S5 Tiptronic Suzukagrau heute abgeholt :-))
Hi Kollegen,
heute war es bei mir auch so weit.
Bin leider schwer im Stress, daher nur kurz 4 Bilder, alles weitere, wenn ich etwas Ruhe habe....
Bild1: In der Abholhalle, noch mit den Originalrädern...
Grüßle
Selti
Beste Antwort im Thema
Hi Kollegen,
nachdem ich ja den C63 vor meiner Kaufentscheidung für den S5 ausführlich testen konnte, wurde ich gefragt, wie denn nun der Vergleich S5 TT zu C63 für mich aussieht. Hier meine Meinung, falls es außerdem noch jemanden interessiert:
Motor und Fahrleistungen:
C63 klar vorne, aber bei gleicher Technologie und 50% mehr Hubraum auch kein Wunder🙂 Außerdem gibts beim C63 auf Wunsch eine Vmax-Anhebung ab Werk, die ich beim S5 doch etwas vermisse.
Traktion:
Dank Allrad und 40/60-Verteilung beim S5 um Klassen besser, ich hab schon einige Vollgas-Starts probiert und mit den von mir gewählten Hankook S1 Evo 255/35 19 gibt es einfach null Schlupf. Der C63 hingegen regelt beim Vollgasstart ständig rum, um wenigstens das schlimmste Durchdrehen zu verhüten. Deswegen glaube ich auch, dass der Normalfahrer mit dem S5 TT die besseren 0-100-Zeiten hinlegen kann.
Sound: C63 viel zu laut und zu aufdringlich, S5 verblüffend souverän für den 'kleinen' Motor, aber nicht so krawallig wie der AMG
Getriebe: Schade, dass Audi in der TT nur 6 Gange verbaut. Die 7 Gänge des AMG sind dank feinerer Abstufung schon besser. Was die Schaltgeschwindigkeit angeht, sind beide ok, aber nicht so ungewöhlich, wie uns z.B. die AMG-Werbung weismachen will. Runterschalten mit Zwischengas ist beim C63 ausgeprägter, sehe ich aber nur als Effekt, denn das Schleppmoment regelt auch die TT des S5 sauber weg, ohne dass es jedesmal trompeten muss.
Auftritt nach Außen:
dito, der S5 kommt in meinen Augen wesentlich dezenter und elganter daher. Der C63 ist halt letztendlich doch eine C-Klasse mit Spoilern, die den Spagat zwischen Elegance mit aufrecht stehendem Stern, Avantgarde und AMG schaffen muss.
Fahrkomfort:
S5 mit 19" deutlich komfortabler als C63 mit 18", und wers mal härter möchte, hat beim S5 ja noch Drive Select mit dem Dynamik-Modus. Der katastrophale Fahrkomfort des C63 war für mich einer der Hauptgründe, den Vertrag nicht zu unterschreiben. Ich brauche ein langstreckentaugliches Auto.
Fahreigenschaften:
Interessanterweise sehr ähnlich und eher narrensicher ausgelegt. Beiden fehlt des messerscharfe Einlenken, die Präzision und Kurvendynamik eines Porsche oder eines M3. Auf der Rennstrecke sicher ein Nachteil, auf der Landstraße akzeptabel.
Sitze:
Ich hab die Klimakomfortsitze, optimaler Kompromiss zwischen Bequemlichkeit und Sportlichkeit, außerdem mit der beim C63 nicht erhältlichen Kühlungsfunktion. Aber auch die S5-Sportsitze sind (zumindest für mich) deutlich besser als die des C63, denn dort werden die Passagiere wie in einer Schraubzwinge gehalten. Gut für die Rennstrecke, nichts für die Autobahn.
Innenraum:
Anmutung beim S5 in meinen Augen besser, das Design ist Geschmackssache.
Platzangebot:
Im C63 etwas besser, außerdem snd 4 Türen natürlich praktischer. Beim Kofferraum herrscht aber schon wieder Gleichstand.
Verbrauch:
Pendelt sich bei mir mit dem S5 overall gerade auf ca. 13 Liter ein. Beim C63 waren es in allen Lebenslagen ca. 3 Liter mehr als beim S5. Und das bei gleich kleinem Tank, was übrigens bei beiden ein Schwachpunkt ist, aber beim C63 wg. Mehrverbrauch stärker ins Gewicht fällt.
Ausstattungsvarianten:
Ein weiteres großes Manko des C63. Standheizung, Abstandsradar, Rückfahrkamera, Side Asist, Lane Assist, adaptives Fahrwerk, Aktivlenkung, 230V-Steckdose, Klimakomfortsitze , ... Manche Dinge kann sicher nicht jeder brauchen, aber sie einfach gar nicht anzubieten finde ich in dieser Preisklasse schon etwas unverschämt. Aber dafür hätte ich beim C63 ein aufpreispflichtiges, fahrdynamikstörendes Schiebedach nehmen müssen, weil er nur so bestellbar war... Was ein Unfug!
Preis und Unterhalt:
Der S5 ist selbst vollgepackt mit Extras noch günstiger als ein durchschnittlicher C63. Was den Sprit und die Versicherung angeht, bin ich da nicht so sensitiv, denn es ist ein Firmenwagen und da hab ich ne Versicherungs-Flatrate und vom Sprit zahle ich effektiv dank Absetzbarkeit nur einen Teil und außerdem keine Mwst.
Fazit: Der C63 schießt sich bei mir mit seiner kompromisslosen Härte, der zu kurzen Aufpreisliste und seinem krawalligen Auftreten ins Abseits. Er ist dem M3 fahrdynamisch auf den Fersen, ohne ihn einzuholen, aber vergisst dabei die bisherigen AMG-Tugenden Alltagstauglichkeit, Souveränität und Langstreckfahrkomfort. All diese Tugenden bietet der S5, und dafür verschmerze ich halt den fehlenden Kick in der Längsdynamik. Ich hoffe sehr, dass sich der RS5 trotz mehr Leistung komfort- und auftrittsmäßig nicht zu weit vom S5 entfernt, sonst habe ich mit dem dasselbe Problem wie mit dem C63.
So, das wars von mir zu dem Thema, dann bin ich nun mal auf Eure Kommentare gepannt.
Grüßle aus Benzton
Selti
73 Antworten
Also die Farbe it unbestritten die schönste am A5/S5! Herzlichen Glückwunsch!
Aber die neuen Felgen gefallen mir nicht...Naja ist nur meine Meinung, denn wie ich so sehe, gefallen sie den anderen ziemlich gut. Also nichts für ungut und eine angenehme Zeit in diesem Traumwagen!
MFG
Sévo
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Hi ppl,
sitze jetzt in Ruhe im Hotel in Heathrow und kann mich etwas mehr meinem leider in Stuttgart zurückgelassenen 'Babyblauen' widmen.Zunächst mal für die, die sich fragen, warum ich den Wagen jetzt schon habe und über ausstattungsbedingte Lieferprobleme grübeln, hier meine Ausstattungsliste:
S5 tiptronic
Lackierung Audi individual exklusiv suzukagrau perleffekt
Leder Milano schwarz
Klimakomfortsitze
Dynamik-Lenkung
Dämpferregelung
Drive Select
Außenspi. Memory
Innensp Abblendbar
230V
Gepäckraumpaket
Fahrersitz Memory
Geschwindigkeitsregelanlage
Parking Sys Advanced
Ablage-Paket
Sprachdialog
B&O
Navi MMI DVD
Telefon Bluetooth
Standheizung
Sitzheizung
Komfort-Klima
Music Interface
Adapt. Light
Side Assist
Spiegel in WagenfarbeWas mir bisher auffiel und noch nicht weiter oben gepostet wurde:
Die Klimakomfortsitze sind genial, sowohl vom Sitzkomfort als auch von der Kühlfunktion her.
Mit 19"-Rädern rollt er auch in Comfort-Stellung etwas stuckerig ab, aber ist nicht wirklich unkomfortabel. Die Drive-Select-Programmiermöglichkeiten sind recht mager, es gibt bei allen Punkten nur zwei wählbare Stufen, Comfort und Dynamic. Was mir z.B. fehlt ist bei Antrieb die Kombination schnell schalten, aber trotzdem früh. Oder scharfe Gaspedalkennkinie ohne Sport-Getriebe-Einstellung. Es gibt aber bei Antrieb leider nur alles scharf, hochdrehzahlig und schnell schalten oder gar nix. Schade, wäre doch nur ein kleines Softwarethema gewesen, ein paar Varianten mehr konfigurierbar zu machen.Außerdem hab ich den Eindruck, dass bei Autobahntempo die Motorhaube flattert. Kann man da was machen?
Grüße von den Inselaffen
Selti
Hallo Selti,
freue mich sehr, daß die KKS nach Deiner Mütze sind und das Popometer nicht ausschlägt. Bin schon so gespannt auf Bilder der schwarzen Milanos. Ein bißchen beneide ich Dich auch um das englische Frühstück, bin jahrelang regelmäßig nach Manchester geflogen...
strike
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Außerdem hab ich den Eindruck, dass bei Autobahntempo die Motorhaube flattert. Kann man da was machen?
Genau das Gleiche ist mir auch aufgefallen! Das kannte ich vorher so nicht. Erst habe ich an mir gezweifelt, ob sie richtig zu ist 😉 Hauptsache das Teil fliegt einem nicht mal entgegen ... Und direkt drauf schauen sollte man auch nicht, sonst wird einem schwindelig 😁
hi selti,
glückwunsch - schönes auto! da du ja so nah wohnst, müssten wir wohl mal ein S5 suzukagrau meeting machen!
Grüße,
Schafi
Ähnliche Themen
Zitat:
[Und jetzt sitze ich im BA-Flieger nach London und mein babyblaues Baby steht im 😁😎Flughafenparkhaus Stuttgart (Finger weg!!!) 🙁
Grüßle
Selti
auf nach Stuttgart, das schöne Auto gscheit lackieren und die silbernen Spiegel wieder hinmachen 😁
Crazydoc,
wenn Du mir dann auch noch deinen braunen Sitze reinbaust, dann werd ich langsam böse😉
Grüßle
Selti
nene, nur diese "Nichtfarbe"( oder doch Sperma perleffekt??) und die Spiegel müssen geändert werden, über die Sitze kann man dikutieren, obwohl meine Süße so langsam auch die Schönheit erkennt.
Und auch noch ne lockere Motorhaube???
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Außerdem hab ich den Eindruck, dass bei Autobahntempo die Motorhaube flattert. Kann man da was machen?
Hallo Selti,
wenn ich mich recht erinnere, wurde das Problem schon bei anderen A5-Besitzern durch den 🙂 behoben. Schien keine große Sache zu sein, die Motorhaube nachzujustieren.
Die minimalistischen Einstellmöglichkeiten des DriveSelects über das MMI haben bei mir auch schon Stirnrunzeln hervorgerufen und werden durch Dich jetzt auch bestätigt. Kann man wohl leider nichts machen... ich glaube nicht, dass in absehbarer Zeit ein verfeinertes Setup möglich sein wird.
In diesem Zusammenhang fällt mir ja auch wieder ein, dass die Fahrzeugeinstellung bei Zündung an immer in Stellung 'AUTO' zurückgehrt (Begründung Audi: Unfallgefahr) ... finde ich vergleichsweise noch unglücklicher.
@Selti: Glückwunsch. Seeeehr schön! Die Flatternde Motorhaube hatte ich das erste mal bei meinem neuen Audi TT. Der alte TT machte das nicht. Vielleicht liegt es daran, dass der neue eine Aluhaube hatte. Der S5 hat vermutlich auch eine Motorhaube aus Alu, oder?
@Strike: PDC habe ich nicht bestellt. Ich hoffe, dass ich das auch so hinkriege. 😉 Und Selti hat es mit genommen. Daran kann die lange Lieferzeit also nicht festgemacht werden.
Andreas
Hallo Selti,
auch von mir beste suzuka Grüße!!! 🙂😉
Wünsche dir viel Spass mit deinem neuen,...
freut mich das dir der Sound auch gleich aufgefallen ist,...
denn er ist einfach dumpfer,... als der HS den ich gefahren
habe.
Gruß aus Baden
Chris
Hi Selti
Erst mal gratuliere ich zum schönen Auto - sieht toll aus!!!
Erzähl uns mal was über Deine Erfahrungen mit der Dynamiklenkung; wie's funktioniert weiss ich, aber wie das mit dem Fahrfeeling in der Praxis aussieht würde mich sehr wunder nehmen.
Besten Dank,
williS5
So, endlich mal Zeit, etwas mehr zu posten. Es kamen ja auch schon Fragen nach Dynamiklenkung, Klimakomfortsitzen etc.
Gestern war ich mit dem S5 das erste mal länger unterwegs und sogar das erste Mal selbst getankt hab ich schon. Die erste Füllung ging ja noch auf Audi in NSU🙂
Zuerst meine Fahreindrücke:
Der Sound ist auch auf der Autobahn genial, ein sehr schönes, dumpfes V8-Brummeln, das nie lästig wird. Auch bei hohen Drehzahlen bleibt es dumpf und souverän. Meine HS-Testwagen hatten da mehr gekreischt. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Audi da was geändert hat oder der TT (als Cruiser) eine anderes Sounddesign hat. Bin absolut begeistert!
Heute hab ich auch schon mal Vmax angetestet, das Auto läuft im 5. Gang locker in den V-Max-Begrenzer (Tacho 270, echte 265). Da ginge noch deutlich mehr... schade dass es bei Audi keine Aufhebung mit Garantie gibt🙁
Eine Messung im oberen Bereich hab ich auch schon gemacht, von 120 bis 200 mit Vollgas 12,1 Sekunden. Dann müsste der 0-200-Wert bei ca. 18,5 Sekunden landen. Werd ich bei Gelegenheit überprüfen.
Die Übersetzung ist übrigens sehr lang, Faktor 40 im 5. und Faktor 50 im 6. Gang (soll heißen, pro 1.000/min x km/h).
Nun zur Dynamiklenkung: Ich finde sie sehr gut, im Comfort- oder Auto-Modus leichtgängig und bei Langsamfahrt sehr direkt, im Dynamikmodus eher schwergängig mit guter Rückmeldung. Dass das Stellglied dazwischen mitlenkt (mal gleich-, mal gegenläufig), merkt man beim Fahren nicht negativ.
Überhaupt, das Drive Select ist schon sehr verblüffend. Das Wagen wirkt zwischen Comfort und Dynamik-Stellung wie ausgewechselt. Mal relaxter Cruiser, mal wildes Tier, wie mans gerade baucht. Leider gibt es für meinen Geschmack zu wenig Abstufungen (nämlich keine). Außerdem werden bei der Position Antrieb alle Parameter auf einmal umgeschaltet (Gaspedalkennlinie, Schaltdrehzahl, Schaltgeschwindigkeit). Diese drei Parameter würde ich gerne getrennt steuern. Da ist BMW weiter...
Nun zu den KK-Sitzen: Die Optik ist Geschmackssache, deswegen kommt weiter hinten noch ein Bild. Ist halt gelochtes Milano, ich finds ganz ok und es wirkt sehr unempfindlich. Die Seitenwangen sind nicht ganz so ausgeprägt wie bei den Sportsitzen, aber das finde ich für Langstrecken eher positiv. Man möchte ja nicht 3 Stunden wie festgeschraubt in einer Position eingezwängt sein, außerdem rutscht man dank der etwas rauen Oberfläche nicht so rum wie bei Glattleder. Die Polsterung ist angenehm straff, die nicht verstellbare Sitzflächentiefe reicht für mich gut aus, aber ich bin auch nicht so groß. Leute mit extrem langen Beinen sollten das vor Kauf der KKS per Probefahrt überprüfen. Dafür ist aber beim KKS die Kopfstütze elektrisch einstellbar🙂 Als klitzekleinen Nachteil empfinde ich noch, dass keine schicke S5-Prägung im Leder ist, aber wenn ich draufsitze, merke ich da eh nix von, ich hab ja hinten keine Augen😉
Das Side Assist funktioniert übrigens verblüffend gut und unterscheidet auch an der Geschwindigkeitsdifferenz von hinten annähernder Fahrzeuge, ob eine Warnung nötig ist. Nicht, dass ich das auf der Autobahn oft brauche, meistens bin ich das von hinten schnell annähernde Fahrzeug😉 Aber beim Spurwechsel auf der Auf- und Abfahrt etc. ist es sehr nützlich, macht einen allerdings noch bequemer als man vorher dank diverser anderer Helferlein schon war. Bei soviel Assistenten-Overkill verstehe ich immer noch nicht, warum Audi den Gurtbringer weggelassen hat, der wäre wirklich sehr sinnvoll.
So, nu is Schluss, jetzt kommen nur noch ein paar Bildchen...
Grüßle
Selti
Nochn Bild, auf dem den Chamäleoneffekt von Suzuka gut sieht: Weiss, grau, blau... alles dabei auf einem Auto😉
@ selti
entschuldige die frage, aber willst du das auto nicht erst einfahren bevor du die v-max testest ?