S5 Thread:
So, nachdem wir den A5 3,0TDI bereits fast zu Tode diskutiert haben, erlaube ich mir, einen S5 (Kampf)Thread zu eröffnen:
Laut Motortrend soll der S5 auf einem Track eine 4,5 bei 0-60mph geschafft haben!(entspricht einer 4,7 von 0-100 km/h)
Die Viertelmeile dann in 13,1 sec mit einer Endgeschwindigkeit von 105,2 mph.(ca. 170 km/h)
http://blogs.motortrend.com/.../index.html
Bedenkt man, daß der neue M3 beim Autoexpress-test eine 4,9 von 0-60 mph Zeit hatte, verstehe ich schön langsam, warum man den S5 nicht mit dem neuen M3 vergleichen darf!!! HEHE!!!
http://www.m3post.com/forums/showthread.php?t=71863
So, genug provoziert, bin schon gespannt ob diese Fabelzeiten in deutschsprachigen Magazinen erreicht werden können!
MfG Robert
30 Antworten
das mit dem 2. gang bis 120 kann ich mir schon gut vorstellen. als ich den 3,0 tdi gefahren bin, hab ich die 100 km/h im 3. gang errecht. wenn ich mich nicht teusche, ging der bis ca. 70/80 im 2.
generell muss ich echt sagen, dass ich auch so meine zweifel hatte, was die fahrleistungen des 3.0 tdi angeht, aber nach der probefahrt sag ich nur: respekt!
im übrigen bin ich auf den rs5 gespannt. wenn der s5 jetzt schon mit deutlich weniger leistung sich auf etwa dem gleichen niveau wie der m3 bewegt, was passiert dann, wenn der "eigentliche" konkurrent des m3, der rs5 auf den markt kommt?
erstens hat der dann in etwa die gleiche leistung, wie der m3 und zweitens wird er deutlich besser da stehen müssen als der s5 und somit müsste er in logischer konsequenz deutlich besser gehen als der gleich motorisierte m3.
vorausgesetzt man kann sich auf die werte der obigen diskussionen verlassen
Ich bin vom A5 3.0 TDI auch wirklich überrascht! Hätte nicht gedacht, dass der so eine ruhige und trotzdem kräftige Laufkultur hat. Hatte auch schon einen Moment überlegt, den S5 abzubestellen zugunsten des 3.0 TDI. Aber war dann doch nur ein kurzer Moment... 😁
Kann mir jemand Tipps geben zum Einfahren des S5? Ich hol meinen in Hamburg und muss ihn von dort nach Stuttgart überführen. Bis jetzt hat er sozusagen 0 km...
Das wollte ich auch mal fragen. Muß man die heutigen Autos
eigentlich noch einfahren ? Mir hat mal einer gesagt das war nur früher so. Heute wären die Fertigungstoleranzen so gering
das es nicht mehr nötig ist .
Schaden tut das Einfahren trotzdem nicht und auch bei den besten Fertigungstoleranzen müssen sich die Bauteile noch "aufeinander einschleifen"... Ich würde ihn einfahren...
Gruß
Ähnliche Themen
Ich würde und werde meinen S5 auf jeden Fall einfahren.Nach ca. 2000 km dann noch einen Ölwechsel incl. Filter und fertig ist mein beruhigtes Gewissen.
schöne Grüße
Am Dienstag ist es um 09:00 uhr soweit. Dann gibt´s den S5!!!
Einfahren ok, aber den Öl- und Filterwechsel kann man sich heutzutage aber wirklich sparen 😉
Gruß
Hier ein kleines Video das wir mitgedreht haben
Sorry für das Bad shifting und den kurzen steher im begrenzer 😉 ( achja den kraftausdruck bitte auch überhören, aber meinen beifahrer hats etwas überrascht *g* )
Hier noch ein paar ( Sorry fürs Doppelpost )
Hi!!
Weiß einer von euch ab wann das schwarze Optikpaket, die Klavierlackausstattung für Innen und abedunktelte Scheiben für den S5 bestellbar sind??
Gruß
Manu
ich denke, bei dem einfahren scheiden sich die geister.....
mein "freundlicher" und ich sind der Meinung, dass man die heutigen motoren nicht mehr einfahren muss, allerdings muss man sie unbedingt warm fahren!!
wenn ein motor das nicht azshält kann er es ja auch kaum verdient haben über mehrere jahre in einem Auto zu laufen.
Ausserdem sind die Motoren über viele viele km getestet worden und das auch unter extremsten bedingungen. die motoren laufen ja nicht zum ersten mal in eurem auto.
bei porsche gehen die aggregate - jedes aggregat- nach fertigung auf dem prüfstand und da laufen die mal - und das nicht mit 100 km/h....
es muss jeder selber wissen was er macht, einfahren finde ich nicht notwendig. sollte was passieren, gibts ja garantie.
grüße
drei.zwo
Zitat:
Original geschrieben von Drei.Zwo
mein "freundlicher" und ich sind der Meinung, dass man die heutigen motoren nicht mehr einfahren muss, allerdings muss man sie unbedingt warm fahren!!
wenn ein motor das nicht azshält kann er es ja auch kaum verdient haben über mehrere jahre in einem Auto zu laufen.
Ausserdem sind die Motoren über viele viele km getestet worden und das auch unter extremsten bedingungen. die motoren laufen ja nicht zum ersten mal in eurem auto.
von wem hast du das denn?
das scheint ja ein allgemeiner Irrglaube zu sein das jeder produzierte Motor erstmal unter Vollast auf einem Motorprüfstand läuft?
eine gewisse Einfahrphase ist nach wie vor sinnvoll, denn vor allem beim Ventiltrieb im Zylinderkopf gibt es einiges was sich erst aufeinander einspielen muss und das selbst bei jedem unter Realbedingungen getesteten Porsche oder A/R8 bei Audi.
Zitat:
Original geschrieben von Drei.Zwo
ich denke, bei dem einfahren scheiden sich die geister.....mein "freundlicher" und ich sind der Meinung, dass man die heutigen motoren nicht mehr einfahren muss, allerdings muss man sie unbedingt warm fahren!!
wenn ein motor das nicht azshält kann er es ja auch kaum verdient haben über mehrere jahre in einem Auto zu laufen.
Ausserdem sind die Motoren über viele viele km getestet worden und das auch unter extremsten bedingungen. die motoren laufen ja nicht zum ersten mal in eurem auto.
bei porsche gehen die aggregate - jedes aggregat- nach fertigung auf dem prüfstand und da laufen die mal - und das nicht mit 100 km/h....es muss jeder selber wissen was er macht, einfahren finde ich nicht notwendig. sollte was passieren, gibts ja garantie.
grüße
drei.zwo
Das ist nicht nur bei Porsche so, dass jeder Motor mindestens einen Kalttest absolvieren muss. Wobei "Kalttest" nicht bedeutet, dass der Motor kalt geschunden wird (und das auch aus wirtschaftlichen Gründen nicht über eine halbe Ewigkeit).
Das entscheidende Verschleissbild auf den Reibflächen (Laufbuchse usw.) entwickelt sich erst beim Kunden über die ersten paar 1000km. Ob Du das positiv beeinflussen willst oder nicht, ist Deine Entscheidung. Das Dingen läuft auch ohne Einfahren ohne Probleme.
Allerdings schaffst Du durch vernünftigen Umgang über die ersten 1500km die deutlich besseren Voraussetzungen für eine ordentliche Dauerhaltbarkeit über mehrere 100.000km und bestmögliche Leistung (im Rahmen dessen, wo sich Dein Motor grundsätzlich innerhalb der Serienstreuung befindet). Dein Käufer in ein, zwei Jahren wird's Dir sicher auch danken!? :-)
Grüße Stevo
@theStig:
Nachtragend und rechthaberisch wie ich bin 😁 muß ich dein Zitat nochmal auspacken:
Den Drehmomentenvergleich, kannste gleich wieder einpacken... Der kann die Erklärung dafür gar nicht sein, denn RS4, R8 und M3 sind aufgrund ihrer höheren Drehzahlen nochmals deutlich kürzer übersetzt!! So kurz, dass sie IMMER mehr Raddrehmoment haben als der S5...
Die Elastizitätswerte von S5 und RS4 (jeweils AMS) sprechen genau die umgekehrte Sprache wie von mir bereits vorausgesagt!
So, jetzt auf die Knie 😁
MfG Robert
Nö...
Aber poste doch mal die Werte 😁
...v.a. die des neuen M3 würden mich brennend interessieren 😉
Gruß
Meine Meinung:
Ich finde den S5 stark und saugeil, ganz egal was nun die Sprintzeiten sagen. Für mich gilt V8= immer ausreichend Kraft!