen. Vielen Dank.

MfG

Martin

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 9. Februar 2008 um 16:39

Guten Abend,was spricht den gegen die Forensuche?

Hier ein Beispiel

Oder bei Spritmonitor.de vorbeischauen.

Themenstarteram 10. Februar 2008 um 8:51

Hallo,

das hilft schon etwas weiter. Danke.

MfG

Martin

Mein S500L Baujahr 2004 hat eine sehr gute Ausstattung und ich konnte bisher keine störanfälligen Extras ausmachen. Hier mal einige technische Extras:

Abstandsregeltempomat Distronic

PARKTRONIC System (PTS)

Servoschließung

Soundsystem Bose

Telefon Handy

Komfortsitze vorn m.Belüf.u. Sitzheizung

Komfortsitze hint.m.Belüf.u. Sitzheizung

Multikonturlehne links

Multikonturlehne rechts

COMAND APS m. DVD-Navigations-Syst.

Einbruch- und Diebstahlwarnanlage (EWD)

Klimaanlage im Fond

Scheinwerferreinigungsanlage

Bi-Xenon-Scheinwerfer Rechtsverkehr

 

Der Verbrauch Landstrasse ca. 9,5 - 10,0 l (Tempo um die 100/120 km/h)

Der Verbrauch innerstädtisch ca. 13,5 - 15,5 l

Der Verbrauch Langstrecke Autobahn ca. 10-11,0 l ( Tempo 140 - 180 km/h)

Durchschnittsverbrauch lt. KI die letzten 4000 km = 10,6 l

Meine Fahrweise würde ich als ruhig, aber zügig bezeichnen. Auf der Landstraße keine Beschleunigungsorgien, aber fast immer vorneweg.

Auf der Autobahn s. oben, aber auch mal kuzzeitig >220 km/h soweit möglich. Allerdings fahre ich selten Kurzstrecken und fast nie innerstädtisch.

@FM500:

Die Distronic halte ich für anfällig.

Meine in einem S400CDI Bj 2001 hielt 3,5 Jahre. Steuergerät: 1000,- Radarsensor: 2300,-, dessen Einbau nochmal 400,- kostet.

und wer sagt laß ich nicht reparieren...

der hat dann keinen Tempomat mehr.

Ein tolles Extra für die Werkstatt.

@ mqued:

Ohne KEYLESS-GO würde ich mir keinen kaufen.

Äußerst angehm ist Heckdeckelfernschließung, weil der Heckdeckel mit relativ hohem Kraftaufwand herunter gedrückt werden muß, wegen der Federn die ihn automatisch öffnen lassen.

Meiner Meinung nach ist alles außer Wurzelholz äußerst häßlich.

Luftfederung muß in ca. 20 Sek. das erhöhte Niveau erreicht haben.

Dauert es länger gibt es Undichtigkeiten!!!

Mutikontursitze mit Massage und Belüftung sollte man in einer S-Klasse

schon haben.

Anhängerkupplung, das Fahren mit meist überladenen Anhängern macht die Automatik

kaputt.

Leder, Heckrollo und elektrische Außensitze sind beim Langen immer Serie.

TV und nicht die Vorrüstung werden bald wegen DVB-T nicht mehr funktionieren,

aber wenn man einen DVD oder MP3 Player nachrüsten möchte ist dies sehr einfach,

weil der TV-Tuner im Kofferraum über 2 AV - Eingänge verfügt.

Auch äußerst sinnvoll:

Orginal Telefonfesteinbau mit Linguatronic. Funktioniert sehr gut.

Als Sahnehäubchen noch eine Standheizung.

Parktronic und Bosesound sind in dieser Klasse selbstverständlich.

Servoschließung halte ich für nicht so wichtig, ist halt ganz nett.

@300SDL

Ich habe nur die "Extras" aufgeführt, da das Auto serienmäßig schon sehr gut daherkommt (CD-Wechler, GSHD. Heckrollo etc.)

Das die Distronic anfällig sein soll, kann ich natürlich nicht bestätigen. An meinem Fahrzeug war bisher weder die Distonic noch sonst etwas defekt.

Das liegt wohl an der Garantieverlängerung (12 Monate f. 533 Euro) die ich abgeschlossen habe, und wohl auch weiter verlängern werde.:D

Das Keyless-Go habe ich nicht. Was ist denn daran so gut, ausser das ich keinen "dicken" Schlüssel in der Tasche habe ?

Der Verbrauch bei meinem S 500 L, 10/2004 liegt bei 13,5 L.

Min. 9,5 L- 10 L bei 120-140 km/h, rel. konstant.

18-20 L gehen bei Vollast und dauerndem bremsen/beschleunigen durhc, ggf. auch mehr.

 

Der 500er ist aber kein Säufer.

Alternative: S320cdi: 8-11 L

@ FM500:

Hier der gesamte Funktionsumfang (Jeden Tag ein Genuss)

Den Türgriff umfassen - nicht ziehen - reicht aus um das Fahrzeug zu entriegeln.

Verriegeln: Taster am Türgriff drücken (an jeder Tür)

Reinsetzen und die Bremse treten und gleichzeitig die Taste auf dem Wählhebel drücken

-->beim Diesel beginnt der Vorglühvorgang und wenn dieser beendet ist - startet der Motor automatisch.

Nach Fahrtende - Wählhebel in P - die Taste auf dem Wählhebel drücken - Motor und Zündung sind aus.

Ohne das Bremspedadal zu treten - Taste auf Wählhebel drücken:

einmal drücken --> Zündung Stufe 1

zweimal drücken---> Zündung Stufe 2

dreimal drücken ---> Zündung wieder AUS

Sehr toll---> Ist die Zündung auf Stufe 1 und man steigt aus und verriegelt - so geht die Zündung automatisch AUS

(Bei Zündung auf Stufe 2 funktioniert das nicht)

Wenn man den Schlüssel im Innenraum läßt und außen verriegeln möchte - also am Türgriff auf den Knopf drückt- tut sich nichts und im Display des Tacho erscheint die Anzeige:

Schlüssel im Fahrzeug erkannt!

Läßt man den Schlüssel im Kofferraum liegen - und schlägt ihn zu - dann öffnet er sofort wieder- einfach genial!!!

Bei verriegeltem Fahrzeug den Kofferraum öffnen - indem man einfach die Taste am Heckdeckel drückt.

Fahrzeug kann auch mit der Taste am Kofferraumdeckel verriegelt.

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

@ FM500:

 

Nach Fahrtende - Wählhebel in P - die Taste auf dem Wählhebel drücken - Motor und Zündung sind aus.

Nach Fahrende, vergessen Taste zu drücken, b.z.w. nicht fest genug gedrückt, Essen gegangen, wiedergekommen, Motor lief immer noch.

MfG

>Nach Fahrende, vergessen Taste zu drücken, b.z.w. nicht fest genug gedrückt, Essen gegangen, >wiedergekommen, Motor lief immer noch.

 

S600

 

hehe, Angeber :D    Könnte mit nem Diesel nicht passieren....

 

Grüße

Christian

Zitat:

Original geschrieben von grizu71

>Nach Fahrende, vergessen Taste zu drücken, b.z.w. nicht fest genug gedrückt, Essen gegangen, >wiedergekommen, Motor lief immer noch.

S600

hehe, Angeber :D    Könnte mit nem Diesel nicht passieren....

Grüße

Christian

Wie, Angeber?

Wieso beim Diesel nicht?

MfG

S600 = 12 Zyl = schnurr,schnurr

S320 CDI = 6 Zyl Diesel = NAGEL,NAGEL,NAGEL

 

ohne Worte...war doch nurn Spaß man.

 

Grüße

Christian

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von grizu71

 

S600 = 12 Zyl = schnurr,schnurr

S320 CDI = 6 Zyl Diesel = NAGEL,NAGEL,NAGEL

ohne Worte...war doch nurn Spaß man.

Grüße

Christian

Hab ich auch so aufgefaßt.

Was passiert eigentlich, wenn man, während der Fahrt, den Schlüssel aus dem Fenster wirft?

Geht der Motor aus und die Lenkung verriegelt?

MfG

Nö, das Auto fährt normal weiter. Sonst hätte das

System auch nie eine Zulassung vom KBA bekommen.

Darum ist es auch heikel, das Auto bei laufendem

Motor zu verlassen, ohne es zu verriegeln. Jeder

kann das Fahrzeug dann entwenden, wie bei einem

konventionellen System wenn der Schlüssel steckt.

So lange der Dieb den Motor nicht abschaltet kann

er fröhlich fahren - auch ohne Schlüssel an Bord.

Das ist zwar logisch, war mir aber anfangs gar nicht

so bewusst.

 

Grüße

Christian

Zitat:

bei laufendem

Motor zu verlassen, ohne es zu verriegeln.

Grüße

Christian

Verriegelte es denn, bei laufenden Motor?

Ich hab zwar, in meinen Fall, den Griff betatscht, weiß aber nicht mehr, ob es verriegelt war.

Mal probieren.

MfG

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen