S5 vs. A5 3.2 FSI Verbrauch

Audi S5 8T & 8F

Hallo, ich überlege mir einen gebrauchten 5er zu holen. Tendenziell neige ich zum S5, da er einfach kompromissloser sportlich ist. In Puncto Steuern und Versicherung unterscheiden sich beide nicht viel. Aber beim Verbrauch schlägt der S5 mit 18,1l Super Plus Stadtverbrauch mächtig mehr zu Buche als der 3,2er mit 13,4l Super. Für meine Verhältnisse sind das knapp 100€ im Monat MEHR!

Hier also meine Fragen:

1.) hat jemand Erfahrung mit sportlicher Stadtfahrweise beim S5?
2.) Kann man den S5 auch mit Super-Benzin fahren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pit_47



Der 3,2er ist der anfälligste u. unbeliebteste Motor überhaupt in der Motorenpalette.

Selbst der Verkäufer den ich seit 12 Jahren gut kenne, sagt das er vom 3,2er überhaupt nix hält

richte bitte deinem Verkäufer folgendes aus: Nur weil 3,2 Liter draufsteht, ist es nicht ein und der selbe Motor. Es gibt den "3,2er" schon in vielen Generationen und verschiedensten Fahrzeugen. Ich habe mich über diesen Umstand ganz genau informiert, da auch ich immer wieder nur schlechtes von dem "3,2er" gehört habe.

Dazu folgendes im Detail - und ich ersuche dich auch deinen Käufer aufzuklären - denn ich glaube es liegt hier eine Verwechslung - oder Unwissenheit? - vor 🙁

Die seinerzeit anfälligen Motoren mit den Motorkennbuchstaben "BKH" und vorallem der "AUK" verbaut in A6 4F und teilweise auch im A4, haben nichts - ich betone NICHTS - mit dem derzeit verbauten 3,2er im A5 gemeinsam. Frühere Ableger im Golf, Audi TT oder sonst wo, ebenfalls nicht.

Im A5 der "CALA" ist mit all seinen ehemaligen Schwachstellen komplett umgekrempelt worden. Was früher beim "AUK" so berüchtigt war, der "Kolbenkipper", ist beim 3,2er "CALA" kein Thema mehr. Wer es nicht glaubt, soll sich mal die bisherige Bilanz an Motorschäden beim A5 mit dem CALA hier bei MT ansehen. Er wird keine finden. Ich kann die technischen Hintergründe gerne noch näher erläutern, falls gewünscht.

Ich gehe sogar noch weiter: Der 3,0 TFSI Block basiert auf dem aktuellen "CALA" Block. Wer hier weißmachen will dass der "CALA" Block Dreck ist, nennt im selben Atemzug auch den 3.0 TFSI (Bekannte Sachen wie die Wasserpumpe wurde - im Gegensatz zum 3.0 TDI - beim 3,2er sowie beim 3.0 TFSI seitens Audi kostenfrei ausgetauscht)

Deswegen, hier in diesem Thread werden sehr viele Informationen über den "3,2er" aus früheren Erfahrungen verbreitet. Und das von Leuten hier, die diesen Motor noch nicht einmal gefahren sind.

Vielleicht sollte man als 3,2er CALA Fahrer hier mal anfangen den V8 durch den Kakao zu ziehen. Ich wüsste sofort ein bekanntes Problem wo hier alle die Ohren anlegen würden und ganz still sind. Ich mache es aber nicht, da ich nicht - so wie andere hier - als Nestbeschmutzer dastehen möchte. Bisherige Lösung KEINE !!

In dem Sinne liebe Leute - ein bisschen den Rand halten und ein bisschen besser vorher informieren, würde manches Missverständnis und Schlechtrederei vermeiden!

LG Geri 😉

PS: Ab sofort mit "CALA" in der Sig

51 weitere Antworten
51 Antworten

Der Unterschied zwischen dem S5 und dem 3.2er liegt ja nicht nur im Verbrauch. Der Unterhalt ist ja auch nicht von der Hand zu weisen. Die Kosten für ne Inspektion u.a. ist schon höher als beim 3.2er.
Ich denke der Unterhalt für ein Auto verhält sich proportional zu den Zylindern...😁

Aber dennoch, wenn ich es wieder machen würde, würde ich mir einen S5 V8 holen. Den Kosten zum trotz. Alleine der Sound entschädigt für vieles.

Hinterher ist man meistens schlauer...😉

Der Service für einen 3.2er sowie S5 sind GLEICH

einzigst ist die etwas höhere Menge an Öl sowie teurern Bremsen ..

Zitat:

Original geschrieben von andreaspi


Als ich meinen S5 abgeholt habe,(530km AB),hatte ich zuhause einen Durchschnittsverbrauch von 9.2L,und ich hatte auf jeden Fall meinen Spaß beim fahren. Mittlerweile habe ich 12.6L am FIS stehen,bin eigentlich total positiv vom Verbrauch überrascht da ich hier vor meinem Kauf auch immer von 18L oder 22L was gelesen habe.Bin beim besten Willen kein Schleicher aber mehr wie 17.3L in der Stadt hab ich noch nie zusammenbekommen (und das auch nur auf einer ca.5km Strecke durch die Stadt) Im FIS hat man ja den Gesammtdurchschnittsverbrauch und den Durchschnittsverbrauch von der momentanen Fahrt,da kann der Verbrauch schonmal kurzzeitig nach oben gehen in der Stadt,aber das einer beim Gesammtdurchschnitt 17-18-19-20-21-22 Liter hat kann ich nicht glauben. Fahre auf der Landstrasse und AB meist mit 9,5L-11-5L und in der Stadt 13L-15L. Bin also höchst zufrieden mit dem Leistungs/Verbrauch Verhältniss=) Mein alter S4 Biturbo hat sich da in allen Belangen ca. 1L mehr gegönnt.

Ps: Mein Verbrauchsrekord liegt übrigens bei 7.8L auf einer Strecke von 41km😎

Ein Bekannter von mir färhrt den 2.0TFSI,er sagt immer wenn er das zuvor gewusst hätte, hätte er sich wegen den paar Lietern auch lieber einen S5 gekauft😉

Handschalter ... ?

Ja, Handschalter. Ich weiß schon, dass die S-Tronic hier sparsamer sein sollte.

Erstmal VIELEN DANK für die wertvollen Hinweise und Tipps.

Also 13-14l, na mal sehen. Ich bewege meinen A4 2.0 schon mit 12l in der Stadt und mit 14l auf der Bahn (Werksangabe 10l). Fahr halt dann doch etwas flott :-/ laut Spritmonitor sollten beim S5 wohl so 13-17l auf ein Jahr gerechnet dabei rumkommen.
An der Sache mit der Spritsorte scheiden sich die Geister. Die einen sagen es ist komplett egal und die Anderen messen einen Mehrverbrauch (auch im Spritmonitor), der sich aber aufrund des Preises wieder ausrechnen dürfte. Fakt ist, die meisten Leute die einen S5 fahren haben schonmal 95er getankt und fahren wohl ca. 50% der Zeit damit rum. Das haben meine Recherchen ergeben.

Also nen 2.0er wollte ich nicht. Laut diesem Forum ist der Sound fast nicht vorhanden und der Zug unter 2500U/min ist dürftig. Ich hab mir geschworen keinen 4Zylinder mehr zu kaufen. Da ist die Auswahl nur noch klein.

@mvstm: Also bei gleicher sportlicher Ausstattung kostet der A5 im vergl. zum S5 wohl neu nur 5k€ mehr. Auf dem Gebrauchtmarkt sind es nach 2 Jahren gerade einmal 1-2k€. Siehe mobile.de und co.

@pinkopalino: Ich muss dir glaube ich recht geben, entweder sparsam und nen 2.0er, wenn er nur mehr Zylinder hätte, oder aber over the top...

Hat denn jemand Erfahrungen mit Inspektionskosten? Wie lange hält ein Satz Reifen und was kostet so ca. ein neuer Satz? Was kosten die Inspektionen? Was die Bremsen? Ich hab in meinem A4 gerade neue für 800€ drin. Dass ist so alle 3 Jahre fällig.

Ähnliche Themen

Mein A5 3.2 lag - als ich damit noch in Saudi Arabien unterwegs war - bei einem Schnitt von 19l/100km. Da waren aber auch Sprints von Ampel zu Ampel bis 120 und wieder auf 0 normaler als hier, und fast nur Stadtverkehr.

Mittlerweile zeigt das FIS 16 als Schnitt an - und da sind nahezu 700km/Woche über A3 und A2 dabei, die doch recht lange Strecken freigegeben haben und wo dann, wenn ich fahre, wenig genug Verkehr ist, um den Wagen am Limiter zu fahren. Und noch vielleicht 100km im Stadtverkehr.

Aufschlussreich war dann noch ein Trip durch Holland mit Tempomat auf 100/120, je nach Begrenzung... da sind dann 8-9l/100km normal.

Was den Motor angeht... ich würde mir den "kleinen" 3.0FSI aus dem A6 wünschen statt dem 3.2 (nicht den "großen" aus dem S5 Cabrio/Sportback). Der ging bei einer Testfahrt im A6 auch bei niedrigen Drehzahlen gut... ich habe noch Hoffnung, meinen wollte ich Mitte nächsten Jahres wechseln 🙄

Klangtechnisch ist der 2.0 TFSI eine Sänfte. Völlig unauffällig bis auf ein leise horbares ganz dezentes Hochdrehen des Turbos. Mein Bruder fährt den Motor im Cabrio mit der S-Tronic als quattro. Er zieht sicher nicht die Wurst vom Brot und ist auch im Vergleich zu dem vorher eingesetzten 2.0 TFSI mit 200 PS DEUTLICH weinger kernig und agressiv im Klang.

Ich kann Dich völlig verstehen, was Deine emotionale Sichtweise auch in Bezug auf 4 Zylinder betrifft. Ich habe zwar mit dem 1.4 TFSI A3 Ersatzwagen heute im Vergleich zu meinem Wagen wahre Spritsparrekorde aufgestellt, aber das wars dann auch schon.

Eine dritte Variante gäbe es noch. Den S5 Sportback. Der hat zumindest den - zwar Verbrauchstechnisch ein Lügenbold in Bezug auf die Prospektangaben (Such mal nach selti und Kastrat 🙂 )- 3.0 TFSI (KFSI wenn mans genau nimmt) der wiederum sehr reproduzierbar nach oben streut was die Leistung anbetrifft. Ich bewege den im Cabrio mit 13,3l im Langfristschnitt. Ist auch unter gleichem Namen im Spritmonitor. Mit weniger Ballast als im Cabrio kan ich mir den schon lecker vorstellen.

Der 3.2 dagegen ist genau das was der 2.0 ist, nur mit zwei Zylindern mehr. Klingt ganz nett aber unauffällig. Ausserdem säuft ereigentlich auch unverhältnismäßig. Und wenn, dann auf jeden fall mit Quattro und Tiptronic hoffe ich? Ich weiß garnicht, wofür es den 3.2 momentan noch gibt. Gnadenbrot...

Aber da es die Dinger eh immer ein wenig schwer hatten und an Überzeugungstäter verkauft wurden ist vielleicht hier bei den Gebrauchten der Preis attraktiver?

All in all - go for it, nimm den S5! Der Abstand ist ökonomisch verkraftbar und emotional sind das Welten!

Ciao, Chris

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von andreaspi


Als ich meinen S5 abgeholt habe,(530km AB),hatte ich zuhause einen Durchschnittsverbrauch von 9.2L,und ich hatte auf jeden Fall meinen Spaß beim fahren. Mittlerweile habe ich 12.6L am FIS stehen,bin eigentlich total positiv vom Verbrauch überrascht da ich hier vor meinem Kauf auch immer von 18L oder 22L was gelesen habe.Bin beim besten Willen kein Schleicher aber mehr wie 17.3L in der Stadt hab ich noch nie zusammenbekommen (und das auch nur auf einer ca.5km Strecke durch die Stadt) Im FIS hat man ja den Gesammtdurchschnittsverbrauch und den Durchschnittsverbrauch von der momentanen Fahrt,da kann der Verbrauch schonmal kurzzeitig nach oben gehen in der Stadt,aber das einer beim Gesammtdurchschnitt 17-18-19-20-21-22 Liter hat kann ich nicht glauben. Fahre auf der Landstrasse und AB meist mit 9,5L-11-5L und in der Stadt 13L-15L. Bin also höchst zufrieden mit dem Leistungs/Verbrauch Verhältniss=) Mein alter S4 Biturbo hat sich da in allen Belangen ca. 1L mehr gegönnt.

Ps: Mein Verbrauchsrekord liegt übrigens bei 7.8L auf einer Strecke von 41km😎

Ein Bekannter von mir färhrt den 2.0TFSI,er sagt immer wenn er das zuvor gewusst hätte, hätte er sich wegen den paar Lietern auch lieber einen S5 gekauft😉

Handschalter ... ?

Ja hab nen Handschalter

Das sind mal "gute" Verbrauchswerte ...

Na habt ihr mal so noch eine Unterhaltungskosten/Werkstattkosten zum Vergleich?

habe gestern für den S5 für die Inspektion ~210 Euro berechnet bekommen. War die 30.000 er ohne Öl. Ölwechsel mit Longlife Intervall Preis 280 Euro. Das Öl ist das gleiche wie bei den anderen Benzinern. Wenn man es mitbringt geht es wohl deutlich günstiger.

Ich vermute, dass der 3.2 genauso viel kostet. Die Reifen sind recht teuer, aber das sind wohl alle in den Dimensionen und Geschwindigkeitsklassen..

wie schon geschrieben die Wartungskosten sind bis auf die etwas höheren Materialkosten (Ölfilter; Mehröl; Luftfilter) nicht anders als bei einem A5 TDI / FSI auch ...

das teuerste beim Service ist Grundsätzlich das ÖL (um die 27€/liter)

also bei uns in der Werkstatt hat keiner was dagegen wenn man als Kunde eigenes Öl mitbringt--wir prüfen dann ob die Spezifikation den Herstellervorgaben entspricht und dann ist das kein Problem.

da kann man schonma richtig sparen egal ob 3.2er oder S5

@ Arni
der S5 bekommt der auch 50700 5w-30  LL3  castrol/mobil1 ? 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


@ Arni
der S5 bekommt der auch 50700 5w-30  LL3  castrol/mobil1 ? 

jep, bekommt der ----bekommste schon für 6€/liter in erstausrüsterqualität, hab mir jetzt 20l bestellt von ner firma die mit Audi zusammenarbeitet und sogar spezialöl für Servolenkgetriebe herstellt wenn beim Q7 die Lenkung geräusche macht--wird dann auf das öl umgeölt--nebenbei produzieren die das VAG Bremsenentlüftergerät-- ist also keine Billigpisse sondern von nem Konzernpartner.

kann dir gern ma die addy geben, dann kannste dich schonma mit öl eindecken--kommt im 5L gebinde--

bei interesse PN an mich

THXs 

Deine Antwort
Ähnliche Themen