S5 S-tronic Kupplungsrutschen?

Audi S5 8T & 8F

Hallo ich habe mir einen gebrauchtes S5 Cabrio August 2014 gekauft. Nun ist mir aufgefallen das ich bei voller beschleunigung eine Art Kupplungsrutschen habe. Die Drehzahl geht hoch der Wagen beschleunugt aber nicht im gleichen Maße wie der Motor und nach einem kurzen Moment zieht er voll durch. Ich weiß jetzt nicht ob das gewollt so programmiert ist oder tatsächlich eine rutschende Kupplung ist. Gibt es hier jemand der ähnliche Beobachtungen gemacht hat?

16 Antworten

Zitat:

@Schreiner schrieb am 12. April 2022 um 20:20:36 Uhr:


Wie genau kann denn mit den Getriebedaten geprüft werden ob die Kupplung rutscht?

Du fährst in unterschiedlichen Gängen mit viel Last und loggst (Daten aufzeichnen in einer .csv Datei) Kurbelwellendrehzahl und Getriebe Eingangsdrehzahl. Mir bekannte Ausleseprogramme, die das können: VCDS, Carport, OBD11 (und sicher viele weitere). Die Daten legst Du auf einen Graph (in Auslesesoftware live oder später in Excel, ich bevorzuge Excel weil ich mich dann aufs Fahrenkonzentrieren kann) und schaust, ob die Kurbelwellendrehzahl (KW) zeitweise die Getriebeeingangsdrehzahl weit überschreitet. Leg in Excel eine weitere Rechnung drüber:

(Kurbelwellendrehzahl / Getriebeeingangsdrehzahl * 100) - 100 = Kupplungsschlupf

Laut Internetrecherche sind wenige % Schlupf bei konstanter Fahrt normal für eine Nasskupplung.

Das dann für beide Kupplungen. Ergebnisse dann auswerten. Vergiss nicht, beim Anfahren hast du immer einen großen Schlupf, also besser nicht vom Stand aus Vollgas sondern rollen und erst ab ~20km/h auf den Pinsel treten. Achte dabei darauf, nicht zuviele Messwertblöcke gleichzeitig aufzuzeichnen. Dadurch geht die Abtastrate runter und du bekommst eine unpräzise Datenkurve. Idealerweise erst nur Kupplung/Teilgetriebe 1 loggen, dann erneute Testfahrt für Kupplung/Teilgetriebe 2.

Das ist erst mal viel Info und im Getriebe Steuergerät findest Du Hunderte Messwertblöcke (MWB). Nimm dir 15min Zeit und schau alle MWB durch, ich wette da ist irgendwo ein MWB, welcher Motor und Kupplungsdrehzahl angibt. Somit musst du nur einen MWB anwählen = höhere Abtastrate. In meiner Auslesesoftware (Carport) wird die Abtastrate angezeigt, wenn ich MWB dazuwähle.

Wenn Dir Software oder Kenntnisse fehlen, vielleicht findet sich ein Foren Kollege, der helfen kann. Wo lebst Du? In Region HH kann ich ein Treffen anbieten für eine Log/Testfahrt.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich muss nächste Woche mal schauen ob ich dazu komme. Wollte mal noch eine Ölpobe vom Kuplungsöl auf Glykol untersuchen lassen. Muss mal noch schauen wo ich am besten die Probe entnehmen kann. Komme aus dem Saarland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen