S5 - Kupplung etwas hakelig / ungenau ?

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

Ich hab erst 1'700km drauf, bin noch immer mein S5 ans einfahren.

Trotzdem finde ich das pedalgefuhl vom kupplung und schleifpunkt ungenau ist. (weich ist es schon) Sicher beim ruckwarts fahren und das bei niederige touren, so 1'200 bis 1'700 drehzahl, ruckelt das gesamt auto kurz.

Sauber weg zu fahren in 1e oder beim schon rollendes fahrzeug im 2e weiter zu fahren ist fast nicht sauber hin zu kriegen....kupplung greift agressief und schnell. 3e bis 6e gang ist perfekt. Schalten selbe geht sehr gut, sehr direkt und sauber knackig.

Pedal gefuhl wenn uber 3'000 drehzahl geschaltet wird ist viel besser.

Was sind eure erfahrungen? (andere S5 fahrer) Soll ich mal beim freundlichen reinschauen?

Gruss, William

p.s. sorry furs schlechtes Deutsch, bin ein Belgier der in der Schweiz wohnt...

36 Antworten

Hallo zusammen. Ich hab mich jetzt mal durch Eure Zeilen durchgewühlt und bin eigentlich ein bisschen erstaunt über die sensible Kupplungsgeschichte. Ich fahre zurzeit heute noch einen S4 (auch den V8er) und ja, auch ich hatte die ersten Monate!! Eingewöhnungszeit. Beim Probefahren des S5 (leider liegt meine Bestellung immernoch in der Dispo...) hab ich keinen grossen Unterschied bemerkt, ausser dass das Ansprechsverhalten des Gases sich um einiges verbessert hat. Das hab ich echt beim S4 bemängelt/vermisst.
Bin ich jetzt der einzige, der gerne so fährt???

Hoi Zäme

Ich muss das ja nicht alles nochmal wiederholen, es ging mir genauso. Dazu kommt, dass der S5 mein erster Handschalter nach über 12 Jahren ist.

Jedenfalls habe ich auch erst gedacht, ich habe das Schalten verlernt. Das stimmt aber nur bedingt.

Mittlerweile find ich die Vielseitigkeit des S5 einfach hyper-genial:
- beim agressiven Angasen hinterlässt er sogar beim Schalten in den 2. Gang noch schwarze Markierungen auf der Strasse
- ansonsten ab 55 km/h: 6. Gang (völlig ausreichend)

mein Tipp zum weicher fahren:
anrollen (bis 10 km/h im ersten, dann direkt in den dritten und wie gesagt, dann in den 5. oder 6.
und natürlich üben, üben, üben, ... 😁.

... dann klappt's auch mit der gescheidigen Fortbewegung! (und als Nebeneffekt geht auch der Verbrauch runter)...

M.

Zitat:

Original geschrieben von Codebuster


Hoi Zäme
 
 
- beim agressiven Angasen hinterlässt er sogar beim Schalten in den 2. Gang noch schwarze Markierungen auf der Strasse 
 
 
 
M.

Wie bekommst du denn bei dem Allrad im 2. Gang noch schwarze Markierungen auf die Strasse 😕

Ich habe da schon probleme mit im ersten Gang.

hohe drehzahl und schnell schalten, respektive die Kupplung schnell schliessen (schnalzen lassen)

ich rede latürnich nicht von meterlangen schwarzen Strichen, wohl aber von spürbarem Schlupf ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Codebuster


hohe drehzahl und schnell schalten, respektive die Kupplung schnell schliessen (schnalzen lassen)
 
ich rede latürnich nicht von meterlangen schwarzen Strichen, wohl aber von spürbarem Schlupf ...

 Respekt.. ich bin da wohl eher zu ängstlich um meine Kupplung. 😎

hallo leute!
ich fahre einen A5, habe allerdings das gleiche problem mit der kupplung.
km-stand: 6.800
mir fiel auf, dass die kupplung insbesondere im kalten zustand riesenprobleme hat (bei warmem auto ist es geringfügig besser).
versucht mal folgendes: nach dem start in den 2. gang, dann ohne groß hochzudrehen in den 3. und nach einigen sekunden sofort (bei etwa 20 km/h) wieder in den 2. zurückschalten. dabei ruckelt das auto und man hat den eindruck, dass der 2. gang nur widerwillig genommen wird.
dazu kommt, dass vor allem beim engen einparken (also viel spiel mit kupplung / vorwärts / rückwärts) und anschliessendem aussteigen), die kupplung stinkt wie die sau! als würde sie verbrennen.
im stau und an ampeln habe ich das gleiche problem wie die anderen beschrieben. ansonsten läuft das auto prima!
 
war deswegen gestern beim 🙂 und habe mit ihm eine probefahrt gemacht. der meister ist gefahren, ich daneben.
der meister hat die angesprochenen punkte auch beim fahren bemerkt und wird ans werk berichten. danach bekomme ich rückinfo.
ich bitte euch also inständig ähnliche kupplungsprobleme ebenfalls an den händler zu melden. hier wird was passieren!
 
punkt 2: leichte vibration im auto u. am lenkrad zwischen 120 - 140 km/h (sowohl langsames hochbeschleunigen, als auch normales runterbremsen)
auch das wurde bei der probefahrt bemerkt und wird ans werk gemeldet. unwucht in den reifen schliesst er aus. ich werde berichten.
 
punkt 3: sich hebende motorhaube
wurde von mir gemeldet, dass sich ab etwa 180 km/h die motorhaube sichtbar bewegt. beobachtet durch spalt zwischen kotflügel und motorhaube auf fahrerseite.
problem rucki-zucki behoben durch festeres anziehen der haube. ein wenig spiel in der haube (und damit bewegung) sei normal, meinte der meister. jetzt ist hiermit alles gut.
 
sooo, ihr lieben, sorry für den langen artikel, aber ich hoffe, es jemand hier hilft und dass ihr alles meldet, was euch am auto auffällt.
vielleicht meldet ja auch noch ein A5-fahrer ähnliche probleme.
ist auch keine meckerei am auto, sondern rein sachlich gemeint.
der A5 ist wirklich genial und ich möchte ihn trotz der o.g. kleinigkeiten nicht wieder her geben!!
 
viele grüße und lassts krachen!🙂
123GO

... ach so, noch was:
vergesst das mal schnell mit der aussage des händlers "das ist vielleicht nur in der einfahrphase und erledigt sich noch".
das problem wird nicht verschwinden! allerdings verschlimmert es sich auch nicht...
 
beste grüße
123GO

Zitat:

Original geschrieben von 123GO


... allerdings verschlimmert es sich auch nicht...
 
beste grüße
123GO

na das sind ja mal gute Neuigkeiten 🙂😁

Und danke für den ausführlichen Bericht.🙂🙂🙂

M.

Zitat:

Original geschrieben von Codebuster



Zitat:

Original geschrieben von 123GO


 
... allerdings verschlimmert es sich auch nicht...
 
beste grüße
123GO
 
na das sind ja mal gute Neuigkeiten 🙂😁
 
Und danke für den ausführlichen Bericht.🙂🙂🙂
 
M.

  Schreib bitte wenn du die Rückinfo bekommen hast. Bin sehr neugierig was da raus kommt.

Habe die Probs, von denen ihr berichtet, an meinem S3 anfänglich auch bemerkt aber im Laufe der Zeit koordiniert bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Tellmy


 

Zitat:

Original geschrieben von Tellmy



Zitat:

Original geschrieben von Codebuster


 
 
na das sind ja mal gute Neuigkeiten 🙂😁
 
Und danke für den ausführlichen Bericht.🙂🙂🙂
 
M.
  Schreib bitte wenn du die Rückinfo bekommen hast. Bin sehr neugierig was da raus kommt.

klar, das will ich gerne machen. vor dem hintergrund, dass der "weiße sliner" in NL gekauft wurde (firmenwagen), ich jedoch ein dt. kennzeichen drauf habe, hoffe ich, dass es nicht zu lange dauert mit der rückinfo. sobald ich was weiß, melde ich mich.

viele grüße und schonmal ein sturm- und schneefreies wochenende

123GO

Ich bin gestern mal längere Zeit (ca. 10 min) so um die 250 km/h gefahren.
Wo ich dann mit der Geschwindigkeit wieder auf ca. 100 km/h zurückgegangen bin, habe ich starken Geruch von der Kupplung im Fahrzeuginnenraum wahrgenommen.  Riecht genauso, als ob man mehrmals mit Blitzstart an der
Ampel losfährt. Nur da kann ich das ja noch verstehen.  Aber warum es bei Vollgas auf der Autobahn stinkt ist mir ein Rätzel.   Schleift die Kupplung
etwa ein bißchen ?
Hat sonst schon einer das Phänomen festgestellt ?
 

Hallo Zusammen,

Bin inzwischen bei Km stand 3300, Kupplung unz. hat sich nichts geandert, gleiches gefuhl. Hmmmm. Das mit 1000km mehr fahren hat eigentlich zu folge das ich mich immer mehr und mehr an das auto anpasse. Aber sauber rum fahren kann ich so gar mit ein Maserati 3200 besser, und der hat wirklich richtig giftige gas annahme. (anlich wie ein an/aus knopf)

Ich hab ein termin beim freundlichen gemacht.

Auf jeden fall das verbrante geruch (TellMy) hab ich nicht feststellen konnen bis jetz.

Gruss, William

Zitat:

Original geschrieben von Terra_74


Hallo zusammen. Ich hab mich jetzt mal durch Eure Zeilen durchgewühlt und bin eigentlich ein bisschen erstaunt über die sensible Kupplungsgeschichte. Ich fahre zurzeit heute noch einen S4 (auch den V8er) und ja, auch ich hatte die ersten Monate!! Eingewöhnungszeit. Beim Probefahren des S5 (leider liegt meine Bestellung immernoch in der Dispo...) hab ich keinen grossen Unterschied bemerkt, ausser dass das Ansprechsverhalten des Gases sich um einiges verbessert hat. Das hab ich echt beim S4 bemängelt/vermisst.
Bin ich jetzt der einzige, der gerne so fährt???

Nein, ich sehe das genauso.

Ich kenne das seit meinem S4 4.2, den ich mir 2003 gekauft hatte, auch nicht anders. Auch damals gab es darüber ein sensibles Gejammere.

Ich denke, wir beide sind das gewohnt und andere, die auf ein S5 von Audi ohne entsprechende Vorerfahrung umgestiegen sind, tun sich da halt schwer. Wie sagt man so schön: Übung macht den Meister.

Hallo,

war beim RS4 genauso. Glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass das ein Problem ist - sondern vielmehr etwas mit viel Kraft auf niedrigen Gängen zu tun hat. Die Z06 ist auch nicht ruckelfrei zu fahren. 😉

@Zetta350:

Was war bei dir wegen "nicht richtig schließender Tür"? Hat der advanced key-Sensor manchmal nicht funktioniert oder war die Tür nur undicht und hat Pfeifgeräusche o.ä. verursacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen