S5 Kupplung - endgültig genervt... :-(

Audi

Hallo allerseits....

Ich hab mir vor 6 Wochen einen gebrauchten S5 (10/2007) gekauft mit etwa 50T km. Dass die Kupplungen der S5 gerne Probleme machen, wusste ich bereits vom fleißigem Forum lesen im Vorfeld.

Umso erfreuter war ich über die Tatsache, dass der Wagen 2009 bereits auf Garantie eine neue Kupplung bekommen hat, dadurch wären alle Probleme diesbezüglich gelöst, dachte ich.

Aber: Die Kupplung war trotzdem voll schlimm, Rupfen beim Anfahren, Drehzahlschwankungen, usw.

Ich also zu Audi, und - Überraschung - Audi erklärt sich anstandslos bereit die ganze Kupplung wieder zu tauschen auf Kulanz. Ich bin mit dieser Lösung natürlich mehr als zufrieden und denk mir, man kann auch mal Glück haben...

Doch dann: Vor 5 Tagen hole ich den Wagen wieder ab und das Ergebnis: Die neue Kupplung is gleich schlecht wie die alte... Wenn ich ganz normal anfahre, ganz wenig Gas, langsam auskuppeln, hab ich ständig Drehzahlschwankungen, obwohl ich den Gasfuß 100% konstant halte. Es klingt als wollte ich entweder bei jedem Anfahren angeben oder aber ich kann net auto fahren.

Da das bei jedem Anfahren passiert is das mehr als lästig. Das Kupplungsgefühl ist total unangenehm und entspricht überhaupt net dem sportlichen Charakter des Fahrzeugs und ich bekomm fast schon einen Krampf in den Beinen beim los fahren, nur um das Ganze auszugleichen.

Ich hab nur keine Ahnung, was ich jetzt machen soll... Nach einer vierten Kupplung fragen? (Scherz) Damit leben? Haben das andere auch?

Bin total genervt... :-(

lg, Matthias

Beste Antwort im Thema

Willkommen im Club!!!

..ich finde es die absolute Frechheit von Audi, dass sie ein Auto in diese Klasse auf den Markt werfen, welches drei Jahre nach Erscheinen seine Kinderkrankheit nicht überwunden hat, und auch nicht überwinden wird.
Wieviel Reklamationen haben die diesbezüglich seit Erscheinen gehabt, und was hat sich geändert, nichts. Die tauschen einfach die Kupplung, obwohl sie genau wissen, dass damit dieses Problem nicht behoben werden kann.
Mir wurde nach zweimaliger Reparatur der Kupplung gesagt, dass technisch alle Möglichkeiten ausgereitzt wurden, und ich damit leben soll, was ich aber nicht kann und will. Wenn sich diese Philosophie mit dem Image von Audi vereinen soll, dann sage ich nur noch gute Nacht, dass hat mit Kundenstammpflege und Käuferbindung nichts mehr zu tun.
Ich werde mir einen freien Gutachter nehmen (welch Glück das mein Kumpel einer ist), und dann sehen wir weiter, so einfach gebe ich nicht auf. 😠

der Dottore

65 weitere Antworten
65 Antworten

ok danke für die info- interssierte mich einfach mal 😉

also sind bremsflüssigkeit und kupplungsgeber"flüssigkeit" die gleiche ?

Jo!
und bei Bremsflüssigkeit wechsel ,die Kupplung mit entlüften nicht vergessen!😉

Da die Kupplung ja ziemlich viel Probleme macht, ist es da ratsam zum Chiptuning zu fahren und so ca 30NM drauf zu packen???

Bin jetzt bei ca 46500km und Kupplung macht keine Probleme. (bis jetzt)

Zitat:

Original geschrieben von Yodas87


Da die Kupplung ja ziemlich viel Probleme macht, ist es da ratsam zum Chiptuning zu fahren und so ca 30NM drauf zu packen???

Bin jetzt bei ca 46500km und Kupplung macht keine Probleme. (bis jetzt)

man sollte halt bedenken das Tuning immer einen erhöhten Verschleiß mit sich zieht- in wie weit, liegt an jedem selbst!

Ähnliche Themen

Morgen,
Wenn man das so liest.....
Stand auch 2011 vor der Entscheidung S4 V8 oder S5 V8.
Hab mich für den S4 B7 entschieden,der zwar auch Probleme (Steuerketten) hatte,aber die Kupplung funktioniert einwandfrei!
2012 habe ich die Kupplung gleich mit wechseln lassen,weil der Motor eh draussen war,wegen den Steuerketten.
Ausrücklager,2 Massenschwungrad,Druckplatte,Kupplungsscheibe wurden gewechselt,und danach funktioniert sie wie vor der Reparatur!
Haben sie die Kupplung vom S5 zum S4 schwächer ausgelegt?
Kenne diese Probleme beim S4 überhaupt nicht....Anfahren auch ohne Gas möglich....völlig ruckfrei.
Gruß Tobias.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Yodas87


Da die Kupplung ja ziemlich viel Probleme macht, ist es da ratsam zum Chiptuning zu fahren und so ca 30NM drauf zu packen???

Bin jetzt bei ca 46500km und Kupplung macht keine Probleme. (bis jetzt)

man sollte halt bedenken das Tuning immer einen erhöhten Verschleiß mit sich zieht- in wie weit, liegt an jedem selbst!

Hab jetzt mal drauf geachtet, wenn ich losfahre und gleichmäßig Gas gebe hört es sich so an als ob ich ganz leicht mit dem Gas spiele. Drehzahl verändert sich laut Drehzahlmesser aber nicht.

Ein Anzeichen schon????

die Kupplung vom 3.0 TDI (HS) und S5 sind gleich ; zu schwach ausgelegt würde ich nicht sagen; aber bei Ampelstarts merkt man natürlich den Verschleiß irgendwann

Gibt es irgendwas von Sachs womit man die Kupplung verstärken kann? Hab da mal was für den A4 gefunden, wohl 15% mehr Belastung hält die Kupplung dann aus.

Ich mein mal gelesen zu haben das Kupplungen bei Allradfahrzeugen mit hohem Gewicht und hohem Drehmoment eine relativ "schleifende" Kupplung benötigen damit man überhaupt komfortabel anfahren kann.

Was haltet ihr davon?

http://clutchmasters.com/.../?...

Ist ja alles dabei was man für den Wechsel der kompletten Kupplung brauch oder?

hallo Leute...
schreibe hier nicht so oft und will kurz hallo sagen...
zu eurem Thema hätte ich da auch noch ne frage...kupplungspedal zum zweiten mal im Jahr durch. also bis zum Anschlag festhängend am Boden. kupplungsgeberzylinder?? hat jemand nun schon ne Erfahrung mit ner neuen und vielleicht verstärkten Kupplung?? sachs oder sowas??
wo könnte man, ausser bei Audi, im falle einer neuen Kupplung, eine bessere verbauen lassen und was wäre da so ungefähr der preis?
vielen dank für eure Antwort
gruss michi

Ich kann mir nicht vorstellen das die Kupplung des S5 standardmäßig zu schwach ausgelegt wurde. So ein Kupplung verträgt meistens viel mehr als man vermutet. In meinem A6 ( Serie 320Nm - gechipt 450Nm ) ist bei 205.000 Km noch die erste Kupplung drin und ich denke ich habe sie auch öfter mal "gequält" - gut es ist ist ein Frontie und der scharrt dann halt mit den Hufen. Vom Anfahren mit erhöhter Drehzahl halte ich im Alltag nichts, zumal man dank Leerlaufstabilisierung ganz locker im Standgas anfahren kann und wenn der Fuß von der Kupplung ist kann man das Gaspedal mit dem Bodenblech bekannt machen. So fahre ich auch meinen S5. Bis auf ein paar "Tests" oder bei meinem Sound-Video bin ich noch nie Sprintmäßig losgefahren, da geht dann trotz Quattro mächtig Gummi weg und man zieht leicht schwarze Striche ( nicht so fett wie bei BMW und Co, aber immerhin sichtbar ). Ich habe absolut keine Probleme beim Anfahren - da rupft nichts, da rutscht nichts und ich empfinde die S5 Kupplung sogar noch einen Ticken komfortabler als die in meinem A6.
Regelmäßige Ampelsprints mit erhöhter Drehzahl killen irgendwann jede Kupplung und die Quattros sind "durch den Vorsprung in Technik" im Nachteil. Da die Leistung nicht an den Rädern verpufft, kriegt die Kupplung halt die Abreibung ab 😉

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Hallo allerseits....

Ich hab mir vor 6 Wochen einen gebrauchten S5 (10/2007) gekauft mit etwa 50T km. Dass die Kupplungen der S5 gerne Probleme machen, wusste ich bereits vom fleißigem Forum lesen im Vorfeld.

Umso erfreuter war ich über die Tatsache, dass der Wagen 2009 bereits auf Garantie eine neue Kupplung bekommen hat, dadurch wären alle Probleme diesbezüglich gelöst, dachte ich.

Aber: Die Kupplung war trotzdem voll schlimm, Rupfen beim Anfahren, Drehzahlschwankungen, usw.

Ich also zu Audi, und - Überraschung - Audi erklärt sich anstandslos bereit die ganze Kupplung wieder zu tauschen auf Kulanz. Ich bin mit dieser Lösung natürlich mehr als zufrieden und denk mir, man kann auch mal Glück haben...

Doch dann: Vor 5 Tagen hole ich den Wagen wieder ab und das Ergebnis: Die neue Kupplung is gleich schlecht wie die alte... Wenn ich ganz normal anfahre, ganz wenig Gas, langsam auskuppeln, hab ich ständig Drehzahlschwankungen, obwohl ich den Gasfuß 100% konstant halte. Es klingt als wollte ich entweder bei jedem Anfahren angeben oder aber ich kann net auto fahren.

Da das bei jedem Anfahren passiert is das mehr als lästig. Das Kupplungsgefühl ist total unangenehm und entspricht überhaupt net dem sportlichen Charakter des Fahrzeugs und ich bekomm fast schon einen Krampf in den Beinen beim los fahren, nur um das Ganze auszugleichen.

Ich hab nur keine Ahnung, was ich jetzt machen soll... Nach einer vierten Kupplung fragen? (Scherz) Damit leben? Haben das andere auch?

Bin total genervt... :-(

lg, Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Gerhard Huber



Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Hallo allerseits....

Ich hab mir vor 6 Wochen einen gebrauchten S5 (10/2007) gekauft mit etwa 50T km. Dass die Kupplungen der S5 gerne Probleme machen, wusste ich bereits vom fleißigem Forum lesen im Vorfeld.

Umso erfreuter war ich über die Tatsache, dass der Wagen 2009 bereits auf Garantie eine neue Kupplung bekommen hat, dadurch wären alle Probleme diesbezüglich gelöst, dachte ich.

Aber: Die Kupplung war trotzdem voll schlimm, Rupfen beim Anfahren, Drehzahlschwankungen, usw.

Ich also zu Audi, und - Überraschung - Audi erklärt sich anstandslos bereit die ganze Kupplung wieder zu tauschen auf Kulanz. Ich bin mit dieser Lösung natürlich mehr als zufrieden und denk mir, man kann auch mal Glück haben...

Doch dann: Vor 5 Tagen hole ich den Wagen wieder ab und das Ergebnis: Die neue Kupplung is gleich schlecht wie die alte... Wenn ich ganz normal anfahre, ganz wenig Gas, langsam auskuppeln, hab ich ständig Drehzahlschwankungen, obwohl ich den Gasfuß 100% konstant halte. Es klingt als wollte ich entweder bei jedem Anfahren angeben oder aber ich kann net auto fahren.

Da das bei jedem Anfahren passiert is das mehr als lästig. Das Kupplungsgefühl ist total unangenehm und entspricht überhaupt net dem sportlichen Charakter des Fahrzeugs und ich bekomm fast schon einen Krampf in den Beinen beim los fahren, nur um das Ganze auszugleichen.

Ich hab nur keine Ahnung, was ich jetzt machen soll... Nach einer vierten Kupplung fragen? (Scherz) Damit leben? Haben das andere auch?

Bin total genervt... :-(

lg, Matthias

Es gibt ein Softwareupdate für das Motorsteuergeät des Audi S5,das die nervigen Drehzahlschwankungen
zwischen 900U/min und 1100U/min entfernt.
Die neue Software wurde bei meinen Audi S5 09/2008 durch meinen Freundlichen 2009 draufgespielt.
Drehzahlschwankungen sind seidem Vergangenheit,und das Kupplungsgefühl hat sich dadurch deutlich verbessert.
Such mal nach S5 im stau eine Katastrophe , sorry ab Seite 4

Deine Antwort
Ähnliche Themen