S5 vs. A5 3.2 FSI Verbrauch
Hallo, ich überlege mir einen gebrauchten 5er zu holen. Tendenziell neige ich zum S5, da er einfach kompromissloser sportlich ist. In Puncto Steuern und Versicherung unterscheiden sich beide nicht viel. Aber beim Verbrauch schlägt der S5 mit 18,1l Super Plus Stadtverbrauch mächtig mehr zu Buche als der 3,2er mit 13,4l Super. Für meine Verhältnisse sind das knapp 100€ im Monat MEHR!
Hier also meine Fragen:
1.) hat jemand Erfahrung mit sportlicher Stadtfahrweise beim S5?
2.) Kann man den S5 auch mit Super-Benzin fahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pit_47
Der 3,2er ist der anfälligste u. unbeliebteste Motor überhaupt in der Motorenpalette.Selbst der Verkäufer den ich seit 12 Jahren gut kenne, sagt das er vom 3,2er überhaupt nix hält
richte bitte deinem Verkäufer folgendes aus: Nur weil 3,2 Liter draufsteht, ist es nicht ein und der selbe Motor. Es gibt den "3,2er" schon in vielen Generationen und verschiedensten Fahrzeugen. Ich habe mich über diesen Umstand ganz genau informiert, da auch ich immer wieder nur schlechtes von dem "3,2er" gehört habe.
Dazu folgendes im Detail - und ich ersuche dich auch deinen Käufer aufzuklären - denn ich glaube es liegt hier eine Verwechslung - oder Unwissenheit? - vor 🙁
Die seinerzeit anfälligen Motoren mit den Motorkennbuchstaben "BKH" und vorallem der "AUK" verbaut in A6 4F und teilweise auch im A4, haben nichts - ich betone NICHTS - mit dem derzeit verbauten 3,2er im A5 gemeinsam. Frühere Ableger im Golf, Audi TT oder sonst wo, ebenfalls nicht.
Im A5 der "CALA" ist mit all seinen ehemaligen Schwachstellen komplett umgekrempelt worden. Was früher beim "AUK" so berüchtigt war, der "Kolbenkipper", ist beim 3,2er "CALA" kein Thema mehr. Wer es nicht glaubt, soll sich mal die bisherige Bilanz an Motorschäden beim A5 mit dem CALA hier bei MT ansehen. Er wird keine finden. Ich kann die technischen Hintergründe gerne noch näher erläutern, falls gewünscht.
Ich gehe sogar noch weiter: Der 3,0 TFSI Block basiert auf dem aktuellen "CALA" Block. Wer hier weißmachen will dass der "CALA" Block Dreck ist, nennt im selben Atemzug auch den 3.0 TFSI (Bekannte Sachen wie die Wasserpumpe wurde - im Gegensatz zum 3.0 TDI - beim 3,2er sowie beim 3.0 TFSI seitens Audi kostenfrei ausgetauscht)
Deswegen, hier in diesem Thread werden sehr viele Informationen über den "3,2er" aus früheren Erfahrungen verbreitet. Und das von Leuten hier, die diesen Motor noch nicht einmal gefahren sind.
Vielleicht sollte man als 3,2er CALA Fahrer hier mal anfangen den V8 durch den Kakao zu ziehen. Ich wüsste sofort ein bekanntes Problem wo hier alle die Ohren anlegen würden und ganz still sind. Ich mache es aber nicht, da ich nicht - so wie andere hier - als Nestbeschmutzer dastehen möchte. Bisherige Lösung KEINE !!
In dem Sinne liebe Leute - ein bisschen den Rand halten und ein bisschen besser vorher informieren, würde manches Missverständnis und Schlechtrederei vermeiden!
LG Geri 😉
PS: Ab sofort mit "CALA" in der Sig
51 Antworten
30000km geht ja noch da ist nicht so viel Unterschied von der Ölmenge abgesehn.
Aber beim 90er oder 60er je nachdem wie lang die ganzen Filter, Kerzen etc durchhalten merkt man dann wieviel Zylinder man hat 😉
Da langen siie dann richtig zu ...
was hat ein s5 mehr an filtern als ein 3.2er ? = KEINE !
der Ölfilter für den V8 kostet um die 40€ der vom 3.2er um die 27€ wenn ich mich recht erinnere
Luftfilter sind gleich vom Preis her
Pollenfitler haben beide den gleichen
Zündkerzen stck ~7€ x 2 = 14€ mehr
also alles in allem würde ich das mal mit dem MEHRKOSTEN beim Service aussen vor lassen !
egal ob 3.2er oder S5 beide Fahrzeuge spielen in einer Liga wo man nicht gerade auf den letzten Cent schauen sollte
so far
andy
Also hab ja nun nen 3.2er mit Automatik. Bin äußerst zufrieden mit meiner Wahl und glücklich keinen S5 genommen zu haben. Ich bin im Spritmonitor der Spitzenreiter mit 14,9l auf bisher 3000km. Mir ist absolut schleierhaft, wie manche 9,xl im Schnitt schaffen. Im Spritmonitor sind 2 solche Kandidaten. Angeblich sogar noch mit "normaler" Fahrweise und auch in der Stadt. Selbst meine Freundin bekommt ihn nicht unter 12l und die fährt wirklich soft. Hatte sogar gestern 21l nach ner halben Stunde auf der Uhr. Wie gesagt, alles Tip Top, nur der Tank hätt größer sein können. Von 64l sind nach eigenen Messungen 5l ECHTE Reserve, selbst wenn das FIS noch 0km anzeigt. Das FIS lässt die Tankleuchte geschätzt bei 20l Rest angehen, was bedeutet dass ich alle 300km eine blinkende Tankleuchte habe. Nicht so schön...
Zitat:
Original geschrieben von schmil
Also hab ja nun nen 3.2er mit Automatik. Bin äußerst zufrieden mit meiner Wahl und glücklich keinen S5 genommen zu haben. Ich bin im Spritmonitor der Spitzenreiter mit 14,9l auf bisher 3000km. Mir ist absolut schleierhaft, wie manche 9,xl im Schnitt schaffen. Im Spritmonitor sind 2 solche Kandidaten. Angeblich sogar noch mit "normaler" Fahrweise und auch in der Stadt. Selbst meine Freundin bekommt ihn nicht unter 12l und die fährt wirklich soft. Hatte sogar gestern 21l nach ner halben Stunde auf der Uhr. Wie gesagt, alles Tip Top, nur der Tank hätt größer sein können. Von 64l sind nach eigenen Messungen 5l ECHTE Reserve, selbst wenn das FIS noch 0km anzeigt. Das FIS lässt die Tankleuchte geschätzt bei 20l Rest angehen, was bedeutet dass ich alle 300km eine blinkende Tankleuchte habe. Nicht so schön...
14,9L und Du bist glücklich KEINEN S5 genommen zu haben?
Ok .. dann hängen Deine Glücksmomente zumindest definitiv nicht am Verbrauch, sonder an etwas, was der S5 hat (nicht hat) was der 3.2er hat (nicht hat)
.. 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schmil
Erstmal VIELEN DANK für die wertvollen Hinweise und Tipps.Also 13-14l, na mal sehen. Ich bewege meinen A4 2.0 schon mit 12l in der Stadt und mit 14l auf der Bahn (Werksangabe 10l). Fahr halt dann doch etwas flott :-/
Wer einen 2,0 auf 12-14 Liter bewegt, ist eigentlich mit dem 3,2er und 12-14,9 in der Stadt eh ganz gut bedient. Den V8 könnte man bei seiner Fahrweise & Streckenprofil knapp unter 20 Liter bewegen. So gesehen war die Entscheidung richtig, er hat einen kräftigen Motor, braucht zwar etwas mehr als mit dem 2,0 aber dafür weniger als mit dem V8
btw, es geht wirklich den 3,2er weit unter 10 Liter zu drücken. Ich sag nur Tempolimit 130 km/h auf der Bahn. Letzte Fahrt zu meiner Mutter ins Burgenland sagenhafte 8,6 Liter - da war ich selber baff. Jetzt mit den Sommerreifen merkt man schon stark den Unterschied, ist viel besser!
Ich kann es nur immer wieder wiederholen: Ich bin mit dem 3,2er extrem zufrieden. Es stimmt die Balance zwischen Kraft, Laufruhe und Drehmoment (dank ValveLift). Den Verbrauch kann sich jeder selber bestimmen, hängt aber auch vom Streckenprofil und der Jahreszeit ab. Klar bring ich meinen auf der Kurzstrecke auch auf 17 Liter. Aber solche Fahrten quer durch Wien im Schritttempo gehen beim 3.0 TDI auch kaum unter 13 Liter.....also alles sehr sehr relativ!
PS: Zum Stichwort "alles sehr relativ": Den Mini kann man mit 30 Liter bewegen 😁
http://www.motor-talk.de/.../...hen-ein-auto-aechten-t3141317.html?... (ungefähr in der Mitte)
LG Geri 🙂
Danke Powergeri, du hast mich verstanden. Mit dem S5 wäre ich nach eigenen Einschätzungen bei 18,0l, also 3l/100km mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
Letzte Fahrt zu meiner Mutter ins Burgenland sagenhafte 8,6 Liter - da war ich selber baff.
Bei freier Bahn und mit eingeschaltetem ACC schaffe ich das mit dem V8 auch. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lady-Malu
Hab` es vor zwei Wochen mit meinem 3.2er Cabby ebenfalls auf einer längeren Strecke sogar auf 8,4 (!) Liter gebracht.
...Das allerdings ich nicht mehr. 😉
Andreas
Die Aussage von Powergeri hat meine volle Zustimmung - kann sie sogar noch ein wenig toppen: Hab` es vor zwei Wochen mit meinem 3.2er Cabby ebenfalls auf einer längeren Strecke sogar auf 8,4 (!) Liter gebracht. Ansonsten im Schnitt 11-12 Liter.
Aber wenn ich täglich nur mal kurz Brötchen holen würd... 😰, dann könnte ich bald den ganzen Laden kaufen 🙄.
(meine Meinung)
wenn ich ein 3.2er genommen "hätte" der jetzt auch schon an die 15l/100km braucht- dann würden mich die 18l/100km auch nicht mehr "jucken" und ich hätte ein V8 im gesunden verhältnis !
Über eine Differenz von 2l/100km brauche ich bei der Fahrzeugklasse nicht mehr nachdenken- abgesehen davon das der 3.2er gebraucht "günstiger" zu haben ist als ein Vergleichbarer S5...
Wer den 3,2er einem S5 vorzieht hat garantiert was falsch gemacht, bzw. was verpasst.
Mein S4 hat immer bei 13,5-15L gelegen, manche Ausreißer bei 250 auf der Bahn nicht inbegriffen.
Der 3,2er ist der anfälligste u. unbeliebteste Motor überhaupt in der Motorenpalette.
Da wäre ein 2,0L TFSI die bessere Alternative zum hier angesprochenen Verbrauch gewesen.
In dieser Leistungsklasse sich über Mehrkosten von 100€ die dann im Monat anfallen Gedanken machen, da kann was nicht stimmen.
Selbst der Verkäufer den ich seit 12 Jahren gut kenne, sagt das er vom 3,2er überhaupt nix hält.
Bei dem Auto in dieser Klasse einen 3,2er zu wählen, ich verstehe es nicht.
Ich verstehe echt nicht wie man den 3.2er hier teilweise so schlecht reden kann. Immerhin kann man nicht abstreiten, dass er weniger verbraucht als der 4.2er im S5 und bei der Anschaffung günstiger ist. Vorallem beim Verbrauch verstehe ich nicht wie man diesen Motor als Säufer bezeichnen kann, denn auf der Landstraße und der Bahn sind mit ACC Verbräuche von 7 bis 7,5 Liter drin was selbst bei einem nachjustierten FIS maximal 8,3 Liter sein sollten. Das muss der 2.0er mit Quattro und Automatik auch erstmal schaffen.
Außerdem gibt es auch Personen denen der Sound des V8 zu aufdringlich ist, gerade wenn man bei Kunden vorfahren muss. Wenn man dann aber trotzem einen etwas kraftvolleren Sound als all die Kleinwagen und Pampasbomber haben will, was gerade bei einem Mittelklasse Coupe meiner Meinung nach durchaus verständlich ist, ist der 3,2er doch optimal.
Zitat:
Original geschrieben von Pit_47
Der 3,2er ist der anfälligste u. unbeliebteste Motor überhaupt in der Motorenpalette.Selbst der Verkäufer den ich seit 12 Jahren gut kenne, sagt das er vom 3,2er überhaupt nix hält
richte bitte deinem Verkäufer folgendes aus: Nur weil 3,2 Liter draufsteht, ist es nicht ein und der selbe Motor. Es gibt den "3,2er" schon in vielen Generationen und verschiedensten Fahrzeugen. Ich habe mich über diesen Umstand ganz genau informiert, da auch ich immer wieder nur schlechtes von dem "3,2er" gehört habe.
Dazu folgendes im Detail - und ich ersuche dich auch deinen Käufer aufzuklären - denn ich glaube es liegt hier eine Verwechslung - oder Unwissenheit? - vor 🙁
Die seinerzeit anfälligen Motoren mit den Motorkennbuchstaben "BKH" und vorallem der "AUK" verbaut in A6 4F und teilweise auch im A4, haben nichts - ich betone NICHTS - mit dem derzeit verbauten 3,2er im A5 gemeinsam. Frühere Ableger im Golf, Audi TT oder sonst wo, ebenfalls nicht.
Im A5 der "CALA" ist mit all seinen ehemaligen Schwachstellen komplett umgekrempelt worden. Was früher beim "AUK" so berüchtigt war, der "Kolbenkipper", ist beim 3,2er "CALA" kein Thema mehr. Wer es nicht glaubt, soll sich mal die bisherige Bilanz an Motorschäden beim A5 mit dem CALA hier bei MT ansehen. Er wird keine finden. Ich kann die technischen Hintergründe gerne noch näher erläutern, falls gewünscht.
Ich gehe sogar noch weiter: Der 3,0 TFSI Block basiert auf dem aktuellen "CALA" Block. Wer hier weißmachen will dass der "CALA" Block Dreck ist, nennt im selben Atemzug auch den 3.0 TFSI (Bekannte Sachen wie die Wasserpumpe wurde - im Gegensatz zum 3.0 TDI - beim 3,2er sowie beim 3.0 TFSI seitens Audi kostenfrei ausgetauscht)
Deswegen, hier in diesem Thread werden sehr viele Informationen über den "3,2er" aus früheren Erfahrungen verbreitet. Und das von Leuten hier, die diesen Motor noch nicht einmal gefahren sind.
Vielleicht sollte man als 3,2er CALA Fahrer hier mal anfangen den V8 durch den Kakao zu ziehen. Ich wüsste sofort ein bekanntes Problem wo hier alle die Ohren anlegen würden und ganz still sind. Ich mache es aber nicht, da ich nicht - so wie andere hier - als Nestbeschmutzer dastehen möchte. Bisherige Lösung KEINE !!
In dem Sinne liebe Leute - ein bisschen den Rand halten und ein bisschen besser vorher informieren, würde manches Missverständnis und Schlechtrederei vermeiden!
LG Geri 😉
PS: Ab sofort mit "CALA" in der Sig