S5 ver. Soundmodi

Audi

Hallo,

hatte gestern irgendwo im INet gelesen, dass man beim S5 ver. Soundmodi über's MMI einstellen kann.

Jetzt hat die weitere INet-Recherche und die SuFu dazu aber nix ergeben.

Und da wir KW11 unser S5 Cab bekommen werden, würde mich das brennend interessieren!

Danke und Grüsse

Beste Antwort im Thema

ich bin den 3.0 TDI BI-Turbo im A6 mit dem "generator" gefahren- ich musste einfach nur "lachen" - es wird dem Fahrer ein V8 vorgespielt und vorne treckert der Motor rum- GENIAL AUDI ! *ironie aus ...
was denkt man sich dabei das man 2 Lautsprecher verbaut (einer aussen einer innen) und dann einen pseudo Sound generiert?
Sind wir wirklich schon in der Kiddy Klasse angekommen?

(meine Meinung zu dem ganzen...)

22 weitere Antworten
22 Antworten

ja der Sound wird im S5 über lautsprecher simuliert ... er kann im MMi unter Drive Select eingestellt werden.

Spitze!

Und welche Modi stehen zur Verfügung? Ähnlich wie bei den Dämpfer- und Motoreinstellungen? Sprich "Dynamic" und "Komfort"? Evtl. auch noch "lautlos"? 😉

ja genau - comfort ist dann "die dezente" Variante...

Zitat:

Original geschrieben von Wuhaaaaa


Hallo,

hatte gestern irgendwo im INet gelesen, dass man beim S5 ver. Soundmodi über's MMI einstellen kann.

Jetzt hat die weitere INet-Recherche und die SuFu dazu aber nix ergeben.

Und da wir KW11 unser S5 Cab bekommen werden, würde mich das brennend interessieren!

Danke und Grüsse

Alter Hut

http://www.motor-talk.de/.../...aptiv-cruise-control-t3661658.html?...

Ähnliche Themen

ich bin den 3.0 TDI BI-Turbo im A6 mit dem "generator" gefahren- ich musste einfach nur "lachen" - es wird dem Fahrer ein V8 vorgespielt und vorne treckert der Motor rum- GENIAL AUDI ! *ironie aus ...
was denkt man sich dabei das man 2 Lautsprecher verbaut (einer aussen einer innen) und dann einen pseudo Sound generiert?
Sind wir wirklich schon in der Kiddy Klasse angekommen?

(meine Meinung zu dem ganzen...)

@Wuhaaaaa
Kannst Dich drauf freuen. Es hört sich wirklich verdammt gut an 🙂

Ab Q3.2012 bietet Audi auch Konzerninterne Soundfiles vom Lambo an. Wird dann per CD eingespielt und dann steht einem Sportwagenvergnügen nichts mehr im Wege. Zusammen mit den Vibrationsdämpfern und Magneten von Sniptec geht da noch einiges an Leistung 😁

Ich glaub ich brenne.

Was meinst du mit "ver."? 😕

Andreas

verschiedene (nicht im Sinne von tot)

Zitat:

Original geschrieben von stullek


verschiedene (nicht im Sinne von tot)

Mann..., jetzt weiß er ja auch, wie man das schreibt. 😁😁😁

Andreas

Meinst du mich Twinni, dass ich nicht wüsste wie man "verschiedene" schreibt?!?!

Ahha...!

Ich wollte auch keine Diskussion über (Un-)Sinnkeit des ganzen Systems lostreten.

Trotzdem Danke für die Aufklärung hier!

Kann's kaum erwarten, dass Teil in Empfang zu nehmen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wuhaaaaa


Meinst du mich Twinni, dass ich nicht wüsste wie man "verschiedene" schreibt?!?!

Nee, darum sind ja die Smileys dran. Es wirkte halt etwas komisch, weil du es a) zweimal so abgekürzt hast und weil b) etwa 5 Millionen andere Worte mit "ver" anfangen.

Andreas

Ich dachte es wäre verbastelte 🙂

Die andere Variante des Systems fände ich viel interessanter. Nennt sich Active Silence.

Dabei generiert der "Geber" im Endtopf einen Gegenschall zu einer ggf. störenden Resonanzfrequenz und verhindert damit ein Dröhnen. Gerade im Hinblick auf Downsizing via Aufladung ist Eberspächer damit sicher ein wilkommener Systempartner von Autobauern, die sonst bei ggf. "grünen" oder "supergreen" Konfigurationen Probleme mit dem Klang bekommen würden.

Die hier beim S5 ver. (verbaute) 😉 Active Sound Lösung ist für mich okay im Vorgriff auf Elektromobilität und die Probleme der Wahrnehmung. Die jüngst in Verbrennungsmotor Settings angewandten "Sounddesign"-Lösungen im V6 TDI und 3.0 TFSI lehne ich aufs Tiefste ab. Untergang des Abendlandes.
So als würde ich ins Konzert gehen und der Dirigent kommt rein und startet eine Aufnahme, die er dann als Playback dirigiert.

Wenn diese Systeme den Tuning-Aftermarket erreichen, dann gnade uns Gott! Die LED TFL waren ja schon zum Teil Augenkrebs, aber es steht zu befürchten, dass die McDonald Parkplatz Fraktion nicht gerade auf Active Silence gehen wird um das Dröhnen des ESD in den Griff zu bekommen.

Gruß,
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen