S5 vs. A5 3.2 FSI Verbrauch
Hallo, ich überlege mir einen gebrauchten 5er zu holen. Tendenziell neige ich zum S5, da er einfach kompromissloser sportlich ist. In Puncto Steuern und Versicherung unterscheiden sich beide nicht viel. Aber beim Verbrauch schlägt der S5 mit 18,1l Super Plus Stadtverbrauch mächtig mehr zu Buche als der 3,2er mit 13,4l Super. Für meine Verhältnisse sind das knapp 100€ im Monat MEHR!
Hier also meine Fragen:
1.) hat jemand Erfahrung mit sportlicher Stadtfahrweise beim S5?
2.) Kann man den S5 auch mit Super-Benzin fahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pit_47
Der 3,2er ist der anfälligste u. unbeliebteste Motor überhaupt in der Motorenpalette.Selbst der Verkäufer den ich seit 12 Jahren gut kenne, sagt das er vom 3,2er überhaupt nix hält
richte bitte deinem Verkäufer folgendes aus: Nur weil 3,2 Liter draufsteht, ist es nicht ein und der selbe Motor. Es gibt den "3,2er" schon in vielen Generationen und verschiedensten Fahrzeugen. Ich habe mich über diesen Umstand ganz genau informiert, da auch ich immer wieder nur schlechtes von dem "3,2er" gehört habe.
Dazu folgendes im Detail - und ich ersuche dich auch deinen Käufer aufzuklären - denn ich glaube es liegt hier eine Verwechslung - oder Unwissenheit? - vor 🙁
Die seinerzeit anfälligen Motoren mit den Motorkennbuchstaben "BKH" und vorallem der "AUK" verbaut in A6 4F und teilweise auch im A4, haben nichts - ich betone NICHTS - mit dem derzeit verbauten 3,2er im A5 gemeinsam. Frühere Ableger im Golf, Audi TT oder sonst wo, ebenfalls nicht.
Im A5 der "CALA" ist mit all seinen ehemaligen Schwachstellen komplett umgekrempelt worden. Was früher beim "AUK" so berüchtigt war, der "Kolbenkipper", ist beim 3,2er "CALA" kein Thema mehr. Wer es nicht glaubt, soll sich mal die bisherige Bilanz an Motorschäden beim A5 mit dem CALA hier bei MT ansehen. Er wird keine finden. Ich kann die technischen Hintergründe gerne noch näher erläutern, falls gewünscht.
Ich gehe sogar noch weiter: Der 3,0 TFSI Block basiert auf dem aktuellen "CALA" Block. Wer hier weißmachen will dass der "CALA" Block Dreck ist, nennt im selben Atemzug auch den 3.0 TFSI (Bekannte Sachen wie die Wasserpumpe wurde - im Gegensatz zum 3.0 TDI - beim 3,2er sowie beim 3.0 TFSI seitens Audi kostenfrei ausgetauscht)
Deswegen, hier in diesem Thread werden sehr viele Informationen über den "3,2er" aus früheren Erfahrungen verbreitet. Und das von Leuten hier, die diesen Motor noch nicht einmal gefahren sind.
Vielleicht sollte man als 3,2er CALA Fahrer hier mal anfangen den V8 durch den Kakao zu ziehen. Ich wüsste sofort ein bekanntes Problem wo hier alle die Ohren anlegen würden und ganz still sind. Ich mache es aber nicht, da ich nicht - so wie andere hier - als Nestbeschmutzer dastehen möchte. Bisherige Lösung KEINE !!
In dem Sinne liebe Leute - ein bisschen den Rand halten und ein bisschen besser vorher informieren, würde manches Missverständnis und Schlechtrederei vermeiden!
LG Geri 😉
PS: Ab sofort mit "CALA" in der Sig
51 Antworten
dennoch würden mich deine bekannten "Probleme" vom V8 FSI (S5) - mal interssieren (Stichpunkt reicht)
mir bekannt sind : Kupplung - anonsten habe ich hier kaum etwas negatives gelesen....
(nicht zu verwechseln mit dem alten non FSI V8)
Gruss
Andy
mangelhafte Motorleistung, bedingt durch Verkokung der Einlassventile
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
mangelhafte Motorleistung, bedingt durch Verkokung der Einlassventile
ok, ist "bekannt" und umfasst auch den 3.2 / 2.0(A3) etc. FSI - denn das ist eine generelle Sauger FSI "krankheit".
@Geri,
vielen Dank für dein Posting - schließe mich zu 100% deiner Worte an !
.... ein sehr sehr zufriedener 3,2 CALA - Fahrer 🙂
Ähnliche Themen
Der TE möchte sich ja ein gebrauchtes Coupe zulegen, es geht um 100€ Mehrkosten im Monat die ihm jetzt schon Schmerzen bereiten.
Der S5 kostet auch in anderen Dingen mehr Geld.
Wenn der mal die 100tsd km gelaufen hat muß man jeden Tag damit rechnen das die Steuerkettengeräusche beim Startvorgang auftreten. Das wäre zbs. ein Problem was bis heute besteht.
Dann sind mal schnell 4500€ weg.
Im Unterhalt ist er teurer, und wenn es hier in dieser Klasse um 100€ geht, sage ich lieber keinen S5.
Ob der 3,2er der Richtige ist kann nur der TE entscheiden. Der Spritverbrauch spielt in dieser Leistungsklasse eher eine mindere Rolle.
Und von mir aus kann der 3,2er ein Klasse Motor sein, wer ihn haben will soll ihn doch kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Pit_47
Der S5 kostet auch in anderen Dingen mehr Geld.
Wenn der mal die 100tsd km gelaufen hat muß man jeden Tag damit rechnen das die Steuerkettengeräusche beim Startvorgang auftreten. Das wäre zbs. ein Problem was bis heute besteht.
ich kenne keinen S5 der diese Problematik hat- und ich hatte schon mehrer über 100tkm da - zudem habe ich hier auch noch nicht davon gelesen!
Zitat:
Original geschrieben von Pit_47
Wer den 3,2er einem S5 vorzieht hat garantiert was falsch gemacht, bzw. was verpasst.
Mein S4 hat immer bei 13,5-15L gelegen, manche Ausreißer bei 250 auf der Bahn nicht inbegriffen.
Der 3,2er ist der anfälligste u. unbeliebteste Motor überhaupt in der Motorenpalette.
Da wäre ein 2,0L TFSI die bessere Alternative zum hier angesprochenen Verbrauch gewesen.
In dieser Leistungsklasse sich über Mehrkosten von 100€ die dann im Monat anfallen Gedanken machen, da kann was nicht stimmen.
Selbst der Verkäufer den ich seit 12 Jahren gut kenne, sagt das er vom 3,2er überhaupt nix hält.
Bei dem Auto in dieser Klasse einen 3,2er zu wählen, ich verstehe es nicht.
das du betimmte dinge nicht verstehst, sehe ich dir nach. vielleicht hast du schon etwas gelesen über die probleme, die kleinere audi-motoren machen. der 3.2 ist ein topmotor mit ausreichend reserven, die meinen ansprüchen genügen. der s5 ist nochmal ne schippe oben drauf, mehr aber auch nicht! btw, die autoverkäufer - also audiverkäufer - mit denen ich im vorfeld der anschaffung gesprochen habe, haben den motor nur gelobt! vielleicht hat dein hinterhofverkäufer eben nur den s5 angepriesen....., matze
gruß