S5 Umbau zur Klappananlage, dann 2 Nägel im Reifen, Sabotage?
Hallo Audifreunde,
folgende Geschichte. Ich habe die originale Auspuffanlage meines S5 bei der Firma Herrmann in Obersulm zur Klappenanlage umbauen lassen. Einen Tag später meldet das Reifendruckkontrollsystem Druckverlust am rechten hinteren Reifen, 2,0 anstatt 2,8 bar. Ich fülle auf und denke mir nichts weiter. Nächsten Tag kommt die Anzeige wieder, 1,6 anstatt 2,8 bar. Also sofort nach dem Auffüllen in die Werkstatt.
Kommentar der Werkstatt: "Anscheinend haben Sie böse Nachbarn..... zwei Nägel in einem Reifen, ein sehr grosser Zufall" .
Jetzt lässt mich die Sache nicht los, ich habe weder eine Baustelle in der Nähe, noch war ich irgendwo, wo Nägel rumliegen. Denke auch nicht dass bei der Firma Hermann Nägel in der Werkstatt auf dem Boden liegen. Vor allem bin ich über 100 km gefahren und mal bis Tempo 200 ohne dass die Kotrolle kam. Alles sehr dubios? Oder? Kann man so wie auf dem Bild zu sehen ist sich einen Nagel in den Hinterreifen fahren? Vorne könnte ich mir das ja noch vorstellen.
Anbei Bilder der Reifen mit Nägel und der Nagel solo als er raus war.
Noch etwas, ich habe Pirelli Rosso 255/ 35 ZR 19 drauf, der Alte hatte neben den Schriftzug P-ZERO klein in rot, beim Neuen ist dieser Schriftzug nicht rot und gross geschrieben. Profil ist gleich, hat auch die Bezeichnung Rosso, nicht dass jetzt noch ein falscher Reifen drauf ist ?
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Knepie
geht der reifen nch zu flicken?
beim S5?
.. würde ich nicht machen!
29 Antworten
Ja Reifen würde ich auch niemals nie (😁) flicken.
Ich arbeite für einen großen Reifenhersteller und da wird einem nicht nur eingetrichtert, wie extrem wichtig die Qualität und der der Umgang ist, da wird auch schonmal vorgeführt, was mit schlecht behandelten Reifen so alles passieren kann.
Sehr erschreckend 😰
Es ist eben ein sicherheitsrelevantes Bauteil, da darf man einfach nicht knausrig sein ^^
Egal ob ZR oder J ... habt mal bei 100 km/h einen Reifenplatzer und setzt das Auto z.b. gegen einen Baum.
...aber mal zurück zum Anfang.
Ich schätze die Länge des Nagels auf 6-8cm. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Nagel dieser Grösse einfach so im Reifen stecken bleibt, wenn er am Boden liegend überfahren wird, ist nahezu Null. Kleine Blechschrauben, die manchmal bei einer Werkstatt am Boden liegen, stellen sich auf, wenn man drüber fährt (das Verhältnis der Länge der Schraube zu ihrem Kopf ist ganz anders) und bleiben dann stecken, nicht aber so ein langer Nagel.
Was also? - Dann müsste der Nagel in einer herumliegenden Holzleiste, oder fein säuberlich in einer Rinne gesteckt haben. Aber das ist nicht wirklich wahrscheinlich, das Überfahren eines Stücks Holz wäre wohl bemerkt worden.
Oder halt eben doch mutwillig: Wenn der Nagel beim stehenden Auto hinter dem Reifen schräg angestellt wird, dann wird er genau so in den Reifen eindringen, wie es das Bild zeigt: So tief, bis er an der Felge ansteht, dann wird er umgeknickt und anschliessend beim Fahren abgeschliffen...
Ich hatte letztens ein 7er bohrer im reifen hinten links gehabt. !!!und drei wochen spater eine blechscbraube im srlben reifen aber die hörte ich als ich die "eingesammelt"habe
Alle im Ostblock unterwegs? Wie kann man sich den im normalen Straßenverkehr einen "7er Bohrer" einfahren. Was tut der da und wie bohrt der sich in den Reifen? Ist mir ein totales Rätsel. Diese kleinen Drecksnägel, die auf dem Kopf stehen, kenn ich auch, der Rest will sich mir schwer erschließen. Allein vom Vorgang her, etwas gerades überfahren, das sich dann Vertikal in nen Reifen bohrt. 🙂
Ähnliche Themen
Na hier in Bayern sind's eher die Hopfenbauern
die unsere Reifen mögen...auch nicht prickelnd...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Na hier in Bayern sind's eher die Hopfenbauern
die unsere Reifen mögen...auch nicht prickelnd...Gruß
Muss ich das als Allgäuer verstehen? Hopfenbauern, Reifen, Fragezeichen?
Hopfen rankt an Draht und dieser wird bei der Hopfenernte mit kleingeschnitten, kommt auf die Transportanhänger, fällt runter auf die Straße und bohrt sich dort in die Reifen ...
Danke. War mir nicht bewusst. Da muss ich direkt mal Acht geben, wenn ich wieder am Bodensee rum fahre :-)
Moin,
also bei und hier im Nest gibt es glaub drei Hopfenbauern,
man findet keine Strasse aus dem Dorf raus
wo nicht der vom Anhänger gefallene Kram incl.
Drahtkrampen liegt.
Das ist wie Lotto...daher werden die Sommerräder
vor dem Einlagern auf dem Felgenbaum
auch intensiv begutachtet...es findet sich immer ein kleiner
Draht...aber so ist das ...Bier oder Reifen..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
...aber so ist das ...Bier oder Reifen...
geil 😁
Na dann bin ich familienbedingt für BIER 🙂
Es gab mal vor einiger Zeit einen Bericht eines Automagazins, in dem gezeigt wurde wie das mit den Nägeln passiert. Die werden vom Vorderreifen aufgewirbelt und landen dann im Hinterreifen.
Es ist also durchaus möglich, dass es kein böser Nachbar sondern einfach böses Pech war 🙁
Ja genau die vorderreifen stellen den nagel auf und hinten hast sie drin
Das ist Zufall, wir aten beim alten A4 nach 10 Jahren und 200tkm keine einzige Reifenpanne, beim neuen ist beim jeden Reifensatz bereits eins drin gewesen, 2 mal konnte repariert werden, einmal war der nagel zu nah an der Flanke, musste 2 neue Winterreifen in der Dimension 245 45 R18 kaufen🙂
Was hast du überhaupt für den Umbau bezahlen müssen?(Gerne auch per PN).
Möchte auch gerne die Originalanlage behalten🙂
Zudem bekommt man hier in der Schweiz kaum eine Klappenanlage mit Gutachten🙄🙄
Wie sieht's mit einem Video aus? Den Sound mit Klappe zu / offen würde ich gerne hören.