S5 V8: SVM-Update für Öltemperaturanzeige

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,

ich würde mir gern die Öltemperatur im Kombiinstrument anzeigen lassen.
Da das erst ab MJ2010 geht, mein S5 aber MJ2009 ist, möchte ich gern das KI updaten lassen.
Und zwar mit dem SVM-Update "B817A003".

Ist das denn überhaupt für den S5 geeignet?
Muss ich beim S5 nach dem Update irgendwas beachten (bspw. MMI-Startbildschirm resetten) und wenn ja, wie geht das (ich denke nicht, dass mein 🙂 das weiß).

Weiterhin:
Was passiert mit meinem Codierungen?
Bleibt die Codierung auf das Facelift-Klimabedienteil erhalten oder muss diese ebenfalls wieder neu gemacht werden?

Danke für eure Hilfe. 🙂
Tom

Beste Antwort im Thema

Ja, ist bekannt.
Kostet aber ein Vermögen und nach dem Patchen der entsprechenden Register des Gateway-STG´s sollte man besser auch nie mehr an einen "echten" Online-VAS bei Audi geraten... 😁

104 weitere Antworten
104 Antworten

Also es gibt eine ganze Reihe von jüngeren SW Releases zum Komfort-STG. Bis hin zur SW 0633.
Die SW 0134 ist für das 064er eine der ältesten. Auch für das 289er gibt es neuere Versionen bis zur SW 0254.

Ich vermute auch, da sich durch ein Update die SN ja nicht ändert, daß damit auch der Komponentenschutz kein Problem ist. Dieser wird ja im Gateway verwaltet. Aber hab mich noch nicht getraut es zu testen. Schließlich ist ja auch das 05er mit der WFS dort enthalten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chiefrocka_42


Komfortsteuergerät hab ich 8K0907064AD mit SW 134. Is ja scheinbar bedeutend älter... Kann man das bedenkenlos hochrüsten?

Zitat:

Original geschrieben von Tschako


Also es gibt eine ganze Reihe von jüngeren SW Releases zum Komfort-STG. Bis hin zur SW 0633.
Die SW 0134 ist für das 064er eine der ältesten. Auch für das 289er gibt es neuere Versionen bis zur SW 0254.

Ich vermute auch, da sich durch ein Update die SN ja nicht ändert, daß damit auch der Komponentenschutz kein Problem ist. Dieser wird ja im Gateway verwaltet. Aber hab mich noch nicht getraut es zu testen. Schließlich ist ja auch das 05er mit der WFS dort enthalten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tschako



Zitat:

Original geschrieben von Chiefrocka_42


Komfortsteuergerät hab ich 8K0907064AD mit SW 134. Is ja scheinbar bedeutend älter... Kann man das bedenkenlos hochrüsten?

weder die WFS noch der Komponentenschutz werden davon betroffen sein

daher updaten kann man die SW immer; das ist das gleiche wie beim BCM oder KI

zu bedenken wäre das manchmal die codierung verlogen geht.wie bei den türsteuergeräten.
diese also sichern bzw später neu codieren.

wobei sich oft die codierung auch ändert.

Hey, Andy! Schleppst du mich dann zum 🙂 ???

Ja, vermute ich ja auch... aber Versuch macht kluch...

Und die Pferde vor der Apotheke werden auch immer wieder mal dort gesehen... 😉

VG
Roland

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



weder die WFS noch der Komponentenschutz werden davon betroffen sein
daher updaten kann man die SW immer; das ist das gleiche wie beim BCM oder KI
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tschako


Hey, Andy! Schleppst du mich dann zum 🙂 ???

Ja, vermute ich ja auch... aber Versuch macht kluch...

Und die Pferde vor der Apotheke werden auch immer wieder mal dort gesehen... 😉

VG
Roland

Zitat:

Original geschrieben von Tschako



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



weder die WFS noch der Komponentenschutz werden davon betroffen sein
daher updaten kann man die SW immer; das ist das gleiche wie beim BCM oder KI

die WFS sowie komponentenschutz liegt definitiv nicht in der SW !

sonst würde bei jedem Gateway flash auch der Komponetenschutz aktiv werden...

zudem wird bei einem SVM update auch die WFS nicht neu angelernt- sonst bräuchte man auch immer alle Schlüssel 😉

Irgendwie bin ich durch eure Kommentare nicht gerade ermutigt das Update zu machen... 😉

Andy hat schon recht. Es ist sehr unwahrscheinlich, daß es bei einem Update zu Problemen mit der WFS oder dem Komponentenschutz kommt.

Aber ganz ausschließen kann man es eben nicht. Und selbst, wenn es schon mal einer erfolgreich und ohne Probleme gemacht hat, kann es dennoch sein, das es bei einem Update auf/von einer anderen Version dann knallt!

Einfach, weil die APK´s und die Codierung durchaus mal vom Werk geändert werden, um z.B. neue Features möglich zu machen.
Ob das mit dem Rest deiner Bord-Elektronik dann kompatibel ist, weiß eben Keiner!

Bin gelernter Elektroniker und beim Testen solcher Sachen schon recht mutig, aber würde es auch nur beim Freundlichen auf´m Hof testen, da ich nicht immer alternative Fahrzeuge (außer Motorrad) greifbar habe.

Und bei Problemen mit der WFS und Kompo-Schutz geht´s halt nicht ohne eine Online-Anbindung an die FAZIT Datenbank in Ingolstadt weiter...

Zitat:

Original geschrieben von Tschako


Und bei Problemen mit der WFS und Kompo-Schutz geht´s halt nicht ohne eine Online-Anbindung an die FAZIT Datenbank in Ingolstadt weiter...
alles geht ;-) mit den richtigen Tools

. Auch das Entfernen von KS ohne Online Anbindung.

Es ist halt eine Frage des Geldes, wie so alles auf dieser Welt :P

Ja, ist bekannt.
Kostet aber ein Vermögen und nach dem Patchen der entsprechenden Register des Gateway-STG´s sollte man besser auch nie mehr an einen "echten" Online-VAS bei Audi geraten... 😁

Warum? Wird das GW unbrauchbar oder steigt einem Audi auf die Zehen?

Hat jemand die Komfortstgversion 252 drauf? Geht bei diesem die Fensteroffen-Anzeige?
Alle Versionen nach der 252 sind nämlich bedeutend größer... denk mal, dass ich diese nicht flashen werde... 😁

Falls ja, werd ich mich evtl. dranwagen und es versuchen... 🙂

Ich gehe davon aus, daß der Server in Ingolstadt jegliche Zusammenarbeit mit einem derart manipulierten Gateway verweigern wird. Und möglicherweise braucht man´s nochmal für ne Service-Aktion oder der nächste Besitzer und sein Anwalt finden es gar nicht lustig, wenn seine Werkstatt ihm kriminelle Machenschaften unterstellt...was auch immer.

Ich würde jedenfalls sowas nicht machen, nur um eine Meldung zum Schließen des Fensters während der Fahrt zu bekommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von sabin.s


Warum? Wird das GW unbrauchbar oder steigt einem Audi auf die Zehen?

Was soll denn dran kriminell sein ?? Oder ist Navi bzw. MMI Update auch kriminell ? 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tschako


Ich gehe davon aus, daß der Server in Ingolstadt jegliche Zusammenarbeit mit einem derart manipulierten Gateway verweigern wird. Und möglicherweise braucht man´s nochmal für ne Service-Aktion oder der nächste Besitzer und sein Anwalt finden es gar nicht lustig, wenn seine Werkstatt ihm kriminelle Machenschaften unterstellt...was auch immer.

Ich würde jedenfalls sowas nicht machen, nur um eine Meldung zum Schließen des Fensters während der Fahrt zu bekommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tschako



Zitat:

Original geschrieben von sabin.s


Warum? Wird das GW unbrauchbar oder steigt einem Audi auf die Zehen?

Es ging hierbei um das Umgehen der WFS und des Komponentenschutzes mittels der Tools von Abritus im Gateway. Ich glaube auf die genannten "Annahmen" der Audi-Vertragspartner-Seite müsste man dann nicht allzu lange warten.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Was soll denn dran kriminell sein ?? Oder ist Navi bzw. MMI Update auch kriminell ? 😁 😁

Soweit ich das gelesen habe, wird am Gateway (zumindest was den KS betrifft) nichts im GW manipuliert. Es wird zwar der EPROM Inhalt reflashed und damit ausgelesen, um eben das KI entsprechend anzupassen.
Theoretisch könntest ja durch Übertragen des EPROM Inhaltes vom alten KI (wenn es der gleiche ist) in das neue KI, den KS genauso umgehen. davon bekommt das GW nichts mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen