S5 Thread:

Audi S5 8T & 8F

So, nachdem wir den A5 3,0TDI bereits fast zu Tode diskutiert haben, erlaube ich mir, einen S5 (Kampf)Thread zu eröffnen:

Laut Motortrend soll der S5 auf einem Track eine 4,5 bei 0-60mph geschafft haben!(entspricht einer 4,7 von 0-100 km/h)
Die Viertelmeile dann in 13,1 sec mit einer Endgeschwindigkeit von 105,2 mph.(ca. 170 km/h)

http://blogs.motortrend.com/.../index.html

Bedenkt man, daß der neue M3 beim Autoexpress-test eine 4,9 von 0-60 mph Zeit hatte, verstehe ich schön langsam, warum man den S5 nicht mit dem neuen M3 vergleichen darf!!! HEHE!!!

http://www.m3post.com/forums/showthread.php?t=71863

So, genug provoziert, bin schon gespannt ob diese Fabelzeiten in deutschsprachigen Magazinen erreicht werden können!

MfG Robert

30 Antworten

S5 mit 354PS hat 4,5 und der neue M3 mit 420PS hat 4,9?

Wie gehtn sowas? Grad bei Audi muss doch immer reichlich mehr PS sein damit man nem anderen Wagen mal die Butter vom Brot nimmt.

Die werden Sand unter die Hinterachse des BMW's gestreut haben!?!?! 😁

Ich denks mir auch... selbst wenn der andere auch ein Allradler wäre würd ichs ned glauben wollen. Aber grad weils ein M3 ist... sicher nicht. Ich denke nichtmal dass der dem "alten" M3 was nimmt!

Re: S5 Thread:

naja diese Fabelzeiten sollte man nicht für immer ernst nehmen Der 335i ist von Car an Driver auch mit 4,8 Sek. auf 60 miles offiziell getestet worden und für eine serien 335i sind offiziell 13,25 Sek und 104,1 miles gemessen worden. Die getunten 335i sond sogar schneller als der R8. Also die Jungs in Amiland sind wohl besonders gute Tester 😉

http://www.dragtimes.com/BMW--335i-Drag-Racing.html

Ähnliche Themen

Ja, stimmt schon ...

... die US-Zeiten auf den Tracks sind oft sehr gut, extrem guter Grip plus Meereshöhe ist das Geheimnis so manch guter Zeit, aber auch in der schweizer Auto-Illustrierten hatte der S5 eine 2,2 auf 60 km/h und eine 4,9 auf 100 Km/h.

Ich glaube wir sind uns alle einig,daß ein S5 bei Autobahntempo kein Licht gegen den neuen M3 haben wird, aber bei der 0-100 Marke wird es vielleicht knapper als erwartet.

Auch im Vergleich zum RS4 und R8 wären obige Zeiten extrem gut.
Wenn man aber bedenkt, daß der S5 auf dem Papier 10 Nm mehr Drehmoment und auch noch früher aufweist, dürften RS4/R8 erst oberhalb von 6000 U/min ihren Leistungsvorteil ausspielen.

Auch gegenüber dem M3 hat der S5 exakt 10% (40 NM) Drehmomentvorteil, jedoch bei 900 U/min geringerer Maximaldrehzahl.

Subjektiv hatte ich bei der S5 Testfahrt durch die gleichmäßige und unspektakuläre Art der Leistungsentfaltung nicht das Gefühl, schneller als mit einem Boxter S oder einem Cayman S zu beschleunigen.

MfG Robert

Re: Ja, stimmt schon ...

Zitat:

Original geschrieben von Rob66


...
Wenn man aber bedenkt, daß der S5 auf dem Papier 10 Nm mehr Drehmoment und auch noch früher aufweist, dürften RS4/R8 erst oberhalb von 6000 U/min ihren Leistungsvorteil ausspielen.

Auch gegenüber dem M3 hat der S5 exakt 10% (40 NM) Drehmomentvorteil, jedoch bei 900 U/min geringerer Maximaldrehzahl.
[...]

Den Drehmomentenvergleich, kannste gleich wieder einpacken... 😁 Der kann die Erklärung dafür gar nicht sein, denn RS4, R8 und M3 sind aufgrund ihrer höheren Drehzahlen nochmals deutlich kürzer übersetzt!! So kurz, dass sie IMMER mehr Raddrehmoment haben als der S5...

Also irgendwas stimmt an den Zeiten wirklich nicht 😉

Gruß

Wie oft muß man eigentlich in den verschiedenen Autos schalten um von 0 auf 100 zu kommen. Wie sind die Beschleunigungswerte des S5, gibt es Tests?

CU

Re: Re: Ja, stimmt schon ...

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Den Drehmomentenvergleich, kannste gleich wieder einpacken... 😁 Der kann die Erklärung dafür gar nicht sein, denn RS4, R8 und M3 sind aufgrund ihrer höheren Drehzahlen nochmals deutlich kürzer übersetzt!! So kurz, dass sie IMMER mehr Raddrehmoment haben als der S5...

Also irgendwas stimmt an den Zeiten wirklich nicht 😉

Gruß

Nein, den Drehmomentvergleich pack ich wieder aus:

Der S5 ist in allen Gängen sehr kurz übersetzt.
Selbst im 6.Gang hat er nur exakt 40,0 km/h bei 1000 U/min, d.h. bei Maximaldrehzahl von 7500 U/min wären theoretisch 300km/h!

Ein neuer M3 dreht bei 300 km/h auch nur etwas über 8000 U/min.

Der S5 hat bei 3500 U/min 440 NM, der M3 nichtmal 400, da er das maximale Drehmoment erst oberhalb von 3900 U/min erreicht!

Daher würde für den Drehzahlpunkt 3500 U/min selbst eine um 10% kürzere Übersetzung beim M3 nicht ausreichen um nur die gleichen Raddrehmomente wie beim S5 zu erlangen!

Somit muß ich deine Behauptung "daß sie immer mehr Raddrehmoment als der S5 ...) haben als falsch zurückweisen.

Beim RS4 liegt das gegenüber dem S5 niedrigere Maximaldrehmoment sogar erst bei 5500 U/min an.

MfG Robert

Re: Re: Re: Ja, stimmt schon ...

Zitat:

Original geschrieben von Rob66


Nein, den Drehmomentvergleich pack ich wieder aus:

Der S5 ist in allen Gängen sehr kurz übersetzt.
Selbst im 6.Gang hat er nur exakt 40,0 km/h bei 1000 U/min, d.h. bei Maximaldrehzahl von 7500 U/min wären theoretisch 300km/h!

Die Nenndrehzahl des S5 liegt bei 7000/min, da erreicht er mit rund 280km/h seine reale Höchstgeschwindigkeit.

Zitat:

Ein neuer M3 dreht bei 300 km/h auch nur etwas über 8000 U/min.

Sorry, aber woher weißt DU das denn? Eine V-max-Auslegung für den M3 (ca. 300km/h) bedingen bei 300km/h aber 8400/min, denn das ist die Nenndrehzahl des M3!

Zitat:

Der S5 hat bei 3500 U/min 440 NM, der M3 nichtmal 400, da er das maximale Drehmoment erst oberhalb von 3900 U/min erreicht!

Daher würde für den Drehzahlpunkt 3500 U/min selbst eine um 10% kürzere Übersetzung beim M3 nicht ausreichen um nur die gleichen Raddrehmomente wie beim S5 zu erlangen!

Eine 10%ig kürzere Übersetzung bedeutet bei gleicher Geschwindigkeit im gleichen Gang aber, dass der M3 rund 3900/min dreht, wenn der S5 eben die genannten 3500/min hat. Also passt's doch!!

Zitat:

Somit muß ich deine Behauptung "daß sie immer mehr Raddrehmoment als der S5 ...) haben als falsch zurückweisen.

mmmh... offensichtlich ja wohl nicht!

Zitat:

Beim RS4 liegt das gegenüber dem S5 niedrigere Maximaldrehmoment sogar erst bei 5500 U/min an.

MfG Robert

Deswegen hat er ja drunter auch nicht viel weniger... und ist trotzdem rund 7% kürzer übersetzt (7500/min bei 280km/h).

Gruß

EDIT: Und man darf natürlich nicht vergessen, dass bei S5 und RS4 bedingt durch den Allrad, mehr Verlustmoment im Antrieb stecken bleibt als im M3!!

Re: Re: Re: Re: Ja, stimmt schon ...

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Die Nenndrehzahl des S5 liegt bei 7000/min, da erreicht er mit rund 280km/h seine reale Höchstgeschwindigkeit.

Sorry, aber woher weißt DU das denn? Eine V-max-Auslegung für den M3 (ca. 300km/h) bedingen bei 300km/h aber 8400/min, denn das ist die Nenndrehzahl des M3!

Eine 10%ig kürzere Übersetzung bedeutet bei gleicher Geschwindigkeit im gleichen Gang aber, dass der M3 rund 3900/min dreht, wenn der S5 eben die genannten 3500/min hat. Also passt's doch!!

mmmh... offensichtlich ja wohl nicht!

Deswegen hat er ja drunter auch nicht viel weniger... und ist trotzdem rund 7% kürzer übersetzt (7500/min bei 280km/h).

Gruß

EDIT: Und man darf natürlich nicht vergessen, dass bei S5 und RS4 bedingt durch den Allrad, mehr Verlustmoment im Antrieb stecken bleibt als im M3!!

Nein, leider schon wieder falsch!

Du vergleichst die Maximaldrehzahl des M3 von 8400 U/min mit der Drehzahl der maximalen Leistung des S5 von 7000 U/min ???

So wärs richtig:

Maximale Leistung: M3 8300 U/min, S5 7000 U/min
Maximale Drehzahl: M3 8400 U/min, S5 7500 U/min

MfG Robert

Zitat:

Original geschrieben von gerdmaier2


Wie oft muß man eigentlich in den verschiedenen Autos schalten um von 0 auf 100 zu kommen. Wie sind die Beschleunigungswerte des S5, gibt es Tests?

CU

Beim S5 einmal, die 2 geht bis ca 120

Re: Re: Re: Re: Re: Ja, stimmt schon ...

Zitat:

Original geschrieben von Rob66


Nein, leider schon wieder falsch!

Du vergleichst die Maximaldrehzahl des M3 von 8400 U/min mit der Drehzahl der maximalen Leistung des S5 von 7000 U/min ???

So wärs richtig:

Maximale Leistung: M3 8300 U/min, S5 7000 U/min
Maximale Drehzahl: M3 8400 U/min, S5 7500 U/min

MfG Robert

Schön... dann lag ich halt mal 100Touren daneben... 😉

Aber Hauptsache, du wirfst mir schon wieder nen Fehler vor... nicht dass du die Abregeldrehzahl des S5 (7500) mit nichtmal der Nenndrehzahl des M3 (8000, eigentlich eben 8300) vergleichen wolltest... 😉

Gruß

Zitat:

Beim S5 einmal, die 2 geht bis ca 120

Kann das jemand bestätigen?

Hab mir heute einen S5 gekauft, hol ihn Anfang kommender Woche in Hamburg... Wenn das stimmt, dann war's die richtige Entscheidung (hatte auch überlegt, wieder einen RS4 zu holen... aber DAS ist ja mal noch geiler). 😁

120 km/h im zweiten Gang bei einem Sechsganggetriebe, der Hammer! 🙂

@AScomp...

Du hast dir doch erst vor kurzem den S3 geholt? Oder irr ich mich da? *g* ... wär es da nicht schlauer gewesen den RS4 zu behalten und zu warten?! Bzw. warum wartest du nicht noch ein Jahr ca. und holst dir dann den RS5 *g*

Aber ich kann das mit dem Gangwechsel bestätigen...ob er im 2. Gang 120 geht, hab ich nicht mehr im Kopf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen