S5 oder C63 AMG?
Hi Leute,
ich kann mich nicht entscheiden, müsste eines der beiden Fahrzeuge jedoch im Februar bestellen. Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
Viele Grüße
Placebox
Beste Antwort im Thema
Hi Placebox,
ich stand vor genau derselben Entscheidung und habe mich schlussendlich für den S5 Tiptronic entschieden.
Ich hatte beide Fahrzeuge (allerdings mangels Verfügbarkeit den S5 noch als Handschalter) mehrmals und auch übers Wochenende zur Probe, deswegen wird der Post etwas länger... Wen es nicht interessiert... Alt-F4 wirkt hier Wunder!
Was den C63 so besonders und reizvoll für mich macht ist sein sensationeller, unglaublich starker Motor. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum😉
Fahrleistungsmäßig ist der S5 dem C63 (wie fast alles andere mit 4 Rädern, was man kaufen kann), deutlich unterlegen. Außerdem spricht für den C63 auf den ersten Blick (oder Lausch?) sein wirklich guter Sound, wobei mir persönlich der Pegel etwas zu hoch und der Auftritt auf die Dauer etwas zu krawallig werden könnte. Wenn man z.B. den Motor anlässt, kommt immer ein vom Fahrer nicht beeinflussbarer Gasstoß, dessen Lärm morgens die Nachbarn weckt. Hat Mercedes so etwas wirklich nötig, um sich ein sportliches Image zu geben? Dasselbe gilt in meinen Augen auch für den optischen Auftritt, alles recht laut und effektheischend. Man merkt, dass der Gegner M3 heißt und auf jeden Fall überboten werden sollte. Ich hätte die Optik zwar akzeptiert, aber der S5 kommt im Vergleich wesentlich eleganter und raffinierter daher als eine verspoilerte C-Klasse.
Nun zu den 'inneren' Werten: Was beim C63 (ich habe sowohl die PP-Version als auch die normale Version gefahren) sofort auffällt, ist der geringe Restkomfort des Fahrwerks kombiniert mit schraubstockartigen Sportsitzen (nicht abwählbar), die allenfalls für den Ring geeignet sind und für mich keinerlei Langstreckenkomfort bieten. Wenn man sich im Sitz nicht mal einen Millimeter bewegen kann, ist das für den Alltag einfach etwas zu viel des Guten. Und ich bin nicht übermäßig breit, falls da jemand uncharmante Erklärungen parat hat🙂 Da ist der S5 deutlich komfortabler, zumal man ihn mit der adaptiven Dämpfung und den Klimakomfortsitzen noch mehr Richtung Langstreckencruiser trimmen kann. Auch das Innengeräusch ist deutlich niedriger als im C63, denn der Audi V8 schnurrt wie ein zufriedener Löwe und der AMG brüllt wie ein hungriger. Über den Innenraum an sich kann man streiten, und so schwach wie die Mercedes-Kunden die neue C-Klasse finden, ist sie m.E. nach gar nicht, aber der S5 wirkt trotzdem innen etwas wertiger. Ausgeglichen wird das beim C63 durch die deutlich modernere Infotainment-Ausstattung, denn das inzwischen betagte Audi-MMI im S5 ist wirklich alles andere als Vorsprung durch Technik.
Nun zur Längs- und Querdynamik... Um eines klarzustellen: Bei trockener, guter (auch etwas kurviger) Straße mit viel Grip ist gegen den C63 kaum ein Kraut gewachsen. Wenn man das ESP auf Sport stellt, sind in jeder Lebenslage relativ risikolose Power-Drifts möglich, das Auto ist außerdem unerwartet direkt bzw. wendig und die Lenkung im C63 ist besser als alles, was ich mit dem Stern bisher gefahren habe. Der Audi liegt zwar ähnlich gut, ist dabei noch narrensicherer, aber hat unter optimalen Bedingungen mangels Leistung wenig Land gegen den C63. Wenn man die 457 PS und die 600 Nm auf die Straße bringt und man nur um des Fahrens willens unterwegs ist, macht der C63 wirklich sehr viel Spass. Das ändert sich jedoch schlagartig, wenn die Kurven enger werden oder wenn es auch nur die Spur einer gripverschlechternden Fahrbahnoberfläche gibt. Dann bekommt man die Leistung des C63 nicht mehr auf die Straße, nutzt das ESP auch häufig ungewollt und kommt lange nicht so gut vom Fleck wie mit dem S5. Vom Winter wollen wir mal gar nicht reden, da ist der S5 in einer anderen Liga.
Nun zu den profanen kaufmännischen Themen: Der C63 hat bei mir im Schnitt immer 4 Liter/100km mehr gebracht, d.h. normales Fahren im S5 ca. 13 Liter, im AMG 17 Liter. Wenn man die Leistung häufig abruft, kann man im Audi auch 18 Liter verbrauchen und im C63 zwischen 22 und 25 Liter. Dazu passt natürlich bei beiden Autos der zu kleine Tank mit ca. 63 Litern gar nicht, und alle 250 - 300 km das Reserve-Lichtlein anzuzünden im C63 macht wahrlich keinen Spaß. Bei Audi ist das wg. geringerem Grundverbrauch gerade noch akzeptabel, zumal der Verbrauch im Tiptronic noch mal 1-2 Liter sinken wird dank viel längerer Übersetzung.
Preislich trennt die beiden rein vom Kaufpreis nicht so viel (< 10.000 €, hätte ich gerade noch akzeptiert), aber das Leasing ist bei MB in der Relation sehr viel (ca 30%) teurer als bei Audi.
Der letzte Punkt, der bei mir den Ausschlag gegeben hat, ist die Optionsliste. Beim S5 konnte ich Standheizung, belüftete Klimakomfortsitze, Side Assist, Rückfahrkamera, adaptive Dämpfung und Lenkung mit Drive select, Abstandsradar und noch jede Mange andere Dinge ordern, die es bei der C-Klasse schlichtweg nicht gibt (auch nicht ohne AMG). Dafür kann man den C63 momentan nur mit aufpreispflichtigem Schiebedach ordern, für sportlich orientierte Fahrer und damit die neue AMG-Zielgruppe ein grober Unfug. BMW baut serienmäßig ein Carbondach ein, um die Fahrdynamik weiter zu verbessern und MB baut ein Auto mit ausgeprägter Härte und Sportlichkeit und setzt dann zwangsweise ein schweres Schiebedach an die dynamisch ungünstigste Stelle. Nee, das soll mal Einer verstehen... Und der Kunde muss für den Quatsch auch noch extra bezahlen... wirklich eine Zumutung.
So, hier mein Fazit: Der C63 ist dank des Hammer-Motors sehr emotional, aber der S5 ist das wesentlich vernünftigere und ausgewogenere Fahrzeug. AMG ist hier in puncto Härte und Auftritt übers Ziel hinausgeschossen (und bekommt auf der Rennstrecke wahrscheinlich trotzdem vom Erzgegner M3 die Rücklichter gezeigt), hat aber dafür die AMG-Tugenden Langstreckentauglichkeit, Understatement etc. geopfert. Sehr schade, wäre mein erster AMG gewesen.
Der S5 ist dagegen nicht ganz so spektakulär, aber für eine längere Beziehung für mich der besserer Partner. Der C63 ist super für den kurzen heißen Ritt oder das Posing, aber nicht für profanes A-nach-B-Fahren, das dummerweise in meinem Autoalltag 90% der Zeit ausmacht. Wenn ich mir den C63 als Zweitwagen leisten könnte... ok.... Aber wenn ich schon einen Racer als Zweitwagen möchte, bekommen ich für kleineres Geld mit einer Elise, einem Exige, einem Atom oder einem Radical kompromisslosere Sportgeräte, übrigens alle auch mit deutscher Straßenzulassung.
Ich möchte hier übrigens keinesfalls die alte Mercedes-Audi-BMW-Diskussion anzetteln, ist nur meine persönliche Meinung zu zwei (bis drei, wenn man BMW mitrechnet) hervorragenden Autos, von denen jedes seine Zielgruppe finden wird.
Grüßle aus der Nähe von Affalterbach, der Heimat der AMGs
Selti
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
@ Folk: wieso legst Dir dann den S5 zu wenn der Allrad auch Nachteile hat. Ich sehe für den Alltag keine nachteile
Darf man jetzt überhaupt nicht mehr kritisch sein, oder was?
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Darf man jetzt überhaupt nicht mehr kritisch sein, oder was? Allrad bringt fast 100 kg Gewicht, das ist eine Menge und macht den Wagen weniger sportlich.Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
@ Folk: wieso legst Dir dann den S5 zu wenn der Allrad auch Nachteile hat. Ich sehe für den Alltag keine nachteile
5,1 zu 5,4 sec auf 100---- nur die Automatik wird die 5,4 schaffen, aber nur sehr wenig Fahrer sind mit dem handschalter so gut bzw schnell um die 5,1 zu schaffen. Also einen wirklich fühlbaren Unterschied wirds wohl nicht geben, hoffe ich smile, da ich Ihn als TT bestellt habe
Und sicher darfst Du kritisch sein, aber abundan hab ich bei Dir das Gefühl dass der Wartezeitfrust die Vorfreude auf einen wirklichen Traumwagen überwiegt
Hast Du richtig erkannt. 😉Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
Und sicher darfst Du kritisch sein, aber abundan hab ich bei Dir das Gefühl dass der Wartezeitfrust die Vorfreude auf einen wirklichen Traumwagen überwiegt
Ähnliche Themen
Hi seti,
habe selten einen Kommentar mit soviel Interesse gelesen.
Autbild könnte es sicher nicht besser. 🙂
Nicht jeder muß der gleichen Auffassung sein. Ee ist auch mal schön subjektive Eindrücke zu lesen, wenn sie denn nicht völlig an den Haaren herbeigezogen wurden.
Ich würde mir den C63 auch nicht kaufen, aber das liegt an meiner natürliche Aversion gegen Mercedes. 😁
Viele Grüße, Patrick
Hallo,
schon mal ganz herzlichen Dank fürs Feedback! Wirklich prima!
Noch eine kurze Erläuterung. War etwas missverständlich formuliert: Ich "muss" bestellen, damit ich das Auto bekomme, bevor ich mein Aktuelles zurück gebe, weil der Leasingvertrag ausläuft.
Viele Grüße
Placebox
Wie sind die Lieferzeiten vom c63 ? Beim S5 TT bestimmt 6 Monate, oder ?😕
@all
Danke für die Blumen, freut mich wenns Euch gefallen hat🙂
@ crazydoc: Hab gerade meine Sig geändert. Ende März war der Termin ohne Individual-Lackierung, mit ist KW 17 avisiert.
@Folk: Hast schon recht mit dem Allrad-Ballast, aber dazu zwei Anmerkungen:
1. Der S5 ist mit Allrad immer noch 100 kg leichter als der C63 ohne
2. 100 kg Allrad-Mehrgewicht irgendwo unten im Auto sind der Fahrdynamik BEI WEITEM nicht so abträglich wie 30kg unnötiges Gewicht am Dach.
Und zum Thema Beschleuniung HS vs. TT noch ein Kommentar: Laut Sportauto-Supertest ist die Kupplung beim Handschalter etwas rutschgefährdet, also sind die 5,1 auch aus diesem Grund längst nicht so reproduzierbar wie die 5,4 beim Automatik. Außerdem sind die 5,4 beim TT dank Hydraulikwandler und Allrad quasi verschleißfrei machbar und die 5,1 bei der Handschaltung kosten richtig Geld bzw. macht man nicht, wenn man sein Auto noch eine Weile fahren möchte. Und deshalb finde ich 5,4 Sekunden, die man ständig nutzen kann, viel besser als 5,1, die man sich nur einmal pro Autoleben gibt, um die Werksangabe zu überprüfen😉
War heute übrigens zu 'ner kleinen Besichtigung bei AMG. Wirklich sehr schön... Ein Mann setzt tatsächlich einen Motor in Handarbeit zusammen. Und der 63er-Motor hat tatsächlich einige Finessen zu bieten, z.B. die laufbuchsenlosen Zylinder. Außderdem ist es schön, einen V8 mit Kolben von beinahe Maßkruggröße von innen anzuschauen. Ozapft is!
Grüßle aus Benztown
Selti
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Wie sind die Lieferzeiten vom c63 ? Beim S5 TT bestimmt 6 Monate, oder ?😕
Kollege hat den AMG Anfang Januar bestellt - LT April 08. Ich hab meinen S5 letztes Jahr Ende März bestellt und im Juli bekommen, also auch nach 4 Monaten. Wie es zur Zeit bei Audi ausschaut weiß ich nicht.
Grüße,
a
Zitat:
Original geschrieben von atcler
Kollege hat den AMG Anfang Januar bestellt - LT April 08. Ich hab meinen S5 letztes Jahr Ende März bestellt und im Juli bekommen, also auch nach 4 Monaten. Wie es zur Zeit bei Audi ausschaut weiß ich nicht.
Grüße,
a
das ist für die beiden Fahrzeuge ok, finde ich...
Das beste war ein S5 mit 6.3 liter V8. 🙄
Jarod.
Hi,
hab heute von Mercedes die Info bekommen, dass die Lieferzeit momentan Juni wäre. Kann übrigens nicht bestätigen, dass die Leasingrate (bei Mercedes) so überdurchschnittlich teuer ist. Das was der Wagen im Verhältnis an Bruttolistenpreis mehr hat, spiegelt sich proportional in der Leasingrate wieder (Listenpreis ca. 10 % höher und Rate ebenfalls - bei gleichen KM und gleicher Laufzeit, versteht sich).
Placebox
@ Pretender
nein das wäre ein Fahrdynamischer Genickbruch.
Der Wagen hätte dann ca 1,2 Tonnen auf der Vorderachse. Mann müsste dann auch das Antriebskonzept mitübernehmen.
Zitat:
Original geschrieben von atcler
Vergleichen kannst die beiden Autos eh NICHT. Das ist genauso ein -tschuldigung- bescheuerter Vergleich wie nen S5 4.2l V8 mit dem 335i 3,0l V6 zu vergleichen.
"Tschuldigung", warum soll man einen S5 nicht mit einem BMW 335i vergleichen können?
Eckdaten:
S5
354 Ps ; 440 Nm
335i
306 Ps; 400Nm (aber die ab 1300U/min)
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
"Tschuldigung", warum soll man einen S5 nicht mit einem BMW 335i vergleichen können?
Frage ich mich auch. Bis auf die Anzahl der Zylinder und das Konzept der angetriebenen Achsen sind beide Fahrzeuge ziemlich ähnlich und dürften auch die gleiche Käuferschicht ansprechen. Nur wenn jemand um alles in der Welt einen V8 oder Allradantrieb haben will, scheidet der BMW aus. Will jemand einen klassischen Hecktriebler, scheidet der Audi aus.
Es gibt so gesehen natürlich schon KO-Kriterien für beide Fahrzeuge. Aber insgesamt zielen diese Fahrzeuge auf die gleiche Käuferschicht ab.
Irgendwann sind wir so weit, dass wir BMW gar nicht mehr mit Audi vergleichen dürfen. Schliesslich sieht das Markenemblem unterschiedlich aus 😁
Ciao