S5 - was bisher so auffällt...

Audi S5 8T & 8F

So, mein S5 hat jetzt gut 600km - ich erklärte damit den Schonbetrieb für beendet.

• Sound ist der Hammer, vor allem warm.

• Durchschnittsverbrauch während einer gemütlichen Landstraßenrunde: 13,6 Liter, geht doch...

• Man kann mit extrem niedrigen Drehzahlen fahren, 55km/h im sechsten oder Abbiegen im Ort im dritten Gang ist kein Problem. Zieht ab 1000u/min sauber durch - hab ich so noch bei keinem Auto erlebt, im Alltag deutlich angenehmer als der RS4 zu fahren.

• Regelt ab bei Tacho 271, find ich auch ganz in Ordnung. Werd wohl keine Aufhebung reinmachen, ist mir schnell genug.

• Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist beschissen, das Auto wird hinten zu stark entlastet und schlingert beängstigend - brauchte wirklich die komplette Spur um ihn auf Kurs zu halten - ich hoffe das ist nach der Tieferlegung und mit den Sommerrädern besser. Hab das auch schonmal bei nem A4 beobachtet, dachte eigentlich bei einem sportlich orientierten Modell stimmen sie das konsequenter ab.

• Im Stand ist die Drehzahl auf ca. 4000u/min begrenzt, das ist wohl als Starthilfe bzw. zur Kupplungsschonung gedacht. Hab´s zwar nicht probiert aber theoretisch kann man im Stand Vollgas geben und bei optimal gehaltener Drehzahl einkuppeln.
Anfahrbeschleunigung ist eh der Hammer, vor allem bei Nässe...

Beste Antwort im Thema

So ein Blödsinn hab ich selten gelesen... Wenn ein Auto 250 läuft sollte es sich aus der Geschwindigkeit auch sicher abbremsen lassen, oder nicht? Meine anderen Autos konnten das auch...

551 weitere Antworten
551 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von traugottle


...Habe dort gleich bemängelt, dass sich der Kofferraum nur sehr schlecht schliessen lässt. Der freundliche Mitarbeiter meinte aber nur, dass das normal sei weil im Auto ein Unterdruck entsteht. Der Zufall wollte es und ein weiterer S5 fuhr in die Garage. Ich frage den Fahrer ob ich mal bei ihm probieren darf und siehe da, der Kofferraum schloss wie von Geisterhand ganz ohne Gewalt.

Hallo Traugottle,

bei meinem S5 ist lässt sich der Kofferraum ebenfalls schlecht schließen. Die haben zwar in der Werkstatt etwas nachjustiert, aber von "...wie von Geisterhand..." kann da nicht die Rede sein. Abgesehen davon klingt der Verschluß fast wie das Schließen einer Trabant-Tür (Volkswagen der DDR). Die von Ausi sagten, dass wäre halt so. Kannst du mir verraten, wie man da Abhilfe schafft?

Danke Schenker

Zitat:

Original geschrieben von schenker007



Zitat:

Original geschrieben von traugottle


...Habe dort gleich bemängelt, dass sich der Kofferraum nur sehr schlecht schliessen lässt. Der freundliche Mitarbeiter meinte aber nur, dass das normal sei weil im Auto ein Unterdruck entsteht. Der Zufall wollte es und ein weiterer S5 fuhr in die Garage. Ich frage den Fahrer ob ich mal bei ihm probieren darf und siehe da, der Kofferraum schloss wie von Geisterhand ganz ohne Gewalt.
Hallo Traugottle,

bei meinem S5 ist lässt sich der Kofferraum ebenfalls schlecht schließen. Die haben zwar in der Werkstatt etwas nachjustiert, aber von "...wie von Geisterhand..." kann da nicht die Rede sein. Abgesehen davon klingt der Verschluß fast wie das Schließen einer Trabant-Tür (Volkswagen der DDR). Die von Ausi sagten, dass wäre halt so. Kannst du mir verraten, wie man da Abhilfe schafft?

Danke Schenker

Hallo Schenker

Wenn ich das wüsste. Sie haben bei mir auch etwas nachjustiert aber ohne Erfolg. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und ich knall ihn einfach mit „Nachdruck“ zu und basta.

Gruss aus Zürich
Traugottle
 

Zitat:

Original geschrieben von schenker007


Abgesehen davon klingt der Verschluß fast wie das Schließen einer Trabant-Tür (Volkswagen der DDR). Die von Ausi sagten, dass wäre halt so. Kannst du mir verraten, wie man da Abhilfe schafft?

Das Problem hatte ich auch schon mit meinem Mondeo, und die Ursache war (zumindest bei mir) in beiden Fällen der Nummernschildhalter+Nummernschild.

Wenn Du verhinderst, dass diese beim Schließen wackeln ist das "billige" Geräusch beim Schließen des Kofferraums weg.

Ich kann mich erinnern, bei früheren Autos das Nummernschild mit Moosgummistücken hinterlegt zu haben - Car hifi Dämmmatten wären evtl. noch besser.

Ähnliche Themen

Mein Ingolstädter Happy End:
Am Samstag bei der Einfahrt zur Tiefgarage bat mich die Lautsprecherstimme an der Schranke, doch gleich auf die Piazza zu fahren: 2 Audianer begrüßten uns, nahmen den "alten" S5 und führten uns ins Avus Restaurant im ersten Stock des ingolstädter Audiforums. Während ein freundlicher Kundenbetreuer alle Formalitäten erledigte, entschuldigte sich der andere Herr im Namen von Audi nochmal und erklärte, nach so einer Vorgeschichte müsse beim 2ten Anlauf dann einfach alles "stimmen".

Das ist gelungen.

Die Menufolge war ausgezeichnet (wir die einzigen Gäste, tolle Weinberatung, bestmöglicher Service, grandiose Küche, allein schon das Dessert...), deshalb kamen wir etwas spät zum Auto.
Man habe AKRIBISCH die Endkontrolle abgenommen.
Man hatte mir erklärt, der S5 habe jetzt knapp 90 km auf der Uhr, 3 Audimitarbeiter wären probegefahren, damit auch alles ok sei. Auch die Bremsen...

Was soll ich sagen?
Das Dingens fährt sich traumhaft.
War insbesondere etwas skeptisch wegen der 20 Zöller, aber Komfort ist gut, Kontrolle/Fahrverhalten schlicht genial.
Das ganze Auto machte mir einen Eindruck von Leichtigkeit: Abzug eher noch besser als gewohnt (20zoll doch leichter??), Schaltung/Kupplung butterweich und perfekt, Lenkung federleicht, präzise, hinreißend.
Ist das Feinjustage, 20 Zoll, Modellpflege oder die Tatsache, daß das Motoröl noch superfrisch ist?
Irgendwie "geht" das Ding noch besser als die zwei S5, die ich vorher gefahren bin.
Ihr merkt schon, bin schlichtweg begeistert.

Von der Kundenbetreuung, der sehr großzügigen Regulierung und - einem hinreißenden Auto, das NOCH besser geworden ist.

Grüße an alle und die besten Wünschen an alle anderen, die noch bremsgeplagt sind, Euer apogee
PS: bin ab Mi in Südtirol/Raum Brixen, dann Passfahrt zum Kongreß in Salzburg, erst in 2 Wochen wieder da.

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Mein Ingolstädter Happy End:
Am Samstag bei der Einfahrt zur Tiefgarage bat mich die Lautsprecherstimme an der Schranke, doch gleich auf die Piazza zu fahren: 2 Audianer begrüßten uns, nahmen den "alten" S5 und führten uns ins Avus Restaurant im ersten Stock des ingolstädter Audiforums. Während ein freundlicher Kundenbetreuer alle Formalitäten erledigte, entschuldigte sich der andere Herr im Namen von Audi nochmal und erklärte, nach so einer Vorgeschichte müsse beim 2ten Anlauf dann einfach alles "stimmen".

Das ist gelungen.

Die Menufolge war ausgezeichnet (wir die einzigen Gäste, tolle Weinberatung, bestmöglicher Service, grandiose Küche, allein schon das Dessert...), deshalb kamen wir etwas spät zum Auto.
Man habe AKRIBISCH die Endkontrolle abgenommen.
Man hatte mir erklärt, der S5 habe jetzt knapp 90 km auf der Uhr, 3 Audimitarbeiter wären probegefahren, damit auch alles ok sei. Auch die Bremsen...

Was soll ich sagen?
Das Dingens fährt sich traumhaft.
War insbesondere etwas skeptisch wegen der 20 Zöller, aber Komfort ist gut, Kontrolle/Fahrverhalten schlicht genial.
Das ganze Auto machte mir einen Eindruck von Leichtigkeit: Abzug eher noch besser als gewohnt (20zoll doch leichter??), Schaltung/Kupplung butterweich und perfekt, Lenkung federleicht, präzise, hinreißend.
Ist das Feinjustage, 20 Zoll, Modellpflege oder die Tatsache, daß das Motoröl noch superfrisch ist?
Irgendwie "geht" das Ding noch besser als die zwei S5, die ich vorher gefahren bin.
Ihr merkt schon, bin schlichtweg begeistert.

Von der Kundenbetreuung, der sehr großzügigen Regulierung und - einem hinreißenden Auto, das NOCH besser geworden ist.

Grüße an alle und die besten Wünschen an alle anderen, die noch bremsgeplagt sind, Euer apogee
PS: bin ab Mi in Südtirol/Raum Brixen, dann Passfahrt zum Kongreß in Salzburg, erst in 2 Wochen wieder da.

Na super, dann hoffen wir das das auch so bleibt.

Mach ein paar Fotos auf deiner Tour , wenn möglich.

Wolfgang

noch ne ganze Kleinigkeit: die Bremssattel sind jetzt schwarz lackiert, sieht ganz nett aus. War vorher einfach dunkles Metall.

Hallo zusammen

Meiner hat jetzt ca. 2,800km auf der Uhr und in den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass er morgens, wenn der Motor noch kalt ist, am ganzen Leibe (Karrosserie/Innenraum/Motor) vibriert. Zuerst dachte ich es liege am brandneuen Strassenbelag vor meinem trauten Heim, habe dann aber eine Alternativroute gewählt und das Vibrieren ist immernoch da... Nach ca. 3-5 Minuten (Motor warm) legen sich diese nervenden Vibrationen wieder.

Habe über die SF diesbezüglich nichts ähliches gefunden.... ist meiner der einzige der sich im Kaltzustand so zickig anstellt?

Abgesehen von den Vibrationen, ist das Auto einfach eine Wucht! Die Alltagstauglichkeit, der Komfort bei gleichzeitiger Sportlichkeit, der Sound, die Gadgets: einfach alles stimmt. Dieses Auto war für mich die beste Entscheidung und ist perfekt auf meine Bedürfnisse geschneidert. Ich bin auch sehr positiv vom Benzinverbrauch überrascht: 11.8l/100km, gemessen über die 2,800km (ca. 40% Ueberlandstrassen, 40% AB und 20% Stadtverkehr).

Habe bis jetzt keine Bremsprobleme festgestellt (fahre in der CH aber auch nicht mit 250 Sachen) und die Kupplung scheint auch in Ordnung zu sein. Ein Ruckeln (welches nicht auf mich zurückzuführen wäre) konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen.

Gruss
williS5

Hallo Willi,
die Drehzahl scheint mir deutlich erhöht, um den Motor schneller zu erwärmen. Ist wegen der Automatik auch etwas mühsamer den Wagen auszuparken, aber schütteln oder vibrieren würde ich das nicht nennen.

Überhaupt habe ich keines der hier im Thread genannten Probleme, die Motorhaube wackelt nicht, der Wagen zieht nicht nach rechts beim Bremsen, die Scheiben quietschen nicht. Mein Verbrauch liegt momentan auch bei 11,8l, fast alles deutsche Autobahnkilometer. Habe insgesamt keine Probleme, ein phantastisches Auto, nur der Ascher ist besch.... plaziert:>)))

strike

Zitat:

Original geschrieben von Strike999


Hallo Willi,
die Drehzahl scheint mir deutlich erhöht, um den Motor schneller zu erwärmen. Ist wegen der Automatik auch etwas mühsamer den Wagen auszuparken, aber schütteln oder vibrieren würde ich das nicht nennen.

Überhaupt habe ich keines der hier im Thread genannten Probleme, die Motorhaube wackelt nicht, der Wagen zieht nicht nach rechts beim Bremsen, die Scheiben quietschen nicht. Mein Verbrauch liegt momentan auch bei 11,8l, fast alles deutsche Autobahnkilometer. Habe insgesamt keine Probleme, ein phantastisches Auto, nur der Ascher ist besch.... plaziert:>)))

strike

Hi Strike

Freut mich, dass es Dir ähnlich ergeht wie mir. Habe ihn eben nochmals ein paar serpentinenmässige Strassen hochgejagt um das Ruckeln zw. 2,000-3,500U/Min. (unter Teil- und Volllast) zu provozieren, aber nada nix... der Motor und die Kupplung laufen zusammen wie das Werk einer schönen mechanischen Schweizeruhr. Vorhin war übrigens auch keine Spur mehr vom Vibriren zu spüren... 🙄 ... vielleicht hängt's ja mit der Aussentemparatur zusammen (z.Z. noch 25°C bei uns). Ich warte mal die kälteren Tage ab bevor ich wegen dem Vibrieren zum Händler gehe.

Das mit der höheren Drehzahl ist mir noch nicht aufgefallen, habe aber im Gegensatz zu Dir HS. Btw, der Aschenbecher ist wirklich nicht ideal platziert; man muss höllisch aufpassen, dass man die Plastikarmaturen nicht anschmort... und wenn er mal zu voll ist, läuft man die Gefahr das Interieur einzuäschern... Naja, wenn's die einzigen Sorgen sind, dann kann ich gut damit leben 😉.

Gruss über die Grenze,
williS5

Naja im Auto gerade in so einem Auto sollte man eh nicht rauchen;-)

Bitte nicht Steinigen *duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von williS5



Zitat:

Original geschrieben von Strike999


Hallo Willi,
die Drehzahl scheint mir deutlich erhöht, um den Motor schneller zu erwärmen. Ist wegen der Automatik auch etwas mühsamer den Wagen auszuparken, aber schütteln oder vibrieren würde ich das nicht nennen.

Überhaupt habe ich keines der hier im Thread genannten Probleme, die Motorhaube wackelt nicht, der Wagen zieht nicht nach rechts beim Bremsen, die Scheiben quietschen nicht. Mein Verbrauch liegt momentan auch bei 11,8l, fast alles deutsche Autobahnkilometer. Habe insgesamt keine Probleme, ein phantastisches Auto, nur der Ascher ist besch.... plaziert:>)))

strike

Hi Strike

Freut mich, dass es Dir ähnlich ergeht wie mir. Habe ihn eben nochmals ein paar serpentinenmässige Strassen hochgejagt um das Ruckeln zw. 2,000-3,500U/Min. (unter Teil- und Volllast) zu provozieren, aber nada nix... der Motor und die Kupplung laufen zusammen wie das Werk einer schönen mechanischen Schweizeruhr. Vorhin war übrigens auch keine Spur mehr vom Vibriren zu spüren... 🙄 ... vielleicht hängt's ja mit der Aussentemparatur zusammen (z.Z. noch 25°C bei uns). Ich warte mal die kälteren Tage ab bevor ich wegen dem Vibrieren zum Händler gehe.

Das mit der höheren Drehzahl ist mir noch nicht aufgefallen, habe aber im Gegensatz zu Dir HS. Btw, der Aschenbecher ist wirklich nicht ideal platziert; man muss höllisch aufpassen, dass man die Plastikarmaturen nicht anschmort... und wenn er mal zu voll ist, läuft man die Gefahr das Interieur einzuäschern... Naja, wenn's die einzigen Sorgen sind, dann kann ich gut damit leben 😉.

Gruss über die Grenze,
williS5

Hallo Willi,

freut mich zu hören, daß Du auch glücklich und zufrieden bist!

Das liegt vielleicht wirklich an der Temperatur, bei uns im Norden sind nur 20 Grad und in meiner Tiefgarage liegen die Grade noch deutlich darunter. Kann aber natürlich auch ein Unterschied zwischen TT und HS sein, daran hatte ich nicht gedacht!?
Ich bin dazu noch Linkshänder und mit der Rechten deswegen nicht sooo koordiniert, das macht die Bedienung des Aschers noch ein wenig komplizierter:>)))
Was mir am allermeisten Spaß mit dem Auto macht, ist der Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn. Rund um HH ist alles auf Tempo 100 begrenzt, und die habe ich mindestens schon drauf, wenn der Beschleunigungsstreifen endet......

Gruß aus Hamburg

strike

Zitat:

Original geschrieben von anka24de


Naja im Auto gerade in so einem Auto sollte man eh nicht rauchen;-)

Bitte nicht Steinigen *duckundweg*

Und warum bitte nicht? My Car is my Castle und da tue und lasse ich was

ich

will. Wenn hingegen andere Leute tangiert würden, würde ich selbstverständlich sehr viel Rücksicht auf deren Wohlbefinden nehmen.

Das gleiche Motto gilt bei mir zu Hause (my Home is my Castle 😉): wie die meisten Leute, arbeite ich viel und lange und da käm's mir doch nicht im Traum in den Sinn an's Fenster zu stehen um eine zu rauchen, wenn's im Sofa doch so schön gemütlich und bequem ist.

Steinigen tue ich Dich sicher nicht - ist einfach eine Ansichtssache, und ich kann verstehen, dass man das Obenstehende als Nichtraucher nicht nachvollziehen kann. Nichts für Ungut.

Qualmender Gruss
williS5

Hallo,

doch ich kannes nachvollziehen, da ich viele viele Jahre selber Raucher war, hatte nur persönlich nie in meinen Autos geraucht. Wie Du aber ja sagst ansichtssache ich verurteile auch niemanden der es tut.

Das sehe ich ganz genauso, willi! Nur wenn mein 2,5 jähriges Patenkind zu Besuch ist mache ich da eine Ausnahme. Ist kein Problem, sie will dann auch immer mit auf den Balkon und giesst dann die Blumen und Pflanzen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen