S5 - Kupplung etwas hakelig / ungenau ?
Hallo,
Ich hab erst 1'700km drauf, bin noch immer mein S5 ans einfahren.
Trotzdem finde ich das pedalgefuhl vom kupplung und schleifpunkt ungenau ist. (weich ist es schon) Sicher beim ruckwarts fahren und das bei niederige touren, so 1'200 bis 1'700 drehzahl, ruckelt das gesamt auto kurz.
Sauber weg zu fahren in 1e oder beim schon rollendes fahrzeug im 2e weiter zu fahren ist fast nicht sauber hin zu kriegen....kupplung greift agressief und schnell. 3e bis 6e gang ist perfekt. Schalten selbe geht sehr gut, sehr direkt und sauber knackig.
Pedal gefuhl wenn uber 3'000 drehzahl geschaltet wird ist viel besser.
Was sind eure erfahrungen? (andere S5 fahrer) Soll ich mal beim freundlichen reinschauen?
Gruss, William
p.s. sorry furs schlechtes Deutsch, bin ein Belgier der in der Schweiz wohnt...
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von billytt
Hallo,
Ich hab erst 1'700km drauf, bin noch immer mein S5 ans einfahren.
Trotzdem finde ich das pedalgefuhl vom kupplung und schleifpunkt ungenau ist. (weich ist es schon) Sicher beim ruckwarts fahren und das bei niederige touren, so 1'200 bis 1'700 drehzahl, ruckelt das gesamt auto kurz.
Sauber weg zu fahren in 1e oder beim schon rollendes fahrzeug im 2e weiter zu fahren ist fast nicht sauber hin zu kriegen....kupplung greift agressief und schnell. 3e bis 6e gang ist perfekt. Schalten selbe geht sehr gut, sehr direkt und sauber knackig.
Pedal gefuhl wenn uber 3'000 drehzahl geschaltet wird ist viel besser.
Was sind eure erfahrungen? (andere S5 fahrer) Soll ich mal beim freundlichen reinschauen?
Gruss, William
p.s. sorry furs schlechtes Deutsch, bin ein Belgier der in der Schweiz wohnt...
Das ist mir auch schon aufgefallen bei meinem S5. Sauber anfahren ist gar nicht so einfach.
Vor allem finde ich das die Drehzahl bei getretener Kupplung und ganz leichtem berühren des
Gaspedals viel zu hoch kommt. Wenn ich das Gaspedal nur 2 mm runterdrücke kommt die Drehzahl
direkt kurz hoch bis auf ca.1800 . Wenn ich die Kupplung nicht trete und der Gang draußen ist, passiert das
nicht.
Liegt also wohl an der Kennlinie des Padals. Finde ich aber persönlich nicht so toll, da man das Gas
so beim anfahren im 1. nicht so gut dosieren kann. Und man will ja nicht immer direkt volle Drehzahl
haben wenn man nur mal leise in die Garage fahren will.
Ist dieses Phänomen auch bei anderen S5 ?
Hallo zusammen...Kann eure Erfahrungen bezüglich der Kupplung nur bestätigen. War heute bei Audi deswegen(unter anderem auch wegen kautten Fensterhebern und nicht richtig schließender Tür). Dort sagte man mir wortwörtlich: Das Auto ist jung und muss sich erstmal einfahren...super😠 Werde mich mal überraschen lassen was da noch so kommt.
Ich habe zwar keinen S5 aber ich kenne das Problem der rupfenden Kupplungen nur zu gut aus dem BMW-Bereich. Dort klagen die Leute ununterbrochen über Kupplungsprobleme. Auch ich (3er Cabrio), mein Bruder (3er Compact) und mein Vater (5er) waren davon betroffen. Da hilft nur Tauschen, Tauschen u. nochmals Tauschen und das nicht mal immer, denn bei meinem Vater war das nicht mal nach dem Tausch in Ordnung, das Problem kam nach ein paar Tausend km wieder. Die einigen gut funktionierenden Kupplungen die ich bis jetzt gefahren bin waren im Volvo S60, Mercedes E und im Opel Vectra.
So wie ich sehe, bekommen die Hersteller wie Audi und BMW das einfach nicht in den Griff - das läßt mich noch mehr über eine MT nachdenken und ich glaube auf die Automatik läuft es dann beim nächsten Auto hinaus.
EDIT: Ich wünsche es Euch, daß sich das nach einiger Zeit legt, aber ehrlich gesagt glaub ich es nicht.
Gruß Martin
Habe meinen S5 mit dickem Schuhwerk abgeholt - dachte zuerst ich muß nochmal in die Fahrschule!😁
Tellmy hat das ganze schon sehr gut beschrieben, es ist in der Tat nicht leicht souverän im Stadtverkehr unterwegs zu sein, wenn man nicht wirklich sauber und gefühlvoll mit Kupplung und Gas umgeht.
Nicht nur beim Wegfahren, wo es einen schmalen Grat zwischen Jumpstart und Abwürgen gibt, auch beim Einkuppeln in den 2.Gang braucht man viel Gefühl um keine Aufschaukelei zu produzieren.
Wie gesagt mit dünnem Schuhwerk und etwas Übung bessert sich das Ganze etwas, werde aber auch checken lassen, ob das ganze technisch so ok ist.
MfG Robert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rob66
Nicht nur beim Wegfahren, wo es einen schmalen Grat zwischen Jumpstart und Abwürgen gibt, auch beim Einkuppeln in den 2.Gang braucht man viel Gefühl um keine Aufschaukelei zu produzieren.
MfG Robert
Genau das beschriebene meine ich auch. Ich bin auch schon am überlegen ob ich nicht mal zum
"Freudlichen" fahren soll. Aber dann denke ich immer, was soll der schon dazu sagen. Eine neue
Kupplung wird er bestimmt nicht einbauen. 🙄
Aber vieleicht gibt es ja ein Software Update, was vielleicht die Kennlinie ändert ??
Deshalb würde mich auch interessieren ob das beschriebene mit der Drehzahl bei jedem S5 ist ?
das könnte am Ausrücklager liegen. Kenn da jemanden bei einem großen Audi-Zulieferer, denen das "Problem" bekannt ist, welches ihr glaube ich ansprecht. Viel mehr weiß ich allerdings auch nicht. Das Lager wird momentan überarbeitet und wird vorrauss. ab Januar geliefert.
Ich kenne das angesprochene "Problem" auch an meinem S5.
Schade... aber das sind halt die kleinen "Kinderkrankheiten" an einem neuen Fahrzeugtyp.
Grüße
Hallo Zusammen,
Hab heute mal mein freundlichen telefoniert und das alles mal 20 minuten besprochen. Er ist wirklich die meinung das ich 1'000km mehr fahr (nicht nur autobahn in 6e gang) und das wir dann schauen ob es besser wird? Er hat ein andere kunde auch mit ein S5 mit das gleiche problem. Idee ist das ganze noch mal weiter zu fahren und dann die kupplung noch mal justieren (kein idee was das heisst) aber einiges is moglich. Das hat beim anderen kunde geholfen.
Also Ich geh mal ein paar lange fahrten machen am wochenede durch die berge hier auf landstrassen und das ganze ein weing mehr belasten.... mal sehen
(geniale ausrede um den V8 sound zu geniessen....)
Ich meld mich, gruss, William
Das, was ich hier lese, wundert mich eigentlich nicht. Einen S5 fahren ist nun einmal etwas anderes als einen normalen A4 oder A5 zu bewegen. Die Frage ist einfach, welche Vorerfahrungen ihr mit solch potenten Autos von Audi bisher gehabt habt? Es ist einfach eine typische Charakteristik der S-Modelle mit V8-Saugmotor, dass sie in den ersten drei Gängen recht giftig sind. Man muss sich gegenüber den anderen Modellen von Audi deutlich umstellen und das Gefühl für die richtige Dosierung der Kupplung und des Gaspedals entwickeln. Ich bin das schon seit Jahren mit meinem alten S4 gewohnt. Auch damals hatten viele Probleme bekommen und so mancher hatte sich die Kupplung ruiniert. Ich kann mich an die Diskussionen vor vier Jahren noch recht gut erinnern.
Also, üben, üben und nochmals üben, das wird schon.
Zitat:
Original geschrieben von Tellmy
Zitat:
Original geschrieben von Tellmy
Genau das beschriebene meine ich auch. Ich bin auch schon am überlegen ob ich nicht mal zumZitat:
Original geschrieben von Rob66
Nicht nur beim Wegfahren, wo es einen schmalen Grat zwischen Jumpstart und Abwürgen gibt, auch beim Einkuppeln in den 2.Gang braucht man viel Gefühl um keine Aufschaukelei zu produzieren.
MfG Robert
"Freudlichen" fahren soll. Aber dann denke ich immer, was soll der schon dazu sagen. Eine neue
Kupplung wird er bestimmt nicht einbauen. 🙄
Aber vieleicht gibt es ja ein Software Update, was vielleicht die Kennlinie ändert ??
Deshalb würde mich auch interessieren ob das beschriebene mit der Drehzahl bei jedem S5 ist ?
Habe wie du bereits beschrieben hast einmal ausgekuppelt und einmal eingekuppelt aufmerksamst Gas gegeben und die Kennlinie ist ohne jeden Zweifel NICHT dieselbe.
Ausgekuppelt benötigt man doch mehr als einen Zentimeter um auf 2000 U/min zu gelangen, eingekuppelt reichen wirklich wenige Millimeter für dieselbe Drehzahl!
MfG Robert
Zitat:
Original geschrieben von Rob66
Zitat:
Original geschrieben von Tellmy
Zitat:
Original geschrieben von Rob66
Zitat:
Habe wie du bereits beschrieben hast einmal ausgekuppelt und einmal eingekuppelt aufmerksamst Gas gegeben und die Kennlinie ist ohne jeden Zweifel NICHT dieselbe.
Ausgekuppelt benötigt man doch mehr als einen Zentimeter um auf 2000 U/min zu gelangen, eingekuppelt reichen wirklich wenige Millimeter für dieselbe Drehzahl!
MfG Robert
Danke für den Test. Da bin ich schon mal froh das andere S5 das selbe Phänomen haben.
@Tellmy: Bitte gerne!
Noch eine Anmerkung:
Anja Wassertheurer schreibt beim S5 Test der sport Auto:
"Zwar gerät auch im Audi Coupe der Umgang mit Gas und Kupplung nur selten wirklich geschmeidig. Das Ansprechverhalten der Drosselklappen scheint auch bei der auf 354 PS gedrosselten V8-Version etwas zu agressiv gewählt"
Ohne Zweifel reden wir beim S5 von einem der seltenen hubraumstarken V8-Fahrzeuge mit Schaltgetriebe und der dadurch entsprechend dimensionierten Kupplung, aber
es scheint das auch ein erfahrener Tester seine liebe Not mit der geschmeidigen Bedienung von Gas und Kupplung hat.
MfG Robert
Wie schon gesagt, das Schalten ist wirklich giftig (schon aus Tradition) und daher in den unteren Gängen nicht einfach. Ich gehe davon aus, dass es in absehbarer Zeit ein Softwareupdate geben wird, bei dem diese Giftigkeit etwas entschärft wird. Das hat man übrigens auch beim S4 schon so gehändelt.
Ich kenne das Problem vom neuen Ford Mustang (V6), beim Anfahren ist da nur ein schmaler Grat zwischen Losruckeln und Blitzstart.
Das liegt aber nicht nur an der Leistung, ein BMW 540i (e39, 4,4 Liter, 286PS) ließ sich mit der 6-Gang Schaltung wunderbar dosieren, war aber auch eingefahren (44tkm).
Vermutlich ist das Pedal (Verhältnis Pedalweg/Kupplungsweg) schlecht eingestellt. Oder, was ich mir möglicherweise auch noch vorstellen könnte, ist, daß die Kupplungsscheiben zu gering dimensioniert sind, so daß schon bei geringem Kraftschluss, sehr viel Leistung übertragen wird.
Ich hatte das gleiche Problem.
Habe jetzt 1400km runter und dachte auch ich müsste neu lernen.
Es geht nur Blitzstart oder schleichen, zwischen den Gängen funktioniert es am besten wenn man den Schaltvorgang langsam durchführt. Da ist dann auch kein ruckeln mehr. Also langsam angehen lassen.
Grüsse
007Schneider