S5 vs. M3 - Audi gewinnt
Über Tests vom S5 und mit welchem Auto er verglichen werden sollte, wurde ja schon viel diskutiert...
Der S5 wurde mit dem 335i verglichen und verlor aufgrund des höheren Preises. Nun hat die Autobild den S5 gegen den M3 getestet - und der S5 gewinnt, weil er das Kostenkapitel für sich entscheidet.
Es geht halt mal so, mal so aus. Wichtig ist das alles nicht. Es gibt zwischen BMW und Audi auch im fahrdynamischen Bereich nur noch winzige Unterschiede, die man höchstens auf der Rennstrecke messen könnte.
155 Antworten
Leider zieht der BMW halt Halbwelt Typen magisch an ..... allerdings auch der
Vorgänger des SL und der 5er BMW
Ist aber auffällig das es meist schwarze BMW sind.
Ich habe Nichts gegen den Hersteller , er zieht nur oft die falschen Leute
an , wie Motten das Licht
Der neue C AMG 63 ist allerdings ähnlich provokant gestylt
aber doch wesentlich angenehmer.
Okay .... wer eine Art Golf GTI für Besserverdiener sucht,
warum nicht ..... und das " Leistungsmanko " wird Audi 2008 ja beseitigen.
Hoffentlich ohne solche " Proll Optik " als Beigabe.
Ps : gegen BMW Motoren sollte man fairerweise Nichts sagen,
die haben wirklich einen durchweg guten Ruf
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Leider zieht der BMW halt Halbwelt Typen magisch an ..... allerdings auch der
Vorgänger des SL und der 5er BMWIst aber auffällig das es meist schwarze BMW sind.
Ich habe Nichts gegen den Hersteller , er zieht nur oft die falschen Leute
an , wie Motten das LichtDer neue C AMG 63 ist allerdings ähnlich provokant gestylt
aber doch wesentlich angenehmer.Okay .... wer eine Art Golf GTI für Besserverdiener sucht,
warum nicht ..... und das " Leistungsmanko " wird Audi 2008 ja beseitigen.Hoffentlich ohne solche " Proll Optik " als Beigabe.
Wann diese Halbwelttypen endlich begreifen, dass Audi ganz schön aufgeholt hat...😁
Das würde BMW gut tun...
Spaß beiseite: Du hast schon recht, das ist definitv ein BMW-Problem. Das ist und bleibt auch die letzte Bemerkung, die der düpierte Porsche-Fahrer ins Feld führen kann...
Grüße, south
Hy,
Fakt ist beide Autos sind top und jeder hat seine Stärken und Schwächen. Und das Design der Motorabdeckung ist mir völlig egeal, hauptsache das Ding geht gut und läuft problemlos. Denn ich schaue leider nicht beim Fahren die schöne Motorabdeckung an.🙂
MFG MFREAK
" Denn ich schaue leider nicht beim Fahren die schöne Motorabdeckung an "
wäre auch eher ungesund ..... und Spaß macht er sicherlich ...
Ähnliche Themen
Übrigens: Die Airbox des M3 ist eine so große Sensation, dass sie sogar einzeln auf der IAA ausgestellt wird:😁
http://www.welt.de/.../Sprit_sparen_sauber_bleiben_Spass_haben.html
Grüße, south
Da lehnt euch mal nicht zu weit aus dem Fenster!
Ich hatte schon vor der Pressepresentation das Vergnügen mit dem neuen M3 leider nur"mitzufahren"
Von wegen, der ist nicht Alltagstauglich, da lach ich schallend, sind halt immer die Meinungen mit einer bestimmten Brille auf der Nase 😁 😁
Leistungmäßig reicht es auf jeden Fall für den RS4, der S5 ist dagegen eher ne lahme Krücke!!
Ich finde man sollte sich ein eigenes Bild machen und nicht gesteuerten Vergleichstests blind vertrauen.
Leistung ist nicht Alles ..... sonst wäre der Traum ja ein Lada Biturbo, Allrad, Kompressor
500 PS Spider 😁
Der Threaderöffner hat geschrieben, dass er es nicht wünscht, wieder einen der sinnlosen vergleichenden Potenzdiskussionen zu eröffnen. Er wollte auf die Relativität von Tests aufmerksam machen und verdeutlichen, dass es immer auf den vorher eingerichteten Blickwinkel ankommt, wie ein Fahrzeug beurteilt werden kann. Aber es dauert erfahrungsgemäß nicht lange und es ist wieder soweit bis das Erbsenzählen losgeht.
Ein Auto ist in erster Linie ein Fortbewegungsmittel im täglichen Straßenverkehr. Da sind solch lächerlichen Streitereien um Bruchteile von Sekunden etwas für Kinder, die Quartett spielen. Und ob ich einen Lupo oder einen S4 oder einen M3 fahre: Für Null auf 100 km/h braucht es im morgendlichen Berufsverkehr ca. 30 Sekunden und bei der Fahrt zurück ist es im Regelfall nicht anders. Was ein Auto auf der Rennstrecke bringt, interessiert überhaupt nicht, da davon keinerlei Nutzen im täglichen Verkehr ausgeht. Hier zählen andere Werte. Das war offenbar der Blickwinkel des Tests.
Ich bleibe im übrigen dabei, dass es sich um eine Verunstaltung eines ordentlichens Stylings des 3er BMWs durch ein solches Warzengebilde auf der Motorhaube des M3 handelt. All dieses hätte man garantiert auch eleganter lösen können, aber anscheinend ging es den BMW-Leuten nur um eine schiere Power-Demonstration und die Vernunft ist wieder einmal dabei völlig auf der Strecke geblieben.
Wer einen solchen Potenzpickel vorne dringend nötig hat, soll sich diese Rennschleuder mit ihrem merkwürdigen Carbondach ruhig zulegen; wie aber schon vorher hier im Thread gesagt, es sind genau die Kreise, die es scheinbar nötig haben, damit ihre Potenz zu demonstrieren. Denn eines sollte klar sein: Wegen dieses Klientels, das sich den Wagen zulegt und ihn in aberwitzigen Straßenrennen üblicherweise zerlegt, werden die Versicherungssummen beim M3 ganz enorm hoch sein. Da kann der Versicherungsbeitrag eines S5 bei vergleichbaren Grundbedingungen als sehr moderat angesehen werden, denn diese Kundschaft hat solch ein Gehabe garantiert nicht nötig, und wie ich vor einiger Zeit in Gesprächen mit Audi-Leuten erfahren konnte, legt man aus Imagegründen heraus auch keinen Wert auf solch ein Klientel.
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Der Threaderöffner hat geschrieben, dass er es nicht wünscht, wieder einen der sinnlosen vergleichenden Potenzdiskussionen zu eröffnen. Er wollte auf die Relativität von Tests aufmerksam machen und verdeutlichen, dass es immer auf den vorher eingerichteten Blickwinkel ankommt, wie ein Fahrzeug beurteilt werden kann. Aber es dauert erfahrungsgemäß nicht lange und es ist wieder soweit bis das Erbsenzählen losgeht.Ein Auto ist in erster Linie ein Fortbewegungsmittel im täglichen Straßenverkehr. Da sind solch lächerlichen Streitereien um Bruchteile von Sekunden etwas für Kinder, die Quartett spielen. Und ob ich einen Lupo oder einen S4 oder einen M3 fahre: Für Null auf 100 km/h braucht es im morgendlichen Berufsverkehr ca. 30 Sekunden und bei der Fahrt zurück ist es im Regelfall nicht anders. Was ein Auto auf der Rennstrecke bringt, interessiert überhaupt nicht, da davon keinerlei Nutzen im täglichen Verkehr ausgeht. Hier zählen andere Werte. Das war offenbar der Blickwinkel des Tests.
Ich bleibe im übrigen dabei, dass es sich um eine Verunstaltung eines ordentlichens Stylings des 3er BMWs durch ein solches Warzengebilde auf der Motorhaube des M3 handelt. All dieses hätte man garantiert auch eleganter lösen können, aber anscheinend ging es den BMW-Leuten nur um eine schiere Power-Demonstration und die Vernunft ist wieder einmal dabei völlig auf der Strecke geblieben.
Wer einen solchen Potenzpickel vorne dringend nötig hat, soll sich diese Rennschleuder mit ihrem merkwürdigen Carbondach ruhig zulegen; wie aber schon vorher hier im Thread gesagt, es sind genau die Kreise, die es scheinbar nötig haben, damit ihre Potenz zu demonstrieren. Denn eines sollte klar sein: Wegen dieses Klientels, das sich den Wagen zulegt und ihn in aberwitzigen Straßenrennen üblicherweise zerlegt, werden die Versicherungssummen beim M3 ganz enorm hoch sein. Da kann der Versicherungsbeitrag eines S5 bei vergleichbaren Grundbedingungen als sehr moderat angesehen werden, denn diese Kundschaft hat solch ein Gehabe garantiert nicht nötig, und wie ich vor einiger Zeit in Gesprächen mit Audi-Leuten erfahren konnte, legt man aus Imagegründen heraus auch keinen Wert auf solch ein Klientel.
Und du scheinst Probleme zu haben mit der Potenz manch anderer 😁
Der M3 ist ne Wucht und wenn du noch nicht darin gesessen hast, halt leiber die Fr....!!!
@AudiQuattro-Fan,
Ach ja, wenn sie die nur hätten, aber das ist ein anderes Diskussionskapitel und hat nicht unbedingt was in einem Autoforum zu suchen. 😎
Doch, doch: Ich habe schon in manchem potenten Auto von Kollegen gesessen, nur hat mich das zu deren Enttäuschung nicht unbedingt besonders beeindruckt. Ich bin für solche Kindereien halt nicht so empfänglich, da weniger emotionell, eher kalkulierend.
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
@AudiQuattro-Fan,Ach ja, wenn sie die nur hätten, aber das ist ein anderes Diskussionskapitel und hat nicht unbedingt was in einem Autoforum zu suchen. 😎
Scheinst ja der Feger zu sein, seit du nen S5 bestellt hast 🙂
Hätte mir es doch reichlich überlegt und erst mal den neuen M3 zur Probgefahren!!
( Du wirst noch keine Gelegenheit dazu gehabt haben )
Aber da dich ja eh nichts beeindruckt, solls so bleiben und du hast den besten 😁
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Der Threaderöffner hat geschrieben, dass er es nicht wünscht, wieder einen der sinnlosen vergleichenden Potenzdiskussionen zu eröffnen. Er wollte auf die Relativität von Tests aufmerksam machen und verdeutlichen, dass es immer auf den vorher eingerichteten Blickwinkel ankommt, wie ein Fahrzeug beurteilt werden kann. Aber es dauert erfahrungsgemäß nicht lange und es ist wieder soweit bis das Erbsenzählen losgeht.Ein Auto ist in erster Linie ein Fortbewegungsmittel im täglichen Straßenverkehr. Da sind solch lächerlichen Streitereien um Bruchteile von Sekunden etwas für Kinder, die Quartett spielen. Und ob ich einen Lupo oder einen S4 oder einen M3 fahre: Für Null auf 100 km/h braucht es im morgendlichen Berufsverkehr ca. 30 Sekunden und bei der Fahrt zurück ist es im Regelfall nicht anders. Was ein Auto auf der Rennstrecke bringt, interessiert überhaupt nicht, da davon keinerlei Nutzen im täglichen Verkehr ausgeht. Hier zählen andere Werte. Das war offenbar der Blickwinkel des Tests.
Ich bleibe im übrigen dabei, dass es sich um eine Verunstaltung eines ordentlichens Stylings des 3er BMWs durch ein solches Warzengebilde auf der Motorhaube des M3 handelt. All dieses hätte man garantiert auch eleganter lösen können, aber anscheinend ging es den BMW-Leuten nur um eine schiere Power-Demonstration und die Vernunft ist wieder einmal dabei völlig auf der Strecke geblieben.
Wer einen solchen Potenzpickel vorne dringend nötig hat, soll sich diese Rennschleuder mit ihrem merkwürdigen Carbondach ruhig zulegen; wie aber schon vorher hier im Thread gesagt, es sind genau die Kreise, die es scheinbar nötig haben, damit ihre Potenz zu demonstrieren. Denn eines sollte klar sein: Wegen dieses Klientels, das sich den Wagen zulegt und ihn in aberwitzigen Straßenrennen üblicherweise zerlegt, werden die Versicherungssummen beim M3 ganz enorm hoch sein. Da kann der Versicherungsbeitrag eines S5 bei vergleichbaren Grundbedingungen als sehr moderat angesehen werden, denn diese Kundschaft hat solch ein Gehabe garantiert nicht nötig, und wie ich vor einiger Zeit in Gesprächen mit Audi-Leuten erfahren konnte, legt man aus Imagegründen heraus auch keinen Wert auf solch ein Klientel.
Mit manchen Leuten lässt sich schwer diskutieren, da sie nicht auf das eingehen, was sie ein paar Stunden vorher fälschlicherweise behaupten.
Verziehen, dass du dachtest, der M3 hätte einen Turbomotor; verziehen auch, dass du von einer überlegenen Alltagstauglichkeit des Audis ausgehst, ohne das begründen zu können.
Dein Schluss, von der Versicherungseinstufung auf die vermeintliche Klientel abzustellen, ist aber leider wieder danebengegangen. Der RS4 z.B. liegt in der gleichen Größenordnung wie der M3. Fahren den dann auch nur Zuhälter und Kriminelle? Vom neuen RS6 ganz zu schweigen. So wie der zulangt in der Kaskoeinstufung...
Zur den von Dir proklamierten Übermenschen namens Audifahrer sei dir nur mal ein Tag auf einer deutschen Autobahn ans Herz gelegt. Was man da alles (eben auch) von Audi-Fahrern erlebt, was sie doch eigentlich gar nicht nötig haben...
Grüße, south
@south,
Deppen gibt es überall: Hier die Proleten, die mit ihrem tollen Geschoß alles über den Haufen fahren, da die Vertreter, die verantwortungslos andere schneiden und dort der zeitgeplagte Manager, der meint, die Straßenverkehrsordnung außer Kraft gesetzt zu haben. Deppen sind sie alle, da spielt die Marke keine Rolle.
Trotzdem, du solltest genauer lesen: Ich habe den S5 als Vergleich benannt und nicht den RS6 oder RS4, da dieses Fahrzeug ständig hier seinen "Kopf" für Vergleiche mit dem M3 hinhalten muss.
Ohne dir auf die Füsse treten zu wollen, aber ich fahre wahrscheinlich schon etwas länger potente Wagen (andere im Forum haben da noch aus der Flasche getrunken 😁) und da sind mir die Versicherungssummen auch die der R-Modelle bekannt. Warum die so hoch eingestuft werden, braucht man nicht zu erläutern; die Gründe sind z.T. ähnlich die der M-Modelle, aber die Schwerpunkte liegen wo anders.
Ich möchte es einmal anders formulieren: Der M3 muss ständig mit anderen verglichen werden, um zu beweisen, wie gut er ist. Den S5 kann man vergleichen, man muss es aber nicht, da man weiß, dass er gut ist. Es steht halt ein anderes Lebensgefühl dahinter.
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
@south,Deppen gibt es überall: Hier die Proleten, die mit ihrem tollen Geschoß alles über den Haufen fahren, da die Vertreter, die verantwortungslos andere schneiden und dort der zeitgeplagte Manager, der meint, die Straßenverkehrsordnung außer Kraft gesetzt zu haben. Deppen sind sie alle, da spielt die Marke keine Rolle.
Trotzdem, du solltest genauer lesen: Ich habe den S5 als Vergleich benannt und nicht den RS6 oder RS4, da dieses Fahrzeug ständig hier seinen "Kopf" für Vergleiche mit dem M3 hinhalten muss.
Ohne dir auf die Füsse treten zu wollen, aber ich fahre wahrscheinlich schon etwas länger potente Wagen (andere im Forum haben da noch aus der Flasche getrunken 😁) und da sind mir die Versicherungssummen auch die der R-Modelle bekannt. Warum die so hoch eingestuft werden, braucht man nicht zu erläutern; die Gründe sind z.T. ähnlich die der M-Modelle, aber die Schwerpunkte liegen wo anders.
Ich möchte es einmal anders formulieren: Der M3 muss ständig mit anderen verglichen werden, um zu beweisen, wie gut er ist. Den S5 kann man vergleichen, man muss es aber nicht, da man weiß, dass er gut ist. Es steht halt ein anderes Lebensgefühl dahinter.
Es ist gut möglich, dass du älter bist und schon länger Auto fährst, sei dir gegönnt.
Mir ist auch klar, dass du nur auf den S5 Bezug nehmen wolltest (der übrigens nur in der VK höher eingestuft ist als der M3), aber das geht nunmal nicht, da es eine andere Leistungsklasse als der M3 ist. Somit kann man bei einem Vergleich, der von der Versicherungseinstufung einen Rückschluß auf das Fahrverhalten seiner Halter ermöglichen soll, nur gleichwertige Autos nehmen (gleichwertig im Sinn von PS-Zahl, Hubraum...). Wenn also dieser Rückschluss überhaupt möglich sein sollte, so sitzen die gleichen Typen im RS wie im M. Nicht mehr und nicht weniger.
Da du ja schon lange potente Autos fährst, dürfte dir auch die Historie des M3 geläufig sein. Diese wirst du nicht ernsthaft bestreiten wollen. Der M3 war immer gut bzw. der Maßstab und wird aller Wahrscheinlichkeit nach immer gut und womöglich der Maßstab sein. Der S5 ist sicher ein schönes, gutes, schnelles und hochwertiges Auto (Gratulation übrigens zu diesem gelungenen Stück deutsche Automobilkunst), aber an den Kult eines M3 kann er allein (ich betone: ALLEIN) aufgrund der M3-Geschichte nicht hinkommen. Dazu braucht es einige Jahre (beim M3 inzwischen 20)...
Wenn ich mir als letztes noch eine Bemerkung erlauben darf: Du fährst mit dem S5 ein tolles Auto, muss er denn besser oder vornehmer oder mit einen anderen Lebensgefühl verbunden sein, dass er Dein Auto ist oder Dir besser gefällt? Ich meine Nein, genieß ihn einfach...
Als allerletztes möchte ich Dir noch für den inzwischen sachlichen Ton danken...
Grüße, south
@ south,
Die M-Historie habe ich gut in Erinnerung und es ist eine, die technisch genauso spannend ist wie die des Urquattro und den daraus folgenden Entwicklungen.
Das für mich kultigste Auto ist und bleibt aber der Trabant, bei dessen ersten Begegnung mir fast die Luft weggeblieben ist. Nach einer Probefahrt, die ich damals aus Neugier gemacht hatte, muss ich feststellen, dass kein noch so moderner M3, kein S oder RS oder R8 vom Fahrgefühl auch nur annähernd mithalten kann - einfach umwerfend! 😛